$KDP (-0,54 %)
$7751 (-2,62 %)
$NXPI (+0 %)
$WM (-0,69 %)
$CDNS (-1,16 %)
$BN (-0,62 %)
$SOFI (+0,04 %)
$UNH (-0,32 %)
$AMT (-0,16 %)
$UPS (+0,5 %)
$BNP (+0,19 %)
$NVS (+0 %)
$DB1 (-0,11 %)
$MSCI (-1,93 %)
$ENPH (-1,71 %)
$BKNG (-1,1 %)
$LOGN (-4,7 %)
$V (-0,74 %)
$MDLZ (+1,22 %)
$PYPL (-1,47 %)
$000660
$MBG (+6,65 %)
$BAS (+1,64 %)
$UBSG (-0,97 %)
$SAN (+3,32 %)
$CVS (+1,39 %)
$OTLY (+3,22 %)
$GSK (+3,48 %)
$ETSY (-7,87 %)
$CAT (+6,12 %)
$KHC (-1,29 %)
$ADYEN (+7,96 %)
$ADS (-4,98 %)
$AIR (-0,18 %)
$SBUX (-0,61 %)
$CMG (-0,26 %)
$META (-0,08 %)
$KLAC (+0,85 %)
$MELI (+0,63 %)
$WOLF (+0,38 %)
$GOOGL (-0,15 %)
$EQIX (-0,3 %)
$MSFT (+0,36 %)
$CVNA (-0,38 %)
$EBAY (+0,2 %)
$005930
$6752 (-0,49 %)
$KOG (+0,86 %)
$VOW3 (+0,82 %)
$GLE (+1,73 %)
$LHA (+0,12 %)
$STLAM (+0,48 %)
$SPGI (-0,68 %)
$MA (-0,53 %)
$PUM (-1,62 %)
$AIXA (-0,39 %)
$FSLR (+0,39 %)
$AAPL (+0,22 %)
$REDDIT (+0,06 %)
$AMZN (+1,57 %)
$NET (+0,06 %)
$MSTR (+0,47 %)
$GDDY (+0,45 %)
$TWLO (+0,03 %)
$COIN (+0,66 %)
$066570
$CL (-0,37 %)
$ABBV (-0,1 %)
$XOM (+0,06 %)

GlaxoSmithkline
Price
Diskussion über GSK
Beiträge
9Quartalszahlen 27.10-31.10.25

Starke Quartalszahlen bei GSK
Umsatz: £7,99 Milliarden
→ Übertraf die Analystenerwartungen von £7,80 Mrd und lag über dem Vorjahreswert von £7,88 Mrd
- Nettogewinn: £1,44 Milliarden
→ Deutlicher Anstieg gegenüber £1,17 Mrd im Vorjahr
- Kernbetriebsgewinn: £2,63 Milliarden
→ +12 % bei konstanten Wechselkursen
- Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 46,5 Pence
→ Über den Erwartungen der
Analysten
Ausblick für das Gesamtjahr 2025:
- GSK erwartet nun ein Umsatzwachstum am oberen Ende der Spanne von 3–5 %
- Der Kernbetriebsergebnisanstieg wird ebenfalls am oberen Ende der Spanne von 6–8 % erwartet
Ermuntert von überraschend starken Quartalszahlen hat GSK ein Gesamtjahresergebnis am oberen Ende der angepeilten Spanne in Aussicht gestellt. Der wichtigste Geschäftsbereich Spezialmedikamente habe sich sehr gut entwickelt, sagte Emma Walmsley, die Chefin des Pharmakonzerns, am Mittwoch.
Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Krebs, Entzündungen und HIV hätten zweistellige Wachstumsraten verzeichnet.
Im zweiten Quartal wuchs der Konzernumsatz den Angaben zufolge währungsbereinigt um sechs Prozent auf umgerechnet gut neun Milliarden Euro. Der Reingewinn lag bei 46,5 Pence je Aktie. Für 2025 prognostiziert GSK ein Umsatzplus von drei bis fünf Prozent. Der Überschuss werde voraussichtlich um sechs bis acht Prozent zulegen. In diesem Ausblick seien die US-Zölle bereits berücksichtigt, hieß es.
GSK-Aktien konnten ihre Eröffnungsgewinne an der Londoner Börse dennoch nicht halten und verloren etwa ein halbes Prozent.
Einige Analysten müssten wegen der erwarteten Belastungen durch Wechselkurs-Effekte ihre Vorhersagen wohl nach unten korrigieren, kommentierte Analyst Benjamin Jackson von der Investmentbank Jefferies.
Quartalszahlen 28.07-01.08
$HEIA
$EL (+0,03 %)
$NUE (+0,73 %)
$CDNS (-1,16 %)
$WM (-0,69 %)
$MSFT (+0,36 %)
$V (-0,74 %)
$OR (-0,59 %)
$AZN (+0,93 %)
$MRK (+0,07 %)
$PG (-0,35 %)
$SBUX (-0,61 %)
$BCS (+0,27 %)
$META (-0,08 %)
$BABA (+2,45 %)
$QCOM (+0,16 %)
$AIR (-0,18 %)
$HSBC (+0,84 %)
$GSK (+3,48 %)
$MBG (+6,65 %)
$F (+0,37 %)
$AAPL (+0,22 %)
$AMZN (+1,57 %)
$MA (-0,53 %)
$7203 (-1,06 %)
$SHEL (+1,71 %)
$005930
$SNY (+0,46 %)
$CMCSA (-0,01 %)
$COIN (+0,66 %)
$NET (+0,06 %)
$XOM (+0,06 %)
$CVX (+0,12 %)
$CS (-0,93 %)
$NTDOY (-1,08 %)
$CL (-0,37 %)
$DTG (+0,29 %)
$UNH (-0,32 %)
Eltern bekommen Erbe
Hallo zusammen!
Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.
Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.
Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.
Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.
Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.
1. Die ETF Lösung
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%
15% $TDIV (+0,32 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%
10% $TRET (-0,42 %) Global Real Estate. Div. 3,7%
7,5% $VHYL (+0,02 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%
7,5% $PEH (-0,02 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%
5% $EWG2 (+3,42 %) Gold
5% $SEDY (+0,32 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%
5% $JEGP (-0,33 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%
5% $EEI WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%
5% $IHYG (+0,15 %) High Yield Bond. Div 6,1%
5% $EXXW (+0,16 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%
15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%
=100% mit 3,7% Dividende.
275k ×3,7% = 10.175€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€
Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich
Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.
2. Die Aktien-Lösung
Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%
12% $EQQQ (+0,53 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%
5% $EWG2 (+3,42 %) Gold
2% $O (-0,2 %) Realty Income 6,0%
2% $VICI (+0,58 %) Vici Properties 5,6%
2% $OHI (+0,06 %) Omega Healthcare 7,2%
2% $PLD (+0,32 %) Prologis 4,1%
2% $ALV (-0,67 %) Allianz 4,35%
2% $HNR1 (-0,99 %) Hannover Rück 3,4%
2% $D05 (-0,67 %) DBS Group 5,5
2% $ARCC (-0,08 %) Ares Capital 9,3
2% $6301 (-2,42 %) Komatsu. 4,2%
2% $1 (+0,14 %) CK Hutchison 4,6%
2% $AENA (-2,76 %) AENA. 4,2%
2% $LOG (-0,07 %) Logista 7,3%
1,5% $AIR (-0,18 %) Airbus 1,8%
1,5% $DHL (-0,81 %) DHL Group 4,8%
1,5% $8001 (-1,02 %) Itochu 2,8%
2% $RIO (+2,09 %) RioTinto plc 6,4%
2% $LIN (-0,32 %) Linde 1,3%
2% $ADN (+0 %) Acadian Timber 6,7%
3,5% $BATS (+0,11 %) BAT 7,0%
2% $KO (-0,04 %) Coca Cola 2,9
2% $HEN (+0,5 %) Henkel 3,0%
2% $KVUE Kenvue 4,1%
2% $ITX (+0,67 %) Inditex 3,6%
2% $MCD (-0,32 %) McDonalds 2,6%
2% $690D (-0,16 %) Haier Smart Home 5,6
3,5% $IBE (+0,48 %) Iberdrola. 4,1%
1,5% $AWK (+0,02 %) American Water Works 4,4%
1,5% $SHEL (+1,71 %) Shell 4,1%
1,5% $ENB (+0,01 %) Enbridge 6,5%
2% $DTE (-0,36 %) Dt. Telekom 2,8%
2% $VZ (+3,71 %) Verizon 6,8%
2% $GSK (+3,48 %) GlaxoSmithKline 4,2
2% $AMGN Amgen 3,5%
2% $JNJ (-0,01 %) Johnson&Johnson 3,5%
= 100% mit 3,5% Dividende
275k ×3,5% = 9625€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€
Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich
Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.
Was meint ihr?
$GSK (+3,48 %) starker Wochenstart 👍🫡💪
Genmab A/S
Unternehmensvorstellung
Genmab A/S ist ein dänisches Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Bekämpfung von Krebs spezialisiert hat. Gegründet 1999 in Kopenhagen, widmet sich das Unternehmen vornehmlich der Erforschung und Herstellung monoklonaler Antikörper für die onkologische Behandlung. Ein herausragendes Produkt von $GMAB (+0,32 %) ist die proprietäre Duobody®-Technologieplattform, die darauf abzielt, die Behandlung verschiedener Krebsarten zu optimieren.
Kerngeschäft und wichtigste Produkte
Das Hauptgeschäft von Genmab besteht in der Entwicklung und Vermarktung von Antikörpertherapien. Zu den Schlüssel Produkten zählen:
- Darzalex (Daratumumab): Ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des multiplen Myeloms.
- DARZALEX FASPRO: Eine subkutane Formulierung von Daratumumab.
- Duobody®-Technologieplattform: Eine proprietäre Plattform zur Entwicklung bispezifischer Antikörper.
Mission und Vision
Genmab hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und differenzierte Antikörperprodukte zu entwickeln, die das Leben von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Das Unternehmen verfolgt die Vision, durch bahnbrechende Forschung und Entwicklung in der Antikörpertherapie eine führende Rolle im Bereich Onkologie einzunehmen.
Historische Entwicklung
1999 gegründet, trat Genmab im Jahr 2000 an die Börsen in Kopenhagen und Frankfurt. Der Börsengang (IPO) brachte dem Unternehmen 1,56 Milliarden Dänische Kronen (etwa 209 Millionen Euro) ein. Im Jahr 2002 wurde Genmab in Frankfurt wieder delisted.
Geschäftsmodell & Kernkompetenzen
Das Geschäftsmodell von Genmab beruht auf der Entwicklung und Vermarktung innovativer Antikörpertherapien. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Erforschung monoklonaler Antikörper sowie der Duobody®-Technologieplattform. Diese technologische Expertise verschafft Genmab einen signifikanten Wettbewerbsvorteil im Bereich der Krebstherapien.
Zukunftsperspektiven & strategische Initiativen
Genmab investiert fortlaufend in die Weiterentwicklung seiner Antikörpertechnologien sowie in die Erweiterung seiner Produktpipeline. Diese vielversprechende Pipeline deutet auf ein starkes Wachstumspotential hin.
Marktposition & Wettbewerb
Genmab hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der Antikörpertherapien etabliert. Das Unternehmen steht in Konkurrenz zu großen Pharmaunternehmen wie $ROG (-0,37 %) , $NOVN (-0,57 %) und $GSK (+3,48 %) , mit denen es auch Entwicklungs- und Vermarktungspartnerschaften pflegt. Die Marktposition von Genmab wird durch seine innovativen Technologien und starken Partnerschaften gefestigt.
Total Addressable Market (TAM)
Der globale Markt für monoklonale Antikörper in der Krebstherapie verzeichnet ein stetiges Wachstum. Angesichts der steigenden Inzidenz von Krebserkrankungen und der wachsenden Nachfrage nach zielgerichteten Therapien eröffnet sich Genmab ein beträchtliches Wachstumspotenzial.
Entwicklung
Der Umsatz wächst mit einer CAGR von 31 %, während die Bruttomarge eine CAGR von 30 % aufweist. Das EBIT zeigt eine schwankende, aber steigende Entwicklung mit einer CAGR von 20 %, und der Nettogewinn wächst mit 22 % CAGR. Zudem sinkt die Anzahl der ausgegebenen Aktien.
Darzalex ist eindeutig der Umsatzbringer und damit das wichtigste Produkt des Unternehmens. Dennoch zeigen auch die anderen Produkte Fortschritte und wachsen kontinuierlich.
Durch die Lizenzierung konnte das Unternehmen lange Zeit eine Bruttomarge von 100 % halten. Da es nun jedoch beginnt, die Vermarktung selbst in die Hand zu nehmen, wird ein Rückgang dieser Marge erwartet. Gleichzeitig sollte sich jedoch die operative und Nettogewinnmarge erhöhen. Insgesamt sind die Margen jedoch erfreulich, mit einer Nettogewinnmarge von über 25 %
Die SBC ist gut gestiegen, bleibt jedoch im Rahmen der Unternehmensentwicklung. Durch die Rückkäufe gibt es zudem keine Verwässerung der Anteile. Der freie Cashflow (FCF) hat ebenfalls solide zugenommen, sodass es hier nichts zu beanstanden gibt.
Die Shareholder Yield liegt bei knapp 4 %. Das Verhältnis von Unternehmenswert (EV) zu EBITDA sinkt, wenn das EBITDA steigt und die Marktkapitalisierung fällt. Zudem ist das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA negativ, was ebenfalls positiv zu werten ist.
Die Kapitaleffizienzen von Genmab sind außergewöhnlich und liegen alle über 10 %.
Fazit
Genmab A/S ist mit seinem Fokus auf innovative Antikörpertherapien und einer vielversprechenden Produktpipeline hervorragend positioniert, um von den wachsenden Möglichkeiten im Bereich der Krebsbehandlung zu profitieren. Die solide finanzielle Leistung und die strategischen Partnerschaften verdeutlichen das Potenzial des Unternehmens für zukünftiges Wachstum und Innovation im Biotechnologiesektor.
Obwohl die Aktie zuletzt gefallen ist, steht Genmab noch vor erheblichen Wachstumsmöglichkeiten. Die vielversprechende Pipeline und die bevorstehende Markteinführung neuer Produkte werden voraussichtlich erheblich zum operativen Einkommen beitragen. Zudem weist das Unternehmen eine beeindruckende Kapitaleffizienz auf und profitiert von der positiven wirtschaftlichen Lage in Dänemark.
Dänemark hat sich traditionell als ein Zentrum für die Medizintechnik und Biotechnologie etabliert. Die explosionsartige Entwicklung von Unternehmen wie Novo Nordisk könnte auch positive Spillover-Effekte für andere medizinische Unternehmen, einschließlich Genmab, mit sich bringen. Insgesamt handelt es sich um ein interessantes Unternehmen, das meines Erachtens unterbewertet ist, basierend auf meiner DCF-Analyse.

+ 6
Nach dem SpinOff und der Abspaltung der Consumer Health Sparte passt mein Investmentcase in GSK nicht mehr.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche