Diskussion über ASML
Beiträge
330Mich juckt es
der Kurs ist aktuell wieder interessant 😀
Ja was soll ich dazu sagen: Manchmal gibt es nicht nur positive Erfolge an der Börse.
Ich hatte mir heute Morgen einen Stop-Loose bei ASML zum EK gesetzt, warum? Keine Ahnung, vielleicht Fomo, vielleicht weil ich einfach von der Performance von ASML nicht so zufrieden war. Hab ich Verlust gemacht? Nein, nicht wirklich. Hab ich Gewinn gemacht? Nein. Ärgere ich mich? Vielleicht. Manchmal gewinnt man an der Börse, manchmal verliert man.
Ich bin von ASML langfristig überzeugt, aber aktuell sehe ich hier kein Bedarf, ASML im Portfolio zu halten, wenn der Kurs es zulässt, werde ich aber wieder zuschlagen.
anstelle von ASML durfte $NOVO B (-1,37 %) mit 20 Anteilen in mein US lastiges Portfolio einfließen.


Viele Überbewertete Aktien im Depot 🤭
Hallo zusammen,
ich habe die Werte in meinem Depot mit meinen neuen aber nach wie vor lückenhaften Erkenntnissen der fundamental Analyse betrachtet und bin der Meinung das einige Titel eine Starke Überbewertung aufweisen.
Vielleicht fallen diese ja bald oder irgendwann auf ihren Fundamentalwert zurück?
Ja eigentlich muss das langfristig zwangsläufig passieren.
Daher frage ich mich ob sie jetzt Verkaufen sollte und das Kapital in fundamental günstige Werte bzw. in meine ETFs investieren sollte?
Auch interessant finde ich, dass manche Werte bereits beim Kauf überbewertet waren und manche erst später in die Überbewertung reingelaufen sind.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einige meiner Meinung nach überbewertete Titel aus meinem Depot sind:
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Palantir $PLTR (-0,26 %)
Ferrari $RACE (+0,96 %)
Rheinmetall $RHM (+0,94 %)
Agree Realty $ADC (-0,43 %)
Visa $V (-1,01 %)
Hermes $RMS (+0,19 %)
Microsoft $MSFT (+0,07 %)
Nu 😅 $NU (-0,9 %)
Asml $ASML (+2,54 %)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Günstig bewertet finde ich momentan hingegen:
(manche sind nicht wirklich günstig, aber vielleicht kaufenswert)
Amazon $AMZN (-0,74 %)
Abc $GOOGL (-0,3 %)
Sofi $SOFI (-1,92 %)
Lockheed Martin $LMT (+0,15 %)
Berkshire $BRK.B (-0,66 %)
Caterpillar $CAT (-0,18 %)
Occidental Petroleum $OXY (-1,53 %)
Rio Tinto $RIO (-1,67 %)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke ich würde es wahrscheinlich nicht bereuen, wenn ich einfach alles Verkaufen würde und es in den $HMWO (-0,44 %) stecken würde. Aber Einzelaktien machen mir Spaß und das Risiko hält sich in Grenzen. Dennoch wüsste ich gerne wie ihr Bewertungen liest und diese in Handlungsentscheidungen umsetzt und was ihr über meine spezifische Situation denkt und eventuell handeln würdet.
ASML
$ASML (+2,54 %) So jetzt hoffe ich aber dass die Unterstüzung hier hält, die Positionsgröße passt mir jetzt eigentlich.
Ich sage jetzt mal, der Kurs wird noch die 400€ anlaufen. 2022er Tief und 38er Fibolevel.
KGV erklärt in 30 Sekunden
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zeigt, wie teuer eine Aktie im Verhältnis zum Gewinn ist.
Formel: Aktienkurs / Gewinn je Aktie
Beispiel:
Aktie kostet 100 €, Gewinn je Aktie = 5 € → KGV = 20
Ein hohes KGV kann Wachstum erwarten lassen – oder Überbewertung.
Ein niedriges KGV wirkt günstig – kann aber auch ein Warnsignal sein.
Fazit: KGV ist ein nützliches Tool, aber kein Orakel. Immer im Kontext betrachten!
Wie wichtig ist dir das KGV bei deinen Investments?
$AAPL (-0,21 %)
$NVDA (+0,57 %)
$TSLA (+0,09 %)
$MSFT (+0,07 %)
$NOVO B (-1,37 %)
$AMZN (-0,74 %)
$GOOGL (-0,3 %)
$RHM (+0,94 %)
$NKE (+0,82 %)
$ASML (+2,54 %)
$AMD (+0,31 %)
Tesla hat einen KGV von ca. 100, während die meisten anderen großen Automobilhersteller zwischen 5 und 10 liegen.
Was sagt uns das?
Tesla-Jünger reden sich das schön mit: "Tesla ist ja kein Automobilkonzern, sondern ein Tech-Unternehmen – da ist so ein KGV völlig normal."
Investoren hingegen erwägen zumindest die Möglichkeit einer Überbewertung und schauen genauer hin, bevor sie investieren.
US-Anteil im Depot verringern?!
Das bisherige Jahr zeigt, dass eine zu große Abhängigkeit Risiken birgt. Die steigenden politische Unsicherheiten und hohen Bewertungen lassen viele Anleger nach Alternativen suchen. Europa und Asien bieten spannende Unternehmen, die oft günstiger bewertet sind und langfristig großes Potenzial haben.
Starke europäische Alternativen für dein Depot:
Adyen $ADYEN (-0,66 %) ist ein führender Zahlungsdienstleister, der von der zunehmenden Digitalisierung profitiert. Nach einem schwierigen Jahr könnte das Unternehmen wieder in die Spur finden.
Schneider Electric $SU (-1,54 %) aus Frankreich ist ein Schlüsselspieler in der Energie- und Automatisierungstechnik und profitiert von der Elektrifizierung und dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit.
Novo Nordisk $NOVO B (-1,37 %) ein Klassiker und dominiert den Markt für Diabetes- und Adipositas-Medikamente. Die starke Nachfrage nach Wegovy und Co. sorgt für kontinuierliches Wachstum.
ASML $ASML (+2,54 %) ist unverzichtbar für die Chipindustrie. Ohne ASMLs Maschinen gäbe es keine modernen Halbleiter. Ein echter Wachstumswert für die Zukunft.
Lotus Bakeries $LOTB (+1,49 %) wächst mit seinen beliebten Biscoff-Keksen weltweit. Die Expansion in neue Märkte macht das Unternehmen spannend für langfristige Anleger. Mehr hierzu in einem meiner letzten Posts.
Spannende Aktien aus Asien:
Tokyo Electron $8035 (-2,81 %) ist einer der wichtigsten Zulieferer für die Halbleiterindustrie und profitiert vom globalen Chip-Boom.
Alibaba $9988 (-2,52 %) bleibt trotz regulatorischer Herausforderungen ein E-Commerce- und Cloud-Gigant mit langfristigem Potenzial.
Fast Retailing $9983 (+0,64 %) (Uniqlo) wächst stark in Asien und könnte sich als globale Modemarke etablieren.
Der MSCI World ex USA als Alternative für passive Anleger:
Wer seinen US-Anteil reduzieren will, aber nicht auf Einzelaktien setzen möchte, kann mit einem ETF auf den MSCI World ex USA eine Alternative nutzen. Durch regelmäßige Käufe per Sparplan lässt sich der US-Anteil im Depot nach und nach verwässern.
Wie hoch ist euer aktueller US-Anteil? Plant ihr eine Umschichtung oder setzt ihr weiter stark auf die USA?
Advanced Semiconductor Materials Lithography
$ASML (+2,54 %) Position ausgebaut, leider nicht das Tagestief erwischt.
Die Musik spielt woanders in 2025. 😬
Willkommen zurück
ASML - Einer meiner liebsten Europäischen Werte und jetzt endlich wieder zurück im Depot ❤️
weiter auf meiner „Europa-Wunschliste“ stehen:
Hermés $RMS (+0,19 %) (derzeit noch nicht im Depot)
LVMH $MC (-1,09 %)
Rheinmetall $RHM (+0,94 %)
Ferrari $RACE (+0,96 %)
Novo Nordisk $NOVO B (-1,37 %)
und unter 40€ die Porsche $P911 (-0,32 %) Aktie (ebenfalls noch nicht im Depot)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche