$SZG (-0,58 %)
$HYQ (-0,89 %)
$ABX (-0,56 %)
$BBAI (-0,75 %)
$PLUG (-1,51 %)
$GPRO (+0,39 %)
$TEG (+0,81 %)
$1SXP (-0,33 %)
$SE (+0 %)
$ETOR (+0,26 %)
$NCH2 (-0,8 %)
$TUI1 (-2,99 %)
$VWS (-1,83 %)
$R3NK (+3,01 %)
$EOAN (-0,42 %)
$CSCO (-0,17 %)
$SLI (+0,3 %)
$HFG (+0,19 %)
$HTG (+1,23 %)
$HLAG (-0,21 %)
$TKA (-0,18 %)
$DOU (-2 %)
$RWE (-0,74 %)
$BIRK (+0,61 %)
$9618 (-0,18 %)
$DE (+0,18 %)
$FR (-0,14 %)
$NU (-1,27 %)
Schott Pharma
Price
Diskussion über 1SXP
Beiträge
10Quartalszahlen 11.08-15.08.2025


Analysten-Updates, 03.01.25
⬆️⬆️⬆️
- Raymond James Upgrades Block Inc. (SQ) to Outperform
Raymond James analyst John Davis upgraded Block Inc. (NYSE: SQ) from Market Perform to Outperform with a price target of $115.00. $SQ (-0,35 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft KNORR-BREMSE von Sell auf Hold und hebt Kursziel von 63,60 EUR auf 65 EUR. $KBX (-0,42 %)
- EXANE BNP stuft UBS von Neutral auf Outperform und hebt Kursziel von 27 CHF auf 35 CHF. $UBSG (-0,4 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für TALANX von 91,10 EUR auf 95,30 EUR. Buy. $TLX (+0,04 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SNP von 56 EUR auf 61 EUR. Hold. $SHF (-0,27 %)
⬇️⬇️⬇️
- UBS senkt das Kursziel für ADOBE SYSTEMS von 525 USD auf 475 USD. Neutral. $ADBE (-0,95 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 31,80 EUR auf 26,34 EUR. Hold. $1SXP (-0,33 %)
Analysten-Updates, 16.12.
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für AMAZON von 235 USD auf 275 USD. Buy. $AMZN (-0,28 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 475 EUR auf 522 EUR. Neutral. $MUV2 (-0,37 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für RHEINMETALL von 655 EUR auf 750 EUR. Buy. $RHM (+3,01 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für PORSCHE SE von 36 EUR auf 37 EUR. Hold. $PAH3 (-1,31 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für HENSOLDT von 40 EUR auf 42 EUR. Buy. $HAG (+2,82 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für SHELL von 31 GBP auf 32 GBP. Buy. $SHEL (+0,06 %)
⬇️⬇️⬇️
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für PORSCHE SE von 46 EUR auf 42 EUR. Market-Perform. $PAH3 (-1,31 %)
- HSBC stuft SAP auf Hold ab. Kursziel 260 EUR. $SAP (-1,47 %)
- LOOP CAPITAL stuft NETFLIX auf Hold ab. Kursziel 950 USD. $NFLX (-0,3 %)
- EXANE BNP senkt das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 57 EUR auf 54 EUR. Underperform. $MBG (-0,8 %)
- JEFFERIES stuft FORD von Hold auf Underperform ab und senkt Kursziel von 12 USD auf 9 USD. $F (+0,16 %)
- CITIGROUP senkt das Kursziel für THYSSENKRUPP von 5,80 EUR auf 5,50 EUR. Buy. $TKA (-0,18 %)
- STIFEL senkt das Kursziel für AIXTRON von 20 EUR auf 18 EUR. Hold. $AIXA (-2,67 %)
- PARETO stuft TRATON auf Hold ab. Kursziel 32,50 EUR. $8TRA (-0,35 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für KINGFISHER von 3,50 GBP auf 3,40 GBP. Buy. $KGF (-2,86 %)
- METZLER senkt das Kursziel für CARL ZEISS MEDITEC von 104 EUR auf 90 EUR. Buy. $AFX (-0,69 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 32 EUR auf 28 EUR. Hold. $1SXP (-0,33 %)
- CITIGROUP stuft 1&1 auf Neutral ab. Kursziel 15 EUR. $1U1 (+0,86 %)
12.12.2024
Heute Zinsentscheid der EZB + Schott Pharma will bei ähnlicher Marge mehr erlösen
Wenig Bewegung vor der EZB-Zinsentscheidung
- Der Dax dürfte sich am Donnerstagmorgen weiter knapp unter seinem Rekordhoch vom Montag bewegen.
- Die Anleger dürften die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und die daran anschliessende Pressekonferenz abwarten. Nach rund 22 Prozent Jahresplus im Dax sitzen sie auf einem üppigen Polster, das es zu verteidigen gilt.
- Rund eine Stunde vor dem Börsenstart signalisiert der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,2 Prozent auf 20.365 Punkte.
- Sein jüngstes Rekordhoch hatte der Dax direkt zum Wochenauftakt erreicht bei knapp unter 20.462 Punkten.
- Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 wird am Donnerstag minimal im Plus erwartet. Sein Jahresgewinn beläuft sich aktuell auf knapp unter zehn Prozent.
- Von der EZB erwarten Ökonomen überwiegend eine kleine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte, nachdem die Zentralbank die Wende im Juni eingeleitet.
Schott Pharma $1SXP (-0,33 %)will bei ähnlicher Marge mehr erlösen
- Der MDax-Aufsteiger Schott Pharma will nach Sprüngen bei Umsatz und operativem Gewinn auch im neuen Geschäftsjahr weiter zulegen.
- In den zwölf Monaten bis Ende September 2025 will der Vorstand den Erlös währungsbereinigt im hohen einstelligen Bereich steigern, wie der Pharmazulieferer am Donnerstag in Mainz mitteilte.
- Davon soll dann prozentual in etwa so viel bei Schott Pharma als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) hängen bleiben wie im vergangenen Geschäftsjahr.
- Die Marge lag bei 26,9 Prozent, währungsbereinigt bei 27,8 Prozent.
- Im Geschäftsjahr 2023/24 kletterte der Erlös um sieben Prozent auf 957 Millionen Euro. Das operative Ergebnis stieg um acht Prozent auf 258 Millionen Euro.
- Unter dem Strich verdiente Schott Pharma mit 150 Millionen Euro zwei Millionen weniger als noch im Vorjahr.
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Associated British Foods 0,69 GBP
MPC Container Ships 0,10 NOK
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
15:00 Under Armour Investor Day
22:00 Broadcom | Costco Wholesale Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Schott Pharma | Bertrandt Jahresergebnis | Fraport Verkehrszahlen November
07:30 MVV Energie Jahresergebnis und Geschäftsbericht
11:00 Schott Pharma Analystenkonferenz | Pirelli HV
11:30 Siemens Kapitalmarkttag Smart Infrastructure
Ohne Zeitangaben:
- Siemens Energy Geschäftsbericht
- Hensoldt Kapitalmarkttag
- Wirtschaftsdaten
09:30 CH: Schweizerische Nationalbank (SNB), Ergebnis der Sitzung des geldpolitischen Rats Dezember Leitzins PROGNOSE: 0,75% zuvor: 1,00%
10:00 FR: IEA-Ölmarktbericht
10:30 DE: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Pk zur Konjunkturprognose Winter 2024, Berlin
14:15 EU: EZB, Ergebnis der Ratssitzung und Stabsprojektion für Wachstum und Inflation in der Eurozone Einlagensatz PROGNOSE: 3,00% zuvor: 3,25%
14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 220.000 zuvor: 224.000
14:30 US: Erzeugerpreise November PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm Kernrate (ohne Nahrungsmittel und Energie) PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm
14:45 EU: EZB, PK nach Ratssitzung

Analysten-Updates, 05.12.
⬆️⬆️⬆️
- HSBC stuft SIEMENS auf Hold hoch. Kursziel 185 EUR. $SIE (+0,62 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 450 EUR auf 535 EUR. Hold. $MUV2 (-0,37 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für HANNOVER RÜCK von 255 EUR auf 294 EUR. Buy. $HNR1 (-0,32 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für TALANX von 70 EUR auf 76 EUR. Hold. $TLX (+0,04 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ORACLE von 190 USD auf 220 USD. Buy. $ORCL (-0,34 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für MTU von 264 EUR auf 280 EUR. Sell. $MTX (+0,12 %)
- BARCLAYS stuft AUTO1 von Equal-Weight auf Overweight und hebt Kursziel von 9 EUR auf 19 EUR. $AG1 (+0,77 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für HELLOFRESH von 14 EUR auf 16 EUR. Overweight. $HFG (+0,19 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für DELIVERY HERO von 42 EUR auf 55 EUR. Overweight. $DHER (-2,45 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für CTS EVENTIM von 104 EUR auf 112 EUR. Overweight. $EVD (-0,28 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 92 EUR auf 105 EUR. Overweight. $G24 (-1,12 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für JUST EAT TAKEAWAY von 16,02 GBP auf 18,32 GBP. Overweight. $TKWY (+0,15 %)
- JPMORGAN stuft DELIVEROO von Neutral auf Overweight und hebt Kursziel von 1,70 GBP auf 1,92 GBP. $ROO (-0,6 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 150 EUR auf 151 EUR. Overweight. $HEI (+0 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für FRAPORT von 49 EUR auf 59 EUR. Neutral. $FRA (-0,78 %)
⬇️⬇️⬇️
- METZLER senkt das Kursziel für HYPOPORT von 220 EUR auf 185 EUR. Sell. $HYQ (-0,89 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 38 EUR auf 37 EUR. Outperform. $1SXP (-0,33 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für RIO TINTO von 61 GBP auf 60 GBP. Overweight. $RIO (+0,21 %)
- JPMORGAN stuft STRÖER von Overweight auf Neutral ab und senkt Kursziel von 79 EUR auf 57 EUR. $SAX (-0,96 %)
Analysten-Updates, 04.12.
⬆️⬆️⬆️
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für SIEMENS von 125 EUR auf 130 EUR. Underweight. $SIE (+0,62 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 35 EUR auf 36 EUR. Equal-Weight. $ENR (-1,07 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ADYEN von 1695 EUR auf 1797 EUR. Buy. $ADYEN (-0,5 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SALESFORCE von 340 USD auf 380 USD. Overweight. $CRM (-0,4 %)
- HSBC erhöht das Kursziel für ZALANDO von 37 EUR auf 40 EUR. Buy. $ZAL (-1,32 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für RHEINMETALL von 680 EUR auf 800 EUR. Overweight. $RHM (+3,01 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für COCA-COLA HBC von 31,50 GBP auf 32 GBP. Buy. $CCH (-0,78 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für KNORR-BREMSE von 55 EUR auf 60 EUR. Underweight. $KBX (-0,42 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für ABB von 40 CHF auf 42 CHF. Underweight. $ABBNY (+0 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für ALSTOM von 8 EUR auf 9 EUR. Underweight. $ALO (-0,71 %)
- HSBC stuft MERCK & CO auf Buy hoch. Kursziel 130 USD. $MRK (-0,07 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für DSV von 1685 DKK auf 1800 DKK. Overweight. $DSV (-1,5 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für LUFTHANSA von 4,80 EUR auf 5,50 EUR. Underweig$LHA (-1,14 %)
- UBS erhöht das Kursziel für AROUNDTOWN von 2 EUR auf 3,30 EUR. Neutral. $AT1 (+1,77 %)
⬇️⬇️⬇️
- JPMORGAN senkt das Kursziel für DHL GROUP von 47 EUR auf 42,50 EUR. Overweight. $DHL (-0,33 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für UNITED INTERNET von 38,50 EUR auf 37,30 EUR. Buy. $UTDI (-0,41 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für 1&1 von 23,50 EUR auf 19,10 EUR. Buy. $1U1 (+0,86 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für KWS SAAT von 89 EUR auf 88 EUR. Buy. $KWS (+0 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft HEINEKEN von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 95 EUR auf 76 EUR. $HEIA (-0,43 %)
- EXANE BNP senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 36 EUR auf 28 EUR. Neutral. $1SXP (-0,33 %)
- BARCLAYS stuft SIGNIFY auf Underweight ab. Kursziel 18 EUR. $LIGHT (-0,31 %)
- CFRA stuft BRISTOL-MYERS SQUIBB auf Hold ab. Kursziel 60 USD. $BMY (+0,11 %)
- MORGAN STANLEY stuft MOLLER-MAERSK auf Underweight ab. Kursziel 12200 DKK. $AMKBY (-0,56 %)
- BARCLAYS stuft ANDRITZ auf Underweight ab. Kursziel 40 EUR. $ANDR (-0,73 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für HAPAG-LLOYD von 85 EUR auf 80 EUR. Underweight. $HLAG (-0,21 %)
Analysten-Updates, 28.11.
⬆️⬆️⬆️
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für ECKERT & ZIEGLER von 55 EUR auf 56,50 EUR. Buy. $EUZ (-2,01 %)
- EXANE BNP erhöht das Kursziel für FREENET von 30 EUR auf 34 EUR. Outperform. $FNTN (-0,56 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für NORTHERN DATA von 45 EUR auf 52 EUR. Buy. $NB2 (+2,34 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für PATRIZIA von 9,80 EUR auf 9,90 EUR. Buy. $PAT (-0,86 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für EASYJET von 6,70 GBP auf 7,15 GBP. Buy. $EZJ (-1,87 %)
- EXANE BNP stuft TRATON auf Outperform hoch. Kursziel 35 EUR. $8TRA (-0,35 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für CTS EVENTIM von 101 EUR auf 104 EUR. Overweight. $EVD (-0,28 %)
⬇️⬇️⬇️
- BRYAN GARNIER senkt das Kursziel für LVMH von 800 EUR auf 770 EUR. Buy. $MC (-0,88 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für PORSCHE SE von 48 EUR auf 47 EUR. Buy. $PAH3 (-1,31 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für SYMRISE von 130 EUR auf 125 EUR. Buy. $SY1 (-0,24 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für ABO ENERGY von 114 EUR auf 110 EUR. Buy. $AB9 (-0,68 %)
- EXANE BNP senkt das Kursziel für 1&1 von 15 EUR auf 12 EUR. Neutral. $1U1 (+0,86 %)
- EXANE BNP senkt das Kursziel für UNITED INTERNET von 20 EUR auf 17 EUR. Neutral. $UTDI (-0,41 %)
- STIFEL stuft COMPUGROUP von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 64 EUR auf 18 EUR. $COP (-0,17 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 33 EUR auf 27 EUR. Equal-Weight. $1SXP (-0,33 %)
- UBS senkt das Kursziel für VESTAS von 245 DKK auf 175 DKK. Buy. $VWS (-1,83 %)
Neuer Buy in $NOVO B (-0,78 %) und $1SXP (-0,33 %) dafür sind ein wenig $D05 (-0,53 %) raus und ein ETF aufgelöst worden. Novo dieses Jahr deutlich zurück geblieben hinter$LLY (-0,01 %) Y , auch weils davor ziemlich gut lief aber auch aus anderen Gründen. Neben meinem Beitrag zum Thema Diabetes, in dem ich die Kapitalstruktur des Unternehmens beleuchtet habe, die ich äußerst interessant finde, erhoffe ich mir weitere Bestätigungen durch neue strategische Positionierungen außerhalb des Insulin- und Adipositasgeschäfts. Ich bin der Meinung, dass das Unternehmen hervorragend aufgestellt ist, um die Cashflows aus dem Ozempic-Geschäft sinnvoll in innovative Produkte sowie diverse Projekte umzuleiten. Dabei wäre es wünschenswert, wenn das Management diesen Kurs weiter verstärkt. Das Team wirkt äußerst vielversprechend, und möglicherweise könnte sich das Unternehmen zu einem starken Pharma-Investment entwickeln.
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie Termine der kommenden Woche.
Alle Termine der kommenden Woche im Video:
https://youtube.com/shorts/-GNEKzS7H0U?si=MRBZXj7qgSfLEwnk
Montag:
$3333 Evergrande erfüllt nicht die Bedingungen zur Ausgabe weiterer Anteilsscheine. Damit wurde weiter keine Lösung gefunden um die Schulden in Höhe von 300 Milliarden USD abzubauen.
Keine Verbesserung der Geschäftsstimmung in Deutschland. Der Ifo-Index sinkt zum fünften Mal in Folge. Insbesondere die Baubranche schaut pessimistisch in die Zukunft.
$SE (+0 %) Sea ltd profitiert von einem möglichen E-Commerce Verbot für Tiktok in Indonesien, sowie einer neuen Freigabe von Free Fire in Indien, die Aktie kann deutlich dazugewinnen.
Dienstag:
Das Verbrauchervertrauen in den USA 🇺🇸 hat sich stärker verschlechtert als erwartet. Die Märkte sind weiter gefallen, die Rezession scheint ein immer realistischeres Szenario zu werden.
Nach $MBG (-0,8 %) Mercedes erhält $BMW (-0,61 %) BMW als zweiter Anbieter die Zulassung für das autonome Fahren in Stufe 3. $TSLA (-0,7 %) Tesla spricht zwar viel vom autonomen Fahren, ist bei den Zulassungen allerdings nicht so weit, wie die beiden Premiumhersteller.
Das Unternehmen $TGT (+0,1 %) Target muss neun Filialen wegen unkontrollierbaren Diebstählen schließen. In den USA haben Einzelhändler mit Diebstählen enorme Probleme.
Mittwoch:
Anders als auf der Wiesn sparen die Deutschen aktuell lieber, anstatt zu konsumieren. Die GfK prognostiziert für Oktober ein weiter absinkendes Konsumklima.
Donnerstag:
IPO von $1SXP (-0,33 %) Schott Pharma scheint ein Erfolg zu sein. Der Zuteilungskurs lag bei 27 EUR pro Aktie, der erste Kurs bei 30 EUR.
Wie erwartet kam die Inflation im September deutlich zurück und liegt jetzt noch bei 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Erwartet wurde allerdings mit 4,6 % ein etwas geringerer Rückgang. Hauptgrund für den starken Rückgang im Vergleich zum Vormonat (+6,1 %) sind das Wegfallen des 9 Euro Tickets und die Spritpreisbremse im September des Vorjahres. Damit sieht es danach aus, als hätten wir den Zinsgipfel erreicht. Die aktuellen Zinsssätze reichen wohl aus, um die Inflation wieder Richtung 2 % Ziel zu drücken.
Freitag:
$NKE (-0,49 %) Nike liefert gestern Zahlen. Der Umsatz lag leicht unter den Erwartungen, allerdings lag der Gewinn über den Erwartungen. Der Gewinn je Aktie stieg im Quartal auf 0,94 USD, es wurde lediglich mit 0,75 gerechnet. Auch $ADS (-0,9 %) Adidas und $PUM (+0,77 %) Puma profitieren von den Zahlen.
https://stock3.com/news/nike-umsatz-enttaeuscht-gewinn-ueberzeugt-aktie-im-plus-13286823
Auch im gesamten Euroraum lässt die Inflation deutlich nach und zwar deutlich stärker als erwartet. Die Inflation lag bei 4,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es wurde mit einer Rate von 4,6 % gerechnet. Das sind 0,9 Prozentpunkt weniger als noch im August. Viel spricht für eine Zinspause der EZB im Oktober.
Montag: 16:00 Verarbeitendes Gewerbe (USA)
Dienstag: 08:30 Inflationsdaten (Schweiz)
Mittwoch: 11:00 Einzelhandelsumsätze (EU)
Donnerstag: 08:00 Handelsbilanz (DE)
Freitag: 06:30 Zinsentscheidung (Indien)
MEDIZINISCHE GERÄTE $1SXP (-0,33 %)
Ist Schott Pharma den Einstieg wert?
Mit einem Emissionsvolumen von bis zu 987 Mio. Euro verspricht Schott Pharma der größte Börsengang des Jahres in Deutschland zu werden. Die schon jetzt per Erscheinen bei Brokern handelbare Aktie (29,00 Euro; DE000A3ENQ51) kann noch bis zum 27.9. in der Spanne von 24,50 bis 28,50 Euro gezeichnet werden.
Der Spezialist für Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente ist in zwei sehr wachstumsstarken Bereichen (mRNA-Therapien und GLP-1-Medikamente) tätig. Selbst bei der erwarteten Zuteilung am oberen Ende der Spanne ist der Titel auch im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv bewertet.
Zunächst zu den Zahlen: Inklusive Greenshoe werden bis zu 34,6 Mio. der 150,6 Mio. Aktien aus dem Besitz der Mutter, der zur Carl Zeiss Stiftung gehörenden Schott AG in Mainz, an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Schott Pharma fließt dabei kein frisches Kapital. Bei voller Zuteilung beträgt der Freefloat 23%, wobei allerdings Qatar Holding zugesagt hat, für 200 Mio. Euro bis zu 4,99% der Papiere zu übernehmen. Insgesamt wird das Unternehmen beim IPO mit 3,69 Mrd. bis 4,29 Mrd. Euro bewertet – hier landet also ein Schwergewicht mit Ambitionen für eine Aufnahme in der DAX-Familie auf dem Parkett.
Schott Pharma entwickelt und produziert mit seinen rd. 4 650 Mitarbeitern Glasspritzen, Polymerspritzen, Fläschchen und Ampullen für mehr als 1 800 Kunden weltweit. Jede Minute werden weltweit etwa 25 000 Injektionen mithilfe von Schott Pharma-Produkten verabreicht. Dem Markt für injizierbare Medikamente wird dabei bis 2026 ein Wachstum von jährlich über 8% zugebilligt. Die Mainzer selbst dürften in diesem Gj. (per 30.9.) auf einen Umsatz von rd. 890 Mio. Euro bei einem EBITDA von geschätzt 250 Mio. Euro kommen (Marge: 28%).
Mittelfristig peilt das Unternehmen, das vor allem von strukturellen Wachstumstreibern wie dem Einsatz von Spezialverpackungen für mRNA-Therapien (Stichwort: Kühlung unter 100 Grad Celsius) und GLP-1-Medikamenten (Stichwort: Diabetes, Adipositas) profitiert, ein Umsatzwachstum im niedrigen 10%-Bereich bei einer EBITDA-Marge von über 30% an. Beides ist gut erreichbar und unterstellt ein Umsatzwachstum von 12% p. a. bei einem Gewinnwachstum von 19% p. a. bis 2024/25.
Schott Pharma ist dabei weniger mit der etwas vielseitiger aufgestellten Gerresheimer, sondern eher mit reinen Medizin-Spezialisten wie der italienischen Stevanato oder der US-amerikanischen Becton Dickinson zu vergleichen. Nach Kalkulationen fällt dieser Vergleich vorteilhaft aus: Schott Pharma wird selbst am oberen Ende der Zeichnungsspanne nur in etwa mit dem 17-Fachen des künftig erwarteten EBITDA bewertet. Bei den Konkurrenten liegt diese Kennziffer mit dem 25-fachen EBITDA deutlich höher, wobei deren EPS-Wachstum deutlich niedriger (Stevanato: 13% p. a.; Becton Dickinson: 6% p. a.) veranschlagt wird. Ähnlich sieht es beim KGV aus: Bei Schott Pharma errechnen sich das 25-Fache des für 2023/24 erwarteten Gewinns, bei Becton Dickinson ist es das 42- und bei Stevanato das 40-Fache. Da die Bücher schon wenige Stunden nach Öffnung überzeichnet waren, gehen ich von einer Zuteilung am oberen Ende der Spanne aus.
Wegen der Wachstumschancen der wegen einer nahezu nettoschuldenfreien Bilanz attraktiven Bewertung habe ich gezeichnet.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche