und das bei THG-Quote ~80€/t CO2 Ende letzten Jahres.
Diskussion über VBK
Beiträge
39Besser als gedacht.
Analysten-Updates, 13.01.25
⬆️⬆️⬆️
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 56 EUR auf 60 EUR. Buy. $ENR (-4,27 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 48,50 EUR auf 50 EUR. Underweight. $MBG (-1,31 %)
- JEFFERIES stuft SMA SOLAR von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 14 EUR auf 20 EUR. $S92 (-2,27 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BÖRSE von 226 EUR auf 231 EUR. Neutral. $DB1 (-0,57 %)
- BOFA stuft BBVA von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 11 EUR auf 13 EUR. $BBVA (+0,33 %)
- WARBURG RESEARCH stuft FUCHS SE von Hold auf Buy hoch. Kursziel 50 EUR. $FPE
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für FLATEXDEGIRO von 17 EUR auf 18 EUR. Buy. $FTK (+1,48 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für IBERDROLA von 12,30 EUR auf 14 EUR. Hold. $IBE (-0,43 %)
- JEFFERIES stuft PVA TEPLA von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 12 EUR auf 19 EUR. $TPE (+0,71 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für FRIEDRICH VORWERK von 23 EUR auf 30 EUR. Hold. $VH2 (-3 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ZEAL NETWORK von 45 EUR auf 58 EUR. Buy. $TIMA (-1,47 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ADESSO von 75 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (-0,77 %)
- JEFFERIES stuft NEL von Underperform auf Hold hoch. Kursziel 3 NOK. $NEL (-3,27 %)
⬇️⬇️⬇️
- BERENBERG senkt das Kursziel für RWE von 46,50 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (+1,08 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für EON von 17,50 EUR auf 17 EUR. Buy. $EOAN (+0,41 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft AIXTRON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 26,40 EUR auf 13,80 EUR. $AIXA (-2,09 %)
- METZLER senkt das Kursziel für DWS von 41 EUR auf 40,50 EUR. Hold. $DWS (+0,52 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für ASTRAZENECA von 159,55 GBP auf 155,58 GBP. Buy. $AZN (+1,03 %)
- TD COWEN stuft STMICRO auf Hold ab. Kursziel 24,50 EUR. $STM (-2,24 %)
- JPMORGAN stuft CONSTELLATION BRANDS auf Neutral ab. Kursziel 203 USD. $STZ (+3,04 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für DOCMORRIS von 65 CHF auf 39 CHF. Buy. $DOCM (-1,46 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für ATOSS SOFTWARE von 112 EUR auf 108 EUR. Hold. $AOF (+0,87 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für JENOPTIK von 34 EUR auf 29 EUR. Buy. $JEN (-0,81 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für KONTRON von 29 EUR auf 27 EUR. Buy. $KTN (-1,29 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SILTRONIC von 95 EUR auf 90 EUR. Buy. $WAF (+1,46 %)
- JEFFERIES stuft VERBIO von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 22 EUR auf 11 EUR. $VBK (-2,71 %)
- JEFFERIES stuft SGL CARBON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 9,50 EUR auf 4,40 EUR. $SGL (+0,73 %)
Deutsche Bank Research senkt das Kursziel von 20 auf 17€. Und stuft die Aktie auf Hold.
Jefferies senkt das Kurziel von 27 auf 22€. Aktie wird aber weiterhin als Buy und eingestuft.
Grund dafür ist die starke Regulierung von den Biodiesel und Bioethanol Preisen.
https://www.4investors.de/nachrichten/amp/boerse.php?sektion=stock&ID=180378
Analysten-Updates, 21.11.
⬆️⬆️⬆️
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 175 (155) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (-3,63 %)
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 170 (155) USD - 'OVERWEIGHT' $NVDA (-3,63 %)
- EVERCORE ISI HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 190 (189) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (-3,63 %)
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SIXT-STÄMME AUF 110 (100) EUR - 'BUY' $SIX2 (-0,48 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT RHEINMETALL AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 700 (550) EUR $RHM (-1,89 %)
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 40 (38) EUR - 'OVERWEIGHT' $FRE (+0,18 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für ALSTRIA OFFICE von 3,40 EUR auf 7,10 EUR. Hold. $AOX (+0,18 %)
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für ESSILORLUXOTTICA von 194 EUR auf 200 EUR. Market-Perform. $EL (-1,14 %)
⬇️⬇️⬇️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für NESTLE von 87 CHF auf 85 CHF. Hold. $NESN (+4,08 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für MEDIOS von 23 EUR auf 18 EUR. Buy. $ILM1 (-1,93 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für GRENKE von 27,30 EUR auf 18,30 EUR. Neutral. $GLJ (+0,35 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für KERING von 260 EUR auf 220 EUR. Market-Perform. $KER (+1,01 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für LVMH von 795 EUR auf 700 EUR. Outperform. $MC (+0,4 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für VESTAS von 250 DKK auf 215 DKK. Outperform. $VWS (-1,47 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 19 EUR auf 14 EUR. Hold. $S92 (-2,27 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für VERBIO von 27 EUR auf 22 EUR. Buy. $VBK (-2,71 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für PVA TEPLA von 14,50 EUR auf 12 EUR. Hold. $TPE (+0,71 %)
- HSBC stuft TARGET auf Hold ab. Kursziel 138 USD. $TGT (-2,56 %)
- UBS senkt das Kursziel für BAYER von 30 EUR auf 22 EUR. Neutral. $BAYN (+1,43 %)
Analysten-Updates, 14.11. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für TESLA von 195 USD auf 300 USD. Hold. $TSLA (-4,32 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für INIT von 49,50 EUR auf 53 EUR. Buy $INIT
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BANK von 21,10 EUR auf 21,30 EUR. Buy. $DBK (+0,12 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AUTO1 von 11 EUR auf 12 EUR. Buy. $AG1 (+0,69 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 43 EUR auf 52 EUR. Buy. $ENR (-4,27 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 83 EUR auf 110 EUR. Buy. $G24 (+0,64 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für RIVIAN von 10 USD auf 12 USD. Neutral. $RIVN (-10,51 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für MOLLER-MAERSK von 12000 DKK auf 12300 DKK. Neutral. $MAERSK B (-2,43 %)
- UBS erhöht das Kursziel für CISCO von 55 USD auf 62 USD. Neutral. $CSCO (-0,55 %)
⬇️⬇️⬇️
- WARBURG RESEARCH stuft PORSCHE SE von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 60 EUR auf 36 EUR. $PAH3 (+0,48 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für EXASOL von 6,30 EUR auf 6 EUR. Buy. $EXL (+0,95 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für BRENNTAG von 75 EUR auf 69 EUR. Buy. $BNR (+0,43 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für INFINEON von 43 EUR auf 39 EUR. Buy. $IFX (-1,86 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für VERBIO von 20 EUR auf 17 EUR. Hold. $VBK (-2,71 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für JENOPTIK von 45 EUR auf 39 EUR. Buy. $JEN (-0,81 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für ELRINGKLINGER von 6 EUR auf 4,50 EUR. Hold. $ZIL2 (+0,24 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für BAYER von 29 EUR auf 23 EUR. Hold. $BAYN (+1,43 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für SAF-HOLLAND von 30 EUR auf 28 EUR. Buy. $SFQ (+1,28 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für RWE von 40 EUR auf 36 EUR. Buy. $RWE (+1,08 %)
- METZLER senkt das Kursziel für JUNGHEINRICH von 42 EUR auf 38 EUR. Buy. $JUN3 (-0,22 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für RTL von 33 EUR auf 26,50 EUR. Equal-Weight. $RTLL (+0,64 %)
- BERENBERG stuft VESTAS von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 180 DKK auf 120 DKK. $VWS (-1,47 %)
Verbio $VBK (-2,71 %)
Bayer $BAYN (+1,43 %)
Börsenlieblinge und Börsenenttäuschung liegt nahe Zusammen.
Beide Werte heute -2 stellig %
Mein Beileid an die Börsianer
😭
Alternative neue All Time Highs (ATH)
Amazon $AMZN (-2,39 %) und
Ares Capital $ARCC (+0,18 %)



Zusammenfassung Earnings, 12.11. 👇🏼
$VOD (+1 %) | Vodafone Q2/H1 24 Earnings
Q2 Service Rev. EU7.64B (est EU7.62B)
H1 Oper Profit EU2.38B (est EU2.41B)
Still Sees FY Adj Free Cash Flow At Least EU2.4B
FY25 Guidance Reiterated
$AZN (+1,03 %) | AstraZeneca Q3 24 Earnings
Core EPS $2.08 (est $2.06)
Rev. $13.57B (est $13.08B)
Raises FY Core Eps View To High Teens Percentage Growth
To Invest $3.5B In R&D And Manufacturing In The US
Upgrades FY Guidance
$9434 (+0,6 %) | SoftBank Q2/H1 Earnings 2024
Q2 SVF Profit 313.14B Yen (est 83.11B Yen)
Q2 Net Income 1.181 Yen (est 294.83B Yen)
Q2 Dividend 22.00 Yen
H1 Net Income 1.011 Yen
H1 Net Sales 3.471 Yen (est 3.42T Yen)
Still FY Dividend 44.00 YEN (est 44.00 Yen)
$BAYN (+1,43 %) | Bayer Q3 24 Earnings
Sales EU9.97B (est EU10.15B)
Core EPS EUO.24 (est EU0.31)
Adj. EBITDA EU1.25B (est EU1.33B)
Sees FY Adj. EBITDA EU10.4B To EU10.7B (est EU10.35B)
Now Sees FY Pharma Outlook At Upper End Of Range
Bayer Confirms Sales Growth Outlook
$IFNNY (-2,06 %) | Infineon Q4 24 Earnings
Rev, EU3.92B (est EU3.98B)
Total Segment Profit EU832M (est EU792.5M)
Infineon Sees Q1 Revenue About EU3.2B (est EU3.77B)
Sees Q1 Rev. About EU3.2B (est EU3.77B)
2025 Revenue Is Expected To 'Slightly' Decline
$BNR (+0,43 %) | Brenntag Q3 24 Earnings:
- Oper EBITA EU281.1M (est EU295.8M)
- Still Sees FY Oper EBITA EU1.1B To EU1.2B
- Cites Challenging Geopolitical, Macroeconomic Operating Conditions
$VBK (-2,71 %) | Verbio verzeichnet im ersten Geschäftsquartal einen operativen Verlust von 6,6 Millionen Euro aufgrund eines schwachen Biokraftstoffmarktes. Konzernchef Claus Sauter erwartet im zweiten Halbjahr signifikante Ergebnissteigerungen durch mögliche gesetzliche Neuregelungen.
$JUN3 (-0,22 %) | Jungheinrich sieht sich aufgrund der schwachen Konjunktur mit gedämpften Geschäftsaussichten konfrontiert und rechnet mit Umsätzen und Auftragseingängen am unteren Ende der prognostizierten Spannen. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Anstieg der Auftragseingänge um 6,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht zurückging.
$JEN (-0,81 %) | Jenoptik steigert im dritten Quartal das operative Ergebnis (Ebitda) um 14,9 % auf 59,1 Millionen Euro und bestätigt die Jahresziele für 2024 trotz eines unsicheren Marktumfelds. Der Umsatz wächst um 4,0 % auf 274,3 Millionen Euro, bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück.
$SIX2 (-0,48 %) | Sixt senkt erneut seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf einen Vorsteuergewinn von rund 340 Millionen Euro, während Analysten im Schnitt 352 Millionen Euro erwartet hatten. Trotz eines Umsatzanstiegs von zehn Prozent im dritten Quartal bleiben die Belastungen durch sinkende Restwerte voraussichtlich hoch.
$SFQ (+1,28 %) | SAF-Holland senkt seine Umsatzerwartungen für 2024 von 2 Milliarden auf 1,95 Milliarden Euro, bleibt aber bei einer Zielmarge von rund zehn Prozent für das bereinigte Ebit. Im dritten Quartal verzeichnet das Unternehmen einen Umsatzrückgang von über 20 Prozent und einen Einbruch des Nettogewinns um 63 Prozent auf 9,3 Millionen Euro.
$UTDI (+0,66 %) | United Internet verzeichnet in den ersten neun Monaten ein leicht rückläufiges Ebitda von 978 Millionen Euro, bedingt durch erhöhte Ausgaben für das 1&1 Mobilfunknetz. Der Umsatz der 1&1 Mobilfunktochter steigt um 2,5 Prozent, jedoch sinkt das Ebitda um neun Prozent auf 463 Millionen Euro, während die Umsatzprognose gesenkt wird.
$IOS (+0,42 %) | Ionos steigert in den ersten neun Monaten den Umsatz um fast acht Prozent auf über 1,1 Milliarden Euro und das bereinigte Ebitda um neun Prozent auf 334,5 Millionen Euro. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und blickt optimistisch auf die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres.
$KWS (+1,18 %) | KWS Saat steigert im ersten Quartal den Umsatz um 18 Prozent auf 248,6 Millionen Euro und verringert den Verlust vor Steuern um 19,4 Prozent auf 37,4 Millionen Euro. Das Unternehmen bestätigt die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024/25 und verzeichnet einen Sonderertrag von 110 Millionen Euro durch den Verkauf des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts.
Deutsche Gewinner-Aktien der vergangenen fünf Jahre
+603% SÜSS Microtec $SMHN (-1,71 %)
+411% Rheinmetall $RHM (-1,89 %)
+329% Redcare Pharmacy $RDC (-1,39 %)
+326% ATOSS Software $AOF (+0,87 %)
+262% PNE $PNE3 (-0,63 %)
+258% Mutares $MUX (+1,91 %)
+232% Energiekontor $EKT (+1,01 %)
+231% GFT Technologies $GFT (-0,48 %)
+230% Elmos Semiconductor $ELG (-1,39 %)
+229% Adtran Networks $ADV (+0,12 %)
+161% Commerzbank $CBK (-0,9 %)
+146% Krones $KRN (+0,97 %)
+131% Hella $HLE (+2,18 %)
+126% Münchener Rück $MUV2 (-0,6 %)
+125% Deutsche Bank $DBK (+0,12 %)
+111% VERBIO $VBK (-2,71 %)
+111% KSB (Vz) $KSB (+1,42 %)
+109% Infineon $IFX (-1,86 %)
+109% Siemens $SIE (-0,45 %)
+107% Talanx $TLX (-0,72 %)
+103% Encavis $ECV (-0,29 %)
+100% SFC Energy $SFC
+95% Nemetschek $NEM (-0,34 %)
+93% Aixtron $AIXA (-2,09 %)
+90% flatexDEGIRO $FTK (+1,48 %)
+84% SAP $SAP (-1,87 %)
Welche hast Du im Depot oder auf der Watchlist?
Ich hatte Infineon und Elmos aber zu früh verkauft.
Verkauf nach ziemlich schlechten Zahlen und miesen Ausblick. Ein Wunder, dass sie sich so gut erholt hat. Bin erstmal wieder raus.
Hab nochmals nachgekauft im letzten Dip und meinen EK auf 52,xx gesenkt...ja tiefrot aktuell
Biogas, eine Furzidee?
Biogas gilt als flexibler Energieträger, der im Gegensatz zu Wind- und Sonnenenergie gut speicherbar ist. Zudem gilt Biogas als die klimaneutrale Alternative zu Erdgas. Es ist ein heimischer, erneuerbarer Energieträger und bietet einen geschlossenen CO2 und Nährstoffkreislauf.
Im Jahr 2019 produzierten ca. 9.500 Biogasanlagen rund 5 Gigawatt elektrischen Strom. Das waren ca. 5% des Bruttostromverbrauchs.
Dabei wurde im gleichen Jahr mit der Produktion von Strom und Wärme rund 8,1 Mrd. Euro mit Biomasse umgesetzt.
Die Produktion von Biogas kann lukrativer sein als die Aufzucht von Tieren. Für viele Landwirte ist Biogas daher eine wichtige Einnahmequelle geworden. Wenn sie aus Biogas Elektrizität für das öffentliche Stromnetz produzieren, erhalten sie für jede Kilowattstunde eine bestimmte Einspeisevergütung.
Biogasanlagen haben aber ein Problem: Ihr Gewinn ist abhängig von den weltweiten Preisen für Agrarprodukte. Wenn immer neue Biogasanlagen entstehen, verschärft sich die Konkurrenz um Biomasse vom Acker. Da Mais die effizienteste Pflanze für Biogas ist, sehen Kritiker eine Gefahr darin das Maiskulturen überhand nehmen und die Landschaft somit verödet und der Boden ausgelaugt wird.
Die Bundesregierung rund um den Bundeswirtschaftsminister möchten unteranderem Biogas bis 2024 weiter fördern um die Energieversorgung in Deutschland zu sichern und auszubauen.
Ein Profiteur könnte dabei Verbio Vereinigte BioEnergie AG $VBK (-2,71 %) sein.
Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG zählt zu den führenden Biokraftstoffherstellern in Europa und sieht sich als einziger Hersteller und Anbieter, der sowohl Biodiesel als auch Bioethanol in Deutschland und Europa vertreibt.
Zu den Kunden zählen fast alle europäischen Mineralölkonzerne.
Was meint ihr, ist diese Aktie ein Investment wert?

Seitdem Verbio aus dem MDAX verdrängt wurde, kämpft unser einstiger Musterdepotwert mit der Kurserholung.
Aufgrund des niedrigen Absatz- und hohen Einkaufpreisniveaus sahen sich die Sachsen-Anhalter Ende April gezwungen, die Prognose für das lfd. Gj. einzustampfen. Die SDAX-Aktie (38,25 Euro; DE000A0JL9W6) brach in Anbetracht des Gegenwinds um fast 50% YTD ein, ehe Anfang Juni eine kurzfristige Gegenbewegung um 25% einsetzte. War das der langerwartete Turnaround? Wir hegen da noch unsere Zweifel.
Das Hauptproblem, das aktuell bei Verbio ist,, sind und bleiben die Kosten. Verbio gelang es in den ersten neun Monaten (per 31.3.) des Gj. 2022/23 zwar eindrucksvoll, die Umsätze um 23% auf 1,5 Mrd. Euro auszubauen, gleichzeitig sank das EBIT aber um rd. 37% auf 184,7 Mio. Euro. Es ist davon auszugehen, dass auch im Q4 keine signifikante Erholung eintreten wird. Der Grund: die niedrigen Biodiesel- und hohen Rohstoffpreise. Selbst wenn die Rohstoffpreise über Nacht einbrächen, würde sich eine Besserung aufgrund des hohen zeitlichen Versatzes bei Ein- und Verkauf erst später bemerkbar machen.
Zwar sind lt. Branchenverband ufop die Verkaufspreise für Biodiesel zuletzt leicht um 5% auf 157,7 Euro/100l gestiegen, was die Rally mit ausgelöst haben dürfte, gleichzeitig bleibt der Preis aber auf niedrigem Niveau. Und auch die Einkaufspreise für Rapsöl stiegen zuletzt wieder kräftig auf ein Drei-Monats-Hoch an. Die EBIT-Margen sind daher nach dem Rekordjahr 2022 kräftig von 25 auf 10% geschmolzen und dürften bis 2025 bei etwa 10 bis 12% verharren.
Unmöglich ist ein Turnaround nicht. Mit einer nettoschuldenfreien Bilanz hat Verbio einen Puffer, stärker in die Umstellung auf Abfallprodukte wie Stroh oder Hühnerkot zu investieren und so einem möglichen Verbot von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen zu entgehen. Mit einem 2023er-KGV von 16 ist die Aktie historisch (17) gesehen aber kein Schnäppchen.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche