somit wäre der erste Meilenstein erreicht 🙈
Auf hoffentlich noch weitere Euronen.
$ASML (-0,72 %) möchte ich mir aufjedenfall auch noch zulegen, habe aber jetzt momentan kein Cash mehr 😂😅
Was haltet ihr von meinen Positionen?😊
Beiträge
309somit wäre der erste Meilenstein erreicht 🙈
Auf hoffentlich noch weitere Euronen.
$ASML (-0,72 %) möchte ich mir aufjedenfall auch noch zulegen, habe aber jetzt momentan kein Cash mehr 😂😅
Was haltet ihr von meinen Positionen?😊
Hallo an die Community ✌️
Ich bin neu auf dieser Plattform und möchte euch mein Portfolio vorstellen. Ich bin mehr oder weniger ein Newbie an der Börse. Während des ersten Corona-Lockdowns habe ich angefangen, mich mit der Börse zu beschäftigen. Gegen Ende des Jahres 2021/Anfang 2022 habe ich dann mein Depot eröffnet. Ich habe viele YouTube-Videos geschaut, Bücher gelesen und mich mit Finfluencern beschäftigt. Seitdem kaufe und verkaufe ich fleißig Aktien. Natürlich habe auch ich viel Lehrgeld zahlen müssen – und nach drei Jahren „Börsenerfahrung“ zahle ich immer noch, aber zum Glück nicht mehr so viel!😅😬
Vor kurzem habe ich dann die Getquin-Plattform entdeckt und lese hier fleißig Beiträge und Kommentare. Ich bin gespannt, was die Erfahrenen unter euch zu meinem Portfolio sagen. Ich hoffe, viel Mehrwert aus der Plattform mitzunehmen, und freue mich daher über zahlreiche Tipps und Verbesserungsvorschläge.
Bevor ich mich intensiv mit der Börse beschäftigt habe, hatte ich bereits eine gewisse Summe angespart. Ursprünglich war dieses Geld als Eigenkapital für eine Eigentumswohnung gedacht. Doch dann kam die Corona-Krise, und während des ersten Lockdowns habe ich mich dazu entschieden, es stattdessen an der Börse „auszugeben“.
Anfangs habe ich, wie wahrscheinlich viele Einsteiger, wahllos gekauft, was YouTuber und Finfluencer empfohlen haben – ohne wirkliches Wissen oder Erfahrung. Ein guter Freund sagte mir damals: „Investiere dein ganzes Geld in den $IWDA (-1,03 %)
und lass es einfach laufen.“ Aber ich hatte Skepsis, Angst und viele „Aber, aber, aber…“ im Kopf. Deshalb habe ich zunächst nur einen Teil investiert und bin später auf den $VWCE (-0,92 %) umgestiegen, um eine breitere Diversifizierung zu erreichen. Gleichzeitig habe ich regelmäßig Einzelaktien gekauft und verkauft usw….
Anfangs lag mein Fokus stark auf Dividenden und Dividendenrenditen, aber seit letztem Jahr konzentriere ich mich zunehmend auf Wachstumswerte, daher hab ich den $VWCE (-0,92 %) vorerst nicht mehr nachgekauft. Das will ich mit der Zeit ändern und den ETF noch höher gewichten
Mein aktuelles Portfolio:
Es besteht derzeit aus 36 Positionen:
• 1 World-ETF
• 35 Einzelaktien
Ich möchte mein Portfolio auf 30 Positionen oder weniger reduzieren, um mich stärker zu fokussieren.
Meine Strategie:
Ich plane, etwa 18–20 Aktien als Wachstumswerte zu halten. Die restlichen Positionen sollen Dividendenwachstumswerte sein.
Der Technologiesektor/Halbleiterbereich ist zuletzt schwach gelaufen (abgesehen von Palantir), aber ich bin überzeugt, dass er den Markt in den nächsten Jahren outperformen wird. Daher möchte ich diesen Sektor mit ca. 30–35 % des Portfolios stärker gewichten.
$PLTR (-3,33 %) ist meine größte Position, aber ich überlege seit einigen Wochen, sie aufzulösen, weil die Bewertung für mich mittlerweile jenseits von Gut und Böse erscheint. Allerdings bin ich eigentlich ein Freund davon, Gewinne laufen zu lassen.
Bei REITs bin ich noch unschlüssig, ob ich sie liquidieren oder für die Diversifizierung behalten soll.
$DHR (+1,24 %) würde ich mit der Zeit gerne durch$SYK (-0,56 %) ersetzen, allerdings hat sich bisher noch keine passende Gelegenheit ergeben.
$NOVO B (+5,32 %) , $ASML (-0,72 %) , $ALV (-0,14 %) und $MC (+0,4 %) sollen mein europäische Block abdecken. Bei diesen 4 Werten bin ich optimistisch, dass es in nächster Zeit wieder bergauf geht.
Geplante Portfolio-Aufteilung für die nächsten Jahre:
TECHNOLOGIE / HALBLEITER 30%
GESUNDHEIT 20%
FINANZEN 15%
KONSUMGÜTER 15%
BASISKONSUM 10%
INDUSTRIE 5%
REITS 5%
Ich bin auf eure Tipps und Meinung gespannt, und vielleicht habt ihr irgendwelche Werte für die Ergänzung meines Portfolios🫡 und tut mir leid für das volltexten 😅
Schönen Abend 😬
Der Preis ist zwar jetzt höher aber ich seh es positiv langfristig hin und wieder mal Sparplan drauf dann gleicht sich das wieder aus 😌
und $ASML (-0,72 %) aufgestockt .
Hallo,
ich habe derzeit 5000€ die ich gerne in Einzelwerte investieren möchte. Ich verfolge eine Core Satellite Strategie und da ich noch jung und in der Ausbildung bin, bin ich etwas risikofreudiger (deswegen der relativ kleine Core von 50%).
Ich möchte einerseits in stabile Wachstumstitel investieren, andererseits auch etwas mehr Risiko eingehen.
Mein Plan derzeit sähe ungefähr so aus:
500€ $NU (-11,11 %) (durch die Community auf Nu gestoßen)
700€ $NOVO B (+5,32 %) (Ausbau auf 1000€)
1000€ $GOOGL (-2,28 %) (stabile Outperfomance des Markts)
1000€ $ASML (-0,72 %) (Monopolstellung und gute Zukunftsaussicht)
1000€ $CRWD (-6,19 %) /$PLTR (-3,33 %) / $SNOW (-3,37 %) (teilweise sehr gut gelaufene Titel und dadurch bin ich mir etwas unsicher welchen genau und ob ich noch auf eine Korrektur des jeweiligen Titels warte. Aber Cybersecurity, Cloud und Big Data finde ich sehr interessant mit viel Zukunftspotential)
Ich beobachte auch zum Beispiel: $SOFI (-4,68 %) , $SHOP (-5,86 %) , $MELI (-4,31 %) , $ENR (-4,27 %) .
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Ideen habt, welche Unternehmen meiner Strategie zu gute kommen könnten bin ich offen dafür. Vielleicht ja auch andere bestehende Positionen ausbauen
Vielen Dank#
Insider kauft Aktien im Wert von 500.000 zum
Es ist das erste Mal seit Lisa Su im Jahr 2012, dass ein AMD-Insider Aktien kauft
Wie der legendäre Investor Peter Lynch sagt:
„Insider verkaufen ihre Aktien aus den verschiedensten Gründen, kaufen sie aber nur aus einem: Sie glauben, der Preis werde steigen. ✌️🚀
$NVDA (-3,63 %)
$AVGO (-3,16 %)
$QCOM (-4,11 %)
$ASML (-0,72 %)
$TSM (-0,58 %)
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu im Thema Aktien und bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Ich habe in die ASML-Aktie investiert und zusätzlich einen Faktor-Schein darauf laufen, aber ich weiß nicht, ob das eine gute Entscheidung war.
Mir ist bewusst, dass ich theoretisch morgen früh alles verlieren könnte, aber ich würde gerne ein paar Meinungen dazu hören. Vielleicht fällt das Feedback ja stark in eine Richtung :)
Wie seht ihr die aktuelle Lage von ASML? Würdet ihr sagen, dass es eine solide Investition ist oder eher riskant? Und was meint ihr – sollte ich den Faktor-Schein erstmal noch ein paar Tage oder Wochen laufen lassen?
Liebe Freunde der gepflegten Geldanlage,
ich beschäftige mich inzwischen seit einigen Jahren mit der Geldanlage, allerdings eher theoretisch. Ich habe seitdem hauptsächlich monatlich in ETFs eingezahlt und möchte nun den nächsten Schritt an der Börse machen: ausgewählte Einzelaktien als Satelliten zu einem ETF als Core.
In Zahlen plane ich für das Jahr 2025 wie folgt:
Zur Verfügung: 1500€
ETFs:
500€ in $VWCE (-0,92 %)
Aktien:
Grundsätzlich versuche ich mit den ausgewählten Aktien den hohen Anteil an US Aktien im $VWCE (-0,92 %) etwas auszugleichen.
Ich erläutere bei den folgenden Aktien kurz, wieso ich mich für diese Aktien entschieden habe, ohne zu tief ins Detail zu gehen.
200€ in $NU (-11,11 %) (Brasilien)
Banken sind im südamerikanischen Raum ein interessantes Thema. Viele der dort lebenden Menschen besitzen kein Bankkonto. Ein interessanter Wachstumsmarkt für dort Ansässige Unternehmen im FinTech Bereich.
200€ in $ASML (-0,72 %) (Niederlande)
"Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln" ist ein bekanntes Zitat von André Kostolany einem bekannten Investor und Finanzerxperte. Also wieso nicht den Trend der Halbleiter mitnehmen aber mit dem Unternehmen, was die Maschinen zur Herstellung dieser Verkauft? Halbleiter werden in allen möglichen Branchen gebraucht. Zur Zeit wird der Markt auf einen Umfang von 611,35 Milliarden $ geschätzt und soll bis zum Jahr 2032 auf 2062.59 Millarden $ anwachsen.
200€ in $NOVO B (+5,32 %) (Dänemark)
Die Menschheit wird immer Dicker. Bis zum Jahr 2035 soll sich die Anzahl an übergewichtigen Menschen von heute ca 1,01 Milliarden auf 1,53 Millarden Menschen erhöhen. Die bekannte Abnehmspritze von $NOVO B (+5,32 %) soll hier Abhilfe schaffen und natürlich Medikamente gegen Diabetes.
200€ in $MC (+0,4 %) (Frankreich)
Wahnsinns Burggraben, tolle Margen und in vielen Luxusbranchen aktiv (Richtiger ETF dieses Unternehmen). Durch den steigenden Lebensstandard in der westlichen Welt aber auch durch eine wachsende Mittel- und Oberschicht in den Emergin Markets können sich immer mehr Menschen die Luxusprodukte leisten.
200€ in $FTNT (-3,08 %) (USA, I know)
Durch die Digitalisierung der gesamten Welt und natürlich auch drohender Auseinandersetzungen zwischen Ländern im Digitalen Raum werden IT Sicherheitsprodukte immer wichtiger.
$FTNT (-3,08 %) ist bereits führend im Bereich der Firewall und wird mit diesem und weiteren Kompetenzen mit dem Trend weiter wachsen.
Das übrig gebliebene Geld am Ende des Monats wird zurückgelegt und bei spannenden Möglichkeiten in die oben genannten Aktien investiert.
Was haltet ihr von meinem Ansatz? Wie findet ihr die Gewichtung der Aktien zum ETF? Wie findet ihr die Auswahl der Aktien?
Lass es mich gerne wissen und ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren.
Viele Grüße
Das deutsche Technologieunternehmen Jenoptik $JEN (-0,81 %) hat so eben seine Zahlen zum abgelaufenen Jahr 2024 vorgestellt. Positiv auffallend ist dabei der um 5% gestiegene Umsatz von 1,12 Mrd. Euro und der um 6% gestiegene EBITDA von 222 Millionen Euro.
Dies stellt die Bestwerte in der Unternehmensgeschichte dar. Dennoch steht die Aktie so tief wie vor 5 Jahren während der Corona-Zeit und hat auch seitdem mit starken Kursschwankungen zu kämpfen.
Zuletzt ist die Jenoptik Aktie im Herbst 2024 um knapp 25% gefallen. Grund waren Sorgen beim Halbleiterproduzenten ASML. Während $ASML (-0,72 %) sich Anfang des Jahres jedoch auch wieder um rund 20% erholt hat, reagiert die Jenoptik Aktie weiterhin mit negativem Kursverlauf - und das trotz guter Zahlen.
Die Ursachen sind natürlich klar: ein schwacher Auftragseingang im Zusammenhang mit der unsicheren politischen und wirtschaftlichen Lage im wunderschönen Deutschland, das Jenoptik und einen erheblichen Teil seiner Kunden bedroht.
Dennoch sehe ich hier aktuell eine große Chance mit Aufholpotenzial von etwa 50% nach oben. Auch die UBS hat bereits auf die Zahlen reagiert und die Einstufung auf "BUY" belassen mit Kursziel von 29€
Über Jenoptik wird hier relativ wenig gesprochen. Kennt ihr die Aktie bzw. hat sie jemand auf dem Schirm?
$ASML (-0,72 %) fliegt raus, da ich im Wachstumsteil meines Portfolios mehr auf Aktien setzen möchte die einen gesunden Trend haben. Siehe hierzu den Wochenchart.
Momentan fahre ich hier eine 75/25 Strategie mit der ich mich am wohlsten fühle, 15K aufgeteilt wie folgt:
Wachstum 75%: $AVGO (-3,16 %)
$COST (+0,22 %)
$7011 (-3,2 %)
$MUV2 (-0,6 %)
$GOOG (-2,32 %)
$MUX (+1,91 %) (mutares steht bei mir unter Beobachtung) $2768 (+0 %)
Dividende 25%: $OBDC (+0 %)
$HTGC (-0,77 %)
$PSA (+0,45 %)
$JEGP (+0,05 %)
Top-Creator dieser Woche