3.Order ging an Marktführer der Industriegase $LIN (-2,18 %)
Diskussion über LIN
Beiträge
49Linde
Frage an die Community, ich habe jetzt $LIN (-2,18 %) seit über einem Jahr. Der Kurs bewegt sich seit dem seitwärts. Ich bin eigentlich vom Unternehmen überzeugt aber, wäre das Geld wo anders besser aufgehoben? Wer hat noch die Aktie? und könnte hierzu seine Meinung schreiben.

Watchlist für turbulente Zeiten
In unsicheren Zeiten ist es wichtig eine Watchlist zu führen, damit man stabile Aktien zu Schnäppchenpreisen einsacken kann. Ich hoffe wir gehen noch ein paar Etagen tiefer., weitere -20% wäre schön, auch wenn die kurz- bis mittelfristigen Kursverluste schmerzen.
Momentan habe fast 30 Aktien auf meiner Watchlist, einige davon sind kurstechnisch attraktiv, andere sind mir noch deutlich zu hoch . Aktien die bereits im Depot sind und ich nachkaufen möchte, habe ich nicht aufgeführt (Reihenfolge nach Höhe der Dividende):
Hercules Capital $HTGC (-2,24 %) oder Main Street Capital $MAIN (-2,6 %)
Chevron $CVX (-1,35 %)
Vinci SA $DG (-3,04 %)
United Parcel Service $UPS (-1,61 %)
3i Infrastructure $3IN (-6,56 %)
Iron Mountain $IRM (+0,61 %)
Micro Star International $MSS
Nextera Energy $NEE (-1,63 %)
Partners Group $PGHN (-1,36 %)
Itochu Shoji $8001 (+1,96 %)
Canadian National Railway $CNR (-1,18 %)
Svenska Cellulosa $SCA B (-3,16 %)
VAT $VAT
Investor AB $IVSB
Assa Abloy $ASSA B (-2,75 %)
Linde $LIN (-2,18 %)
John Deere $DE (-1,35 %)
Landstar Systems $LSTR (-1,2 %)
Dover Corporation $DOV (-1 %)
Alimentation Couche-Tard $ATD (-2,05 %)
ASML $ASML (+1,87 %)
Infineon Technologies $IFX (+0,01 %)
Sherwin-Williams $SHW (-4,67 %)
Tencent $700 (-7,47 %)
Microsoft $MSFT (+0,58 %)
S&P Global Inc. $SPGI (-1,71 %) oder Moody's Corp. $MCO (+0,54 %)
Visa $V (+1,42 %) oder Mastercard $MA (+0,41 %)
Ferrari $RACE (-2,87 %)
Welche Aktien habt ihr auf eurer Watchlist?
Linde erhöht seine Dividende kräftig und das zum 33. mal 😎
Ein weltweit führendes Unternehmen für Industriegase und Engineering, hat eine Erhöhung seiner vierteljährlichen Dividende um 8% auf 1,50 US-Dollar pro Aktie bekannt gegeben.
Der Verwaltungsrat bestätigte die Erhöhung heute und setzt damit eine 33-jährige Tradition des kontinuierlichen vierteljährlichen Dividendenwachstums fort.
Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 1,21% und einer Jahresdividende von 5,56 US-Dollar pro Aktie festigt Linde seine Position als zuverlässiger Dividendenzahler.
Aktionäre, die am 13.03.2025 im Aktienregister eingetragen sind, erhalten die Dividende am 27.03.2025.
Diese Ankündigung unterstreicht Lindes Engagement für Aktionärsrenditen und finanzielle Stabilität.
Mit einem Umsatz von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem beeindruckenden EBITDA von 12,75 Milliarden US-Dollar demonstriert das Unternehmen eine robuste finanzielle Gesundheit. Eine Bruttomarge von 48,06% und starke Cashflows, decken die Zinszahlungen problemlos
Linde ist in diversen Branchen stark vertreten, darunter Chemie und Energie, Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Gesundheitswesen, Fertigung sowie Metall und Bergbau.
Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Linde ist für zahlreiche Anwendungen, die zu einer produktiveren Welt beitragen, unverzichtbar. Dazu zählen die Produktion von sauberem Wasserstoff und Systeme zur Kohlenstoffabscheidung - Schlüsseltechnologien für die Energiewende - sowie medizinischer Sauerstoff und Spezialgase für die Elektronikbranche.
Zudem bietet das Unternehmen fortschrittliche Gasverarbeitungslösungen, die das Kundenwachstum fördern, die betriebliche Effizienz steigern und Emissionen reduzieren.
Die Dividendenerhöhung basiert auf einer Pressemitteilung und spiegelt Lindes finanzielle Leistungsfähigkeit sowie strategische Initiativen zur Festigung und zum Ausbau der Marktposition wider. Obwohl das kontinuierliche Dividendenwachstum bemerkenswert ist, sollten Anleger es als einen von vielen Faktoren bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und Zukunftsaussichten von Linde betrachten.
Lindes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit, insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung und Umweltschutz, entspricht den aktuellen globalen Trends zu sauberer Energie und verantwortungsvoller Unternehmensführung.
Die Fähigkeit des Unternehmens, sich anzupassen und hochwertige Lösungen für verschiedene Sektoren anzubieten, festigt seine Position als Schlüsselakteur im Markt für Industriegase. Laut InvestingPro-Daten weist das Unternehmen ein moderates Verschuldungsniveau mit einem Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von 0,57 auf. Analysten haben Kursziele zwischen 381 und 540 US-Dollar festgelegt, was das Vertrauen in Lindes Geschäftsmodell unterstreicht.
Im Jahr 2015 - 2,61 Euro
Im Jahr 2016 - 2,06 Euro
Aber trotzdem klasse Beitragb!!
Dividendenerhöhung Linde
Linde gab bekannt, dass sein Board of Directors eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende des Unternehmens um 8 % auf 1,50 US-Dollar pro Aktie beschlossen hat. Dies ist das 32. Jahr in Folge, in dem die vierteljährliche Dividende auf die Stammaktien des Unternehmens erhöht wird.
Im Jahr 2015 - 2,61 Euro
Im Jahr 2016 - 2,06 Euro
Linde Earnings
Der weltgrößte Industriegase-Konzern Linde spart gegen die flaue Konjunktur an.
Der Umsatz trat im abgelaufenen Jahr mit 33,0 Milliarden Dollar auf der Stelle. Währungsbereinigt stieg er um zwei Prozent, wie das amerikanisch-deutsche Unternehmen am Donnerstag im britischen Woking mitteilte.
Der bereinigte operative Gewinn stieg dennoch um sieben Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar.
Vorstandschef Sanjiv Lamba sprach von einem "herausfordernden Umfeld", in dem Linde seine Resilienz gezeigt habe.
Die Weltwirtschaft habe sich abgeschwächt, Linde leide vor allem unter Währungseffekten.
Mit einem Gewinn je Aktie von 15,51 Dollar übertraf Linde aber sein im Herbst auf die untere Hälfte der Prognose (15,40 bis 15,60 Dollar) eingegrenztes Ertragsziel. Für das laufende Jahr erwartet Lamba einen um Wechselkurseffekte bereinigten Gewinnzuwachs von acht bis elf Prozent auf 16,15 bis 16,55 Dollar.

Feedback
Hi, ich will den Sonntag dazu nutzen und euch nach eurer Meinung zu meinem Portfolio fragen. Ich teile euch kurz und knapp meine Gründe für die Positionen mit.
Zu meiner Person. Ich bin 25 Jahre alt und mache eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker. Halte deswegen momentan auch noch eine größere Cash Position um die Schulzeit zu überbrücken. Nach Beendigung dieser wird das Geld investiert. Ich bin erst seit einem Jahr in meiner Strategie gefestigter und habe vorher die Typischen Anfänger Fehler gemacht. Ich hoffe auch mit meinen Aktien den Markt zu schlagen, wurde aber bis jetzt die letzten Jahre eines besseren belehrt. Deswegen beginne ich mit dem Aufbau eines Cores.
Bei dem Rest setze ich auf Unternehmen die eine Starke Bilanz besitzen und will den Tech Sektor Übergewichten
$AMZN (+3,78 %) habe ich aufgrund der breiten Aufstellung. Sie haben ein starkes Wachstum und mit AWS eine hervorragende Marktstellung in einem Zukunftssektor
$GOOGL (+2,16 %) ist für mich eines der stärksten Unternehmen der Welt, sie besitzen in einigen Teilen fast eine Monopolartige Stellung
$ASML (+1,87 %) ein absoluter Monopolist in Chip Sektor, hier setzte ich auf den Schaufelbauer da ich das System an sich verstehe. Bei den Chipherstellern kann ich nicht abschätzen wer dort die Nase in einigen Jahren vorne hat. Jedoch geht es nicht ohne die Maschinen von Asml
$$UNH (+7,01 %) hat hervorragende Wachstumschancen in den USA da dort noch viele keine Gesundheitsversicherungen besitzen
$NOVO B (+2,86 %) habe ich mit der Hinsicht gekauft das die Diabetes Fälle weltweit leider steigen werden und auch der Sektor der abnehmspritzen weiter ansteigen wird. Es ist eben einfacher sich spritzen zu setzen anstatt sein Leben Fundamental zu ändern.
$CRWD (+2,07 %) sehe ich in einem der stärksten Zukunft Sektoren der Welt. Ich habe diese beim ihrem Crash eingesammelt, da man eben gesehen hat in welchen Bereichen sie überall involviert sind. Ohne den Crash hätte ich hier einen Sektor ETF gekauft.
$LIN (-2,18 %) Ich rechne damit das der Industriegas Sektor mit Blick auf die Zukunft weiter stetig wachsen wird. Zudem gibt es nur einen ernst zunehmenden Konkurrenten in diesem Markt. Ich rechne hier nicht mit einer Wachstumsrakete jedoch mit einem stabilen Anker im Depot
$MC (-1,31 %) Luxus geht eben immer und ich sehe LVMH hier gut aufgestellt. Hermes wäre mein anderer Kandidat gewesen jedoch mir zu teuer bewertet.
$IWDA (+0,65 %) habe ich seit einigen Monaten im Sparplan laufen da ich erst vor ca. einem Jahr einen wirklich Plan habe wie ich Investieren möchte. Es soll in Zukunft mein Core werden, da man ganz klar sieht das ich in den letzten Jahren nicht im Stande war die Indizes zu übertreffen. Momentane Sparrate liegt bei 500€
$BTC (-0,51 %) halte ich nach den Etfs und den Ankündigungen von verschieden Staaten als Zukunftsfest. Dieser wird auch monatlich mit 75€ bespart.
Auf der Wachlist wären Titel wie:
ich freue mich auf Konstruktive Meinungen und Anregungen.
Linde
$LIN (-2,18 %) kommt langsam in eine spannende Kaufzone oder was meint ihr ?

Analysten-Updates, 02.01.25
⬆️⬆️⬆️
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für MOLLER-MAERSK von 9650 DKK auf 9700 DKK. Underperform. $AMKBY (+2,34 %)
⬇️⬇️⬇️
-JPM Securities downgrading $GOOGL (+2,16 %)
-JPM Securities downgrading $UBER (+2,72 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für EVONIK von 20 EUR auf 18 EUR. Hold. $EVK (-0,14 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für DHL GROUP von 42,50 EUR auf 41 EUR. Outperform. $DHL (-1,42 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für LINDE von 550 USD auf 522 USD. Buy. $LIN (-2,18 %)
- $SOFI (+4,37 %) Keefe, Bruyette & Woods Downgrades to Underperform PT to $7 from $8
-UBS starting the year again with some negative data for $AAPL (-3,07 %) naming China an issues
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche