Die BP-Aktie ($BP. (+4,19 %) / ISIN: GB0007980591) steht aktuell im Fokus vieler Anleger. Nach einem Kursrückgang von über 25 % in den letzten zwölf Monaten notiert sie derzeit bei etwa 4,27 € . Das 52-Wochen-Tief lag am 11. April 2025 bei 3,91 € .
Im ersten Quartal 2025 verfehlte BP die Gewinnerwartungen deutlich: Der bereinigte Gewinn lag bei 1,38 Mrd. $, während Analysten mit 1,65 Mrd. $ gerechnet hatten . Zudem wurde das Aktienrückkaufprogramm von 1,75 Mrd. $ auf 750 Mio. $ reduziert, was bei Investoren für Unmut sorgte. Die Nettoverschuldung stieg auf 27 Mrd. $, was die finanzielle Flexibilität des Unternehmens einschränkt .
Ein möglicher Lichtblick ist das Interesse von $SHEL (+1,31 %) an einer Übernahme von BP. Shell beobachtet den BP-Aktienkurs und die Ölpreisentwicklung genau, bevor es zu konkreten Schritten kommt . Eine solche Fusion könnte BP helfen, strukturelle Probleme zu überwinden und Synergien zu nutzen .
Trotz der aktuellen Herausforderungen bietet BP eine attraktive Dividendenrendite von etwa 6,7 % . Analysten sind jedoch geteilter Meinung: Von 30 befragten Experten empfehlen 12 den Kauf der Aktie, 17 raten zum Halten und einer zum Verkauf .
Fazit: Die BP-Aktie befindet sich in einer schwierigen Phase mit finanziellen und strategischen Herausforderungen. Das mögliche Übernahmeinteresse von Shell könnte jedoch neue Impulse geben. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.