Der Zoll auf chinesische Importe hat keine wesentlichen Auswirkungen auf das Kerngeschäft von $IREN (-9,15 %)
$IREN (-9,15 %) betreibt Rechenzentren in den USA und Kanada, verwendet im Inland beschaffte GPUs (von Nvidia/AMD) und verkauft Rechendienste direkt an amerikanische Unternehmen.
Nehmt Gewinne mit wenn ihr wollt, bleibt eurer Strategie treu, aber trefft keine emotionalen Entscheidungen.
Ihr müsst mit eurer Investition gut schlafen können oder sie so im Depot gewichten, das sie euch gut schlafen lässt.
Auch 2026 wird ein sehr spannendes Jahr für Iren da wesentliche Kapazitäten ausgebaut werden und dazukommen.
$IREN (-9,15 %) methodische Strategie - der Aufbau einer kostengünstigen Infrastruktur mit hoher Dichte zunächst durch Bitcoin-Mining und dann die Ausweitung auf KI-Computing - positioniert $IREN (-9,15 %) als einen widerstandsfähigeren, vertikal integrierten Akteur. Seine starke Vermögensbasis, die niedrigen Betriebskosten und die begrenzte Abhängigkeit von externer Finanzierung verleihen $IREN (-9,15 %) im Vergleich zu den stark gehebelten, vermögensleichten Modellen vieler neuerer Cloud-Anbieter ein strukturell profitableres Geschäftsmodell mit geringerem Risiko.
Im Allgemeinen erfordert Bitcoin-Mining in der Regel viel geringere Investitionsausgaben (Capex) als AI- oder HPC-Rechenzentren. Allerdings sind die bestehenden Rechenzentren von Iren (z. B. über 150 MW in Kanada) sowohl für Bitcoin-Mining als auch für KI-Workloads mit hoher Dichte konfiguriert, mit Rack-Dichten von etwa 80 kW. Trotzdem erzielte Iren Baukosten von rund 650.000 US-Dollar pro Megawatt, weit unter den bei spezialisierten KI-Einrichtungen üblichen 6–15 Millionen US-Dollar pro Megawatt. Die Designs von Iren sind nicht nur extrem schnell zu bauen, sondern auch leicht nachzurüsten (z. B. sollte die Rack-Dichte auf 300 kW und darüber hinaus skalierbar sein), was Iren einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Flexibilität und Markteinführungszeit (z. B. in Bezug auf die B200s) verschafft.
Dieser effiziente, infrastrukturorientierte Ansatz hat es $IREN (-9,15 %) ermöglicht, zu wachsen, ohne erhebliche Schulden aufzunehmen. Im Gegensatz dazu haben die meisten Neocloud-Konkurrenten, wie $CRWV (-5,69 %) , ihre schnelle Expansion durch die Aufhebung großer Schulden finanziert. Im Gegensatz zu Iren besitzen die meisten Neoclouds in der Regel wenig Land oder physische Infrastruktur, was das zukünftige Wachstum behindern kann.
$CIFR (-8,23 %)
$CRWV (-5,69 %)
$BTBT
$BITF (-0,84 %)
$BTC (-1,5 %)
$NVDA (-6,14 %)
$AMD (-10,01 %)