Ihr habt mir heute meinen Tag gerettet 🚀🚀$NBIS (+5,8 %)
$APP (+5,24 %)
Diskussion über NBIS
Beiträge
16Nebius
$NBIS (+5,8 %) wer hat die Zahlen von den Earnings ?
- Revenue: $105.1 M (Est. $101.2 M)
; UP +625% YoY; UP +106% QoQ
- Adj. EBITDA loss: $(21.0 M) (Est. $(59.6 M))
Guidance
- ARR outlook: $900 M–$1.1 B (Est. $875 M)
Strategic Expansion
- Power capacity target: > 1 GW secured by end-2026
CEO Arkady Volozh Commentary
- Demand for AI infrastructure — compute, software and services — is only going to get stronger as use cases multiply. We are aggressively scaling up capacity to capture this substantial opportunity, and are in the process of securing more than 1 GW of capacity by the end of 2026.
Starker Monat Juli
Abschluss Juli: 23,01 % Rendite
Der Juli wurde mit einer starken Performance abgeschlossen: Die Rendite lag bei beeindruckenden 23,01 %. Dies spiegelt ein erfolgreiches Monatsergebnis wider und unterstreicht meine aktuelle Strategie: Weniger ist mehr!
Ich setze auf ein stark konzentriertes Portfolio mit sorgfältig ausgewählten Titeln. Aktuell habe ich 5 Positionen.
Meinen vorherigen Monat mit 28,67% Rendite habe ich leider nicht übertroffen.
Heute ist ein enorm wichtiger Tag, denn meine Haupttreiber $RKLB (+1,32 %) und $NBIS (+5,8 %) veröffentlichen heute ihre Quartalszahlen. Dies wird meine Performance für den August beeinflussen. Wünscht mir Glück. ✌🏻

Vorstellung von Nebius Group
Die KI-Revolution ist in vollem Gange und verändert Branchen in rasantem Tempo. Während Unternehmen zunehmend KI-gesteuerte Lösungen einsetzen, wird die dafür notwendige Infrastruktur zu einer zentralen Herausforderung.
$NBIS (+5,8 %) steht an der Spitze des Marktes für KI-Infrastruktur und hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen der dringendsten Engpässe der Branche zu beheben.
Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur wächst nicht nur – sie explodiert regelrecht. Der Wandel hin zu KI erfordert eine neue Generation von Rechenzentren und Rechenlösungen, die speziell auf die einzigartigen Anforderungen dieser Technologien zugeschnitten sind. $NBIS stellt sich dieser Herausforderung, indem das Unternehmen fortschrittliche Infrastrukturen entwickelt, die von Grund auf für optimale KI-Leistung konzipiert sind.
Mit dem Ziel, die Betriebsgröße auf Hunderte von Megawatt an KI-Rechenkapazität auszuweiten, will $NBIS das globale KI-Ökosystem stärken – durch innovative, leistungsstarke Lösungen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind.
Ursprung: Von Yandex zur Nebius Group
Die Geschichte von $NBIS (+5,8 %) beginnt bei Yandex, einem Unternehmen, das in den Bereichen Suche, Werbung und digitale Dienste in Russland oft als das „russische Google“ bezeichnet wird.
Als Russland Anfang 2022 in die Ukraine einmarschierte, sah sich Yandex schweren geopolitischen und finanziellen Konsequenzen ausgesetzt. Der Handel mit seinen Aktien wurde ausgesetzt, der Gründer sanktioniert, und das Unternehmen geriet sowohl unter westlichen als auch unter russischen Druck.
Bis Mitte 2024 hatte Yandex nach einem komplexen Restrukturierungsprozess den Verkauf seiner Russland-bezogenen Vermögenswerte abgeschlossen. Im Zuge dieser Umstrukturierung entstand $NBIS (+5,8 %) als eigenständiges Unternehmen – vollständig unabhängig und ohne jegliche Verbindung zu den früheren russischen Aktivitäten des Mutterkonzerns.
Das muss ganz klar gesagt werden: Es besteht keinerlei Verbindung zwischen Nebius und Russland. Die Geschäftsführung und Vorstandsmitglieder haben ihre Staatsangehörigkeit in niederländische oder israelische umgewandelt. Andernfalls hätten sie die Sanktionen nicht umgehen können.
Auch wenn $NBIS (+5,8 %) technisches Know-how und Vermögenswerte wie die eigene KI-Cloud-Plattform und das Rechenzentrum in Finnland von Yandex übernommen hat, schlägt das Unternehmen nun einen völlig neuen Kurs ein. Ziel ist es, ein führender Anbieter von KI-Infrastruktur in Europa und darüber hinaus zu werden. $NBIS wird heute von einem erfahrenen Team aus Ingenieuren und Forschern betrieben – viele davon haben bereits maßgeblich zum Erfolg von Yandex beigetragen, insbesondere im Aufbau von Rechenzentren, Cloud-Architekturen und fortschrittlichen KI-Werkzeugen.
Mit dem Ausbau seiner Aktivitäten verwandelt sich $NBIS von einem Erbe früherer Vermögenswerte in eine leistungsstarke KI-Plattform. Das Unternehmen plant, eine umfassende KI-Gesamtlösung bereitzustellen – von der Recheninfrastruktur bis hin zur Implementierung und Überwachung und verfolgt das Ziel, sich als globaler Marktführer im Bereich der KI-Cloud-Dienste zu etablieren.
Was ist Nebius und welche Services bietet das Unternehmen an?
Im Kern ist $NBIS (+5,8 %) ein Unternehmen der nächsten Generation im Bereich KI-Infrastruktur. Die Angebote des Unternehmens sind darauf ausgelegt, der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarker KI-Infrastruktur gerecht zu werden, durch ein umfassendes Lösungsportfolio für Entwickler, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
$NBIS operiert auf drei zentralen Ebenen: Infrastruktur, Plattform und Anwendungen, und schafft so ein nahtlos integriertes Ökosystem.
1) KI-zentrierte Cloud-Plattform
$NBIS hat eine fortschrittliche Cloud-Plattform entwickelt, die speziell für KI- und ML-Workloads konzipiert ist. Sie kombiniert hochmoderne GPU-Cluster mit skalierbarem Speicher und Managed Services – und stellt so die nötige Rechenleistung, Datenspeicherung und Tools für die Entwicklung von KI-Modellen bereit.
- Optimiert für KI-Workloads: Die Plattform unterstützt Training, Inferenz und Feintuning von KI-Modellen mit modernsten GPUs wie NVIDIA H100 und demnächst auch H200.
- Flexibilität: Ressourcen können je nach Bedarf skaliert werden – ideal für kleine Tests bis hin zu großflächigen Produktionsszenarien.
- Zuverlässigkeit: Dank eigener Cloud-Software und intern entwickelter Serverarchitektur bietet $NBIS geringe Latenzzeiten und minimale Ausfallrisiken.
2) Umfassende KI-Infrastruktur
$NBIS liefert nicht nur rohe Rechenleistung, sondern bietet eine vollständig integrierte Infrastruktur:
- Rechenzentren: Hohe Energieeffizienz und reduzierte Betriebskosten führen zu besseren Stückkosten und ermöglichen Skalierbarkeit.
- Eigene Server-Entwicklung: Die Server (außer den NVIDIA-GPUs) werden intern entwickelt – für bessere Leistung, schnellere Implementierungen und deutliche Kosteneinsparungen.
- Full-Stack-Kontrolle: Vom Serverbau über die Software bis hin zur Cloud-Implementierung kontrolliert $NBIS die gesamte Wertschöpfungskette. Das ermöglicht eine optimale Ressourcennutzung.
- Managed Services: Tools wie Apache Spark und MLflow vereinfachen die Arbeitsabläufe, sodass sich Kunden auf Innovation statt auf Infrastrukturverwaltung konzentrieren können.
3) AI Studio
Das Nebius AI Studio ist eine SaaS-Plattform, die APIs für Open-Source-Modelle integriert und so die KI-Entwicklung für Unternehmen und Forscher erheblich vereinfacht.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Vorgefertigte Umgebungen reduzieren Setup-Zeiten und steigern die Produktivität.
- Kosteneffizienz: Bietet einige der niedrigsten Kosten pro Token für Inferenz am Markt.
Fazit:
$NBIS ist weit mehr als ein GPU-Anbieter – es ist eine vollwertige End-to-End-Lösung für die KI-Branche. Durch die Kombination von Infrastruktur, Plattform und Anwendungen ermöglicht das Unternehmen Organisationen, das volle Potenzial von KI zu nutzen – und dabei flexibel und zukunftssicher zu bleiben in einem sich rasant wandelnden Technologiemarkt.
Zusammenfassung: Was Nebius besonders macht
Für alle, die mit den technischen Details von KI-Infrastruktur weniger vertraut sind, hier eine verständliche Übersicht darüber, was $NBIS von anderen Anbietern abhebt:
$NBIS zählt zu den weltweit effizientesten und nachhaltigsten Anbietern von KI-Infrastruktur. Das Unternehmen vereint höchste Leistung mit Umweltbewusstsein – und verschafft sich durch Kosteneffizienz und operative Exzellenz einen klaren Wettbewerbsvorteil im stark wachsenden KI-Markt.
Branchenführende Kosteneffizienz
$NBIS bietet leistungsstarke KI-Infrastruktur zu deutlich geringeren Gesamtkosten:
- 20–25 % geringere Kosten: Gesamtbetriebskosten für GPUs und Infrastruktur liegen bis zu 25 % unter dem Branchendurchschnitt.
- Integrierte Wertschöpfungskette: Eigene Serverentwicklung und proprietäre Cloud-Plattformen ermöglichen maximale Effizienz, geringe Ausfallzeiten und volle Kostenkontrolle.
- Strategische Partnerschaften: Langfristige Kooperationen mit führenden Serverherstellern (ODMs) führen zur gemeinsamen Entwicklung maßgeschneiderter, kostengünstiger KI-Hardware.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
$NBIS setzt auf Umweltverantwortung – ohne Leistungseinbußen:
- Rechenzentren der Spitzenklasse: Mit einer Power Usage Effectiveness (PUE) von ~1,13 gehört $NBIS zu den effizientesten der Branche – auf Augenhöhe mit Google $GOOG (+2,94 %) und Microsoft $MSFT (+0,43 %) .
- Supercomputing auf Weltniveau: Der Betrieb eines der energieeffizientesten Supercomputer der Welt (Top 5 %) zeigt das technische Niveau von $NBIS.
Erstklassiges Team und Know-how
Die Kompetenz von $NBIS basiert auf einem erfahrenen und leistungsstarken Team:
- Erwiesene Expertise: Rund 400 KI/ML/Cloud-Ingenieure und etwa 850 Technologie-Fachkräfte mit durchschnittlich über 10 Jahren Erfahrung in KI, ML, LLMs und Cloud-Infrastruktur.
- Zukunftsorientiertes Team: Strategisch auf Wachstum ausgelegt und bereit, skalierbare Innovation und Umsetzung dauerhaft zu sichern.
Strategische Partnerschaft mit NVIDIA: Ein Wendepunkt für Nebius
Die langjährige Zusammenarbeit von $NBIS mit $NVDA (+1,02 %) NVIDIA ist ein Grundpfeiler für das Wachstum und den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens im Markt für KI-Infrastrukturen. Diese Partnerschaft verschafft $NBIS nicht nur Zugang zur modernsten GPU-Technologie, sondern zeigt auch das Vertrauen von NVIDIA in das Potenzial des Unternehmens – belegt durch eine direkte Investition in $NBIS.
$NBIS ist führend bei der Integration von NVIDIAs hochmodernen Hardwarelösungen in seine KI-Infrastruktur:
• Blackwell-GPUs: Nebius wird 2025 als erster europäischer Anbieter NVIDIAs energieeffiziente Blackwell-Plattform einführen und seinen Kunden damit branchenführende Rechenleistung bieten.
• KI-native Cloud-Plattform: Von Grund auf auf NVIDIAs beschleunigter Computing-Plattform aufgebaut, ist die Cloud-Umgebung von $NBIS speziell dafür konzipiert, intensive und verteilte KI-Workloads mit Hyperscaler-Zuverlässigkeit zu bewältigen.
Diese enge Ausrichtung stellt sicher, dass Kunden von $NBIS stets von den neuesten Fortschritten in der GPU-Technologie profitieren und so effizient Innovationen vorantreiben und skalieren können.
Auch bei der internationalen Expansion setzt das Unternehmen auf NVIDIA-Technologie:
• GPU-Cluster in Kansas City – geplant für den Start im ersten Quartal 2025 – wird mit Tausenden NVIDIA Hopper-GPUs ausgestattet. Sobald verfügbar, sollen auch Blackwell-GPUs integriert werden.
• Mit einer potenziellen Kapazität von 35.000 GPUs stellt dieser Cluster einen bedeutenden Meilenstein in der Expansion von $NBIS in die USA dar und bringt eine leistungsstarke, latenzarme KI-Infrastruktur näher an amerikanische Kunden heran.
NVIDIAs Investition: Ein Vertrauensbeweis
Die finanzielle Beteiligung von NVIDIA bestätigt zusätzlich das Potenzial von $NBIS als führenden Anbieter im Bereich KI-Infrastruktur. Die Partnerschaft beschleunigt nicht nur die Expansionspläne des Unternehmens, sondern stärkt auch seine Fähigkeit, Zugang zu den neuesten GPUs zu sichern – ein entscheidender Vorteil in einem stark umkämpften Markt.
Durch die Kombination von $NBIS Fachwissen in der KI-Infrastruktur mit NVIDIAs Hardware- und Cloud-Kompetenz entsteht eine starke Synergie, die $NBIS als globalen Vorreiter für leistungsstarke, energieeffiziente KI-Lösungen positioniert.
Marktchance: Ein großer und schnell wachsender adressierbarer Gesamtmarkt (TAM)
Der adressierbare Gesamtmarkt (Total Addressable Market, TAM) für KI-Infrastrukturen wächst rasant – und $NBIS ist hervorragend positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Laut unternehmensinternen Schätzungen:
• Der TAM soll von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf über 260 Milliarden US-Dollar bis 2030 anwachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 35 % entspricht. Dieses exponentielle Wachstum wird vor allem durch die zunehmende Verbreitung von KI in verschiedensten Branchen sowie den steigenden Bedarf an rechenintensiven Lösungen für KI-Workloads angetrieben.
• Ein entscheidender Wachstumstreiber sind Inferenz-Workloads, die bis 2027 voraussichtlich 64 % der Ausgaben für KI-Server ausmachen werden – im Vergleich zu 34 % im Jahr 2023. Während sich KI-Anwendungen von der Entwicklungs- (Training) zur Einsatzphase (Inference) bewegen, ist die umfassende KI-Infrastruktur von $NBIS ideal auf diese veränderten Anforderungen abgestimmt.
Auch externe Faktoren schaffen attraktive Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum: Der Markt für GPU-as-a-Service und KI-Clouds wird in den nächsten sieben Jahren voraussichtlich um das Achtfache wachsen. Das eröffnet enorme Expansionschancen für Infrastrukturanbieter wie $NBIS.
Intern setzt $NBIS auf seine Wettbewerbsvorteile, um diese Marktchance zu nutzen:
• Erweiterung des Kundenstamms: Das Unternehmen setzt auf langfristige Verträge mit Bestandskunden und erschließt gleichzeitig neue Kundensegmente. Zudem unterstützt $NBIS bestehende Kunden aktiv beim Skalieren ihrer KI-Workloads.
• Mehrwertdienste: Durch den kontinuierlichen Ausbau seines Produktportfolios – z. B. durch API-basierte SaaS-Angebote für Open-Source-Modelle stellt $NBIS sicher, dass es verschiedenste Kundenbedürfnisse abdecken kann, von Entwicklern bis hin zu Großunternehmen.
Mit dem Wachstum des generativen KI-Markts gestaltet $NBIS das Ökosystem aktiv mit dank seines Fokus auf leistungsstarke, kosteneffiziente und nachhaltige KI-Infrastrukturen. In Kombination mit ehrgeizigen Expansionsplänen und starken strategischen Partnerschaften ist das Unternehmen bestens gerüstet, um sich einen bedeutenden Anteil an diesem boomenden Markt zu sichern.
Jetzt werfen wir einen Blick auf die Zahlen von $$NBIS (+5,8 %)
Das Unternehmen verfügt über eine äußerst solide Bilanz mit über 2 Milliarden US-Dollar in Barreserven und keinerlei Schulden. Diese finanzielle Stärke verschafft $NBIS den nötigen Spielraum, um die ehrgeizigen Expansionspläne umzusetzen und vom rasant wachsenden Markt für generative KI-Infrastruktur zu profitieren.
Explosives ARR-Wachstum
Der Annual Recurring Revenue (ARR) des Unternehmens verzeichnete ein phänomenales Wachstum von 21 Mio. USD Ende 2023 auf einen prognostizierten Wert von 170–190 Mio. USD bis Ende 2024. Das entspricht einer Veracht- bis Verneunfachung innerhalb nur eines Jahres.
Die Treiber dieses Wachstums sind:
• Erweiterung des Kundenstamms: Die Zahl aktiver Kunden stieg von nur 10 auf über 40. Der Ausbau in neue Kundensegmente dürfte diesen Trend weiter beschleunigen.
• Massive Kapazitätserweiterung: Die GPU-Kapazität stieg von rund 2.000 auf über 20.000 GPUs – eine Verzehnfachung, die deutlich höhere Workloads ermöglicht.
• Wachsende Nutzung: Bestehende Kunden haben ihre KI-Workloads massiv ausgeweitet, was zu wiederkehrendem Geschäft und nachhaltigem Umsatzwachstum geführt hat.
Ausblick 2025
$NBIS plant, diesen Wachstumskurs 2025 fortzusetzen, mit folgenden Zielen:
• $750 Mio. bis $1 Mrd. ARR bis Jahresende
• Umsatz zwischen $500–700 Mio. und Erreichen der Profitabilität beim bereinigten EBITDA
• $600 Mio. bis $1,5 Mrd. an Investitionen (CAPEX), vorrangig in:
- NVIDIA GB200-GPUs, um die Rechenkapazitäten auszubauen
- Rechenzentrumsinfrastruktur: sowohl im Eigenbesitz, als Greenfield-Projekte als auch Colocation-Flächen zur Unterstützung des steigenden Kundenvolumens
Mittelfristige Vision
Über 2025 hinaus verfolgt $NBIS das Ziel, jährliche Umsätze im Milliardenbereich zu erzielen, gestützt durch:
• Markteroberung im GPUaaS- und AI-Cloud-Segment: Nutzung des starken Wachstums dieser vertikalen Märkte zur Erhöhung des Marktanteils
• Infrastrukturausbau: Weitere Erhöhung der GPU-Kapazität und Ausbau des globalen Netzwerks an Rechenzentren (bereits in einem früheren Beitrag besprochen)
• Diversifizierung der Kundenbasis: Eintritt in neue Kundensegmente, Abschluss zusätzlicher langfristiger Verträge und tiefere Marktdurchdringung
• Produktinnovation: Einführung zusätzlicher Mehrwertdienste wie API-SaaS-Angebote für Open-Source-Modelle zur besseren Abdeckung wachsender und vielfältiger Kundenbedürfnisse



Klumpenshiya
Da mein Portfolio vor Kurzem noch zu 100% aus $RKLB (+1,32 %) bestand, habe ich gestern nun wieder einen kleinen Teil meines Investments verkauft.
Ich bin weiterhin stark überzeugt vom Unternehmen und werde die restlichen Anteile für die nächsten Jahre halten.
Mit dem Geld habe ich meine Position von $NBIS (+5,8 %) weiter ausgebaut.
Zusätzlich möchte ich mein Portfolio in naher Zukunft erweitern.
Meine Watchlist aktuell:
Was macht Nebius? Einfach erklärt!
Was macht $NBIS (+5,8 %) ? Und was machen sie anders als die großen Player wie Google $GOOGL (+2,95 %) , Amazon $AMZN (-0,2 %) und neue Firmen wie $CRWV (+7,77 %) und $IREN (+0,92 %)?
Viele tun sich einfach schwer, das Geschäftsmodell zu verstehen. Deshalb werde ich versuchen, es so zu erklären, dass es auch jemand versteht, der mit Technik nichts am Hut hat.
Stell dir die Computerwelt wie einen riesigen Spielplatz vor, auf dem Firmen super-schnelle Maschinen bauen, um damit kluge Roboter oder coole KI-Spiele zu entwickeln zum Beispiel eine KI, die Bilder malt oder wie ein Freund mit dir chatten kann. $NBIS (+5,8 %) ist eine dieser Firmen, aber sie ist besonders. Denn sie bauen ihre eigenen Rutschen und Schaukeln, also ihre eigene Infrastruktur für KIs und nutzen nicht einfach alte, langweilige von anderen.
Dass sie ihren eigenen Spielplatz bauen, ist SEHR WICHTIG und ich erkläre dir auch, warum.
Sobald sie diesen Spielplatz gebaut haben, vermieten sie diese super-starken Computerteile – sogenannte GPUs (stell sie dir wie magische Gehirne für KIs vor) – an Leute, die damit coole KI-Sachen entwickeln wollen.
Die Konkurrenz sind andere „Spielplatzbauer“, aber große wie $AMZN (-0,2 %) (AWS) oder $GOOG (+2,94 %) (GCP), die Spielplätze für alle möglichen Spiele bauen (nicht nur für KI), und kleinere wie $CRWV (+7,77 %) oder $IREN (+0,92 %) , die sich auch auf KI konzentrieren, aber anders vorgehen.
Wie gesagt: $NBIS (+5,8 %) baut alles selbst (eine Art „Do-it-yourself“-Kit), im Gegensatz zu den meisten anderen, die vorgefertigte Teile von Dritten kaufen. Nebius entwickelt seine eigenen Computer und Software, speziell für KI. Dadurch laufen ihre Maschinen schneller, verbrauchen weniger Energie und kosten weniger in der Miete. Deshalb sind die Preise von Nebius 30–40 % günstiger als bei AWS oder GCP und der Grund für diese niedrigeren Preise ist wichtig, wie oben erklärt. Es ist wie wenn du dein eigenes schnelles Fahrrad baust, anstatt ein langsames im Laden zu kaufen.
Dadurch bekommen sie auch die neuesten und besten GPUs von Nvidia schneller als andere. Nvidia $NVDA (+1,02 %) ist übrigens auch ein Partner (also ein Kumpel).
Die großen Konkurrenten wie AWS oder Google machen nicht nur KI, sondern auch hundert andere Dinge, wie deine Urlaubsfotos speichern oder Webseiten für Cupcake-Shops betreiben.
$NBIS (+5,8 %) sagt: "Nein danke, wir machen nur KI!" und deswegen sind ihre Tools besonders gut für KI-Aufgaben geeignet, wie das Trainieren oder effiziente Ausführen von smarten Bots.
Das ist wie ein Geschäft, das nur Eis verkauft und deswegen auch das leckerste Eis hat. Würdest du lieber dort hingehen, oder zu einem Supermarkt, der tausend andere Sachen verkauft?
Oder stell dir einen Hausarzt vor, der alles ein bisschen kann, im Vergleich zu einem Neurochirurgen, der auf Gehirn-OPs spezialisiert ist. Zu wem gehst du, wenn du eine Gehirnoperation brauchst? Genau.
Dann fragst du: Was ist mit $CRWV (+7,77 %) und $IREN (+0,92 %) ?
Stell dir vor, du baust deinen eigenen Spielplatz, was etwas mehr kostet – aber du verkaufst am Wochenende auch Cupcakes, Säfte und Sommerdrinks. Du hast also viel gespart und zusätzliche Einnahmequellen, auf die du dich verlassen kannst, wenn dein Spielplatz mal mehr Geld braucht. $NBIS hat über 1 Milliarde Dollar in bar und drei andere wachsende Geschäftsbereiche sowie 28 % an einem vierten Unternehmen, um ihre KI-Computer zu finanzieren. Diese Fähigkeit, schnell und ohne Verwässerung an Kapital zu kommen, ist extrem wichtig.
Sie bauen selbst.
Sie bauen effizient.
Sie bauen schneller.
Sie bauen günstiger.
Sie verlangen weniger Geld.
Und sie haben genug Geld, um noch mehr zu bauen.

+++ Meine Aktuelle Watchlist +++
Meine Aktuelle Watchlist besteht aus:
Dabei ist mein Favourit Rocket Lab, habe bereits in der letzten Woche eine Analyse gemacht, und warte auf einen Einstieg ganz kurz: Multiple und FCF auf die Zukunft würde ich gerne bei 18-20€ Einsteigen. Falls mir das nicht gelingt, gibt es genug weitere Chancen + habe ich sowieso kaum Cash aktuell!

Podcast-Folge 90 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit bald wieder mehr gebaut wird in Deutschland.
00:00:00 Marktumfeld
00:10:00 BYD, CATL $1211 (-0,49 %)
$300750
00:45:00 Nebius $NBIS (+5,8 %)
01:10:00 Solana, Ethereum $SOL (+1,22 %)
$ETH (+2,78 %)
01:25:37 Solana-Aktien und -ETF
01:45:28 Mietpreisbremse
Spotify
https://open.spotify.com/episode/3oVjAlnqJ4oj1wz3JtCqFX?si=3n_hecEeQCmPp5H3RhheYw
YouTube
Apple Podcast
+385,1 Prozent: Der Umsatz dieser Nvidia-Beteiligung explodiert!
Meine Lieben,
Jensen Huang baut sich immer mehr ein zweites Standbein auf. Und Nvidia wird immer mehr zu einer KI Beteiligungsgesellschaft.
Genialer Jensen Huang
Der KI- und Datencenter-Spezialist Nebius, an dem auch Nvidia beteiligt ist, hat am Dienstag seine Quartalszahlen vorgestellt. Die fielen stark aus.
Erst vor wenigen Tagen hat KI-Hyperscaler CoreWeave ein starkes Quartalsergebnis präsentiert und ist von Anlegerinnen und Anlegern seither gefeiert worden: Um fast 40 Prozent hat sich die Aktie in nur 5 Tagen verteuert. Das Plus gegenüber dem Stand vor einem Monat liegt sogar bei 145,6 Prozent.
Eine ähnlich beeindruckende Bilanz haben die Anteile von Nebius mit einem Plus von knapp 89 Prozent in vier Wochen zu verzeichnen. Das in den Niederlanden ansässige KI-Infrastrukturunternehmen verfolgt eine Doppelstrategie: Einerseits stellt Nebius wie CoreWeave anderen Unternehmen Rechenleistung zur Verfügung, andererseits wird diese auch für das Training eigener KI-Modelle genutzt.
Plus 385,1 Prozent: Explosives Umsatzwachstum!
Am Dienstag hat das Unternehmen, an dem auch KI-Hardware-Pionier Nvidia mit 1,2 Millionen Aktien (aktueller Marktwert rund 47 Millionen US-Dollar) beteiligt ist, seinen Geschäftsbericht vorgestellt – der konnte sich mehr als sehen lassen!
Gegenüber dem Vorjahresquartal kletterten die Erlöse um sagenhafte 385,1 Prozent auf 55,3 Millionen US-Dollar. Vor 12 Monaten hatte der Umsatz bei gerade mal 11,4 Millionen US-Dollar gelegen. Einen noch stärkeren Anstieg verzeichneten die jährlich wiederkehrenden Erlöse (AAR), die um 684 Prozent auf 249 Millionen US-Dollar explodierten.
Diese gelten für Software- und Cloud-Computing-Unternehmen als besonders wichtig, da sie für margenstarke und finanziell gut sichtbare Umsätze sorgen. Ermöglicht wurde der starke Anstieg der Geschäftstätigkeit vor allem durch eine hohe Nachfrage, die mithilfe neuer Datenzentren in Island, sowie den US-Bundesstaaten Kansas und New Jersey bedient werden konnte.
Verluste wachsen nach Anstieg der Betriebskosten
Noch ist das Unternehmen jedoch nicht profitabel. Der bereinigte Verlust kletterte von -77,6 Millionen US-Dollar um 19 Prozent auf 92,5 Millionen US-Dollar. Immerhin beim operativen Ertrag (EBITDA) gelang eine Verbesserung. Hier konnten die Verluste um 12 Prozent auf 62,6 Millionen US-Dollar reduziert werden.
Ursächlich für den Anstieg des Nettoverlustes sind stark gestiegene Betriebskosten in Zusammenhang mit der Inbetriebnahme neuer Datenzentren. Auch die Aufwendungen für Aktienvergütungen stiegen stark, halten sich mit 17,6 Millionen US-Dollar aber in Grenzen.
Rasantes Wachstum und EBITDA-Profitabilität angepeilt
Seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr hat Nebius bestätigt. Angestrebt wird ein Konzernumsatz in Höhe von 500 bis 700 Millionen US-Dollar. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze im KI-Geschäft schätzt Nebius sogar auf bis zu 1 Milliarde US-Dollar.
Hinsichtlich der Profitabilität setzt das Unternehmen darauf, bereits in der zweiten Jahreshälfte unter Berücksichtigung von Bereinigungen ein positives EBITDA zu erreichen. Mittelfristig wird eine EBITDA-Marge von 20 bis 30 Prozent angestrebt.
Um weiter kräftig wachsen zu können, sollen bis zu 2 Milliarden US-Dollar investiert werden. Diesen Luxus kann sich das Unternehmen dank einer üppigen Bar- und Liquiditätsreserve von rund 2,5 Milliarden US-Dollar mühelos leisten.
Kursverdopplung in nur wenigen Wochen
Anlegerinnen und Anleger zeigten sich vom steilen Wachstumspfad des Unternehmens begeistert und belohnten die Aktie zeitweise mit Kursaufschlägen von acht Prozent. Einen Teil seiner Gewinne gab das Papier im Laufe des Handelstages jedoch wieder ab und ging schließlich mit einem Plus von 4,2 Prozent aus dem Handel.
Gewinnmitnahmen sind angesichts einer Kursverdopplung in nur wenigen Wochen keine Überraschung und könnten angesichts eines RSI-Wertes von 78 Punkten (als überkauft gilt ein Wert bereits ab 70 Zählern) in den kommenden Tagen vermehrt auftreten. Insgesamt macht die Aktie aber einen starken Eindruck und dürfte mittelfristig auf ihr bei 50,87 US-Dollar erzieltes Jahreshoch zurückkehren.
Fazit: Ein KI-Überflieger in the making?!
Nebius verfügt über ein vertikal integriertes KI-Geschäftsmodell mit Datenzentren, deren Rechenleistung sowohl vermietet als auch selbst genutzt wird. Dadurch kann das Unternehmen an der kompletten Wertschöpfungskette teilhaben.
Das sorgt für ein explosives Umsatzwachstum mithilfe dessen Nebius darauf hofft, noch in diesem Jahr EBITDA-Profitabilität erreichen zu können. Ist das der Fall, dürfte die Erholung der Aktie nach ihrem Crash im April anhalten und schon bald das bisherige Jahreshoch übertreffen. Anlegerinnen und Anleger sollten aber ähnlich wie bei CoreWeave den noch sehr spekulativen Charakter insbesondere der Unternehmensbewertung berücksichtigen.
Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Podcast-Folge 88 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit Palantir ein neues Allzeithoch knackt.
00:00:00 Palantir
01:00:00 Nebius
01:13:32 AMD & Nvidia
01:50:00 Cloudflare
Spotify
https://open.spotify.com/episode/5Osd7jZQj2cSLXAPMk6wlp?si=LuwqaJviR_6yDAcnrdJ64Q
YouTube
Apple Podcast
$PLTR (+3,08 %)
$AMD (-0,05 %)
$INTC (+0,89 %)
$NVDA (+1,02 %)
$NBIS (+5,8 %)
$NET (-1,01 %)
#podcast
#spotify
$SPOT (+3,25 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche