Welche Deutschen Aktien hast Du mit welcher Performance#dax
#dax40
#deutschland
$SAP (-0,69 %)
$RHM (+0,49 %)
$MUV2 (-0,88 %)
$ALV (-0,68 %)
$ADS (-2,12 %)
$DE000A0PNN47
$VOW (+0,2 %)
$MBG (-1,68 %)
$P911 (-1,06 %)
$PAH3 (+0,34 %)
$BMW (-2,08 %)
$DTE (+0,11 %)
$DHL (-1,45 %)
$DB1 (-0,79 %)
$DBK (-0,88 %)
$RHM (+0,49 %)
$AIR (+0,33 %)
$LYY7 (-0,35 %)
Diskussion über AIR
Beiträge
66Dax mit neuem Allzeithoch 🇩🇪📈👑💶 Welche Deutschen Aktien hast Du mit welcher Performance?
Analysten-Updates, 10.01.25
⬆️⬆️⬆️
- EXANE BNP erhöht das Kursziel für ALLIANZ SE von 271 EUR auf 295 EUR. Underperform. $ALV (-0,68 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für AIRBUS von 166 EUR auf 200 EUR. Overweight. $AIR (+0,33 %)
- UBS erhöht das Kursziel für SAP von 237 EUR auf 283 EUR. Buy. $SAP (-0,69 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für LVMH von 695 EUR auf 720 EUR. Buy. $MC (-2,64 %)
- EXANE BNP erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 550 EUR auf 560 EUR. Outperform. $MUV2 (-0,88 %)
- RBC erhöht das Kursziel für SIEMENS von 205 EUR auf 225 EUR. Outperform. $SIE (+0,44 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für STELLANTIS von 12,40 EUR auf 13 EUR. Neutral. $STLA
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für DOUGLAS von 28,60 EUR auf 29,90 EUR. Buy. $DOU (-0,05 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für DWS von 43 EUR auf 44,70 EUR. Buy. $DWS (+2,56 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für FRAPORT von 62 EUR auf 72 EUR. Buy. $FRA (+1,15 %)
- UBS stuft AMADEUS IT von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 67 EUR auf 80 EUR. $AMS (+0,37 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für PHILIPS von 25 EUR auf 26 EUR. Hold. $PHIA (-0,8 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MAN GROUP von 2,65 GBP auf 2,75 GBP. Buy.
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für RIO TINTO von 67 GBP auf 73 GBP. Buy. $RIO (+0,51 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 31 EUR auf 50 EUR. Hold. $ENR (+0,81 %)
- RBC erhöht das Kursziel für SCHNEIDER ELECTRIC von 195 EUR auf 210 EUR. $SU (+1,05 %) Underperform.
- EXANE BNP stuft HANNOVER RÜCK von Neutral auf Outperform und hebt Kursziel von 265 EUR auf 285 EUR. $HNR1 (-1,66 %)
⬇️⬇️⬇️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für NOVO NORDISK von 1000 DKK auf 900 DKK. Buy. $NOVO B (-0,43 %)
- BOFA senkt das Kursziel für RWE von 44 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (+0,66 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für NETFLIX von 1010 USD auf 1000 USD. Overweight. $NFLX (+0,58 %)
- MORGAN STANLEY senkt das Kursziel für SYMRISE von 137 EUR auf 130 EUR. Overweight. $SY1 (-1,07 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für REDCARE PHARMACY von 145 EUR auf 138 EUR. Hold. $RDC (-1,59 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für BECHTLE von 51 EUR auf 45 EUR. Buy. $BC8 (+1,45 %)
- STIFEL stuft WACKER CHEMIE von Buy auf Hold ab. $WCH (-2,07 %)
- RBC senkt das Kursziel für DAIMLER TRUCK von 55 EUR auf 51 EUR. Outperform. $DTG (-1,37 %)
Mitarbeiter rabatt Aktien?
Als $AIR (+0,33 %) Mitarbeiter kriegt man im Februar immer Aktien geschenkt. Das ganze wird dann vom MonatsLohn abgezogen.
ich habe 5 optionen:
10 Aktien kaufen 9 geschenkt
15 Aktien kaufen 12 geschenkt
30 Aktien kaufen 20 geschenkt
60 Aktien kaufen 35 geschenkt
100 Aktien kaufen 55 geschenkt
Welche Option würdet ihr auswählen? Oder würdet ihr komplett die Finger von lassen?
Analysten-Updates, 20.12.
⬆️⬆️⬆️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für NIKE von 82 USD auf 84 USD. Buy. $NKE (-1,25 %)
- RBC erhöht das Kursziel für ALPHABET A-AKTIE von 210 USD auf 235 USD. Outperform. $GOOGL (+1,9 %)
- RBC erhöht das Kursziel für AMAZON von 225 USD auf 255 USD. Outperform. $AMZN (+1,53 %)
- RBC erhöht das Kursziel für META von 630 USD auf 700 USD. Outperform. $META (+0,53 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 540 EUR auf 555 EUR. Outperform. $MUV2 (-0,88 %)
- ODDO BHF stuft HERMES auf Neutral hoch. Kursziel 2315 EUR. $RMS (-0,06 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für AIRBUS von 168 EUR auf 180 EUR. Outperform. $AIR (+0,33 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für FRAPORT von 58 EUR auf 61 EUR. Outperform. $FRA (+1,15 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für FEDEX von 366 USD auf 370 USD. Overweight. $FDX (-0,76 %)
⬇️⬇️⬇️
- GOLDMAN senkt das Kursziel für NIKE von 97 USD auf 91 USD. Buy. $NKE (-1,25 %)
- BOFA senkt das Kursziel für NIKE von 95 USD auf 90 USD. Buy. $NKE (-1,25 %)
- ODDO BHF stuft CARBIOS auf Neutral ab. $ALCRB (+5,72 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für LANXESS von 31 EUR auf 30 EUR. Buy. $LXS (-1,4 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für DEUTZ von 8,50 EUR auf 7 EUR. Buy. $DEZ (-0,36 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für VERTEX von 509 USD auf 418 USD. Equal-Weight. $VRTX (+5,64 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für BIRKENSTOCK von 59,10 USD auf 57,90 USD. Neutral. $BIRK (-3,81 %)
- GOLDMAN stuft TEAMVIEWER von Buy auf Neutral ab und senkt Kursziel von 17 EUR auf 12 EUR. $TMV (-2,42 %)
Warum ich LVMH verkaufe und auf einen ETF setze 🇫🇷 🥐🥖🇫🇷 🥳
Der französische Aktienmarkt bietet eine Vielzahl interessanter Titel, die bei den Anlegern auch sehr beliebt sind.
Beliebt?
Nun ja,
Wer möchte nicht LVMH, Sanofi, Air Liquid, Airbus, Safran, L'Oreal,
Essilor-Luxottica, Hermes, Danone, Pernod-Ricard und vielleicht noch mehr im
Depot haben.
Jedoch gibt es hier einige Hürden und Risiken.
Zum einen müssen wir uns mit der Auswahl der Titel und der Bewertung auseinandersetzen und versuchen möglichst die Titel von denen wir glauben, dass sie im Wert steigen werden, zu einem günstigen Zeitpunkt kaufen.
Zum anderen fällt beim Kauf französischer Aktien die französische Finanztransaktionssteuer (FTT) an, sowie 30% Quellensteuer auf die Dividendenausschüttungen.
Mein Optimierungsvorschlag:
Statt mich mit einer Vielzahl französischer Aktien auseinander zu setzen und am Ende alles falsch zu machen, wähle ich einen ETF.
Das hat unter anderem folgende Vorteile:
1 Das Einzelaktien Risiko wird gestreut.
2 Steuervorteil bei der Quellensteuer, Dank Doppelbesteuerungsabkommen (siehe weiter unten)
3 Automatisches Rebalancing - in regelmäßigen Abständen fliegen die schlechtesten Titel raus und neue vielversprechende kommen in den ETF.
4 Niedrige Handelsgebühren
Größter Nachteil:
1 Höchstwahrscheinlich wird man nur die durchschnittliche Marktrendite erzielen.
Somit habe ich mich für den Xtrackers CAC 40 LU0322250985 entschieden und werde keine französichen Aktien mehr kaufen. Alternative wäre auch der thesaurierende iShares MSCI Frankreich IE00BP3QZJ36 m.M.n. auch eine gute Wahl gewesen.
Beide ETFs bieten einen Steuervorteil, zwar kommt man um die FTT nicht rum. Allerdings hat sowohl Luxemburg als auch Irland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich. D.h. dass sich hier die Quellensteuer französischer Dividenden auf 15 % reduziert. Selbstverständlich wirkt sich dieser Steuervorteil nicht nur beim ausschüttenden ETFs aus, sondern auch bei der Thesaurierung.
Die ohnehin geringe TER von 0.2x% empfinde ich für komplett vernachlässigbar, da beide ETFs über Jahre eine positive TD hatten.
In Anbetracht der schwachen Performance des laufenden Jahres könnten wir nun in einer Phase sein, in der es sich auszahlen könnte Anteile ”günstig“ einzusammeln, um dann später von einer höheren persönlichen Dividendenrendite zu profitieren.
Fazit:
Ich verkaufe LVMH und setze auf den Xtrackers CAC 40 ETF mit dem ich mein gesamtes Frankreich Exposure abdecken möchte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
$MC (-2,64 %)
$AIR (+0,33 %)
$AI (-0,28 %)
$OR (-2,55 %)
$RMS (-0,06 %)
$EL (-0,73 %)
$RI (-0,63 %)
$DX2G (-0,33 %)
$IS3U (-0,32 %)
+ 1
Analysten-Updates, 17.12.
⬆️⬆️⬆️
- - UBS erhöht das Kursziel für AMAZON von 230 USD auf 264 USD. Buy. $AMZN (+1,53 %)
- - CITIGROUP erhöht das Kursziel für ALLIANZ SE von 286 EUR auf 314,40 EUR. Neutral. $ALV (-0,68 %)
- - BARCLAYS erhöht das Kursziel für DHL GROUP von 37,50 EUR auf 38 EUR. Equal-Weight. $DHL (-1,45 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft AIRBUS von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 155 EUR auf 185 EUR. $AIR (+0,33 %)
- - BERENBERG erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 525 EUR auf 552 EUR. Hold. $MUV2 (-0,88 %)
- - KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für ADESSO von 80 EUR auf 100 EUR. Hold. $ADN1 (+1,27 %)
- - WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für FMC von 31 EUR auf 36 EUR. Sell. $FME (-0,18 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AUTO1 von 12 EUR auf 20 EUR. Buy. $AG1 (-0,81 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MTU von 329 EUR auf 337 EUR. Hold. $MTX (+0,53 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für HENSOLDT von 37 EUR auf 41 EUR. Buy. $HAG (+3,1 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für ROLLS-ROYCE von 5,55 GBP auf 6,30 GBP. Buy. $RR. (+0,93 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für INFINEON von 36 EUR auf 40 EUR. Buy. $IFX (-0,75 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für STMICRO von 29 EUR auf 30 EUR. Buy. $STMPA (-0,16 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für NOKIA von 4,07 EUR auf 4,58 EUR. Neutral. $NOKIA (-1,91 %)
⬇️⬇️⬇️
- - JPMORGAN stuft TRANSMEDICS von Overweight auf Neutral ab und senkt Kursziel von 116 USD auf 75 USD. $TMDX (-0,08 %)
- - BOFA senkt das Kursziel für SILTRONIC von 59 EUR auf 46 EUR. Underperform. $WAF (-0,09 %)
- - HSBC senkt das Kursziel für CARL ZEISS MEDITEC von 66 EUR auf 54 EUR. Hold. $AFX (-0,21 %)
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für HEIDELBERGER DRUCK von 1,25 EUR auf 1 EUR. Hold. $HBGRY (+0,93 %)
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für EVONIK von 25 EUR auf 21 EUR. Buy. $EVK (-0,84 %)
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für NORDEX von 17 EUR auf 14 EUR. Buy. $NDX1 (-1,86 %)
17.12.2024
Thyssenkrupp Nucera macht operativ Verlust + Bitcoin mit neuen ATH + Analysten Einschätzungen diverser Aktien
Thyssenkrupp Nucera $NCH2 (+1,36 %)macht operativ Verlust
Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera ist im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) wie erwartet operativ in die Verlustzone gerutscht. Auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen im schlimmsten Fall ein Minus von 30 Millionen Euro, wie die Thyssenkrupp-Tochter am Dienstag in Dortmund mitteilte. Im besten Fall soll ein kleiner Gewinn von 5 Millionen Euro herauskommen. Analysten haben im Schnitt einen niedrigen Verlust auf ihren Zetteln. In den 12 Monaten bis Ende September betrug der Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) 14 Millionen Euro, nach einem operativen Gewinn von 25 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Für den Umsatz peilt der Konzern im laufenden Geschäftsjahr 850 Millionen bis 950 Millionen Euro an. Davon soll das Segment Grüner Wasserstoffzwischen 450 Millionen und 550 Millionen Euro beisteuern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr legten die Erlöse im Jahresvergleich um 30 Prozent auf 862 Millionen Euro zu. Dazu trug vor allem das Wasserstoffgeschäft bei - der Umsatz kletterte dort um 60 Prozent auf 524 Millionen Euro. Unter dem Strich wies Thyssenkrupp Nucea für das fortgeführte Geschäft dank hoher Zinserträge einen Gewinn von 11 Millionen Euro aus. Im Vorjahr hatte der Überschuss 24 Millionen Euro betragen.
Neue Kauf Signale?
- Die Schweizer Grossbank UBS nahm die Bewertung der Aktien von Jenoptik $JEN (-1,68 %) mit "Buy" auf. Die Thüringer seien ein Technologieführer mit unterschätztem Potenzial, schrieb Analyst Olivier Calvet. Vorbörslich auf Tradegate ging es für die Titel um 3,7 Prozent hinauf verglichen mit dem Xetra-Schluss.
- Auch Jungheinrich $JUN3 (-0,12 %) wurden von einer Kaufempfehlung, und zwar von der Citigroup, angetrieben. Die Anteile des Stapler- und Hubwagenherstellers verteuerten sich auf Tradegate um 2,7 Prozent
- Ebenso wie die Papiere von Airbus
$AIR (+0,33 %) , die von der Deutschen Bank auf "Buy" hochgestuft wurden und gewannen 0,9 Prozent. - Nach Geschäftszahlen zogen Thyssenkrupp Nucera
$NCH2 (+1,36 %) auf Tradegate um 4,7 Prozent zum Xetra-Schluss an.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Telefonica 0,15 EUR
STMicroelectronics 0,09 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
14:30 Pfizer Veröffentlichung der Prognose 2025
16:00 Agilent Technologies: Analyst and Investor Day
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Thyssenkrupp Nucera Jahresergebnis | Givaudan Pre-close Roundtable Call 4Q
08:00 Thyssenkrupp Nucera Analystenkonferenz
10:00 Thyssenkrupp Nucera BI-PK
14:00 GlaxoSmithKline: Meet the management: Early pipeline Call
15:00 Givaudan Analystenkonferenz
- Wirtschaftsdaten
09:30 EU: EZB-Bankenaufsicht, Bericht zu SREP 2024 (10:00 Pressekonferenz mit Bankenaufsichtschefin Buch)
10:00 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex Dezember PROGNOSE: 85,5 zuvor: 85,7 Lagebeurteilung PROGNOSE: 84,0 zuvor: 84,3 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 87,5 zuvor: 87,2
11:00 EU: EZB-Bankenaufsichtschefin Buch, Pressekonferenz zur Vorstellung des SREP-Berichts 2024 (mit EZB-Direktor Elderson)
11:00 DE: ZEW-Index Konjunkturerwartungen Dezember PROGNOSE: 6,2 Punkte zuvor: 7,4 Punkte Konjunkturlage PROGNOSE: -93,0 Punkte zuvor: -91,4 Punkte | Handelsbilanz Oktober
14:30 US: Einzelhandelsumsatz November PROGNOSE: +0,6% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,4% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung November Industrieproduktion PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: -0,3% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,2% zuvor: 77,1%
16:00 US: Lagerbestände Oktober PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
Airbus $AIR (+0,33 %) Eine der besten europäischen Aktien
Airbus $AIR (+0,33 %) ist ein führendes Unternehmen in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie und gehört zweifellos zu den attraktivsten europäischen Aktien. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum $AIR (+0,33 %) eine starke Investmentoption darstellt:
1. Marktführerschaft in der Luftfahrt
$AIR (+0,33 %) ist einer der beiden größten Flugzeughersteller weltweit und konkurriert direkt mit Boeing $BA (-1,25 %) . Mit einer breiten Produktpalette, die vom beliebten Mittelstreckenflugzeug A320 bis zum Langstreckenjet A350 reicht, hat Airbus eine starke Marktposition. Die kontinuierlich wachsenden Auftragsbücher zeigen eine hohe Nachfrage und sichern langfristige Einnahmen.
2. Stabile Wachstumsprognosen
Die weltweite Nachfrage nach Flugreisen nimmt zu, insbesondere in Asien und den Schwellenländern. $AIR (+0,33 %) profitiert direkt von diesem Wachstum, da Airlines ihre Flotten modernisieren und erweitern müssen. Prognosen gehen davon aus, dass der Flugzeugmarkt in den nächsten 20 Jahren stark wachsen wird.
3. Diversifiziertes Geschäftsfeld
Neben der zivilen Luftfahrt ist $AIR (+0,33 %) auch im Verteidigungs- und Raumfahrtsektor aktiv. Projekte wie der Eurofighter, Satelliten und Raumfahrtmissionen bieten zusätzliche Einnahmequellen und machen das Unternehmen weniger anfällig für Konjunkturschwankungen.
4. Nachhaltigkeitsfokus
$AIR (+0,33 %) investiert massiv in nachhaltige Technologien wie emissionsarme Flugzeuge und Wasserstoffantriebe. Dies könnte in Zukunft ein wichtiger Wettbewerbsvorteil werden, da die Luftfahrtindustrie zunehmend unter Druck steht, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren.
5. Solide Finanzlage
Airbus $AIR (+0,33 %) weist eine robuste Bilanz auf und generiert regelmäßig positive Cashflows. Nach der Pandemie hat sich das Unternehmen schnell erholt und arbeitet wieder profitabel. Dies ermöglicht sowohl Dividendenzahlungen als auch Investitionen in innovative Technologien.
Fazit:
Airbus $AIR (+0,33 %) kombiniert technologische Innovation, globale Marktführerschaft und Wachstumspotenzial. Mit seiner starken Position in der zivilen Luftfahrt sowie im Verteidigungs- und Raumfahrtsektor bleibt Airbus eine der vielversprechendsten europäischen Aktien – insbesondere für langfristig orientierte Anleger.
Als downside könnte aber definitiv gesehen werden, dass sie immer ihren eigenen ambitionierten Zielen hinterherlaufen. Die Auslieferungen hängen jedoch nicht immer direkt an Airbus selbst, sondern des Öfteren auch an den Zulieferern von Triebwerken, die ebenfalls ihren Zahlen hinterherhinken. Bewertet ist die Aktie aber immer anhand der ambitionierten Zielen, was bei Scheitern auch Gefahr für einen Abschlag im Kurs birgt.
Airbus heute bis zu 4,3% im Aufwind.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat berichtet, dass der Triebwerk-Hersteller CFM die eigentlich für sein Wartungssegment produzierten Triebwerke nun an Airbus abgeben will. Durch die Umleitung einiger Triebwerke, an denen die Auslieferung vieler ansonsten bereits fertiggestellter Flugzeuge hängt, könnte eine wichtige Versorsorgungslücke geschlossen werden. CFM ist ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Technologie-Konzerne GE Aerospace und der französischen Safran.
"Das dürfte das Ziel von Airbus von 700 (Ergänzung von mir: es sind bestimmt 770 gemeint) ausgelieferten Flugzeugen 2024 unterstützen", schrieb Analystin Sheila Kahyaoglu von der US-Bank Jefferies. Ende Oktober war Airbus bei 559 Auslieferungen. Für die letzten beiden Monate in diesem Jahr bedeute das 211 Auslieferungen, also etwa 105 monatlich. Das wären zwar nahezu doppelt so viele wie im Schnitt in den zurückliegenden zehn Monaten des Jahres.
Die Expertin erinnerte daran, dass Airbus das Jahresziel bereits im Juni von 800 auf 770 Flugzeuge gesenkt hatte.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche