So habe mal in LVMH investiert. Ein Interessantes Unternehmen wo es schon lange gibt und kreisen sicher ist und meiner Meinung etwas Unterbewertet ist. Mit guter Dividenden.
Diskussion über MC
Beiträge
437Ich habe mir einen zusätzlichen „Kuchen“ für meine Rente gebacken. 🍰
Dieser besteht aus Dividendenaktien, deren Ausschüttungen automatisch wieder angelegt werden.
Neben meinen ETFs (MSCI World, Nasdaq) möchte ich mit diesem Ansatz etwas mehr Rendite erzielen – bewusst mit etwas höherem Risiko.
Diversifikation ist für mich der Schlüssel: ETFs für die breite Basis, Dividenden für den Extra-Boost.
Rückblick auf August 2025
📈 Performance:
S&P500: +1,51%
MSCI World: +1,76%
DAX: +2,59%
Dividendendepot: +4,24%
Meine High und Low performer im Juli waren (Top/Flop 3):
🟢 $UNH (+2,21 %) UnitedHealth +16,78%
🟢 $ADM (-0,24 %) Archer Daniels Midland +12,33%
🟢 $8058 (-0,44 %) Mitsubishi Corp. +12,05%
🔴 $LLY (+0,25 %) Eli Lilly -5,99%
🔴 $MSFT (+1,61 %) Microsoft -7,51%
🔴 $CTAS (+1,22 %) Cintas -9,20%
Dividenden:
August 2025: 129,54€
August 2024: 101,41€
Veränderung: +27,74% 🥒
Verkäufe:
🟥 $7974 (+2,3 %) Nintendo (6 Stk.) +100%
Käufe:
🟩 $PG (+0,59 %) Procter & Gamble (4 Stk.)
Sparpläne:
- ($CTAS (+1,22 %) ) Cintas (50€)
- ($MC (-0,24 %) ) LVMH (50€)
- ($MSFT (+1,61 %) ) Microsoft (25€)
Was ist sonst so passiert?
Der Steuerbescheid ist da und die Nachzahlung hat sich auf 4100€ erhöht. Lustigerweise (typisch Deutschland) wird die Vorauszahlung auf Basis dieses Jahres berechnet. Da ja scheinbar alles automatisch läuft überprüft auch niemand, ob das Sinn ergibt. Jedenfalls geht das Finanzamt wieder davon aus, dass ich nächstes Jahr auch wieder so viel nachzahlen muss (oder mehr) und sagt mir, dass ich 6500€ vorauszahlen soll. Ich bitte jetzt natürlich um Neuberechnung. Aber das ist jetzt wieder Aufwand, den man sich auch sparen könnte, wenn einfach mal jemand drübergeschaut hätte. Dann hätte man gesehen, dass dies einmalig war. Naja, was erwarte ich auch heutzutage auch anderes.
Der Termin in der Autowerkstatt ist für Anfang September vereinbart. Mal sehen, was da noch auf mich zu kommt.
Ende September geht’s in den Urlaub. Das wird auch wieder nötig. Letzter Urlaub war letztes Jahr um Weihnachten.
🥅 Ziele 2025:
Einzahlung von 10.000€ und damit ein Depotvolumen im Aktiendepot von ~73.000€
Zielerreichung Ende August 2025: 60,58%
Wie war euer August?
Wem der Bericht gefallen hat und gerne mehr davon lesen möchte, darf mir gerne folgen,
wen es nicht interessiert, der darf gerne weiterscrollen oder auch die Blockierfunktion nutzen.
Depot eines 19 jährigen angehenden Bankkaufmann
Hallo zusammen,
nach über einem Jahr wird es mal wieder Zeit, mein Depot vorzustellen, da sich so einiges getan hat.
Ich verfolge ganz klar die Buy-and-Hold-Strategie mit Qualitätsaktien. Als Core habe ich aktuell den $GGRP (+1,03 %)und den $IWDA (+0,62 %) . Der $GGRP (+1,03 %) wird jedoch bald mein Depot verlassen und zur Hälfte in den $IWDA und den $XDEM (+0,51 %) umgeschichtet. Das liegt einfach daran, dass ich es für passend halte, bei meinem eher wachstumsorientierten Depot einen ETF zu haben, welcher nicht nur Dividendenzahler in seiner Aufstellung hat.
Gerade den $XDEM (+0,51 %) finde ich sehr spannend, da er sich ausschließlich auf gut laufende Aktien der letzten Zeit konzentriert. Dass die Überrendite natürlich die Volatilität etwas hochtreibt, ist vollkommen okay, da mein Anlagehorizont mindestens 20 Jahre beträgt.
Ansonsten besteht mein Depot zu weiteren 57% aus Einzelaktien. Mein Plan war eigentlich immer ein 50/50-Verhältnis; dieses wurde jedoch durch die starken Aktienrenditen etwas verändert. Jedoch werden die ETF-Positionen bald mit etwa 600 Euro meines Ausbildungseinkommens bespart. Damit sollte sich das dann wieder etwas besser einpegeln, solange die Aktien nicht weiter enorm steigen.
Bei einem genaueren Blick auf die Aktien fällt, denke ich, der starke Fokus auf die klassischen ETF-Antreiber wie $NVDA (-0,34 %) , $MSFT (+1,61 %) , $GOOG (-0,05 %) und $AMZN (-0,65 %) auf. Klar erhöht sich der Anteil dieser Aktien noch einmal durch die ETFs im Depot, aber das ist absolut gewollt. Ich bin bei den KI-Läufern weiterhin sehr optimistisch gestimmt und sehe da in den nächsten Jahren weiteres Wachstum und eine ausreichende Stabilität.
Besonders erwähnenswert finde ich immer $EUZ (-0,41 %) . Es ist das einzige deutsche Unternehmen in meinem Depot. Hier bin ich langfristig sehr überzeugt und gespannt, wie sie sich entwickeln werden. Leider ist auch meine $MC (-0,24 %) Position zu erwähnen. Naja, Pech gehabt und mich nicht getraut zu verkaufen, als der Abwärtstrend eindeutig war. Aber wenigstens kann ich nun die Steuern aus dem $GGRP (+1,03 %)-Verkauf ausgleichen, indem ich die LVMH-Position verkaufe und sie dann sofort wieder nachkaufe. Sobald das Luxussegment wieder besser läuft, bin ich mir sicher, dass LVMH in der Branche wieder ganz oben mitspielen wird.
Den untersten Teil meines Depots machen aktuell unter anderem $MCD (+0,61 %) und $MDLZ (-0,81 %) aus. Aufgrund der starken Renditen der anderen Aktien sind diese beiden Positionen in meinem Depot mittlerweile ein wenig unwichtig geworden. Mit jeweils etwa 2% Anteil sind sie mir einfach zu klein geworden, weshalb ich sie zusammenlegen werde. Jedoch nicht erneut in eine stabile Aktie mit Dividende, sondern eher in einen Wachstumstreiber. Aktuell beobachte ich $ANET (+1,66 %) und bin ziemlich überzeugt. Vermutlich wird die Umstrukturierung dann bald zu einer 4.000-Euro-Position in Arista führen und weitere 2.000 Euro für die ETFs freimachen.
Das müsst eigentlich alles sein. Falls ihr fragen habt könnt ihr sie gerne stellen, ansonsten freue ich mich sehr über euer Feedback :)
(Kleine Info noch : Die Summe des Depots kommt von dem Erbe meines Opas. Die früh gekauften ETF Anteile wurden damals noch von meinem Vater gekauft, da ich natürlich zu Jung war. Dann habe ich mich mit Aktien beschäftigt und durfte immer mehr mitbestimmen. Aktuell entscheide ich eigenständig über das Depot)
Depotneusortierung und Rückblick Juli 2025
Ende Juli habe ich die Entscheidung getroffen min Depot auseinander zu reißen. Das ist nur eine optische Veränderung, die mich aber wieder unter die 100.000 Euro wirft.
Was habe ich gemacht?
Ich habe mich entschieden mein Depot in drei Teile zu spalten. Das ist natürlich, wie gesagt, nur optisch. Lässt mich aber eine etwas konkretere Auswertung fahren.
Doch zunächst wie üblich der Blick auf den S&P500:
Ausnahmsweise ging es im Juli mit dem S&P500 fast dauerhaft nach oben. Nur hintenraus gabs den Absacker zu August hin. Vordergründig sorgten hauptsächlich die geregelten Zölle für den Anstieg.
Meiner Meinung nah reagiert die Börse hier sehr schnell sehr positiv auf etwaige Regelungen, die ja bekannterweise auch schnell wieder verworfen werden können.
Im Endeffekt hat der S&P500 also +3,97% (USD) gemacht. In EUR liegt er sogar bei 6,1%.
Kommen wir nun zu meiner neuen Depotaufteilung. An den Positionen hat sich erstmal nichts geändert. Jedoch habe ich aus einem Depot nun quasi drei gemacht bzw. einfach Dinge aussortiert.
Einmal habe ich natürlich mein Aktiendepot, welches hier auch als Rückblick dient.
Zum anderen habe ich meinen XEON rausgenommen. Der läuft natürlich immernoch weiter, weil das das Geld ist, was in 5 Jahren zur Darlehensablösung dienen soll. Das brauche ich im Rückblick nicht zu halten.
Außerdem habe ich ein „Renten-Depot“ erstellt. Darin laufen meine ETFs welche monatlich mit insgesamt 650€ bespart werden. Auch dieses braucht nicht in den Rückblick aufgenommen werden, da dort die Sparpläne laufen und bis zur Rente sollte es da keine Änderungen geben.
Übrig bleibt also mein Aktiendepot, welches die Einzelaktien und Gold enthält.
Wie man sehen kann liegt meine Performance bei +1,45%.
Hier hat mich der S&P500 massiv outperformed. Gleichzeitig ist auch der MSCI World mit 4,4% gestiegen. Auf Jahressicht liegt mein Depot nun bei -1,7%, während der MSCI World noch immer bei -2,7% steht. Der S&P liegt sogar nur bei -4,1%
Nur der DAX läuft nach wie vor allen davon. Auf’s Jahr liegt dieser nun bei +17,7%.
Meine High und Low performer im Juli waren (Top 3):
Tractor Supply ($TSCO (+2,47 %) )+15,85%
British American Tobacco ($BATS (+2 %) ) +15,59%
Ping An insurance ($2318 (+0,03 %) ) +13,52%
Nestlé ($NESN (+0,4 %) ) -9,32%
Nintendo ($7974 (+2,3 %) ) -11,07%
United Health ($UNH (+2,21 %) ) -16,29%
Dividenden:
Im Juli habe ich Netto 56,87€ aus insgesamt 8 Ausschüttungen erhalten.
Im Vergleich zu Juli 2024 (74,17€) war das eine Minderung von 23,32%.
Der Unterschied kommt daher, dass Ping An dieses Jahr bereits im Juni gezahlt hat.
Durch meine neue Depotaufteilung habe ich die ETF Dividenden jeweils rausgerechnet und daher ist nun natürlich auch die Dividende optisch wesentlich geringer. Die erhaltenen Dividenden im Renten-Depot fließen 1:1 wieder in die ETFs zurück.
Investitionen:
Die Rechnung für’s Auto ist nun endlich angekommen. Sie beläuft sich auf rund 1200€. Das wirft mich natürlich nochmal enorm zurück. Doch tatsächlich soll der GAU noch kommen.
Am 31.07. war ja die Steuer fällig. Nun, dass ich nachzahlen muss, war mir schon bewusst. Allerdings beläuft sich die Summe auf 4000€ Nachzahlung. Doch woher kommt das? Mein alter Arbeitgeber hat mir aus dem alten Jahr (also 2023) noch eine Sonderzahlung gezahlt, die bis auf die Rentenbeiträge unversteuert war. Das ging mir durch und dadurch muss ich natürlich enorm viel zahlen. Auch das geht vom Notgroschen ab und dadurch liebe Freunde lohnt es sich, einen Notgroschen zu haben.
Damit fange ich mit dem Notgroschen wieder fast bei Null an. Allerdings steht für spätestens nächsten Monat auch die Inspektion an, inkl. Ölwechsel und ggfls. auch Bremsenwechsel.
Damit wäre der Notgroschen dann vermutlich komplett aufgebraucht. Falls Bremsenwechsel ausfällt, geht’s auch aus der Kaffeekasse.
Schauen wir mal, was der August oder dann spätestens der September bringt.
Käufe und Verkäufe:
Verkäufe gab es auch im Juli keine.
Aufgestockt habe ich Gladstone Invest ($GAIN (+0,1 %) ) (150 Stk.) und Hercules Capital ($HTGC (+0,48 %) ) (14,45 Stk.)
Sparpläne (insgesamt 125€):
- Cintas ($CTAS (+1,22 %) )
- LVMH ($MC (-0,24 %) )
- Microsoft ($MSFT (+1,61 %) )
Ziele 2025:
Meine Ziele muss ich etwas umstellen – gemeinsam mit dem Depot. Insgesamt bleiben die 130.000€ zum Jahresende bestehen, jedoch wird dieses Ziel natürlich kleiner gemacht und der Fokus liegt nur noch auf dem Dividendendepot.
Ehrlicherweise habe ich mir über das dortige Ziel noch keine Gedanken gemacht.
Zielerreichung Ende Juli 2025 (bezogen auf die 130.000€): 58,33%
Wie war euer Juli?
Was würde auch zusätzlich noch interessieren oder was könnte ich besser machen im Review?
Wem der Bericht gefallen hat und gerne mehr davon lesen möchte, darf mir gerne folgen,
wen es nicht interessiert, der darf gerne weiterscrollen oder auch die Blockierfunktion nutzen.




Sie ist schon soweit gefallen, sie kann nicht mehr viel tiefer fallen
Laut Peter Lynch, wird sich diese Aussage früher oder später als wahr erweisen. Jedoch kann dies sehr viel später sein, als man erwarten würde und in der Zwischenzeit kann sie noch sehr viel tiefer fallen…
Des Weiteren schreibt er etwas vom Angeln und unten angekommen sein…
“ der Versuch, dem Boden einer fallenden Aktie zu erwischen zu wollen, ist mit dem Versuch, ein fallendes Messer fangen zu wollen, zu vergleichen. Es ist normalerweise die bessere Strategie, zu warten, bis das Messer dem Boden erreicht hat, feststeckt, noch eine Weile hin und her schwingt und schließlich zur Ruhe kommt, bevor man versucht, es zu fassen.
Eine schnell fallende Aktie auffrischen zu wollen führt zu schmerzlichen Überraschungen, weil man sie meist im falschen Moment erwischt.
Wenn Sie sich dafür interessieren einen Turnaround Wert zu kaufen, dann sollten Sie einen vernünftigeren Grund haben als den, dass die Aktie soweit gefallen ist oder dass es aussieht, als ob es von nun an nur noch aufwärtsgehen kann.“
Zitate aus:
Der Börse einen Schritt voraus - Peter Lynch - 1989
(S. 334-336)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche