Munich Re $MUV2 (+0,74 %) ist einer der weltweit führenden Rückversicherer und eine echte Größe im Versicherungssektor.
In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die heute morgen veröffentlichten Ergebnisse für das Jahr 2024 und das abgelaufene Q4.
Als Hauptquelle dient der Bericht „MunichRe-Bilanz-Media-Release“ [1], sowie die veröffentlichten Zahlen aus dem „Financial Supplement“ [2].
In meinem Depot stellt Munich Re aktuell die kleinste Einzelposition dar und kommt auf einen Anteil von 2,22% laut Deepdive.
Munich Re konnte 2024 ein starkes Jahr verzeichnen [2]:
- Konzernergebnis: 5,67 Mrd. € (+23,4 % ggü. Vorjahr)
- Ergebnis je Aktie: 42,78 € (+26,3 %)
- Eigenkapitalrendite (RoE*): 18,2 % (Vorjahr: 15,8 %)
*Return on Equity misst die Rentabilität des Eigenkapitals und zeigt, wie effizient Munich Re mit dem eingesetzten Eigenkapital Gewinne erwirtschaftet. Das Ergebnis von 18,2% zeigt eine Verbesserung der Profitabilität, was auf höhere Gewinne trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hindeutet.
Auch im Q4 lief es solide, wenn auch mit kleineren Rücksetzern [2]:
✅ Q4-Operatives Ergebnis: 1,67 Mrd. € (+38,6 % zum Estimate)
✅ Ergebnis je Aktie: 7,54 € (+20,2 % zum Estimate)
📊 Q4-Konzernergebnis: 979 Mio. € (-2,5 % ggü. Q4 2023)
- Q4-Rückversicherungsergebnis: 887 Mio. € (- 4,3 %)
- Q4-ERGO-Ergebnis: 92 Mio. € (+ 17,9 %)
-> gleich noch mehr zur Einordnung des Rückgangs im Rückversicherungsergebnis Q4…
Dividende und Aktienrückkäufe
- Der Vorstand schlägt vor, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auf 20 € je Aktie zu erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung von 33 % gegenüber dem Vorjahr (15 € je Aktie). Die endgültige Entscheidung liegt bei der Hauptversammlung.
- Munich Re plant zudem einen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Mrd. € bis zur Hauptversammlung 2026. Dies unterstreicht die finanzielle Stärke des Unternehmens und die Rückführung von Kapital an die Aktionäre.
Was steckt hinter diesen Zahlen? Schauen wir uns die Geschäftsbereiche an! [1,2]
- Munich Re gliedert sich in zwei Hauptgeschäftsbereiche: Rückversicherung und ERGO.
++ Rückversicherung: Das Herzstück von Munich Re ++
Rückversicherung bedeutet, dass Munich Re als „Versicherung für Versicherungen“ fungiert. Unternehmen wie Allianz oder AXA sichern sich hier z.B. gegen extreme Schäden ab.
2024 für den Teilbereich:
- 💰 Umsatz: 40,03 Mrd. € (+5,9 %)
- 📈 Ergebnis: 4,88 Mrd. € (+25,9 %)
- 🏥 Leben/Gesundheit: 1,68 Mrd. € (+17,7 %)
- 🚗 Schaden/Unfall: 3,2 Mrd. € (+30,7 %)
Trotz Naturkatastrophen lief das Geschäft stark, besonders im Bereich Schaden/Unfall.
++ ERGO: Das Versicherungsgeschäft für Endkunden ++
ERGO ist der Teil von Munich Re, der klassische Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen anbietet (z. B. Kfz-, Kranken- oder Lebensversicherungen).
2024 für den Teilbereich
- 💰 Umsatz: 20,8 Mrd. € (+3,5 %)
- 📉 Ergebnis: 791 Mio. € (+9,7 %)
- 🏥 Leben/Gesundheit: 230 Mio. € (+25,9 %)
- 🚗 Schaden/Unfall: 260 Mio. € (+3,0 %)
- 🌍 International: 301 Mio. € (+5,4 %)
Einordnung & Ursachen für leichten Rückgang im Rückversicherungsbereich Q4 [1]
1 . Höhere Belastungen durch Großschäden:
- Im 4. Quartal gab es eine Reihe von Naturkatastrophen, die zu höheren Schadensbelastungen führten. Insbesondere Hurrikan Milton verursachte Schäden in höhe von 0,4 Mrd. €. Diese Belastungen haben das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal gedrückt.
2 . Rückgang im Kapitalanlageergebnis:
- Das Kapitalanalgeergebnis lag im Q4 bei 555 Mio. €, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal (835 Mio. €) darstellt. Dieser Rückgang ist vor allem auf den Abgang von festverzinslichen Anleihen zurückzuführen, die bewusst realisiert wurden, um von höheren Zinsniveaus zu profitieren.
3 . Steigerung der Steuerquote:
- Die Steuerquote stieg im Jahr 2024 auf 26,9 % (2023: 16,9 %). Dieser Anstieg ist teilweise auf höhere Steuerbelastungen in bestimmten Regionen zurückzuführen und hat das Nettoergebnis im Q4 zusätzlich gedrückt
4 . Operative Herausforderungen in einzelnen Segmenten:
- Rückversicherung Leben/ Gesundheit gab es im Q4 einen Rückgang des Ergebnisses auf 185 Mio. € (Q4 2023: 461 Mio. €) Dies ist vor allem auf höhere Schadensbelastungen und eine geringere operative Effizienz zurückzuführen.
- Im Segment ERGO Leben/ Gesundheit gab es ebenfalls einen starken Rückgang des Ergebnisses auf 3 Mio. € (Q4 2023: 18 Mio. €) welcher vor allem durch höhere Schadensbelastungen im Gesundheits- & Reisegeschäft verursacht wurde.
Großschäden und deren Auswirkungen
Im Jahr 2024 gab es einige nennenswerte Großschäden, die Munich Re belasteten:
- Hurrikan Helene: Der Hurrikan verursachte schwere Verwüstungen im Südosten der USA und war mit 0,5 Mrd. € der teuerste Einzelschaden des Jahres.
- Hurrikan Milton: Dieser Hurrikan führte zu Schäden in Höhe von 0,4 Mrd. € im vierten Quartal.
- Naturkatastrophen: Insgesamt beliefen sich die Schäden aus Naturkatastrophen auf 2,6 Mrd. €, was leicht über den Erwartungen lag.
- LA-Brände: Die verheerenden Brände in Los Angeles im Januar 2025 werden voraussichtlich den bisher höchsten Waldbrandschaden in der Geschichte der Versicherungsindustrie darstellen. Munich Re rechnet mit einer Belastung von 1,2 Mrd. €, wobei die Schätzung aufgrund der Komplexität des Schadenbilds noch mit Unsicherheiten behaftet ist.
Steigende Prämien sind die logische Konsequenz
Munich Re passt sich mit steigenden Preisen und besseren Risikomodellen an, aber Naturkatastrophen bleiben ein großes Risiko.
🔮Ausblick für 2025
Munich Re blickt optimistisch in das Jahr 2025 und strebt ein Konzernergebnis von 6 Mrd. € an. Der Versicherungsumsatz soll auf 64 Mrd. € steigen, und die Kapitalanlagerendite wird voraussichtlich über 3,0 % liegen. Im Rückversicherungsgeschäft wird ein weiteres Wachstum erwartet, während ERGO seine starke Entwicklung fortsetzen soll.
💡Fazit
Munich Re hat im Jahr 2024 erneut eine beeindruckende Performance gezeigt und seine Ziele übertroffen. Mit einer Rekorddividende, geplanten Aktienrückkäufen und einem optimistischen Ausblick für 2025 unterstreicht das Unternehmen seine finanzielle Stärke und seine Fähigkeit, auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich und profitabel zu agieren. Die Belastungen durch Großschäden wurden gut bewältigt und die Diversifikation der Geschäftsbereiche bietet weiterhin Stabilität.
Für mich bleibt Munich Re eine attraktive Option im Versicherungssektor und wird weiterhin gehalten, evtl bis Ende des Jahres noch bis max. 4% Depotanteil aufgestockt, denn für mich bleibt Munich Re ein Versicherungsriese mit Wachstumspotenzial.
💬 Was denkt ihr?
VIELEN DANK FÜRS LESEN 🤝
__________
Quellen:
[1] https://www.munichre.com/content/dam/munichre/mrwebsiteslaunches/2024-financial-statements/MunichRe-Bilanz-Media-Release-2025-02-26_de.pdf/_jcr_content/renditions/original./MunichRe-Bilanz-Media-Release-2025-02-26_de.pdf
[2] https://www.munichre.com/content/dam/munichre/mrwebsiteslaunches/2024-financial-statements/MunichRe-Financial-Supplement-Q4-2024_de.xlsx/_jcr_content/renditions/original./MunichRe-Financial-Supplement-Q4-2024_de.xlsx
__________
$MUV2 (+0,74 %)
$HNR1 (+0,61 %)
$ALV (-0,38 %)