$SZG (-0,58 %)
$HYQ (-2,05 %)
$ABX (+1,09 %)
$BBAI (-1,59 %)
$PLUG (-4,29 %)
$GPRO (-9,93 %)
$TEG (-0,52 %)
$1SXP (-0,87 %)
$SE (+0 %)
$ETOR (+0,26 %)
$NCH2 (-2,63 %)
$TUI1 (-2,37 %)
$VWS (-4,16 %)
$R3NK (+2,81 %)
$EOAN (-1,21 %)
$CSCO (-0,45 %)
$SLI (-0,4 %)
$HFG (+1,19 %)
$HTG (+4,23 %)
$HLAG (-1,41 %)
$TKA (-0,71 %)
$DOU (-2,4 %)
$RWE (-0,77 %)
$BIRK (+0,31 %)
$9618 (+1,97 %)
$DE (-1,9 %)
$FR (+2,14 %)
$NU (-0,47 %)

First Majestic
Price
Diskussion über FR
Beiträge
9Quartalszahlen 11.08-15.08.2025


Precious-Metal-Supercycle? Das Imperium der Metalle schlägt zurück
YTD-Rendite:
🥇 Gold: ≈ +39,1 %
🥈 Silber: ≈ +24,7 %
🥉 Kupfer: ≈ +20,6 %
⚗️ Palladium: ≈ +34,5 %
💎 Platin: ≈ +45,4 %
🥇Gold:
📈Charttechnik: Der Aufwärtstrend verläuft in einem sauberen steigenden Wochen-Kanal.
Das Allzeithoch bei 3 500 $/oz (22. Apr.) ist intakt; Rücksetzer bis zur 50-Tage-EMA (~3 300 $) wurden jedes Mal aufgefangen.
Primäre Support-Zone: 3 200 – 3 100 $ – das frühere Ausbruchslevel. RSI > 60 bestätigt bullishes Momentum.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Zentralbank-Käufe.
2025 peilt der offizielle Sektor erneut ≈ 1 000 t an – das 4. Jahr in Folge massiver Zukäufe, getrieben von De-Dollarisierung und geopolitischer Absicherung.
🥈Silber:
📈Charttechnik:
Trotz +25 % YTD liegt der Kurs noch ~30 % unter dem historischen Spitzenwert von 49 $. Die mehrdekadige Cup-and-Handle-Formation nähert sich der Nackenlinie bei 36 – 37 $; ein signifikanter Wochenschluss darüber könnte ein Ziel oberhalb 75 $ aktivieren. Kurzfristige Supports: 34,8 $ (Breakout-Level Mai) und 32 $.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Angebotsdefizit.
Der World Silver Survey meldet 2024 ein Minus von 149 Moz; 2025 werden weitere 118 Moz erwartet – größtenteils wegen Solar- und E-Mobilitätsnachfrage, während 70 % der Produktion Nebenprodukt ist.
🥉Kupfer:
📈Charttechnik:
Am 8. Juli erfolgte der „blue-sky breakout“ auf 12 526 $/t (5,68 $/lb). Volumen-Spike und Weekly-RSI > 70 bestätigen Stärke. Das ehemalige Top-Band 10 500 – 10 800 $/t dient nun als Schlüsselsupport; ein Rücktest bis ~11 000 $ wäre technisch gesund, ohne den Aufwärtstrend zu brechen.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Strukturelle Knappheit.
UNCTAD warnt: Bis 2030 bräuchte es rund 80 neue Minen und 250 Mrd. $ CapEx, um die Nachfrage aus Energiewende, Datenzentren und E-Mobilität zu decken – andernfalls bleibt das Marktdefizit bestehen.
Hier bin ich derzeit positioniert:
🥇Gold:
🥈Silber:
🥉Kupfer:
❓Seht ihr eine Fortsetzung des Bullenmarktes in Metallen und seid ihr entsprechend positioniert?

First Majestic Silver Corp - Silber Long Trade Idee
$FR (+2,14 %)
ist heute mit massivem Kaufvolumen über das 200-Wochen-SMA ausgebrochen.
Hier ist eine mögliche Handelsidee, um auf eine Fortsetzung der Silber-Rally mit diesem Minenwert zu setzen.
Dies ist keine Anlageberatung und stellt lediglich meine persönliche Meinung und Handelsidee dar. Jeder muss seine Investitionsentscheidungen eigenverantwortlich treffen und das damit verbundene Risiko selbst einschätzen.
Der Handel mit Aktien, insbesondere im Rohstoffsektor, kann hohen Wertschwankungen unterliegen.
👉 Bitte DYOR (Do Your Own Research)!
🔍 Technisches Setup:
- Breakout über das 200-Wochen-SMA (weiße Linie)
- Volumenunterstützung auf hohem Niveau
- Horizontales Level (~6,50–7,00 USD) wurde mit Momentum überwunden
- Volumenprofil zeigt hohes Interesse in dieser Zone → ehemaliger Widerstand = potenzielle neue Unterstützung
📈 Trade-Idee (Swing-Trade auf Wochenbasis):
🟢 Einstieg (Entry)
- Jetztiger Kurs (~8,15 USD) nach Ausbruch denkbar, aber aggressiv.
- Konservativ: Rücksetzer auf das Ausbruchslevel ~7,20–7,50 USD abwarten (Pullback auf SMA200 oder horizontale Zone)
🟡 Stopp-Loss
- Unterhalb der Ausbruchszone:
- ~6,20–6,50 USD, je nach Risikobereitschaft und Positionsgröße
- Alternativ: unter die letzten Wochentiefs
🟢 Zielzonen (Take-Profit)
Kurzfristig (~10,50–11,00 USD): Letzter Swing-High-Bereich (2022/2023)
Mittel-/Langfristig (~13,00–15,00 USD): Konsolidierungszone von 2021
Bull-Case (~19,00–21,00 USD): Ausbruch aus mehrjähriger Range
⚖️ Chance-Risiko-Verhältnis (CRV)
Beispiel bei Entry 7,50 USD:
- SL bei 6,20 USD (Risiko: 1,30 USD)
- TP1 bei 11,00 USD (Chance: 3,50 USD)
- → CRV: ca. 2,7:1
📌 Hinweise:
- AG ist eine sehr volatile Silber-Aktie, reagiert stark auf den Silberpreis.
- Schau auf den Silber-Future (XAG/USD) – ein paralleler Ausbruch dort erhöht die Validität.
- Bei spekulativen Trades unbedingt Positionsgröße dem Risiko anpassen.

🪙 Bei Gold & Silber kommt gerade Leben in die Bude 🚀
Bis auf die derzeitigen Standardgründe "Geopolitische Unsicherheiten, Zinssenkungserwartungen, schwächelnder US-Dollar" fällt mir dazu nichts ein 🤷♂️
🥈 Silber nimmt Kurs aufs Allzeithoch – Folgt jetzt ein Ausbruch wie beim Gold?
Seit Gold Anfang 2024 über das bisherige Hoch aus dem Jahr 2020 ausbrach, erlebt es regelrecht einen Höhenflug.
Großbanken haben massiv zugekauft – ein klares Indiz für steigendes institutionelles Vertrauen, aber auch wachsender Skepsis am Markt.
📌Historische Perspektive: Inflation und Edelmetalle
Historisch gesehen entwickeln sich Gold und Silber besonders in Zeiten hoher Inflation stark. Während Papiergeld an Wert verliert, bieten Edelmetalle traditionell Sicherheit und Werterhalt.
👉 Interessant ist auch das historische Preisverhältnis zwischen Gold und Silber.
Historisch schwankte dieses Verhältnis meist zwischen 15:1 und 80:1, aktuell liegt es im höheren Bereich (ca. 89), was langfristig für ein Aufholpotenzial bei Silber spricht.
🆘Gold & Silber in der Stagflation
In Stagflations-Szenarien – wirtschaftliche Stagnation bei gleichzeitig hoher Inflation – performten Edelmetalle in der Vergangenheit überdurchschnittlich gut.
👉 Während der Stagflation in den USA in den 1970ern explodierte der Goldpreis von etwa 35 auf rund 850 USD pro Unze.
Aktuell sehen viele Experten wieder eine mögliche Stagflation aufkommen, ausgelöst durch hohe Staatsschulden, geopolitische Spannungen und eine fragile Wirtschaftslage.
Dies könnte ein Katalysator für weitere Preissteigerungen bei Edelmetallen sein.
📈Bullenmarkt 2025 und darüber hinaus?
Fundamental sprechen viele Gründe für eine Fortsetzung des Bullenmarktes bei Gold und Silber:
- 🪖 Anhaltende geopolitische Unsicherheiten
- 🆘 Mögliche Stagflation in den USA und Europa
- 📉 Hohe Staatsschulden und expansive Geldpolitik
- ☀️ Besonders bei Silber zusätzlich: stark wachsende industrielle Nachfrage durch Elektronik, Solarenergie und Elektromobilität
Dagegen sprechen vor allem mögliche Zinssenkungen oder eine überraschend starke wirtschaftliche Erholung, die Investoren zurück in Risiko-Werte locken könnte.
👇 In den folgenden Abschnitten werfen wir nun einen Blick auf die Charts.
Wer mit Charttechnik nichts anfangen kann, springt am besten direkt zum Fazit ganz unten
📌 Chartbild Gold
☕Cup-and-Handle-Formation
Eine Cup-and-Handle-Formation ist ein bullishes (positives) Chartmuster, das sich oft über mehrere Jahre hinweg entwickelt. Es ähnelt einer Tasse mit Henkel und signalisiert oft eine langfristige Trendumkehr nach oben.
Die Formation besteht aus:
Cup: Einer langen, u-förmigen Erholung, die nach einem starken Preisanstieg und einer anschließenden Korrektur entsteht.
Handle: Einer kürzeren Korrekturphase nach der Erholung, bevor der Kurs schließlich ausbricht und idealerweise einen langfristigen Bullenmarkt beginnt.
👉 Von 2011 bis 2024 formte Gold eine deutliche Cup-and-Handle-Formation. (Cup: 2011 bis 2020 - Handle: 2020 bis 2024)
Der jüngste Ausbruch aus dieser Formation im März 2024 könnte den Beginn eines langfristigen neuen Bullenmarktes markieren.
📌 Chartbild Silber
🧐 Bei Silber lohnt sich ein langfristiger Blick seit 1960:
- Silber erreichte 1980 ein spektakuläres Hoch
- Ein neues Hoch wurde erst 2011 knapp erreicht
📈 Aktuell nähert sich Silber erneut diesem Allzeithoch.
Hier könnte man ebenfalls eine langfristige Cup-and-Handle-Formation erkennen:
- Cup: 1980 bis 2011
- Handle: 2011 bis heute (möglicherweise bald abgeschlossen)
👉 Technisch gesehen steht Silber eventuell vor einem möglichen langfristigen Ausbruch, was enorm spannend ist.
📌 Fazit
Ich sehe in den fundamentalen Daten sowie den technischen Charts aktuell starke Argumente für Investments in Gold und Silber.
Gestern (18.03.2025) habe ich meine Silber Position in $PHAG (+1,65 %) vergrößert, um von einer potentiellen Rally zu profitieren.
Ich muss dazu sagen, dass mein Anlagehorizont bei Gold & Silber sehr lang ist (20+ Jahre), da ich die Edelmetalle als Grundbaustein meines Portfolios betrachte.
So sieht derzeit die Zusammensetzung meines Edelmetall-Portfolios aus:
- GOLD:
$EWG2 (+0 %) , $IGLN (+0,76 %) (3,75 % meines Portfolios) - SILBER:
$PHAG (+1,65 %) (2,40 % meines Portfolios) - Goldminen ETFs:
$SPGP (+2,02 %) , $GDXJ (+3,69 %) (1,92 % meines Portfolios) - Einzelaktien (sehr spekulativ):
$BTO (+1,73 %) , $FF (+2,5 %) , $FR (+2,14 %) (< 1 % meines Portfolios)
Habt ihr Gold und Silber im Portfolio?
Wenn ja, wie hoch ist eure Gewichtung?
Könnte dich auch interessieren:
🆘 Crash-Warnsignale & die beste Strategie: Was sagt uns die Vergangenheit?
📈 When in Doubt, Zoom Out – Chart-Tipps für Langfrist-Investoren



06.09.2024
TESLA an der NASDAQ-100 Spitze + C3.ai muss Ausgaben einschränken + Weitere Übernahme im Edelmetallsektor + Großaufträge aus den USA für Scheinwerferspezialist Hella
TESLA $TSLA (-3,51 %) an der NASDAQ-100 Spitze - Klettern deutlich über 50-Tage-Linie
C3.ai $AI (-2,36 %) fiel um 19 %, nachdem das KI Softwareunternehmen die Schätzungen für den vierteljährlichen Abonnementumsatz verfehlt hatte, da die Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten ihre Ausgaben einschränkten.
First Majestic $FR (+2,14 %) freuen sich bekannt zu geben, dass sie ein endgültiges Fusionsabkommen abgeschlossen haben, gemäß dem First Majestic alle emittierten und ausstehenden Stammaktien von Gatos erwerben wird. Gatos ist ein führender Silberproduzent mit einer 70%igen Beteiligung am Joint Venture Los Gatos, das die produzierende Untertage-Silbermine Cerro Los Gatos in Chihuahua, Mexiko, besitzt.
Der Scheinwerferspezialist Hella $HLE (-0,12 %) hat in den USA Aufträge für Elektronik- und Lichtprojekte für mehr als zwei Milliarden Euro erhalten. Serienanlauf der Produktion für den nicht näher genannten US-Automobilhersteller soll binnen zwei bis vier Jahre in Mexiko erfolgen, teilte das Unternehmen mit, das seit Anfang 2022 zum französischen Autozulieferer Forvia gehört. Zum Vergleich: 2024 peilt Hella einen währungs- und portfoliobereinigten Konzernumsatz zwischen rund 8,1 und 8,6 Milliarden Euro an.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
ex-Dividende einzelner Werte
Bank of America 0,26 USD
PepsiCo 1,36 USD
Booking Holdings 8,75 USD
Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
/
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
10:20 PSI Software Halbjahreszahlen
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: Handelsbilanz Juli Handelsbilanz kalender- und saisonbereinigt PROGNOSE: +20,6 Mrd Euro zuvor: +20,4 Mrd Euro Exporte PROGNOSE: +0,8% gg Vm zuvor: -3,4% gg Vm Importe PROGNOSE: +1,1% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm
- 08:00 DE: Produktion im produzierenden Gewerbe Juli saisonbereinigt PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: +1,4% gg Vm
- 08:45 FR: Industrieproduktion Juli PROGNOSE: -0,3% gg Vm zuvor: +0,8% gg Vm
- 11:00 EU: BIP (3. Veröffentlichung) 2Q Eurozone PROGNOSE: +0,3% gg Vq/+0,6% gg Vj 2. Veröff.: +0,3% gg Vq/+0,6% gg Vj 1. Quartal: +0,3% gg Vq/+0,5% gg Vj
- 14:30 US: Arbeitsmarktdaten August Beschäftigung ex Agrar PROGNOSE: +161.000 gg Vm zuvor: +114.000 gg Vm Arbeitslosenquote PROGNOSE: 4,2% zuvor: 4,3% durchschnittliche Stundenlöhne PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,7% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+3,6% gg Vj

In den letzten Tagen wurde es ziemlich ruhig um die Gerüchte der Übernahme um $1COV (-0,12 %) .
Mittlerweile bin ich skeptisch, ob $ADNOCDIST derweil bereit ist ein höheres Angebot zu unterbreiten. Persönlich denke ich das aber eher nicht.
Warum?
Aus persönlichem Interesse stieg ich im Dezember in $BRKM5 (-1,33 %) ein. Es erschloss sich ein solides Produktportfolio in wichtigen Nischen für die industrielle Produktion. Nennenswert die großen Marktanteile an Polypropylen, auch auf Bio-Basis, sowie die Ethylencracker in Mexiko. Mein Einstiegskurs betrug 3,60€.
Wenige Wochen später übermittelte $ADNOCDIST mit $APO (+0,13 %) ein Übernahmeangebot mit einem Aufschlag von 157% zum damaligen Preis von 27,60 BRL.
Mittlerweile steht diese Übernahme aber in den Sternen, da die beiden Investorengruppen sich über die Finanzierung uneins sind.
Aus diesem Grund nahm ich diese Woche Gewinne von ca. 50% mit und werde die Situation dennoch weiter verfolgen, da sie durchaus Impulse für die Covestro-Übernahme bieten wird.
Die aufgelöste Position investierte ich wiederum in First Majestic $FR (+2,14 %) , den deutschen SmallCap Pferdewetten.de $EMH (-1,6 %) (Man denkt gar nicht, wie beliebt Pferderennen sind.) , sowie den problematischen Chemie-Riesen Lanxess $LXS (-0,41 %) , dessen Portfolio mittlerweile schon mehr Wert besitzt als die Marktkapitalisierung. Darin noch nicht einmal mit einberechnet sind die Sachvermögen der Industrieanlagen, sowie den Lieferverträgen mit sehr namenhaften Kunden.
Auch wenn es die chemische Industrie momentan schwer trifft, bleibt sie dennoch eines der Hauptstandbeine einer modernen Zivilgesellschaft, neben der Metall- und Elektroindustrie. Sollte es nicht zur Apokalypse kommen, wird man langfristig von guten Erträgen und daher auch guten Dividenden profitieren dürfen.
Weltweiter Chemie-Ausverkauf?
Es war im Grunde abzusehen, dass die westlichen Chemie-Produzenten im Zuge sinkender Aktienmärkte nun attraktiv für schwere "Cashholder" sind.
Insider gehen von einer Übernahme von $1COV (-0,12 %) durch $ADNOCDIST aus.
Der Ölkonzern des Emirats Abu Dhabi querte erst vor geraumer Zeit bereits meinen Weg an der Börse.
Meine Spekulation damals: Die Übernahme von $BRKM5 (-1,33 %) . Später bewahrheitete sich das Interesse an Braskem ebenfalls durch ADNOC.
Eine Übernahme mit einem Angebot an Covestro würde reelle Chancen ab ca. 60€/Aktie haben. Daher viel Spaß an die Zocker. 👍
Es bleibt aber abzuwarten, wie sich die Politik verhalten wird. Hier hat man sich eindeutig eine Sackgasse manövriert.
Was würde das aber für wirtschaftliche Folgen in Deutschland haben?
Persönlich denke ich tatsächlich, dass eine gewisse Taktik dahinter steckt, weswegen man gerade Kunststoffproduzenten zum Kauf auserkoren hat.
Man hätte mit den Übernahmen der beiden Konzerne einen sehr großen Teil der deutschen Kunststoffproduktion unter Kontrolle und könnte durch verbilligte Öl- und Gasverträge des heimischen Konzerns eine gewisse Preissetzungsmacht ausüben, die den Konkurrenten durchaus gefährlich werden könnte. Zusätzlich würden weitere Kapitalabflüsse in das Ausland verlagert werden. Für den Standort Leverkusen also der nächste potenzielle Sargnagel. Eine Tarifbindung für derzeitige Mitarbeiter würde wohl ähnlich entfallen. Das kann man aber erst beurteilen, sobald eine Übernahme überhaupt verhandelt wird und kommt selbstverständlich auf die Eingliederung Covestros in den ADNOC-Konzern an.
Wie realistisch seht ihr eine Übernahme des deutschen Chemie-Giganten? Werden weitere Angebote an deutsche energieintensive Unternehmen folgen?

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche