Diskussion über
Beiträge
585 Unternehmen sind Klimavorreiter im DAX
Der zweite „What if“-Report des Klima-Tech-Unternehmens Right° wurde am Donnerstag veröffentlicht. Right° setzt Firmendaten ins Verhältnis zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Den Grenzwert setzt Right° bei einer globalen Erwärmung von 1,7 Grad bis 2100.
Keines der 34 analysierten Dax-Unternehmen wäre Paris-kompatibel, wenn keine weiteren Maßnahmen zur Emissionsreduktion unternommen würden. Immerhin zwölf Unternehmen haben laut den Daten aber in den vergangenen Jahren ihre Wertschöpfung so von klimaschädlichen Emissionen entkoppelt, dass sie auf einem Paris-kompatiblen Pfad sind.
Und fünf dieser Unternehmen haben zudem ein Paris-kompatibles Klimaziel.
Paris-konform zu wirtschaften, heißt für Unternehmen, dass sie ihre Wertschöpfung von klimaschädlichen Emissionen entkoppeln müssen.
Laut dem „What if“-Report sind die Klimavorreiter RWE $RWE, Siemens Healthineers $SHL (+0,51 %), Adidas $ADS (-0,92 %), die Deutsche Börse $DB1 (-0,79 %) sowie der Dax-Absteiger Porsche $P911 (+0,29 %). Bei diesen Unternehmen sind sowohl die Klimaziele als auch der „Track Record“, also die Bilanz der vergangenen Jahre, auf einem Paris-kompatiblen Pfad.
Mit Blick auf den Track Record zeigen sich indes deutliche Unterschiede zwischen den Dax-Konzernen. Viele sind weit von den Zielen des Pariser Klimaabkommens entfernt.
Quelle Text (Auszug) & Grafik: Handelsblatt, 31.10.25
Earnings
Nach $MSFT (+1,55 %) und $GOOG (+1,46 %) jetzt $AMZN (+1,13 %)
🚀
📊 Dividendenjahr 2025 → Ausblick 2026 💸
Ich versuche, unsere Entwicklung transparent zu dokumentieren –
nicht als „Showcase“, sondern als Motivation, was Disziplin und Zeit bewirken können.
2025 war für uns ein starkes Jahr:
- Kursgewinne: +8,65 %
- Dividendenrendite: +2,02 %
- Gesamtrendite (IZF): +10,46 %
- TWROR: +7,03 %
Damit liegen wir deutlich über der Inflation,
was bedeutet, dass unser Vermögen real wächst –
unser Geld verliert also keine Kaufkraft, sondern gewinnt sie. 💪
Die Differenz zwischen IZF und TWROR zeigt außerdem:
Unsere Sparpläne liefen in schwächeren Marktphasen besonders effizient –
also genau dann, wenn viele zögern oder pausieren.
Das zahlt sich langfristig aus. 📈
💰 Dividendenentwicklung:
2025 haben wir rund 3.390 € netto an Dividenden erhalten –
das entspricht etwa 282 € monatlichem Cashflow.
Für 2026 liegt die Prognose bereits bei ca. 3.670 €,
also einem Zuwachs von rund +8 %.
Alle Ausschüttungen werden natürlich wieder investiert. 🔁
🔹 Unsere Struktur:
- 500 € VWRL – globale Basis für Wachstum & Stabilität 🌍
- 500 € TDIV – Fokus auf Dividendenstärke und Wachstum
- Vanguard FTSE High Dividend (VHYL) – hoher Ertragsfokus 💰
- 100 € Bitcoin – Wertspeicher & Beimischung ⚡️
- Einzelwerte wie Allianz, BlackRock und ein S&P 500 ETF
Wir setzen bewusst auf ausschüttende ETFs,
nicht weil sie zwingend mehr Rendite bringen,
sondern wegen dem psychologischen Effekt:
💬 „Cashflow sehen heißt, Fortschritt fühlen.“
Langfristiges Ziel:
Ein stetig wachsender, global diversifizierter Cashflow,
der uns finanzielle Sicherheit gibt –
und dabei Jahr für Jahr über der Inflation wächst.
Wie sieht’s bei euch aus?
👉 Liegt eure Rendite 2025 auch über der Inflation?
👉 Reinvestiert ihr alles oder nutzt ihr einen Teil eurer Dividenden?

Hatte mich zwischenzeitlich mal an Einzeltitel mit hohem Renditepotenzial und hohem Dividenden Wachstum versucht, aber diese Pläne wieder eingestampft, da sie meiner ursprünglichen Strategie widersprachen.
BYD und Verlusttopf
Laut TR bin ich bei $BYD –800 Euro, obwohl laut getquin mein Minus nur etwa –250 Euro beträgt.
TR hat das mit den Steuern offenbar nicht richtig hinbekommen.
Macht es Sinn, die Position mit so einem hohen (scheinbaren) Verlust zu verkaufen – obwohl er eigentlich gar nicht so hoch ist – und sie am nächsten Tag wieder zu kaufen?
Dadurch wäre mein Verlusttopf gut gefüllt.
Portfolio weitere Schritte
Hello,
ich habe zuletzt wieder einige Einzelaktien verkauft für Gewinnmitnahme.
Mein Portfolio hat sich dadurch insbesondere bei den Einzelaktien etwas verändert. Unter anderem sind nun einige Aktien mit kleinen Beträgen enthalten, die ich aber wieder aufstocken werde.
Ich habe leider noch ein paar Leichen im Keller, die ich nicht genettet bekomme.
Zum Beispiel $PARRO (+0,44 %) oder $3NGL (+9,64 %)
Auch Aktien wie $BNTX (+2,65 %) habe ich leider zu hoch gekauft.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Warten bis ich ohne Verlust rauskomme oder weiter investieren um den Verlust mit Wertsteigerung zu kompensieren?
Ds ich das Portfolio gerade wieder aufbaue. Sollte ich noch Aktien aus anderen Branchen ergänzen oder weiterhin den Trend folgen? $RHM (+1,81 %)
$NVDA (+2,53 %)
$Google
📊 Mein Depot-Update September 2025: Starke Performance & klare Gewinner
Der September war ein erfolgreicher Monat – mein Depot kletterte auf 38.827 € und legte mit +6,19 % deutlich stärker zu als die großen Benchmarks (NASDAQ100: +4,94 %, S&P500: +3,19 %, FTSE All World: +3,23 %). Damit konnte ich den Markt erneut klar schlagen. 🚀
1. Performance & Vergleich 🚀
Mein Portfolio profitierte von einer ausgewogenen Mischung: Während einzelne Techs durchzogen, konnten andere Sektoren zusätzliche Stabilität liefern. Besonders auffällig: die Outperformance ggü. DAX & S&P, die im September vergleichsweise schwach liefen.
2. Meine Sparpläne & Allokation 💶
Wie gewohnt laufen meine ETF-Sparpläne konsequent weiter – mit Fokus auf das solide Fundament aus MSCI ACWI $ACWI und World Small Cap $WSML (+0,5 %). Ergänzend fließt monatlich Kapital in Berkshire Hathaway (B) $BRK.B (+1,77 %) als flexible, defensive Allokation mit optionalem Cashflow-Hebel im Crash-Szenario.
Neben den Wertpapieren habe ich im September außerdem 180 € in ein originales Ölgemälde von Luciano Torsi investiert – ein kleiner, aber bewusster Schritt in alternative Sachwerte. Damit erweitere ich meine Allokation um einen ästhetischen, realen Vermögenswert mit langfristigem Werterhaltspotenzial.
3. Top-Mover im September ✅
Angeführt wurde die Liste von IREN $IREN (+21,9 %) (+76 %), das von der starken Nachfrage nach KI-Rechenzentren profitierte. Auch American Lithium (+36 %) zeigte Stärke. Alibaba $Baba (+35 %) legte dank Cloud-Wachstum, eigener Chip-Entwicklung und der Ablehnung von NVIDIA-Chips deutlich zu. Rheinmetall $RHM (+1,81 %) (+17 %) profitierte weiter von der hohen Verteidigungsnachfrage, während der Uran-Sektor (+16 %) und Crowdstrike $CRWD (+1,12 %) (+14 %) ebenfalls überzeugen konnten.
4. Flop-Mover im September ❌
Auf der Gegenseite musste Snowflake
$SNOW (+1,95 %) (-5 %) etwas abgeben, da Investoren die hohe Bewertung zunehmend kritisch sehen – trotz solider Zahlen. Auch Mercado Libre
$MELI (+0,23 %) (-4 %) litt unter Gewinnmitnahmen nach einer starken Sommer-Rally. Keyence $6861 (-0,3 %) (-3 %) und Tomra Systems $tomra (-2,8 %) korrigierten leicht, ohne dass sich das fundamentale Bild verschlechtert hätte. Etwas schwächer verlief der Monat für Novo Nordisk
$NOVO B (-0,52 %) (-2,2 %), das weiterhin mit politischen Risiken und Patentsorgen im GLP-1-Segment zu kämpfen hat. Selbst Berkshire Hathaway gab leicht nach (-1 %).
5. Fazit 💡
Mein September zeigt: Diversifikation zahlt sich aus. Einzelne Techs wie Snowflake korrigieren, aber Satelliten wie IREN oder Alibaba gleichen das mehr als aus. Mit dem Sparplan auf Berkshire bleibe ich defensiv vorbereitet, sollte die Volatilität im Q4 zunehmen.
❓ Frage an die Community:
Welcher Wert hat euch im September am meisten überrascht – positiv oder negativ?
+ 1
Deine tolle Grafische Untermauerung gefällt mir auch sehr gut.
Du scheinst sehr kreativ zu sein.
Interessant wäre vielleicht mal eine Studie, ob kreative Investoren erfolgreicher sind
🚀 Meine Reise zu Persönlicher Entwicklung & Finanzieller Freiheit
Hey, ich bin Tunahan, 18 Jahre alt und lebe in Belgien. Momentan gehe ich noch zur Schule, aber meine Leidenschaft für persönliche Finanzen, persönliche Entwicklung, Finanzmärkte und vor allem den Aufbau einer starken Denkweise begann bereits mit 15. 💡
💼 Arbeit & Disziplin
Neben der Schule arbeite ich werktags in einem Supermarkt und am Wochenende bei Nike. Insgesamt komme ich so auf etwa 55 Stunden pro Woche. Der Grund? Studenten in Belgien können steuerfrei arbeiten – und ich nutze das voll aus. Trotz meines vollen Zeitplans achte ich immer darauf, auch Zeit für mich selbst freizuhalten.
Zurzeit wohne ich noch bei meiner Familie, was mir ermöglicht, meine Fixkosten niedrig zu halten und mehr in meine Zukunft zu investieren.
🔥 Motivation & Mindset
Was mich jeden Tag motiviert: Ich habe meine Ziele direkt gegenüber meinem Bett aufgehängt. Jeden Morgen sehe ich sie – und das gibt mir die Energie, konsequent an mir zu arbeiten.
📚 Bücher & Inspiration
Ich lese sehr viele Bücher über Mindset, Geld und persönliches Wachstum. Einige Highlights, die ich jedem empfehlen würde:
- The Psychology of Money – Morgan Housel
- Rich Dad, Poor Dad – Robert Kiyosaki
- Think and Grow Rich – Napoleon Hill
- The Richest Man in Babylon – George S. Clason
- Being Rich and Wealthy
Eigentlich sollten diese Bücher Pflichtlektüre für alle Schüler sein. Leider widmet das Schulsystem dem Thema keine Aufmerksamkeit.
📈 Meine Investitionen & Strategie
Ich habe mir eine klare Asset-Allokation aufgebaut, aufgeteilt in verschiedene Kategorien:
- Stabilität & Wachstum – Invesco FTSE All World 🌍
- Starkes Wachstum – Nasdaq ETF 📊
- Dividenden & Sicherheit – VanEck Dividend Leaders 💵
Außerdem habe ich auch Krypto in meinem Portfolio, da ich an die Blockchain-Technologie glaube. Als junger Investor kann ich mehr Risiko eingehen als jemand mit 40 Jahren, Familie und Kindern.
💰 Finanziell sieht es so aus:
- Durchschnittliches Einkommen: ca. 2100 € pro Monat
- Ausgaben: ca. 100 € pro Monat (da ich noch zu Hause wohne)
- Investitionen: ca. 2000 € monatlich direkt ins Portfolio
So baue ich Schritt für Schritt eine starke und diversifizierte Basis für meine Zukunft auf.
🎯 Mein „Warum“ & Zukunftspläne
Mein größtes „Warum“ ist, dass ich später finanzielle Freiheit haben möchte, um meine Zeit den Dingen zu widmen, die mir wirklich wichtig sind. Ich möchte nicht abhängig von einem Chef oder vom Schulsystem sein, sondern meinen eigenen Weg gehen.
Meine ersten großen Ziele sind:
- Vor meinem 20. Geburtstag ein eigenes Business starten
- Einen Waffelladen eröffnen, weil ich Unternehmertum liebe und dies als große Chance sehe 🧇
- Meine erste Immobilieninvestition tätigen
- Mein nachhaltiges und starkes Investment-Portfolio weiter ausbauen
Nächstes Jahr mache ich mein Abitur, und danach möchte ich mein eigenes Unternehmen starten. Mein Ziel ist es, ein System aufzubauen, das auch dann funktioniert, wenn ich nicht aktiv arbeite.
🙌 Aufruf an die Community
Ich bin gespannt auf eure Meinung:
👉 Welche Tipps habt ihr für junge Investoren oder Unternehmer, die gerade anfangen?
👉 Welche Bücher oder Erfahrungen haben euch auf eurem Weg am meisten geholfen?
Kurz gesagt: Ich glaube an harte Arbeit, kluges Investieren und lebenslanges Lernen. Ich freue mich darauf, meine Reise zu teilen – und auch von euch zu lernen. 🚀
Einstieg gefunden ✨
Nach langem hin und her habe ich nun endlich den Einstieg bei $DEFI (+0,18 %) gefunden.
Durch den Rücksetzer aufgrund von Verwässerung der Aktie (Ausgabepreis 2,19 USD) liegt mein Einstiegskurs knapp unter dem Einkaufspreis des Großinvestors Galaxy Digital. Damit bin ich erstmal zufrieden und wünsche euch allen einen schönen Abend 👋🏼$
Neuling auf dem Weg nach oben 📈
Ich bin nun seit längerer Zeit ein stiller User der GetQuin Community und habe mir gedacht, dass ich hiermit meinen 1. Beitrag teilen möchte, um mich mit den erfahrenen Hobbyinvestoren auszutauschen und mir mal ein ehrliches Feedback zu meinem bis hierhin aufgebautem Depot abzuholen.
Meine Reise in die schöne weite Aktienwelt begann vor knapp 4 Jahren, als die Folgen und Ausmaße des Corona Crashs auf den Aktienmarkt bis zu mir durchdringten.
Kurz darauf, als sich die Indizes alle schon längst wieder erholt hatten, habe ich mich dazu entschieden ein Aktiendepot bei meiner vertrauten Volksbank zu eröffnen, nichtsahnend, dass ich mit dieser Aktion schon meinen 1. Fehler zu Beginn meiner langen Reise verbuchen durfte.
Zu Beginn hatte ich wie wahrscheinlich jeder Anfänger weder eine Strategie oder gar einen Plan wie ich an die Sache rangehen sollte.
Voller Tatendrang begann ich also wahllos Aktien in kleinem Stil zu kaufen - für 200€ eine $BLDP (+2,19 %) , für weitere 250€ eine $PLUG (+0,71 %) und 100€ hatte ich noch für einige Anteile an $EGR (+5,94 %) übrig. Da ich auch etwas von „Dividenden" gehört hatte und davon natürlich ebenfalls profitieren wollte, habe ich mir auch $ELE (+0,55 %) ins Depot gelegt (200€). Die Orderkosten beliefen sich auf 14,90€ pro Order.
Mit diesen 4 Positionen hatte ich mir dann die darauffolgenden Tage u. Wochen etliche Kursszenarien auf meiner Rechnerapp zusammengerechnet und mir vorgestellt wie viele Tausende Euros mir zugutekommen würden, wenn diese „unrealistischen Kurse" irgendwann mal zu Stande kommen.
Die ersten Kursverluste kamen schnell und genauso schnell der Frust und ich fing damit an von Aktie zu Aktie zu hüpfen, um schnelles Geld zu verdienen.
Etwa 1 Jahr hat es gadauert, bis ich zur Besinnung gekommen bin und etwas mehr Einsicht in die Materie hatte. Ich begann großen Influencern auf Instagram zu folgen.
Irgendwann also hatte ich dann etwas mehr Plan und begann von Neuem, ich kündigte das Depot bei der Volksbank und eröffnete mir ein Depot bei TradeRepublic und startete ETF-Sparpläne sowie auch Aktiensparpläne.
Zu Beginn wurden hauptsächlich die Ideen meiner Finanz-Influencern nachgekauft.
Basic Unternehmen wie $MCD (+0,06 %) , $Coca u. $PG (+0,79 %) durften natürlich nicht fehlen. Ich war von den anfänglich gekauften High Risk Aktien gebrandmarkt und wollte daher nur noch langweilige aber solide Dividendenzahler im Depot haben.
Nach und nach habe ich auch begriffen, dass eine gesunde Mischung aus Dividendenzahler und Wachstumsaktien unausweichlich für ein strukturiertes Depot ist und somit haben auch Werte wie $Micro, $GOOGL (+1,56 %) und $V (+0,71 %) Platz in meinem Depot gefunden.
Mittlerweile sind 4 Jahre vergangen, in denen ich viel Geld verloren, noch mehr Wissen gewonnen und viel Zeit in die Finanzwelt investiert habe. Ich habe mir bis hierher ein für mich stattliches Depot aufgebaut, welches ich in Zukunft noch optimieren u. ausbauen möchte.
Ich denke mal, dass der oder die ein oder andere sich so oder so ähnlich mit dieser kurzen Beginnerstory identifizieren kann und freue mich evtl. auf eure anfänglichen Erfahrungen und Stolperer.
Die Erfahrungen, welche du gesammelt hast, haben wohl alle hinter sich, die der Meinung sind, schlauer als andere zu sein um schnell „reich“ zu werden. 😅 Also nicht schlimm.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass es mir zu viele Werte sind, bei denen man einfach sehr viel Zeit investieren muss, um auf dem Laufenden zu bleiben. Denke ein ETF wäre da einfacher und die Rendite besser.
Ansonsten, viel Erfolg🍀
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

