Wahnsinn alles.......!!!!
RENK Group
Price
Diskussion über R3NK
Beiträge
20F-35, Patriot, HIMARS & Co: Macron rät Europa offen vom Kauf von US-Rüstungsgütern ab
Es scheint, als hätte mein Post über Europas F-35-Sicherheitsdilemma zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können:
Die Abhängigkeit von US-Rüstungsgütern wird zunehmend als Risikofaktor für die militärische und sicherheitspolitische Souveränität Europas wahrgenommen und schneller als ich erwartet hätte jetzt auch auf höchster politischer Ebene öffentlich thematisiert.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in einem Interview mit Le Parisien deutlich gemacht, dass er Europas Kauf und Einsatz von US-Rüstungsgütern kritisch sieht und vorgeschlagen, diese durch europäische Alternativen zu ersetzen.
Macron wurde auch ziemlich deutlich: „Denjenigen, die Patriot-Systeme kaufen, sollte die nächste Generation des französisch-italienischen SAMP/T angeboten werden. Denjenigen, die F-35 kaufen, sollte das Kampfflugzeug Rafale angeboten werden.“
Sein Hauptanliegen ist eine stärkere strategische Autonomie Europas:
- Kritik an US-Systemen: Polen plant den Kauf von amerikanischen F-35-Kampfjets ($LMT (+0,64 %)) und Patriot- ($RYTT34). Macron hinterfragt diese Entscheidungen und schlägt europäische Lösungen vor.
- Europäische Optionen: Konkret nennt Macron Ansätze wie gemeinsame europäische Entwicklungsprojekte, um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Beispiele sind europäische Kampfjets wie Saab Gripen ($SAAB B (-1,51 %)), Eurofighter ($AIR (-1,74 %) - $BA. (-0,17 %) - $MTX (-0,36 %) - $LDO (-4,43 %)) oder Dassault
Rafale ($AM (-0,9 %)) oder Luftverteidigungssysteme (z.B. SAMP/T von $HO (-2,97 %), $BA. (-0,17 %), $AIR (-1,74 %) und $LDO (-4,43 %) oder Oerlikon Skynex von $RHM (-1,27 %)). - Langfristige Strategie: Die Vorschläge von Macron zielen darauf ab, Europas militärische Unabhängigkeit zu stärken, indem die EU-Mitgliedsländer Technologie, Fertigungskapazitäten und Mittel langfristig im eigenen Wirtschaftsraum bündeln.
Damit setzt Macron ein klares Zeichen für mehr europäische Kooperation im Verteidigungssektor und gegen eine zu starke Fokussierung auf US-Technologie.
#emmanuelmacron
#usa
#defense
#verteidigung
#rüstungsindustrie
#europa
$R3NK (-3,92 %)
$IE0002Y8CX98 (-0,58 %)
$HAG (-4,16 %)

Reverse IPO KNDS N.V. durch Renk?
Spekulation bei mir: Reverse IPO für KNDS durch Übernahme von $R3NK (-3,92 %) .
Dramatische Beschleunigung um Public zugehen und Kapitalerhöhung durchzuführen. Erweiterte Kapitalisierung.
Dringend benötigte Erweiterung der Produktionskapazitäten und Einkauf der Antriebs und Fahrwerkssparte für Leopard 3 um KF51 von Rheinmetall in Schach zu halten
3. Standortnähe Augsburg - München (KMW)
4. Mit der Firmierung in Deutschland erweiterterer Zugang zu Mitteln aus dem Sondervermögen und steuerlichen Vorteilen in D gegenüber KNDS N.V. Holding Niederlande.
KNDS hält bereits 25% an Renk. Renk ist vergleichsweise günstig.
Der Kurs von Renk dürfte sich vervielfachen wenn meine Spekulation aufgeht.
Mögliche Börsengänge deutscher Rüstungsfirmen 🇩🇪📈
- KNDS (Krauss-Maffei Wegmann, Leopard 2, Boxer Panzerhaubitze 2000, Munition, KI)
- Quantum Systems (Drohnen, Kunden in Ukraine & USA)
- Helsing (Drohnen, KI)
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ruestungsboom-bayerische-firmen-vor-boersengang,Uf2aNSq
#rheinmetall
#hensoldt
#renk
$RHM (-1,27 %)
$HAG (-4,16 %)
$R3NK (-3,92 %)
$LMT (+0,64 %)
$BAE (+0 %)
$GD (-1,19 %)
$SAAB B (-1,51 %)

Rüstungswerte jetzt verkaufen, um Gewinne mitzunehmen?
Ich bin nun schon über ein Jahr in meine Rüstungswerte investiert. Ich muss dazu sagen, dass Rheinmetall $RHM (-1,27 %) im Januar letzten Jahres auch die erste Aktie war, die ich überhaupt jemals gekauft habe. 😁 $HAG (-4,16 %)
$BA. (-0,17 %)
$KOG (-1,45 %)
$R3NK (-3,92 %)
Nun bin ich mit vielen Werten über 100% im Plus, teilweise fast 200%. Aber die Rallye in den letzen Tagen und Wochen ist einfach nur noch verrückt.
Ich bin mir sehr sehr sicher, dass Rüstungswerte langfristig auch weiterhin steigen werden. Sonst hätte ich die Investition auch nicht getätigt. 💁🏽♀️ Aber sicher bin ich mir auch damit, dass früher oder später eine Korrektur kommen wird. Und das ist für mich eigentlich eine Frage von Tagen/ Wochen.
Deshalb überlege ich nun, ob ich nicht tatsächlich meine Gewinne nun realisiere und dann wieder zu einem „günstigen“ Zeitpunkt wieder reingehe (bedeutet für mich - 10, -20 oder -30%).
Ich habe leider noch keine Erfahrung in diesem Bereich, weshalb es schwer ist, das gerade abzuschätzen. Wie machen es diejenigen von euch, die schon länger investiert sind? Realisiert ihr auch Gewinne von Aktien zu einem „günstigen“ Zeitpunkt, wenn ihr langfristig in diesen Aktien investiert und überzeugt seid?
Слава Україні 💙💛
Ausgliederung durch Volumenzuwächse bei RHM und KNDS
Ich bin bei den zu erwartenden Stückzahlen für gepanzerte Fahrzeuge und Selbstfahrlafetten zum Schluss gekommen das beide Volumenhersteller zusätzliche Fertigungsbereiche ausgliedern werden müssen. Verzahn-, und Fahrwerkstechnik mit Sensorik bietet sich an vorderster Front an. Deshalb weiter investieren aber auch Diversifizieren. Erste Position.
wo seht ihr $DE000RENK730 (-3,92 %) und $RHM (-1,27 %) im kommenden Jahr?
Ich würde prinzipiell meinen, da wir voraussichtlich eine Regierung in Deutschland mit der CSU/CDU bekommen die weiter Interessen vertreten passiv im krieg mitzuwirken und zudem unsere Bundeswehr aufzustocken ein Anstieg realistisch ist.
eure Meinung zu $RHM (-1,27 %) interessiert mich Vorallem, da ich persönlich diese Aktie etwas überteuert finde. (Marktkapitalisierung knapp 27 mrd€, Nettogewinn 535 Mio€
Analysten-Updates, 22.11.
⬆️⬆️⬆️
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für SYMRISE von 115 EUR auf 116 EUR. Hold. $SY1 (-0,98 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft SECUNET von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 102 EUR auf 123 EUR. $YSN (-4,27 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für ALSTOM von 22 EUR auf 26 EUR. Buy. $ALO (-1,11 %)
- BERENBERG stuft BRENNTAG von Hold auf Buy hoch. Kursziel 76 EUR. $BNR (-2,49 %)
⬇️⬇️⬇️
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für PROSIEBENSAT.1 von 8 EUR auf 6,50 EUR. Hold. $PSM (+0,33 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für RTL von 40 EUR auf 34 EUR. Buy. $RTLL (-0,5 %)
- LBBW senkt das Kursziel für LANXESS von 29 EUR auf 28 EUR. Buy. $LXS (-1,33 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für CTS EVENTIM von 107 EUR auf 105 EUR. Buy. $EVD (+0 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für BEFESA von 38 EUR auf 35 EUR. Buy. $BFSA (+3,37 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für RENK von 35 EUR auf 33 EUR. Buy. $DE000RENK730 (-3,92 %)
- UBS senkt das Kursziel für RWE von 49 EUR auf 45 EUR. Buy. $RWE (+0,7 %)
Zusammenfassung Earnings, 13.11. 👇🏼
Allianz Q3 24 Earnings: $ALV (+0,64 %)
- Oper Profit EU3.94B (est EU3.76B)
- Rev EU42.8B, With Records of 14% Op Profit Growth (Q/Q)
- Sees FY Oper Profit In In Upper Half Of EU13.*B –EU15.8B
Porsche SE
$P911 (-1,92 %) verzeichnet in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch auf 2,5 Milliarden Euro nach Steuern, nach 3,8 Milliarden Euro im Vorjahr, und bestätigt die Jahresprognosen zu Gewinn und Nettoverschuldung. Die Holding versucht trotz der Herausforderungen in der Autobranche, ihre Beteiligungen weiter zu diversifizieren, und hat die Nettoverschuldung auf 5,1 Milliarden Euro reduziert.
Renk
$DE000RENK730 (-3,92 %) steigert in den ersten neun Monaten den Umsatz um über 19 Prozent auf 778 Millionen Euro, angetrieben durch die Nachfrage im Wartungsgeschäft und Vehicle Mobility Solutions. Trotz eines um 8,1 Prozent gestiegenen bereinigten Ebit sinkt die Marge, und der Nettogewinn fällt aufgrund höherer Steuern auf 7 Millionen Euro, während die Jahresziele bestätigt werden.
Die RTL-Gruppe $RTLL (-0,5 %) erwartet für 2024 einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 6,3 Milliarden Euro, was unter den bisherigen Erwartungen liegt, und rechnet mit einem Ebita am unteren Ende der Spanne von 700 bis 800 Millionen Euro. Der Umsatz im dritten Quartal fiel um 5,5 % auf 1,3 Milliarden Euro, während die Streaming-Dienste der Gruppe 6,5 Millionen Abonnenten verzeichnen.
Auto1
$AG1 (-2,31 %) hebt seine Gewinnprognose für 2024 auf 72 bis 84 Millionen Euro an, nachdem das dritte Quartal mit einem operativen Ergebnis von 34,3 Millionen Euro die Erwartungen übertraf. Der Fahrzeugabsatz stieg im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 176.632 Einheiten, der Umsatz wuchs um 24 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro.
Heidelberger Druckmaschinen
$HBGRY erzielt im zweiten Geschäftsquartal einen Gewinn von 7 Millionen Euro, nachdem im Auftaktquartal ein Verlust ausgewiesen wurde. Der Umsatz sinkt um knapp sieben Prozent auf 512 Millionen Euro, während das bereinigte Ebitda auf 40 Millionen Euro fällt; die Jahresziele werden bestätigt.
TAG Immobilien
$TEG (+0,29 %) erzielt in den ersten neun Monaten einen Gewinn von 30 Millionen Euro, nach einem Verlust von knapp 275 Millionen Euro im Vorjahr, und erwartet für 2024 eine leicht positive operative Gewinnentwicklung. Der Immobilienkonzern rechnet für das Gesamtjahr mit einem operativen Gewinn am oberen Ende der Prognose von 170 bis 174 Millionen Euro und für 2025 mit weiteren Bewertungsgewinnen in Polen.
Die Deutsche Pfandbriefbank
$PBB (-0,09 %) verzeichnet im dritten Quartal einen Nettogewinn von 37 Millionen Euro, fast fünfmal so viel wie im Vorjahr, dank geringerer Rückstellungen für Kreditausfälle. Trotz eines Rückgangs der Erträge um sechs Prozent bleibt die Bank mit einem Neugeschäft von 2,5 Milliarden Euro hinter dem Vorjahr zurück, sieht sich aber auf Kurs zu höheren Gewinnen bis 2027.
Ströer
$SAX (-2,22 %) verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 2,5 % auf knapp 496 Millionen Euro, während das bereinigte operative Ergebnis um 6,1 % auf fast 157 Millionen Euro steigt. Co-Konzernchef Christian Schmalzl erwartet für das Gesamtjahr ein hohes einstelliges Wachstum im Außenwerbegeschäft.
Ein Hinweis, die $P911 ist die Porsche AG und nicht die Holding. Oder bin ich irgendwo falsch abgebogen?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche