Bin 17 und hab noch ein paar Jahre Zeit…
Ist der Betrag auch noch so klein, bringt er mehr als Zinsen ein. Bitcoin wird langsam aber sicher in den kommenden Monaten aufgestockt…
Beiträge
2.370So, nun ist meine Performance YTD schlechter als $XEON (+0 %) . Der breite Markt schwächelt schon lange und da ich keine MAG7 direkt habe + $BTC (-4,25 %) ist die Performance mau. 🫣😅
Mal schauen wie es weitergeht 🎢🎢 aber selbst die positiven Nachrichten von $NVDA (-6,99 %) bringen nichts. Also sieht man wie schlecht das Sentiment ist. Also Tendenz fallend. ✌️
Zusätzlich zum wöchentlichen Montags-Sparplan, am Dienstagabend - sogar mit dem Segen meiner lieben Frau 😅 nochmal nachgelegt. 🥳
Weitere Infos, da ich hier einiges an Skepsis bezüglich der Kursschwäche gelesen habe:
Ankündigung von MERCURY: Neue Class B Perpetual Preferred Equity.
Details:
• Volumen: 23,61 Mio. Shares zu ¥900 pro Share = ¥21,25 Mrd. Brutto (~$135–150 Mio. USD)
• Dividende: 4,9% fixed (jährlich, kumulativ; capped bei 25% BTC-NAV)
• Conversion: ¥1.000 Strike-Preis (1:1 in Common Shares umwandelbar)
• Placement: Private Third-Party Allotment an Institutionen (z. B. Nautical 40%, Smallcap World Fund 25%, Anson Funds 28%, Ghisallo 6,67%)
• Zahlung: 29. Dezember 2025; TSE-Listing beantragt
• Zweck: 100% Erlöse (~¥20,4 Mrd. netto) für BTC-Käufe (Ziel: 100k BTC bis Ende 2026, 210k bis 2027)
https://x.com/metaplanet/status/1991456331908469153?s=46
Wir haben also Kapitalzufluss, der nicht verwässert. Buyback-Programm bei MNAV unter 1. Perspektivisch Aufnahme in den japanischen Index. Gute Marktbedingungen in Japan. Und ganz entscheidend:
BTC-Yield > MNAV.
Solange das so ist, bleibt die Investmentthese intakt.
Natürlich zeigt der Kurs Schwäche, wenn $BTC (-4,25 %) Schwäche zeigt. Langfristig bin ich BTC-bullisch. Das ist natürlich Grundvoraussetzung für ein Investment in ein BTC-Treasury-Unternehmen.
Ich bin auch im Minus, aber die These ist stärker denn je. Abwarten.
Die Auswahl basiert auf Kriterien wie Free-Float-Market-Capitalization. Die erste Runde startet Oktober 2026, gefolgt von jährlichen Rebalancings (nächste: Oktober 2028). Das ist Teil der breiteren TSE-Reform (Tokyo Stock Exchange), die den TOPIX relevanter machen soll, indem sie Aktien aus Prime-, Standard- und Growth-Märkten einbezieht.
Die Antizipation auf die Index-Inclusion wirkt sich schon im Vorfeld positiv auf die Aktienkurse der Kandidaten aus, da Investoren (z. B. Fonds) früh positionieren.
Ein genauer Rang von Metaplanet wird nicht genannt, wird aber als Top-Kandidat gesehen.
Grok schätzt die Wahrscheinlichkeit für eine Aufnahme in den Index auf 70-80% mit folgender Begründung:
Kriterien erfüllt: Metaplanet hat eine Free-Float-MCap von ~300–400 Mrd. JPY (Top 20–30 im Growth-Markt), ausreichend Liquidität (tägliches Volumen >50 Mio. Aktien) und erfüllt die TSE-Reform-Standards (z. B. Governance, Profitabilität durch Q3-Revenue +100%).
• Markttrends: Die Reform zielt auf ~200 neue Inclusions ab, priorisiert Wachstumsaktien wie Metaplanet (BTC-Treasury als “innovativer Sektor”). Analysten (z. B. NLI Research) sehen es als “hoch wahrscheinlich”, da die Mcap bis August 2026 bei anhaltendem BTC-Wachstum (Prognose: 120–150k USD) steigen könnte.
• Risiken (20–30% Chance gegen): Wenn die Mcap fällt (z. B. durch BTC-Korrektur oder Dilution), könnte es aus der Liste rutschen. X-Sentiment ist bullish (z. B. “historischer Moment für BTC-Firmen”), aber skeptisch zu Volatilität.
Die Auswirkungen wären extrem positiv durch Passiv-Inflows, erhöhte Sichtbarkeit, niedrigere Volatilität und erleichterte Raises z.B durch Prefs.
Da soll nochmal einer sagen, dass $BTC (-4,25 %) mit dem Aktienmarkt korreliert.
Warum das japanische Unternehmen in 2025 plötzlich in aller Munde ist
Metaplanet ist für viele in Japan noch ein kleines, unscheinbares Unternehmen gewesen – bis sie eine der radikalsten Strategien am Markt gewählt haben: Sie bauen ihr Geschäftsmodell komplett auf Bitcoin als primärem Treasury-Asset um.
Und die Ergebnisse? Explosiv.
Ich bin selbst seit einer Weile von dem Unternehmen überzeugt, und vielleicht hilft dieser Überblick ja dem einen oder anderen Anleger, sich das Ganze mal näher anzusehen.
🔥 Quartalszahlen 2025 – kurz & knackig
Q1 2025
Q2 2025
Metaplanet ist hier bereits in einer völlig neuen Liga unterwegs – finanziell und strategisch.
Q3 2025
Hier wird’s richtig spannend:
Alleine das Umsatzwachstum erklärt, warum viele von +1700 % sprechen. Das ist tatsächlich real und durch den Q3-Bericht abgedeckt.
💡 Warum Metaplanet gerade so polarisiert
1. Bitcoin-First-Strategie
Metaplanet folgt einer extrem klaren Linie: Bitcoin ist das Kernvermögen.
Keine halben Sachen, keine Experimente. Das hat MicroStrategy groß gemacht – und Metaplanet verfolgt denselben Ansatz.
2. Finanzierung wie ein modernes Tech-Unternehmen
Der Vorteil:
Sie holen sich Kapital günstig rein, ohne operative Risiken erhöhen zu müssen – und können damit ihre BTC-Bestände weiter steigern.
3. Japan ist (noch) am Anfang
Bitcoin wird gerade erst in Japan institutionell relevanter.
Metaplanet ist dort quasi der Pionier, bevor der breite Markt kommt.
⚠️ Risiken (die man nicht übersehen sollte)
Damit es realistisch bleibt:
Man sollte Metaplanet also verstehen, nicht blind kaufen.
🚀 Fazit für Kleinanleger
Wer an Bitcoin glaubt, aber gern über ein börsennotiertes Unternehmen investiert, bekommt mit Metaplanet eine Art „Japan-MicroStrategy im frühen Stadium“.
Ich bin persönlich bullish – und ich glaube, dass Metaplanet noch am Anfang einer größeren Story stehen könnte. Gerade für kleinere Anleger, die Exposure zu BTC wollen, aber nicht direkt kaufen möchten, ist das eine interessante Alternative.
00:00:00 Marktumfeld
00:24:00 Bitcoin, Kryptos, Coinbase , Strategy
00:40:20 Nebius
01:14:40 AMD & AI
01:26:20 Albtraum Trade Republic Depotübertrag
Spotify
https://open.spotify.com/episode/2OJnJduaLZHyE5uwt4S1ft?si=MEYLEW2gQGaiV2td_FkCZg
YouTube
Apple Podcast