Nach den guten Zahlen der vergangenen Monate findet nun auch die $DB1 (+1,52 %) einen Platz in meinem Dividenden-Portfolio 👌🏼

Deutsche Boerse
Price
Diskussion über DB1
Beiträge
29Ultimate Homer Sparplan "ETF" Rendite nach 15 Monaten
Tops
Weiterhin an der Spitze 🥇Sprouts Farmers$SFM (+4,45 %) , die stabil laufen 📈 gefolgt von 🥈Netflix $NFLX (+1,17 %) die sich bei all den Markt Turbulenzen auf Platz 2 vor gekämpft haben.
🥉Walmart $WMT (+1,58 %) die seit dem ich die Position bespare, bisher immer in Top 3 dabei sind.
Anders als das Land 🇩🇪 wo es gefühlt 📉 geht. Sieht es an der Börse für 🇩🇪 Aktien erstaunlich gut aus $DB1 (+1,52 %) & $MUV2 (-0,44 %) in Top 10 💪😊
Überraschenderweise ist von Magnificent 7 weit und breit nichts zu sehen 😂 obwohl $TSLA (+2,05 %) mittlerweile nicht mehr im "ETF" vertreten ist.
Flops
Obwohl Adobe$ADBE (+3,25 %) eigentlich gute Zahlen hat, kommt die Position seit dem ich die bespare nicht so richtig in Fahrt, schlimmer noch, bisher hat sie mir die meisten Verluste gebracht, obwohl sie keine Dividende zahlt 😂
Natürlich laufen die Sparpläne auch diesen Monat weiter, aber nicht alle Positionen.
Die Gewinner laufen weiter bei den Verlierer habe ich es erstmal einige pausiert und aus den Flops laufen zb nur $QCOM (-0,23 %)
$AMAT (-0,59 %) weiter.


Daher würde ich zB aktuell auch nicht direkt kaufen. Beim sparplan jedoch super. In meinem kommenden Projekt haben sie jedoch gegen costco den kürzeren gezogen. Das war meine Abwägung: costco oder walmart.
Und Adobe ist auch echt ein Fall für sich. Ich hatte die letztes Jahr häufiger im Blick und wir haben oft gute Zahlen gesehen und trotzdem gab’s an der Börse teils -10/-12%
Deutsche Börse 🤓🇪🇺 vs. London Stock Exchange🥸🇬🇧
Börsenbetreiber profitieren direkt vom Handelsvolumen an den Finanzmärkten. Sie verdienen an jeder Transaktion, unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fallen, was ihnen eine gewisse Krisenresistenz verleiht. Zudem bieten sie stabile Einnahmen durch Handelsgebühren, Datenlizenzen und Indexprodukte.
Bei meiner Recherche zur $SPGI (+0,81 %) Aktienvorstellung stieß ich auf London Stock Exchange, als ich wissen wollte, wer eigentlich hinter den FTSE Indizes steckt.
Ich malte mir gleich gedanklich ein fantastisches Narrativ zu LSEG aus, aber nach einer oberflächlichen Analyse und dem Vergleich mit der Deutschen Börse kam die Ernüchterung.
Zusammenfassend spricht vieles eher für $DB1 (+1,52 %), ein solides Geschäftsmodell, hohe Profitabilität, attraktive Margen, starke Marktstellung in der EU und kontinuierliches Wachstum, ein echtes Qualitätsunternehmen.
Was denkt ihr darüber?

Meine Favoriten im Finanzsektor 💸
JP Morgan $JPM (-0,08 %)
Visa $V (+0,74 %)
Chubb $CB (-1,15 %)
Blackrock $BLK (-0,34 %)
Intuit $INTU (+1,56 %) (sehr teuer)
Deutsche Börse $DB1 (+1,52 %)
S&P Global $SPGI (+0,81 %)
HDFC Bank
$HDFCBANK (spekulativ - Indien Wette)
Mich würde bitte interessieren, welches eure Favoriten für ein langfristiges Investment sind?
Woche 1 - "press play to start"
Im Januar habe ich entschieden, mir ein Dividendendepot aufzubauen. Den Rücksetzer im Februar habe ich direkt genutzt, um meine einjährige "Testphase" als Börsenneuling zu beenden und mit meinem langfristigen Plan zu starten. Neben zwei ausschüttenden ETFs für die Altersvorsorge $XDWL (+0,4 %) & $XSX7 (+0,53 %) , möchte mir durch stabile Dividendentitel, regelmäßige Käufe und Reinvestition der Dividenden ein starkes Portfolio aufbauen.
Ich möchte Euch auf meiner Reise mitnehmen und teile nun regelmäßig Updates zur Entwicklung meines Portfolios.
Meine Ziele und wie ich sie erreichen möchte, findet Ihr in meinem ersten Beitrag → Mein Weg zur finanziellen Freiheit: Ich baue ein Dividenden-Depot – Ziele & Strategie 📈💰
📊 Mein aktuelles Dividendendepot (sortiert nach Marktkapitalisierung):
1️⃣ $SAP (+0,67 %) – Europas größter Softwarekonzern mit stabiler Dividendenpolitik
2️⃣ $BAC (+0,45 %) – Eine der größten US-Banken mit solider Ausschüttung
3️⃣ $AXP (-0,28 %) – Starke Marke mit langfristigem Potenzial
4️⃣ $ALV (+0,6 %) – Hohe Dividendenrendite & starke Finanzkraft
5️⃣ $DB1 (+1,52 %) – Profitiert von steigenden Handelsvolumina
6️⃣ $BATS (+2,63 %) – Hohe Dividendenrendite & stabiler Cashflow
7️⃣ $MO (+1,44 %) – Kontinuierliche Dividendensteigerungen, aber regulatorische Risiken
8️⃣ $O (+1,62 %) – Der berühmte „Monthly Dividend Company“ REIT
9️⃣ $INGA (+0,46 %) – Europäische Bank mit attraktiver Dividendenrendite
Ich starte meine Reise mit den diesen 9 Aktien. Alle überzeugen mich und sind stabile Titel. Grundlos mache ich hier nichts. Darum gibt es für jeden gekauften Titel auch einen guten Grund.
Wenn Ihr wissen möchtet, weshalb ich mich für eine der Aktien entschieden habe, lasst uns gerne in den Kommentaren diskutieren. Ich freue mich auf den Austausch! 😊
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende!
#Dividendenstrategie
#FinanzielleFreiheit
#Investieren
#Börse
#Dividenden
#PassivesEinkommen
#Aktien

Raus mit dem Müll
Seit 3 Jahren nur seitwärts bewegt. Außerdem noch $DHL (-0,99 %) verkauft. Dafür 10x $DB1 (+1,52 %) gekauft und noch weitere 125x $1810 (+2,06 %) ✅
11.03.2025
Tesla-Aktie fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent + Tonner Drohnen beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung + Redcare hofft auf kräftiges Umsatzwachstum + Henkel will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken + Deutsche Börse auf Rekordhoch + Apple muss länger an neuer KI-Siri arbeite
Tesla-Aktie $TSLA (+2,05 %)fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent
- Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla ist am Montag um mehr als 15 Prozent auf 222 Dollar gefallen und hat damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder eingebüßt.
- Vor den beschleunigten Kursverlusten am Montag hatte ein weiterer Analyst die Prognose für die Tesla-Auslieferungen gesenkt.
- Nachbörslich gab der Kurs weitere drei Prozent nach.
- Seit dem Rekordhoch Mitte Dezember beläuft sich das Minus inzwischen auf mehr als 50 Prozent.
- Musk war im US-Wahlkampf zu einem engen Verbündeten des letztlich siegreichen Republikaners Donald Trump geworden.
- Nach dessen Triumph bei der Präsidentenwahl ging es für die Tesla-Aktie steil aufwärts.
- Auf dem Höhepunkt Mitte Dezember war sie rund doppelt so viel Wert wie am Wahltag am 4. November.
- Danach setzte eine Talfahrt ein, die zuletzt steiler wurde.
- Trump behauptete nach dem Kurssturz, "radikale linke Wahnsinnige" würden Tesla boykottieren, um Musk zu schaden.
- Er werde gleich am Dienstag ein Tesla-Auto kaufen, als Zeichen der Unterstützung für den "großen Amerikaner" Musk, verkündete der US-Präsident über die Online-Plattform Truth Social.
Tonner Drohnen $ALDR (+0 %)beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung
- Tonner Drones („das Unternehmen“) gibt bekannt dass es seine Bemühungen zur Kommerzialisierung seines Inhibitor-Produkts intensiviert.
- Tonner Drones besitzt wertvolle Patente zur Stabilisierung von Drohnen und dem Rückstoßeffekt entgegenzuwirken.
- Diese Technologie kann die Funktionsweise von Drohnen nach dem Abschuss eines Objekts erheblich verbessern.
- Angesichts des weltweiten Anstiegs der Verteidigungsausgaben möchte Tonner Drones diese Gelegenheit ergreifen nutzen, um das Interesse der Parteien an den Inhibitor-Patenten zu wecken.
- Während Tonner Drones selbst keine Ambitionen hat, das Produkt zu entwickeln, zielt das Unternehmen darauf ab den Wert der Patente durch Verkäufe oder Lizenzvereinbarungen zu optimieren.
Redcare $RDC (-0,41 %)hofft auf kräftiges Umsatzwachstum
- Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (früher Shop Apotheke) will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen.
- Der Umsatz soll um mindestens ein Viertel zulegen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Sevenum mitteilte.
- Basierend auf knapp 2,4 Milliarden Euro Erlös im vergangenen Jahr, wären das im schlechtesten Fall 3,0 Milliarden Euro und damit in etwa so viel, wie auch die von Bloomberg befragten Analysten auf dem Zettel haben.
- Bei der Profitabilität könnten die Niederländer hingegen womöglich erneut enttäuschen: Die Marge für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) soll sich auf 2 bis 2,5 Prozent etwas verbessern.
- Analysten erwarten aktuell 2,3 Prozent. Redcare hatte bereits im Januar Umsatzzahlen bekannt gegeben.
- Diese wurden nun bestätigt. Das bereinigte operative Ergebnis sank um über ein Drittel auf 33,3 Millionen Euro, wobei sich die Marge auf 1,4 Prozent mehr als halbierte.
- Am Markt war von einem weniger starken Rückgang ausgegangen worden.
- Im Schlussquartal schrieb Redcare im Tagesgeschäft sogar rote Zahlen.
- Und auch unterm Strich entfiel auf die Aktionäre 2024 erneut ein Verlust: Er erhöhte sich auf 45 Millionen Euro, nach minus 12 Millionen Euro in 2023.
Henkel $HEN (-0,55 %)will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken
- Der Konsumgüterkonzern Henkel hat den Rückkauf eigener Aktien für bis zu einer Milliarde Euro angekündigt.
- Dabei sollen die Dax gelisteten Vorzugsaktien im Wert bis zu 800 Millionen Euro erworben werden, wie das Unternehmen am Dienstag kurz vor der angekündigten Vorlage der Jahreszahlen in Düsseldorf mitteilte.
- Die restlichen 200 Millionen Euro sollen in den Kauf von Stammpapieren gesteckt werden.
- "Dies entspricht auf Basis der aktuellen Börsenkurse einem Anteil von rund 2,7 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft."
- Henkel-Aktien hinkten in den vergangenen Jahren dem Dax deutlich hinterher.
- Das Unternehmen kommt derzeit auf einen Börsenwert von knapp 36 Milliarden Euro.
Deutsche Börse $DB1 (+1,52 %)auf Rekordhoch
- In einem schwachen Gesamtmarkt haben die Aktien der Deutsche Börse am Montag ein weiteres Rekordhoch erklommen.
- Die zunehmenden Kursschwankungen an den Finanzmärkten dürften die Investoren auf Trab halten und für gute Umsätze der Börsenbetreiber sorgen.
- Um 2,9 Prozent auf 264,80 Euro ging es am Nachmittag in der Spitze mit den Anteilen des Börsenbetreibers aufwärts.
- Um knapp 20 Prozent sind die Aktien der Deutschen Börse seit Jahresbeginn nach oben geklettert.
- Die Papiere des Kontrahenten Euronext hatten am Donnerstag einen Höchstkurs erreicht.
- Nicht zuletzt die politischen Entwicklungen seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und dessen erratisches Vorgehen dürften die Investoren zu immer neuen Anpassungen ihrer Portfolios zwingen - mit positiven Folgen für die Börsenbetreiber.
- Sowohl bei Zins-Produkten an der Derivatebörse Eurex als auch im Kassahandel auf Xetra seien die Umsätze im Januar und Februar gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, hatte Analyst Jochen Schmitt von der Metzler Bank jüngst festgestellt.
- Die Deutsche Börse dürfte von dem günstigen Kapitalmarktumfeld profitieren.
- Skaleneffekte kämen den Ergebnissen zugute, denn die Kostenbasis werde stark von Fixkosten bestimmt.
Apple $AAPL (-0,21 %)muss länger an neuer KI-Siri arbeite
- Rückschlag für Apple im KI-Wettlauf mit anderen Tech-Riesen: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri.
- Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz werden erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin der Website "Daring Fireball" mit.
- Allgemein wurde die Funktion für dieses Frühjahr erwartet.
- Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann.
- Auch Rivalen wie Google und Samsung wollen solche Funktionen im Alltag der Nutzer von ihren Geräten und ihrer Software etablieren.
- Amazon eröffnet demnächst den Vorabzugang zu einer KI-Version der Assistenzsoftware Alexa in den USA. Apple fasste seine neuen KI-Angebote unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen.
- Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen und neue Emoji aus Beschreibungen der Nutzer erstellen.
- In Deutschland sollen erste Funktionen von "Apple Intelligence" im April erscheinen.
- Der Konzern setzt einen Fokus auf KI-Funktionen bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Novartis 3,50 CHF
- Qantas Airways 0,10 AUD
- Spire 0,79 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 19:00 Eaton Investor Conference Call
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Redcare Pharmacy NV, Jahresergebnis
- 07:30 Gea Group | Henkel | Volkswagen Jahresergebnis
- 09:00 Henkel Analystenkonferenz
- 09:30 Gea Group | Volkswagen BI-PK
- 11:00 Henkel BI-PK
Wirtschaftsdaten
01:50 JP: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: +0,7% gg Vq zuvor: +0,4% gg Vq
08:00 DE: Arbeitskostenindex 4Q
15:00 US: Job Openings and Labor Turnover Survey (Jolts) Januar
Ohne Zeitangaben:
- BE: Ecofin-Treffen der EU-Finanzminister
- CN: China's Volkskongress, Abschluss

Was haltet ihr von diesem ETF ?
Deutsche Börse kündigt Aktienrückkauf an
Die Deutsche Börse $DB1 (+1,52 %)
bleibt auf Wachstumskurs und will in diesem Jahr deswegen erneut ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 500 Millionen Euro auflegen. Auch die Aktionäre sollen profitieren. Für Rückenwind hat unter anderem eine Übernahme gesorgt.
Die Deutsche Börse hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr verdient und nun einen millionenschweren Aktienrückkauf angekündigt. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss sei 2024 um 13 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Börsenbetreiber mit.
Die Nettoerlöse legten um 15 Prozent auf 5,83 Milliarden Euro zu, das organische Wachstum betrug dabei acht Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich um ebenfalls 15 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro.
Für Rückenwind habe unter anderem ein Wachstum infolge der Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp und im Bereich Commodities gesorgt, wo im vierten Jahr in Folge deutliche Zuwächse erzielt worden seien. "Wir haben über die gesamte Gruppe hinweg von einem starken organischen Wachstum profitiert - auch ohne Berücksichtigung der Zinserträge", resümierte Vorstandsvorsitzender Stephan Leithner.
Von dem Gewinnschub sollen auch die Aktionäre profitieren: Ihnen stellte das Unternehmen eine höhere Dividende von 4,00 Euro je Aktie in Aussicht, nach 3,80 Euro im Vorjahr. Zudem will es 2025 eigene Anteilsscheine für 500 Millionen Euro erwerben und damit die vorgesehene Dividende ergänzen. Für die Zukunft zeigt sich die Deutsche Börse zuversichtlich: "Wir sind auf gutem Weg, unsere strategischen und finanziellen Ziele für das Jahr 2026 zu erreichen", sagte Leithner.
Die strukturellen Trends in der Industrie seien weiter voll intakt. "Deshalb erwarten wir auch für das laufende Geschäftsjahr wieder deutliches organisches Wachstum." In Zahlen ausgedrückt rechnet der Börsenbetreiber für 2025 ohne Treasury-Ergebnis mit Nettoerlösen von rund 5,2 (Vorjahr: 4,78) Milliarden Euro sowie einem Ebitda von rund 2,7 (2,35) Milliarden Euro.
Die Kennzahlen klammern Nettozinserträge und Entgelte für hinterlegte Sicherheiten (Treasury-Ergebnis) aus. Zukünftig wolle die Gruppe das Geschäft verstärkt auf Basis der neuen Kennzahl steuern, da dies die zyklischen Zinseffekte ausklammere.
Quelle: ntv.de, jki/rts

Dax mit neuem Allzeithoch 🇩🇪📈👑💶 Welche Deutschen Aktien hast Du mit welcher Performance?
Welche Deutschen Aktien hast Du mit welcher Performance#dax
#dax40
#deutschland
$SAP (+0,67 %)
$RHM (+2,55 %)
$MUV2 (-0,44 %)
$ALV (+0,6 %)
$ADS (-0,27 %)
$DE000A0PNN47
$VOW (-0,99 %)
$MBG (-1,7 %)
$P911 (-2,69 %)
$PAH3 (-0,24 %)
$BMW (-1,03 %)
$DTE (+1,12 %)
$DHL (-0,99 %)
$DB1 (+1,52 %)
$DBK (-1,13 %)
$RHM (+2,55 %)
$AIR (+0,21 %)
$LYY7 (+0,15 %)

Analysten-Updates, 13.01.25
⬆️⬆️⬆️
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 56 EUR auf 60 EUR. Buy. $ENR (-0,15 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 48,50 EUR auf 50 EUR. Underweight. $MBG (-1,7 %)
- JEFFERIES stuft SMA SOLAR von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 14 EUR auf 20 EUR. $S92 (+2,38 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BÖRSE von 226 EUR auf 231 EUR. Neutral. $DB1 (+1,52 %)
- BOFA stuft BBVA von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 11 EUR auf 13 EUR. $BBVA (+0,11 %)
- WARBURG RESEARCH stuft FUCHS SE von Hold auf Buy hoch. Kursziel 50 EUR. $FPE
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für FLATEXDEGIRO von 17 EUR auf 18 EUR. Buy. $FTK (-1,32 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für IBERDROLA von 12,30 EUR auf 14 EUR. Hold. $IBE (+0,86 %)
- JEFFERIES stuft PVA TEPLA von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 12 EUR auf 19 EUR. $TPE (-3,41 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für FRIEDRICH VORWERK von 23 EUR auf 30 EUR. Hold. $VH2 (-0,59 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ZEAL NETWORK von 45 EUR auf 58 EUR. Buy. $TIMA (-0,62 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ADESSO von 75 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (+0,58 %)
- JEFFERIES stuft NEL von Underperform auf Hold hoch. Kursziel 3 NOK. $NEL (+2,61 %)
⬇️⬇️⬇️
- BERENBERG senkt das Kursziel für RWE von 46,50 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (-0,46 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für EON von 17,50 EUR auf 17 EUR. Buy. $EOAN (-2,67 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft AIXTRON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 26,40 EUR auf 13,80 EUR. $AIXA (-4,61 %)
- METZLER senkt das Kursziel für DWS von 41 EUR auf 40,50 EUR. Hold. $DWS (-2,14 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für ASTRAZENECA von 159,55 GBP auf 155,58 GBP. Buy. $AZN (+1,98 %)
- TD COWEN stuft STMICRO auf Hold ab. Kursziel 24,50 EUR. $STM (-0,86 %)
- JPMORGAN stuft CONSTELLATION BRANDS auf Neutral ab. Kursziel 203 USD. $STZ (+0,01 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für DOCMORRIS von 65 CHF auf 39 CHF. Buy. $DOCM (+7,95 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für ATOSS SOFTWARE von 112 EUR auf 108 EUR. Hold. $AOF (+0,15 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für JENOPTIK von 34 EUR auf 29 EUR. Buy. $JEN (-0,62 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für KONTRON von 29 EUR auf 27 EUR. Buy. $KTN (-0,26 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SILTRONIC von 95 EUR auf 90 EUR. Buy. $WAF (-2,54 %)
- JEFFERIES stuft VERBIO von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 22 EUR auf 11 EUR. $VBK (-3,14 %)
- JEFFERIES stuft SGL CARBON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 9,50 EUR auf 4,40 EUR. $SGL (-3,84 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche