Sehen wir nach der kommenden Woche mit diversen Ereignissen bei $BTC (-1,02 %) Preise unter 70k Dollar und bei $SOL (+0,42 %) unter 100 Dollar? Setzt sich der Abwärtstrend fort und beschleunigt sich weiter in Richtung Kryptowinter? Sollten wir diese Preise erreichen wird es immer schmackhafter 🤑
Diskussion über BTC
Beiträge
1.989IREN - Vergleich seiner Konkurrenten

Was ist das Problem?
Einer der besten Vorträge (wie ich finde) zum Thema Geld und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft von Joe Bryan wurde ins Deutsche übersetzt und ist jetzt auf Youtube verfügbar.
Große Empfehlung für alle, die das Thema Geld allgemein, aber auch $BTC (-1,02 %) interessiert⬇️
Digitales „Gold“
Liebe Community, sind wir uns einig, dass die Bezeichnung digitales „Gold“ für $BTC (-1,02 %) natürlich Quatsch ist. Wie weit die Entfernung von „Gold“ ist, macht sich in der Krise bemerkbar, gerade und wahrscheinlich immer.
Oder ist es wirklich nur die Liebe von Beavis aus dem Oval, die $BTC (-1,02 %) zusetzt 🤔😂
📈 Metaplanet: Japans MicroStrategy? – Bitcoin-Wette, Aktiensplit & Zukunftsaussichten 🇯🇵💰
Metaplanet ($3350 (-10,47 %)) sorgt für Aufsehen! Das japanische Unternehmen, ursprünglich im Immobiliensektor tätig, hat seine Strategie radikal geändert und setzt nun massiv auf Bitcoin als primäre Reservewährung – ganz nach dem Vorbild von MicroStrategy.
🔥 Die wichtigsten Entwicklungen:
✅ Bitcoin-Käufe: Metaplanet hat seine BTC-Bestände weiter aufgestockt und hält inzwischen über 141 BTC. Die Strategie ist klar: Mehr Bitcoin kaufen und langfristig profitieren.
✅ Aktiensplit am 1. April 2025: Metaplanet führt einen 10:1 Aktiensplit durch. Das bedeutet, dass bestehende Aktionäre für jede Aktie zehn neue Aktien erhalten. Dadurch sinkt der Preis pro Aktie, ohne die Marktkapitalisierung zu beeinflussen, was die Aktie für Anleger attraktiver machen könnte.
✅ Wachstumskurs: Metaplanet positioniert sich als Bitcoin-Holding und könnte in Asien eine ähnliche Rolle spielen wie MicroStrategy in den USA.
📊 Kursentwicklung & Potenzial
Seit der Neuausrichtung hat die Aktie eine beeindruckende Rallye hingelegt. Mit der starken Abhängigkeit von Bitcoin könnte sie weiter steigen – oder stark schwanken, wenn BTC korrigiert.
🚀 Chance oder Risiko?
Metaplanet könnte sich als führende Bitcoin-Aktie Japans etablieren. Doch die Strategie birgt Risiken, falls der Bitcoin-Preis stark fällt.
💬 Was denkt ihr? Ist Metaplanet ein zukünftiger MicroStrategy-Klon oder bleibt es eine spekulative Wette?
$3350 (-10,47 %)
$MSTR (-11,11 %)
$BTC (-1,02 %)
$ETH (-0,53 %)
$SOL (+0,42 %)
#crypto
#bitcoin
Bitcoin in den nächsten Jahren: Zwischen digitalem Gold, Regulierung und Massenadoption
Bitcoin ist mittlerweile mehr als nur eine spekulative Anlage – er wird als Wertspeicher, Zahlungsmittel und Inflationsschutz betrachtet. Doch wo wird Bitcoin in den kommenden Jahren stehen? Welche Entwicklungen könnten seinen Preis, seine Nutzung und seine gesellschaftliche Akzeptanz beeinflussen?
1. Bitcoin als Wertspeicher: Das digitale Gold setzt sich durch
Bitcoin wird zunehmend als digitales Gold gesehen. Das liegt an mehreren Faktoren:
• Begrenztes Angebot: Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin geben. Dadurch ist Bitcoin im Gegensatz zu Fiat-Währungen inflationssicher.
• Zunehmende institutionelle Akzeptanz: Große Unternehmen, Investmentfonds und ETFs setzen auf Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.
• Makroökonomische Trends: In Zeiten hoher Inflation, geopolitischer Spannungen und sinkenden Vertrauen in traditionelle Währungen könnte Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnen.
Vergleich mit Gold
Gold hat über Jahrhunderte seinen Wert bewahrt, aber Bitcoin bietet einige entscheidende Vorteile:
✅ Leicht transportierbar und teilbar
✅ Unabhängig von staatlichen Eingriffen
✅ Transparent und sicher durch die Blockchain
Fazit: Bitcoin könnte in den nächsten Jahren eine noch stärkere Rolle als digitales Gold einnehmen, vor allem wenn Fiat-Währungen weiter entwertet werden.
2. Bitcoin als Zahlungsmittel: Wird es jemals massentauglich?
Bitcoin wurde ursprünglich als dezentrales Zahlungsmittel entwickelt, doch seine hohe Volatilität und langsame Transaktionsgeschwindigkeit stehen dem im Weg. Hier gibt es jedoch Entwicklungen:
Lightning Network – Die Lösung für schnelle und günstige Zahlungen
Das Lightning Network ermöglicht es, Bitcoin-Transaktionen nahezu in Echtzeit und mit minimalen Gebühren abzuwickeln. Dadurch könnte Bitcoin in Zukunft für den alltäglichen Zahlungsverkehr attraktiver werden.
✅ Millisekunden-schnelle Transaktionen
✅ Fast keine Gebühren
✅ Skalierbarkeit für Millionen von Nutzern
Unternehmen akzeptieren Bitcoin
Immer mehr Unternehmen akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel. Besonders in Ländern mit instabilen Währungen (z. B. Argentinien, Türkei) setzen Menschen auf Bitcoin für alltägliche Transaktionen.
Fazit: Ob Bitcoin jemals das klassische Geld ersetzen wird, bleibt fraglich. Wahrscheinlicher ist, dass es parallel zu traditionellen Währungen existiert und vor allem für größere Transfers oder als Reservewährung genutzt wird.
3. Regulierung: Die größte Gefahr für Bitcoin?
Eines der größten Risiken für Bitcoin ist die Regulierung durch Regierungen weltweit. Während einige Länder Bitcoin als offizielle Währung einführen (z. B. El Salvador), gehen andere Staaten (z. B. China) mit harten Verboten dagegen vor.
Welche Regulierungen könnten kommen?
• Strengere KYC/AML-Vorgaben: Börsen müssen Nutzer stärker identifizieren, um Geldwäsche zu verhindern.
• Besteuerung: Höhere Steuern auf Krypto-Gewinne könnten Investoren abschrecken.
• Verbot von Selbstverwahrung: Manche Staaten könnten versuchen, private Wallets zu verbieten, um Kontrolle über den Kryptomarkt zu behalten.
Bitcoin bleibt widerstandsfähig
Trotz Regulierungen hat sich Bitcoin bisher immer behauptet. Seine dezentrale Natur macht es schwierig, ihn komplett zu verbieten. Länder, die Bitcoin zu stark regulieren, könnten Innovationen und Investoren vertreiben – ein Risiko für Staaten, aber nicht unbedingt für Bitcoin selbst.
Fazit: Regulierungen könnten den kurzfristigen Preis beeinflussen, aber langfristig wird Bitcoin wahrscheinlich weiter existieren und wachsen.
4. Preisprognosen: Wo könnte Bitcoin 2025–2030 stehen?
Natürlich kann niemand den Preis von Bitcoin genau vorhersagen, aber verschiedene Szenarien sind denkbar:
Bullishes Szenario (Bitcoin über 500.000 $)
• Institutionelle Investoren kaufen weiterhin massiv Bitcoin.
• Weitere Länder führen Bitcoin als Reservewährung ein.
• Das nächste Halving (2024) reduziert das Angebot, während die Nachfrage steigt.
Neutrales Szenario (Bitcoin zwischen 100.000 $ – 250.000 $)
• Bitcoin etabliert sich als digitales Gold, aber bleibt volatil.
• Regulierungen bremsen das Wachstum, verhindern aber keine Adoption.
• Das Lightning Network macht Bitcoin als Zahlungsmittel alltagstauglich.
Bärisches Szenario (Bitcoin unter 50.000 $)
• Strenge Regulierungen oder Verbote in wichtigen Märkten (USA, EU, China).
• Makroökonomische Krisen zwingen Investoren, Bitcoin zu verkaufen.
• Technologische Probleme oder ein schwerer Angriff auf die Blockchain.
5. Fazit: Die Zukunft von Bitcoin hängt von mehreren Faktoren ab
Bitcoin wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschwinden, sondern weiterhin eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt spielen. Ob er primär als Wertspeicher oder als Zahlungsmittel genutzt wird, hängt von technologischen Entwicklungen, Regulierungen und der Marktakzeptanz ab.
Wichtige Trends für die nächsten Jahre:
✅ Bitcoin als digitales Gold wird sich weiter etablieren.
✅ Das Lightning Network könnte Bitcoin als Zahlungsmittel attraktiver machen.
✅ Regulierungen werden kommen, aber Bitcoin nicht zerstören.
✅ Preis bleibt volatil, aber langfristiger Aufwärtstrend möglich.
Wer in Bitcoin investiert, sollte sich bewusst sein, dass es sich um eine langfristige und spekulative Anlage handelt. Doch die Grundlagen für weiteres Wachstum sind vorhanden.
Wo siehst du Bitcoin in fünf Jahren – als globales Zahlungsmittel oder als reines Anlageobjekt?
Was tun gegen die Abschaffung der Jahresfrist in Deutschland?
Falls ihr die Pläne der SPD bzgl. der $BTC (-1,02 %) Jahresfrist oder der anderen Steuererhöhungen genau so bescheuert findet wie ich, helft mit und schreibt den Abgeordneten in eurem Wahlkreis eine E-Mail.
Meine Mail ging gerade eben raus (dürft ihr gern einfach kopieren).
"Sehr geehrter [Name],
ich schreibe Ihnen heute in Ihrer Funktion als mein direkt gewählter Vertreter im Deutschen Bundestag. Mein Anliegen betrifft die derzeit diskutierte Abschaffung der steuerlichen Jahresfrist für Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die derzeit im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von der SPD gefordert wird.
Die Abschaffung dieser steuerfreien Jahresfrist würde zahlreiche Anleger finanziell stark belasten und insbesondere nachhaltige, langfristige Investitionen in innovative Technologien erschweren.
International beobachten wir, dass Länder wie die USA, aber auch unser Nachbarland Tschechien gezielt attraktive steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, um Innovationen im Bereich digitaler Assets und Kryptowährungen zu fördern. Sollte Deutschland die steuerliche Jahresfrist abschaffen, droht nicht nur eine Schwächung der nationalen Innovationskraft, sondern auch eine Abwanderung von Kapital, Talenten und Start-ups in Länder mit kryptofreundlicheren Rahmenbedingungen.
Zudem tragen Investoren bei hochvolatilen Anlagen wie Bitcoin und andere Kryptowährungen bereits erhebliche Risiken – und das mit bereits versteuertem Kapital. Dass der Staat zusätzlich knapp ein Drittel der Gewinne verlangt, empfinde ich als äußerst unangemessen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass mögliche Verluste vollständig beim Anleger verbleiben.
Stattdessen sollte es unser gemeinsames Ziel sein, Deutschland durch steuerliche Anreize und klare regulatorische Rahmenbedingungen als führenden Standort für innovative Finanztechnologien zu etablieren. Ich bitte Sie daher, sich innerhalb Ihrer Fraktion und im Bundestag aktiv dafür einzusetzen, die bestehende steuerliche Jahresfrist beizubehalten und von einer Erhöhung der steuerlichen Belastung abzusehen.
Helfen Sie mit, Deutschland als attraktiven Standort für Innovationen, langfristige Investitionen und zukunftsweisende Technologien zu positionieren.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen"
Auch wenn es wahrscheinlich nichts helfen wird, ein Versuch ist es wert in meinen Augen. Die Abgeordneten sollen ruhig merken, dass die Bevölkerung unzufrieden mit den Vorschlägen ist.
Selbiges gilt natürlich auch für die ganzen anderen Steuererhöhungen. Dass der Wählerwille diese Kollegen nach der Wahl sowieso nicht mehr interessiert, ist wieder ein anderes Thema. Einfach nichts zu tun, halte ich aber auch für falsch.
Danke euch!
https://www.blocktrainer.de/blog/spd-fordert-abschaffung-der-jahresfrist-was-du-nun-tun-kannst

Edit: Wird für mehr Auswanderungen aus Deutschland sorgen und langfristig ein netto Verlust sein. Deutschland schafft sich selber ab.
Abschaffung Haltefrist BTC und Besteuerung mit 30%…ein Hoch auf D…nicht?! Mal schauen, was wird…
