$CVX (+2,26 %)
$SIE (+1,48 %)
$SHOP (+0,64 %)
$LDO (+0,95 %)
$SHEL (+1,87 %)
$AMZN (-0,36 %)
$IRM (+2,19 %)
$MAIN (+1,8 %)
$LBW (+3,14 %)
Diskussion über SHEL
Beiträge
151Podcast-Folge 84 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit der Boden bald erreicht ist.
00:00:00 Marktumfeld
00:21:40 Nike, Adidas, Puma, On Holdings, Lululemon, Under Armor
00:35:50 Den Boden finden: Vix, Ölpreis, Baltic Dry Index, Gold, Anleihen / Bonds, CME FED Watchtool, St. Louis FRED Overnight Reverse Repurchase Agreements, COT
01:18:30 Chevron, Exxon, Occidental Petroleum, BP, Shell
Oil & Gas Exploration & Production A1JKQL
WisdomTree WTI Crude Oil A0KRKU
iShares MSCI World Energy Sector A2PHCF
01:29:35 China-Aktien
01:44:25 Containerschiff-Aktien
Spotify
https://open.spotify.com/episode/28RlbWBRC6xGUJ8AkHVcFU?si=w1t0GJtDTWOwNuUADqWoPQ
YouTube
Apple Podcast
$ZIM (+2,26 %)
$MAERSK A (-0,6 %)
$SHEL (+1,87 %)
$XOM (+3,17 %)
$CVX (+2,26 %)
$BP. (+2,46 %)
$OXY (+3,39 %)
$ADS (+1,05 %)
$NKE (+4,23 %)
$PUM (+4,26 %)
$UAA (+5,78 %)
$LULU (+1,53 %)
$WTI
$1BRN
$SPOT (+3,13 %)
$AAPL (+1,76 %)
$GOOG (-1,33 %)
$GOOGL (-1,34 %)
$BABA (+2,02 %)
$700 (+1,09 %)
$BYD (-3,75 %)
#china
#zoll
#podcast
Trump gegen Treibhausgas Strafen
Donald Trump hat per Executive Order staatliche Gesetze gestoppt, die Ölunternehmen für Treibhausgasemissionen bestrafen. Die Maßnahme soll laut Trump einheitliche, wirtschaftsfreundliche Regelungen sichern, während Kritiker sie als Rückschlag für Klimaschutzbemühungen sehen. Mehrere Bundesstaaten erwägen rechtliche Schritte.
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Keine Anlageberatung. Folgt mir gerne für weitere Updates!

Conoco verkauft Ölfelder an Shell für 735 Millionen Dollar
Hast du schon von dem Millionen-Deal zwischen ConocoPhillips und Shell gehört? 🎉 ConocoPhillips trennt sich von zwei Ölfeldern im Golf von Mexiko sowie einer Pipeline und verkauft diese Vermögenswerte für stolze 735 Millionen Dollar an Shell (ex Royal Dutch Shell) $SHEL (+1,87 %). Der Abschluss des Deals ist für Ende des zweiten Quartals 2025 geplant.
Diese Transaktion könnte sowohl für Conoco als auch für Shell von Vorteil sein. Für Conoco bedeutet das frisches Kapital, während Shell seine Position im Golf von Mexiko weiter ausbauen kann. Aktuell liegt der Aktienkurs von ConocoPhillips bei 96,40 EUR, während Shell bei 32,40 EUR notiert.
Wie siehst du diese Entwicklung? Ist das ein kluger Schachzug für beide Unternehmen? Lass uns darüber diskutieren!
Dividendenerhöhungen
$8001 (+2,85 %) erhöht die Dividende im Juni um 25% von 80 YEN (Vorjahr) auf 100 YEN.
$MMM (+0,2 %) erhöht die Dividende im März um 4,29% von 0,7$ (Vorquartal) auf 0,73$.
$SHEL (+1,87 %) erhöht die Dividende im März um 4,07% von 0,344$ (Vorquartal) auf 0,358$.
Zukunftsgerichtete Gewichtung/Diversifikation meines Portfolios
Hallo ich überlege mein mir m.M nach sehr unausgeglichenes Portfolio zukunftsgerichtet umzustrukturieren. Ich denke da so an einen Anlagenhorizont von ca. 15-20 Jahren.
Der Kern meines Portfolios möchte ich mithilfe von 60% #etfs gestalten.
- $VWRL (+0,65 %) 30%
- $CSPX (+0,7 %) 30%
Dazu sollen rund 5% meines Portofolios aus #crypto vorallem $BTC (+1,1 %) bestehen.
Den Rest also 35% investiere ich in Einzelaktien.
- Technologiesektor 8%
- Dachte an $MSFT (-0,72 %) , $GOOGL (-1,34 %) , $AMZN (-0,36 %) , $SAP (-1,3 %) ,$NVDA (-1,35 %) zu annähernd gleichen Teilen
- Healthcare-Sektor 4%
- Sowas wie $JNJ (+3,17 %) , $NOVN (+0,28 %) , $NOVO B (-7,73 %) bin hier aber noch nicht ganz so sicher, will mich da noch genauer einlesen
- Konsum-Sektor 6%
- Dachte an $COKE (+1,21 %) , $1810 (+2,09 %)
$PG (+3,53 %) aber auch noch nicht so sicher - Industrie-Sektor 5%
- Sowas wie $6501 (+4,47 %)
$SIE (+1,48 %)
Energie-Sektor 7%- $SHEL (+1,87 %) , $ENR (+4,55 %)
Finanz-Sektor- $ALV (+0,81 %) und $NU (+2,52 %)
Habe momentan neben meinem Studium eine monatliche Sparrate von 400-500 Euro und würde diese dementsprechend aufteilen und in einen #sparplan stecken.
Was haltet ihr von der Gewichtung und habt ihr vielleicht noch Tipps, vorallem im Health-Sektor.
Kurzes Feedback ist sehr gerne gesehen
Rohstoff-Ausblick 2025 🛢️🪙🥇🥈⛽️
- Öl
- Gas
- EU-Emissionshandel
- Kupfer
- Aluminium
- Gold
- Silber
Link: https://shorturl.at/5VrEF
#gold
#silber
#öl
#oiel
#kupfer
#aluminium
#metall
#edelmetalle
$SHEL (+1,87 %)
$TTE (+1,07 %)
$ABX (-1,76 %)
$GLDA (+0 %)
$GOLD (-0,75 %)
$LNVA
$GOLD
$DE000EWG0LD1 (+0 %)
$B7GN
$PAAS (-2,84 %)
$PHAG (-0,35 %)
$SLV (-0,56 %)
$1BRN
$IOIL00 (+2,63 %)
$WTI
$WTI
$CVX (+2,26 %)
$XOM (+3,17 %)
$OXYP34
$ALEX
$OD7A
$ALUM (-0,29 %)
$COPA (+1,94 %)
$OD7C
$SCCO (+0,33 %)
$GLEN (+0,84 %)
$RIO (+2,18 %)
$RIO (+2,55 %)
$RIO (+2,09 %)
Consorsbank, SaxoBank, Interactive Brokers
Salü Community,
heute geht es mir um meine etwas unübersichtliche Nutzung verschiedener Broker. Eventuell kann der Ein oder Andere mir hier etwas Unterstützung leisten.
Consorsbank
Das Investieren habe ich vor ein paar Jahren angefangen als ich noch in Deutschland gelebt habe. Hierzu hatte ich einen bekannten, aber recht teuren Broker genutzt ( #consorsbank ). ETF-Sparpläne sind hier teilweise kostenlos und ich bespare den $XDWD (+0,73 %) (TER 0.19%) als auch den $XMAW (+0,83 %) (TER 0.25%). Diese 2 ETFs sind bewusst getrennt, da der letztere durch einen anderen Geldeingang bespart wird, dessen Wertzuwachs ich getrennt ansehen möchte (Miete einer abbezahlten Mietwohnung).
Allerdings sind hier historisch durch Einmalkäufe (Orderkosten: 10 Euro + 0.25%) als auch Sparpläne (Orderkosten: 1.5%) einige Einzelpositionen wie beispielsweise $GOOGL (-1,34 %) , $MC (+2,21 %) , $META (+0,27 %) , $SHEL (+1,87 %) , $BATS (+0,84 %) , $INTC (-0,72 %) oder $ASML (+0,02 %) . Also ein buntes Depot ohne Fokus (e.g. Wachstum oder Dividenden only, USA only oder Sonstiges).
Girokonto wird bei der Consorsbank benötigt und daher nicht aufgelöst, Depot nicht zwingend nötig.
SaxoBank
Vor nun knapp 4 Jahren bin ich in die Schweiz gezogen und hatte hier zunächst über DeGiro investiert, aber durch die Kostenreduktion bin ich auf die SaxoBank gewechselt, habe DeGiro tatsächlich vollständig aufgelöst. Ordergebühren von 1$ + 0.08% für amerikanische Aktien. Europäische sind im Regelfall bei 3 Euro + 0.08%. Allerdings kommt hier noch die Stempelsteuer hinzu, welche für alle Broker in der Schweiz anfällt (0.075 Schweizer Börse, 0.15% ausländische Börse).
ETFs wurden weiterhin über Consorsbank bespart. Einzelaktien (abgesehen von einigen kleinen Sparplänen) fortan bei der SaxoBank. Dies betrifft neue, als auch bestehende Positionen ($GOOGL (-1,34 %) , $INTC (-0,72 %) , $MSFT (-0,72 %) , $AMD (-0,25 %) , $NESN (+1,48 %) oder $NOVO B (-7,73 %) )
Kein Handel mit Aktienbruchteilen möglich! Vollständiger Übertrag der Consorsbank zu SaxoBank also nicht möglich!
InteractiveBroker
Über Getquin, als auch über eine erwähnte Reddit-Gruppe für Schweizer Finanzen, bin ich auf die Möglichkeit gestossen sehr kosteneffizient bei #ibkr zu investieren, welches speziell auch die Möglichkeit bietet in amerikanische ETFs zu investieren (e.g. $VT (+0,57 %) oder $VOO (+0,21 %) ), die nicht nur bedeutend günstiger sind (TER 0.07%, bzw 0.03%), sondern durch ein Steuerabkommen zwischen #usa und der #schweiz Steuervorteile bringen.
Die Ordergebühren sind unfassbar günstig (0,0035 USD pro Aktie) und, da es kein Schweizer Broker ist, fällt die Stempelsteuer weg! Dementsprechend nochmal 0.15% (0.075 für Schweizer Börse) weniger im Vergleich zur SaxoBank! Ein weiteres starkes Argument ist, dass ich kostenlos von meiner deutschen Bank #euro als auch von meiner Schweizer bank #chf einzahlen kann. Allerdings würde ich nicht gerne alles auf eine Karte/Broker setzen. Bisher habe ich auf IBKR noch nicht investiert, frage mich aber wie ich am Sinnvollsten meine Broker aufteilen sollte.
Handel mit Aktienbruchteilen ist möglich und daher auch ein Portfolioübertrag von der Consorsbank.
Kurze Nebeninfo:
Meine Frau besitzt bei Consorsbank (vor Umzug Schweiz) und #degiro ein eigenes Depot, was es nicht unkomplizierter macht.
Zusammenfassung:
Consorsbank:
ETFs plus Aktien vorhanden, Hohe Gebühren für Aktien, Aktienbruchteile möglich, Sitz in Deutschland
SaxoBank:
Aktien vorhanden, Niedrige Gebühren aber Stempelsteuer, keine Aktienbruchteile, Sitz in der Schweiz
IBKR:
noch nichts vorhanden, sehr niedrige Gebühren, keine Stempelsteuer, Einzahlung Euro & CHF möglich, amerikanische ETFs wie $VT (+0,57 %) , Aktienbruchteile möglich, Sitz in den USA (bzw UK für schweizer Anleger).
Fragen:
a.) Künftig ETF, e.g. $VT (+0,57 %) bei IBKR besparen?
a2.) Falls ja, bestehende ETFs auflösen und neu in amerikanische ETFs anlegen?
b.) Portfolio, speziell Consorsbank, übertragen?
b2.) Falls ja, wie aufteilen zwischen SaxoBank und IBKR? Nur IBKR?
c.) Bestehen grosse Risiken mit IBKR (Sitz USA/UK?)
Benötige Hilfe für Dividendenaktie
Hallo zusammen 🤘🏻👨🏻💻,
mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass mein Portfolio bisher etwas zu wenig auf Dividendenaktien ausgerichtet ist. Daher möchte ich das jetzt gezielt ändern und freue mich auf eure Empfehlungen! 📈💰
Aktuell habe ich bereits einige Aktien auf meiner Watchlist, die ich mir genauer anschaue:
Ein bisschen verstärkt schaue ich aktuell auch auf Ölwerte, da “Drill, baby, drill” ~ Donald Trump wieder im Trend ist.👆🏻
Welche Dividendenaktien habt ihr in eurem Depot oder auf eurer Watchlist? Ich bin gespannt! 🤘🏻🤓
Monatsrückblick Dezember 2024
Im abgelaufenen Jahr fehlte eindeutig der Schnee im Dezember. Dafür lief das Depot richtig gut und ich kam mit meiner Strategie zum Abverkauf im Punkto Krypto voran. Eine kleine Erkältung trotz guter Abhärtung im Herbst warf mich in Sachen Eisbaden und Wandern zurück, aber zu Weihnachten war ich glücklicherweise wieder gesund. Leider war das noch nicht alles… Zeit für einen Rückblick.
Für den abgelaufenen Monat Dezember 2024 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ CASHBACK
➡️ NACHKÄUFE
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ WAS WIRKLICH WICHTIG IST
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
$AVGO (-1,64 %) tritt wieder auf die Tube. Wow, mit +276% ist der Titel bei mir inzwischen im Plus. Nachdem die Aktie kurz etwas abgekühlt ist, ging sie im Dezember wieder to the moon.
$NFLX (+3,89 %) und $SAP (-1,3 %) sind von der Performance gleich auf mit dem Vormonat und bilden vom Volumen immerhin Platz 3 und 4. Auf Platz 2 steht noch $WMT (+2,66 %) . Die Einzelhandelskette wird bei mir bald zum Verdoppler.
Die roten Laternen gehen wieder an die üblichen Verdächtigen $NKE (+4,23 %) , $DHR (-1,94 %) und $CPB (+1,51 %) . Von der Performance bewegen sich alle drei Titel zwischen -30% und -20%. Sie sind in meinem Hauptaktiendepot unter anderem die kleinsten Positionen mit der $DHL (+0,04 %) , jedoch über alle Depots betrachtet sind die kleinsten Positionen die Neuzugänge $SHEL (+1,87 %) und $HSBA (+0,38 %) .
➡️ ETFs
Die ETFs machen wie immer ihr Ding. Eine Rückerstattung aus der Betriebskostenabrechnung des Vorjahres habe ich diesen Monat gleich in den $GGRP (+0,64 %) und $JEGP (-0,44 %) investiert. Besonders diese Assetklasse baue ich stets mit zufließendem Geld aus. Timing ist mir dabei Wumpe. Das Geld soll rein in die Assets, damit der Strom der Ausschüttungen immer größer wird. Ich kaufe mir Einkommen und will Cashflow.
➡️ Ausschüttungen
Ich durfte im Dezember 34 Ausschüttungen an 14 Auszahlungstagen vereinnahmen. Für diesen weiteren Einkommensstrom bin ich dankbar. Mein Mindestziel ist in diesem ausschüttungsstarken Monat ohnehin erfüllt. Der Schneeball, der den Hang runter rollt, wird immer größer.
Einen Teil der Dividende habe ich bereits Anfang des Monats gespendet. Dahinter steht die Überzeugung, dass man auch etwas, sei es noch so klein, zurück geben kann (und sollte), wenn man die Möglichkeit dazu hat.
➡️ Cashback
Im November gab es 6€ aus eingelösten Paybackpunkten, deren Gegenwert ich vom Lebensmittelkonto auf das Verrechnungskonto überwiesen habe. Dazu gab es wie bereits erwähnt ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung. REWE und Penny haben nun die Trennung von Payback vollzogen, während Edeka, Netto Markendiscount und Marktkauf neu dazugekommen sind. Alle drei Neuen sind nicht in meiner unmittelbaren Nähe, weswegen es künftig weniger Paybackpunkten für mich geben wird. Die Punkte werde ich sehr wahrscheinlich hauptsächlich bei DM sammeln. Bei REWE und Penny gibt es nun eigenen Bonusprogramme. Spannend wird das von REWE, da ich hier genauso ein Guthaben mit den Einkäufen ansparen kann. Diesen Rabatt werde ich äquivalent wie vorher bei Einlösung gleich vom Lebensmittelkonto abziehen und investieren. Ich werde über das Jahr sehen, ob es sich mehr rechnen wird als Payback damals.
➡️ Nachkäufe
Wie bereits erwähnt gab es Nachkäufe beim $JEGP (-0,44 %) , $GGRP (+0,64 %) und $SPYD (+1,24 %) . Ich investiere stets jeden noch so kleinen Rückfluss oder übrig gebliebene Gelder, um mein Portfolio weiter aufzustocken. Damit kaufe ich mir Freiheit.
➡️ P2P-Kredite
Endlich konnte ich Peerberry loswerden. Jetzt hängt nur noch Mintos wie ein Klotz an meinem Bein. En mittlerer zweistelliger Betrag, der längst ausgefallen ist, wartet noch darauf zurück erstattet oder abgeschrieben zu werden.
Bald ist diese Anlageklasse für mich Geschichte.
➡️ Krypto
Für Kryptoinvestoren war auch der Dezember unterm Strich ein spannender Monat. Bei mir haben wieder Limit-Orders ausgelöst. Die letzten Tranchen $LINK (-0,11 %) haben mich verlassen, genauso eine erste Tranche $UNI (+2,18 %) und eine erste Tranche $BTC (+1,1 %) . Die Erlöse habe ich in $HSBA (+0,38 %) und $SHEL (+1,87 %) auf dem gesonderten Depot investiert. Meine Strategie dahinter habe ich bereits ausführlich erläutert, sie kann unter meinen Beiträgen nachgelesen werden. Zuletzt befand sich der Kryptomarkt wieder in einer Seitwärtsphase. Ich hoffe im Januar auf einem erneuten Ausbruch, damit weitere Limit Orders auslösen, denn ich muss noch einen Titel kaufen, damit das gesonderte Depot mir auch jeden Monat etwas ausschüttet. Bis jetzt sind nur zwei von drei Quartalsmonaten abgedeckt. Die beiden neuen Werte haben sogar eine gute Performance in dieser kurzen Zeit mit ca. +3,6% innerhalb eines Monats. Der letzte Kauf wird vielleicht ein ETF werden. Mehr dazu seht ihr in den kommenden Rückblicken. Ich freue mich schon im kommenden Bärenmarkt wieder einzusammeln und werde dann sicher einen Extrabeitrag mit den Niveaus aufsetzen, bei denen ich wieder schrittweise einsteigen werde.
➡️ Was wirklich wichtig ist
Der Dezember bleibt mir zwar von den Finanzen als guter Monat in Erinnerung, aber leider war Weihnachten dieses Mal von tragischen Ereignissen überschattet.
Nachdem ich mich von der Erkältung Anfang des Monats einige Tage vor Heiligabend auskuriert habe und wieder mit dem Alltag (bestehend aus Arbeit, Laufsport, Eisbaden, Wandern und meiner Lust auf Finanzen) beginnen wollte, erreichten mich auch die schrecklichen Nachrichten aus Magdeburg. Ich bin einfach nur fassungslos und frage mich nach dem „Warum?“. Ich bin nicht betroffen, bin keiner der Hinterbliebenen und kenne keines der Opfer, Verwundeten oder Hinterbliebenen persönlich, dennoch hat mich dieses Ereignis an den Abenden um die Weihnachtsfeiertage herunter gezogen. Treue Leser wissen, dass ich an einer engeren Verbindung mit den Kids meiner Ex arbeite. Auch, wenn durch deren Adern nicht mein Blut fließt, gingen mir Fragen durch den Kopf, was wäre, wenn sie von der schrecklichen Tat betroffen wären, oder ich? Es hätte überall passieren können. Zumindest für den Fall meines vorzeitigen Ablebens habe ich in den letzten Tagen des Jahres auch entsprechende Regelungen getroffen, damit das, was ich hinterlassen werde auch da ankommt, wo ich es sehen will. Den Jahreswechsel habe ich mit den Kids verbracht und die Zeit mit den beiden war der beste denkbare Jahresabschluss. Es ist schön, wenn Verbindungen weiter bestehen und man weiterhin Teil des Lebens der Kampfzwerge bleibt und sie weiter durchs Leben begleiten darf.
➡️ Ausblick
Neues Jahr, neues Glück. Ich lasse mich überraschen, was das neue Jahr bringen wird. Für die Auswertung von 2024 im Ganzen wird es einen gesonderten Beitrag geben. Ganz besonders Happy bin ich, weil ich ein wichtiges Ziel, trotz einiger Ausgaben übertroffen habe.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schau auch gerne auf der Instagram Variante meines Rückblicks vorbei.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche