$KDP (+6,77 %)
$7751 (+0,6 %)
$NXPI (+2,38 %)
$WM (-3,53 %)
$CDNS (-0,18 %)
$BN (+0,46 %)
$SOFI (+5,06 %)
$UNH (+0,78 %)
$AMT (-1,01 %)
$UPS (+2,26 %)
$BNP (+1,78 %)
$NVS (-1,33 %)
$DB1 (+0,13 %)
$MSCI (+0,69 %)
$ENPH (+1,15 %)
$BKNG (+2,46 %)
$LOGN (+1,87 %)
$V (+0,35 %)
$MDLZ (+1,11 %)
$PYPL (+1,26 %)
$000660
$MBG (+0,63 %)
$BAS (-0,58 %)
$UBSG (+1,33 %)
$SAN (+1,91 %)
$CVS (+0,85 %)
$OTLY (+1,11 %)
$GSK (+0,9 %)
$ETSY (+2,31 %)
$CAT (+0,5 %)
$KHC (+1,01 %)
$ADYEN (-0,93 %)
$ADS (-0,12 %)
$AIR (+0,57 %)
$SBUX (+1,16 %)
$CMG (-0,31 %)
$META (+1,79 %)
$KLAC (+3,21 %)
$MELI (+5,8 %)
$WOLF (+5,16 %)
$GOOGL (+3,9 %)
$EQIX (+0,47 %)
$MSFT (+1,5 %)
$CVNA (+0,85 %)
$EBAY (+0,26 %)
$005930
$6752 (-0,29 %)
$KOG (-0,67 %)
$VOW3 (+1,29 %)
$GLE (-0,02 %)
$LHA (-0,3 %)
$STLAM (+0,33 %)
$SPGI (+1,45 %)
$MA (-0,06 %)
$PUM (-0,8 %)
$AIXA (+0,09 %)
$FSLR (+2,13 %)
$AAPL (+2,1 %)
$REDDIT (-0,09 %)
$AMZN (+1,47 %)
$NET (+3,38 %)
$MSTR (+1,56 %)
$GDDY (+0 %)
$TWLO (+1,43 %)
$COIN (+1,29 %)
$066570
$CL (-0,45 %)
$ABBV (-0,41 %)
$XOM (+0,15 %)
Diskussion über ADYEN
Beiträge
44Quartalszahlen 27.10-31.10.25

Insiderkäufe und eine gute Erholung ca. +24% seit Anfang August
$ZAL (-0,34 %) Ein weiterer meiner Trades, hier bin ich aber zu früh rein😥, dachte um die 26€ wäre ein guter Zeitpunkt und habe im Juni meine Position aufgebaut - tja, war nicht der beste Zeitpunkt, aber zumindest mit der Erholung seit Anfang August ist meine Position jetzt wieder grün 😁
Getrieben durch große Aktienkäufe (knapp 10mio €) des Hauptaktionärs ist scheinbar wieder mehr Vertrauen in Zalando. Die nächste Hürde wäre der VWAP um die 30€, dann wäre der Weg wieder frei zu 33,7€ bzw. 37,6€
Link https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:54b5a90b8bbff:0/
Was gibt's sonst noch - mein $STZ (-0,93 %) war und ist ein Fail - dümpelt derzeit bei -23% rum 🥶
$UBER (+2,42 %) knapp im Plus und $ADYEN (-0,93 %) knapp im Minus - aber da freue ich mich schon wieder auf die große Vola zu den Zahlen🙄 Bei Swingtrades braucht es halt auch immer wieder etwas Geduld🤷♂️
40k freier Cashbestand. Wohin damit?
Mich würde eure Meinung interessieren: Ich habe noch 40k Cashbestand.
Ich wollte das Geld für den Black Swan Event aufbewahren, doch der Dip kommt nicht, der Markt läuft davon und FOMO kickt. À la April Tief bei der Zollverkündung von USA gegen die ganze Welt.
Meine aktuelle PORTFOLIOAUFTEILUNG könnt ihr bei mir im Profil einsehen, ist öffentlich.
Eigentlich
ich ziemlich solide aufgestellt (meine Meinung) gern eure Einschätzung abgeben.
Würdet ihr Plan bleiben oder DCA in interessante Werte machen?
Auf meiner Watchlist: $UNH (+0,78 %) ; $TTD (+3,15 %) ; $ADYEN (-0,93 %) ; $TEAM (+0,85 %) ; $UPST (+0,29 %) & $MNDY (+0,69 %)
Was habt ihr auf eurer Watchlist und was würdet ihr mir raten? Beim Plan bleiben und den krassen Dip warten oder tranchenweise rein?
Adyen wird nach den Earnings auf Talfahrt geschickt!!!
$ADYEN (-0,93 %) ist für große Bewegungen nach den #quartalszahlen an der #börse bekannt.
Heute ist es wieder soweit gewesen. Eine Kursreaktion von -20% nach den #earnings und kein Ende in Sicht.
Ich will euch nur daran erinnern, dass die Aktie nach den Zahlen im Sommer 2023 eine anfängliche Kursreaktion von -40% hatte. Die nächsten Wochen und Monate ging es für die #aktie nach diesem Kurssturz nochmals um -30% nach unten.
Buy the dip hat sich hier damals nicht bewährt und die #dip Käufer mussten 3 Monate auf den Breakeven warten. Blind ins fallende Messer zu greifen, ist nicht immer die "nobrainer" Strategie. Daher aufpassen!
Die Zahlen:
- Umsatzerlöse: 1,09 Mrd. € (+20 % gegenüber dem Vorjahr, +21 % wechselkursbereinigt), leicht unter den erwarteten 1,11 Mrd. €.
- EBITDA: 543,7 Mio. € (+28 % gegenüber dem Vorjahr) mit einer Marge von 50 %, leicht über den Erwartungen (49,6 %).
- Verarbeitetes Transaktionsvolumen: 649 Mrd. € (+5 % gegenüber dem Vorjahr). Ohne einen Großkunden mit sehr hohem Volumen lag das Wachstum bei soliden +23 %, blieb jedoch unter der Markterwartung von 662,19 Mrd. €.
- Prognosesenkung: Adyen senkte den Ausblick für das Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2025 auf +20–21 % (wechselkursbereinigt), zuvor waren +24 %
prognostiziert worden.
Als Gründe wurden US-Zölle und Wechselkursschwankungen genannt. Diese Prognosesenkung kam am Markt nicht gut an.
PS: Ein Einstieg um die 1.000 € wäre besonders interessant, nicht nur als psychologisch wichtige Marke, sondern auch als potenzieller Auslöser für einen Stop Hunt.
WAS DENKT IHR, STEIGT IHR EIN ODER BLEIBT IHR AN DER SEITENLINIE?
Endlich!
Ich muss gestehen, dass ich früher schon Wirecard toll fand … Habe jetzt die Gelegenheit des Kurssturzes genutzt und in meinen Augen „günstig“ zugeschlagen.
Manchmal muss man sich von seinen Lieblingen trennen.
Heute habe ich schweren Herzens meine Position Fiserv mit ca 15% Verlust geschlossen. Die Earnings waren prinzipiell gut ,die Reaktion war ein Absturz von ca 25% und seitdem kennt die Aktie nur noch einen Weg📉.
Meine Beweggründe sind einfach das Clover Wachstum enttäuschte und ist hauptsächlich mit Migration zu erklären. Dazu wenden sich vermehrt Kunden wegen schlechtem Management ab. Auch die Insider stoßen stetig immer weiter Aktien ab. Das forward KGV sieht mit 12 sehr günstig aus ,vor allem wenn man die Konstanz im P to P Bereich sieht.
Ich befürchte jedoch ,dass dies genau so ein Fall wie bei Paypal werden kann (die ich lustigerweise auch im Portfolio habe). Günstiges KGV und hohe Aktienrückkäufe. Trotzdem sieht man auch bei der Paypal das gleiche Muster die Aktie bewegt sich kaum vom Fleck und das schon seit Jahren.
Vor allem sehe ich in den europäischen Konkurrent $ADYEN (-0,93 %) einen Konkurrenten bei dem es wesentlich besser läuft und die ich im Alltag auch wesentlich häufiger sehe.
Kurz gesagt ich sehe langfristig einfach einen wesentlich bessere Möglichkeiten mit meinem Geld zu verfahren.
Wie steht ihr zu Fiserv und zu Verkäufen mit hohem Verlust ?
Berichtssaison
Vorab, das geht eher an die in der Community, die kurzfristig traden, als an die seriösen Investoren
Mich würde interessieren, ob Ihr schon Werte im Auge habt, die ihr im Vorfeld der Zahlen Long oder Short begleiten wollt.
Einer meiner Favoriten wäre $UNH (+0,78 %) wenn sie bis zu den Zahlen unter 300$ stehen.
$ADYEN (-0,93 %) ist auch immer für gute Vola bekannt, da bin ich schon investiert, genau wie in $ASML (+1,87 %) .
Adyen beobachten - ist auf der Watchlist für einen Trade 😁
⚠ Nur für Trading Fans - sonst gleich weiterscrollen 😅
$ADYEN (-0,93 %) kämpft um den VWAP (month), ist auf der Watchlist für einen Trade. Gehts über den VWAP (violette Linie) wird es für einen Trade interesssant. Jetzt muss nur noch die richtig Kerze kommen -> langer Docht unten, kleiner Körper würde Druck von der Käuferseite zeigen.
@Multibagger bist auch wieder dabei - für dich wären ja beide Richtungen eine Option. Falls der Widerstand am VWAP noch zu groß ist, wäre ein Short mit Hebel auch was, oder? 😉
-------------------------------------------------------------
Edit Update 7. Juli 12:00:
Ich konnte eine Position noch vor dem Ausbruch über den VWAP um 9:53 eröffnen (1528,80€). Diese ist jetzt überm VWAP mittels SL (1535€) abgesichert. Sollte es nochmal zurücklaufen, dann bin ich mit kleinem Plus raus. Werde aber weitere Einstiege um die VWAP im Auge behalten 😉
-------------------------------------------------------------
Edit Update 7. Juli 13:50
Der Kurs hat die Monatshoch angelaufen, die letzten Kerzen deuten auf einen Verkaufsdruck hin, daher habe ich den Stop nachgezogen, dieser hat ein paar Minuten später auch schon ausgelöst. Der Trade ist somit wieder geschlossen.
$ADYEN (-0,93 %) bleibt auber auf der Watchlist - entweder die Hochs des Monats entwickeln sich zu einer Unterstützung, oder der Bereich des VWAP wird nochmal angelaufen, beide Bereiche wäre dann für einen erneuten Trade interessant😁
Ich hoffe diese End-to-End Betrachtung eines Trades , von der Indentifizierung am Morgen - über den Einstieg - die Absicherung - bis zum Ausstieg, helfen euch meine vorgestellten Tradingstrategien nachzuvollziehen.
--------------------------------------------------------------
Edit Update 7. Juli nach Handelsschluss der Heimatbörse von Adyen - Fazit:
Tja, nach meinem Ausstieg (SL bei 1547,20€) kurz vor 14:00 wurde es nochmal richtig turbulent! Der im Chart von vorhin eingezeichnete Verkaufsdruck hat sich kurz später "entladen". Der Kurs ist innerhalb von Minuten auf 1535€ zurückgelaufen, jedoch nach einer kurzen Verschnaufpause sehr dynamisch wieder angestiegen. Gemäß VWAP der Session wäre nochmal ein super Einstiegspunkt gewesen, den hab ich aber verpennt - kommt vor... 😭
Im Nachhinein wüsste man es immer besser, aber ich bleib meinem System und Risikomanagement treu 😉
Ich bebachte Adyen weiter, schauen wir mal wie morgen die Eröffnung läuft. Aktuell ist mir der Kurs für einen erneuten Einstieg zuweit vom VWAP der Session weg. Fokusbereich ist die Zone um die 1561-1565. Vielleicht ergibt sich morgen wieder ein guter Einstieg?
Bis 1750€ ist noch viel Platz, lieber mal ein paar € am Weg nach oben auslassen, als das Risiko nehmen und zurück in die Verlustzonge fallen 🤷♂️ Das ist Traden.
PS: das Kapital ist am späten Nachmittag wieder in einen $HSAI (+5,61 %) Daytrade geflossen. Da hat der Chart um den VWAP auch wieder gepasst.
+ 1
Trading Teil4 – Deepdive Indikatoren 📈📉☕
Wie immer zuerst der Link zum ersten Beitrag, in dem ihr auch die Verlinkung zu allen anderen Teilen findet https://getqu.in/cbIOkg/
Heute gibt’s noch ein paar zusätzliche Details zu den Indikatoren vom Teil3 https://getqu.in/9XGYtO/
Wie im Teil 3 beschrieben, starte ich meine Analyse mit den SMA 200 / 50 / 5 Tage, um einen Überblick zum Trend zu bekommen.
Bsp $UBER (+2,42 %)
Für mich eine wichtige Einstellung bei den SMA ist, dass ich den SMA unabhängig meines Chartsettings immer auf Tagesbasis habe. Dh auch wenn ich den Chart auf Wochen oder 4h eingestellt habe, zeigt es mir den SMA immer auch Tagesbasis.
Bsp $UBER (+2,42 %) 1h Stunden Chart – die SMA sind aber immer noch auf Tagesbasis, nicht wie die Standardeinstellung, die sich immer auch den Chart bezieht – dann wären nämlich die SMA auf 200 / 50 / 5 Stunden berechnet!
Als nächstes hole ich mir dann den VRVP dazu, um die Volumen zu sehen. Den Chart habe ich auf den Bereich eingestellt, seitdem sich Uber in einer übergeordneten Seitwärtsphase befindet.
Ich sehe den Preisbereich mit größtem Volumen sowie die Verteilung wo sich 68% des Volumens abgespielt hat.
Meine VRVP Settings sind wie folgt, die Zeilengröße passe ich je nach sichtbaren Bereich an – je größer der Bereich, desto größer die Zeilenanzahl.
So, ich hab jetzt nach ein paar Minuten eine guten Überblick über den Trend.
Jetzt geht’s weiter mit dem VWAP. Meinen verankerten VWAP lege ich an eine für mich markante Stelle. In dem Fall das letzte Tief vor dem Beginn der Seitwärtsphase. So sehe ich schon mal die „DNA“ von Uber – wie verhält sich Uber in den statistischen Bereichen des volumengewichteten Durchschnittspreises.
Für meine kurzfristigen Trades zoome ich denn in den Nahbereich, der verankerter VWAP bleibt aber bestehen. Ich switch nur auf den 1h Stunden Chart und die letzten Monate.
Die weißen Kreise zeigen dann potentielle Ein-und Ausstiege für mich. Die orangen Kreise unten zeigen die Earnings, da gibt’s immer viel Bewegung😁
Im Detail schau ich dann natürlich noch auf die Price Action, das sind die Kerzen pro Zeiteinheit.
Im Prinzip beschreibt das meine wesentliche Vorgehensweise zur Buy – Sell Punkt Bestimmung.
That's it 🤷♂️ funktioniert für mich seit langem mit dem Outcome wie in Teil 2 beschrieben https://getqu.in/TVNdpR/
Wegen der Übersicht habe ich in den VWAP Ansichten den VRVP ausgeblendet, für meine Analyse lass ich den aber immer eingeblendet.
Bsp verankerter VWAP mit VRVP und SMA5 für den kurzfristigen Trend
Bsp verankerter VWAP mit VRVP und VWAP auf Wochenbasis, da sehe ich wo sich der VWAP der laufenden Woche bewegt bzw. bewegt hat. Ist auch schön zu sehen, wie und wo sich die großen Volumen der Woche positioniert haben 😁
So, das waren noch etwas mehr Details zu meinem genannten Setup. Wie ihr seht, kann man so mit etwas Übung und Routing in kurzer Zeit eine Aktie analysieren. In der Regel dauert so eine Analyse für mich nicht länger als 10min und ich weiß, ob ein Trade für mich Sinn macht, und wo ich meine Buy und Sell Orders zu setzen habe.
PS: Für einen Teil meiner Aktien Screener Filter hab ich ein pfiffiges Script auf TradingView gefunden. Da kann man sich einige Kriterien immer live einblenden - im Chart rechts unten
Findet ihr bei den Indikatoren: Ticker Dashboard For Better Stock Selection
$ADYEN (-0,93 %)
$MMK (-0,91 %)
$MRK (+0,4 %)
$KTN (-1,54 %)
$BRBY (+2,43 %)
$OMV (-0,84 %)
$VER (+0 %)
$BG (+0,32 %)
$VOE (+0,61 %)
$ZAL (-0,34 %)
$VRTX (-0,49 %)
$RDC (-1,27 %)
+ 6
Liest sich sehr gut. 💪🏼
Trading Teil2– mehr als hektische Trades und Kaffeekonsum ☕☕☕
Link zum ersten Beitrag in dem ihr auch die Verlinkung zu allen anderen Teilen findet https://getqu.in/cbIOkg/
Heute gebe ich euch einen Einblick in meine Trading-Routine! Ich zeige euch, wie viel Zeit ich investiere, wie meine Trades in 2025 bisher verlaufen sind und wie ich mein Kapital einsetze.
- Zeitaufwand
- Trade-Frequenz
- Gewinn-/Verlust Trades YTD 2025
- Kapitaleinsatz
Zeitaufwand
Ich investiere im Schnitt 5 Stunden pro Woche ins Trading. Aber nicht einfach blind!
Wochenendvorbereitung: 1 Stunde für Aktienauswahl & Chartanalyse
Am Wochenende, ganz flexibel nach Lust und Laune, Witterung und sonstigen Familienaktivitäten, bereite ich mich auf die „Tradingwoche“ vor. Das kann mal Samstagvormittag sein, aber auch Sonntag am Abend. Ich verbringe ca. 1 Stunde mit Aktienauswahl und Chartanalyse. Meist habe ich dann 3 bis maximal 5 Aktien im Fokus, zu denen ich mir Einstiegspunkte und auch Ausstiegspunkte für die kommende Woche überlege.
Die initialen Aktienanalysen erfolgen immer an der Heimatbörse, ich schau mir den Kursverlauf auf den verschiedenen Zeitebenen an, lege dann meine 2 Layouts darüber und schon habe ich ein klares Bild und kann entscheiden, ob ein Trading sinnvoll ist. Mein Fokus liegt darauf, qualitativ statt quantitativ zu traden.
Es geht nicht darum, ständig aktiv zu sein, sondern nur bei den richtigen Setups zuzuschlagen. Daher ist „mehr Zeit“ kein Kriterium um erfolgreich zu sein. Ich kenne Vollzeittrader die auch nicht mehr als 3 Stunden pro Tag traden.
Unter der Woche: Täglich etwa 30-45 Minuten, um Trades zu exekutieren & zu überwachen
Im Fall des Falles kann man eingreifen und nochmal zusätzlich aufstocken, oder Trailling SL anpassen um Gewinne abzusichern. Wenn man beruflich unterwegs ist, kann man sich auch nur auf die vorab gesetzten Orders verlassen – siehe Beitrag im Feed von $ADYEN (-0,93 %)
.
Trade-Frequenz, Gewinn-/Verlusttrades YTD 2025 und Kapitaleinsatz
Diese Punkte fasse ich zusammen, da es thematisch passt und ich dann gleich mehrere interessante Aspekte in einem Kapital abdecken kann.
Bis zum 16. Mai habe 62 Trades geschlossen, dagegen stehen 128 Kauf Orders, das kommt daher, da ich meist in Tranchen einsteige.
- 128 Kauf Orders
- 62 Verkauf Orders
- Gesamt 190 Orders,
- Durchschnitt 42 pro Monat, knapp 10 pro Woche
Es gibt Wochen wo ich gar nicht trade, andere wiederum mit mehr Trades.
Wie sieht die Bilanz der 62 geschlossenen Trades ab?
Für Trader zählen nur realisierte Gewinne/Verluste. Buchgewinne/Verluste sind nur temporäre Bewegungen in den definierten Bereichen des Risikomanagements.
- 50 Trades mit Gewinn (80%)
- 12 mit Verlust (20%)
Und was heißt das jetzt in Euro?
Mit dieser Frage kommen wir gleich zur nächsten interessanten Information. Ist das mehr als nur Spaß und Freude am Traden? Oder ist man doch nur bei den 80%, die angeblich nur Geld mit Traden verlieren?
Folgende Angaben sind Netto, dh abzgl. KEST, Ordergebühr und sonstigen Kosten wie für's Depot, Abo für TradingView, etc.
Verluste: 1.266,73€ (9 Trades <100€ Verlust, 3 Trades im Bereich zw 200€ und 400€)
Gewinne: 14.797,21€
(ein Großteil der Gewinne liegt zw 5% und 10% pro Trade)
Total Netto: 13.420,97€ (Jan-Mitte Mai)
Die Trading Frequenz macht’s. Es geht nicht um den einen großen „Tenbagger“, sondern um eine entsprechende Trading-Frequenz mit soliden Trades. Es ist leichter 10 mal 10% zu erreichen, als auf einen Tenbagger zu warten und das Kapital lange in einem Trade gebunden zu haben.
Fazit: Trading als Nebeneinkommen kann sich lohnen – mein durchschnittliches Netto-Einkommen: 2.982,43€ pro Monat für 5 Stunden Aufwand pro Woche.
Wer erwartet, damit schnell Millionär zu werden, wird enttäuscht – aber als Hobby ist es ein solides regelmäßiges Einkommen!
Frage an die Dividendenanleger: Wieviel Kapital muss man anlegen, um monatlich eine Nettodividende von ca. 3k zu bekommen?
Ja ja 😅 es ist klar, dass Trading was anderes ist als eine Dividenden Strategie zu verfolgen. Es soll nur veranschaulichen, dass man im Vergleich zu Dividenden mit relativ wenig Kapital ein schönes Nebeneinkommen erreichen kann.
Mit dieser Frage kommen wir auch schon zum letzten Punkt von heute. Wie hoch ist mein Kapitaleinsatz für’s kurzfristige Traden?
Ich halte etwa 40-50k als Risikokapital für kurzfristiges Trading bereit, mit Positionsgrößen zwischen 5k und 10k.
Für Anfänger: Keine Sorge! Ich begann mit 500€ bis 1.000€ pro Trade und habe mich schrittweise hochgearbeitet. Vertrauen ins eigene Setup ist der Schlüssel. Die Erlöse sind in stetig steigende Positionsgrößen geflossen. Das ist wie beim B&H ein Schneeballeffekt!
Neben meinem Kapital fürs kurzfristige Traden habe ich noch ca. 100k in längerfristigen „Swingtrades“ geparkt (Monate bis zu 1-2 Jahre). Tradingtechnisch gesehen ist das aber dasselbe, nur der Zeithorizont ist ein anderer. Der Beitrag von heute inkl. der Zahlen bezieht sich nur aufs kurzfristige Traden.
So, ich hoffe dieser Beitrag konnte euer bisheriges Bild eines nebenberuflichen Traders auch wieder etwas klarer erscheinen lassen.
Im nächsten Beitrag verrate ich euch mein Trading-Setup, meine Indikatoren und meine genaue Vorbereitung für die Trading-Woche!
Hier geht’s zu Teil 3 https://getqu.in/9XGYtO/
Im Folgenden sind wieder ein paar Aktien verlinkt, zu der es zuletzt von mir Beiträge gab.
$ADYEN (-0,93 %)
$UBER (+2,42 %)
$BRBY (+2,43 %)
$NOVO B (-0,65 %)
$RDC (-1,27 %)
$KTN (-1,54 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

