Wenn es um Bitcoin $BTC (+0,08 %) geht sind die Meinungen gespalten: Die einen sehen nur ein digitales Casino, die anderen die härteste Währung der Welt. Für mich ist Bitcoin digitales Gold allerdings mit einem deutlich besseren Renditepotenzial als physisches Gold $IGLN (+0,76 %)
Gerade bei Bitcoin finde ich die technische Chartanalyse besonders spannend. Denn hier spielen menschliche Psychologie, Wertzuschreibung, Zyklen eine noch grössere Rolle als bei vielen klassischen Aktien und dadurch lassen sich zukünftige Bewegungen meiner Meinung nach oft klarer ablesen.
Wie bei jedem Hobby gehört auch ein bisschen Kaffeesatzleserei für Männer dazu, und im Falle von Bitcoin ist das nicht nur unterhaltsam, sondern auch relevant. Denn hier kann Timing entscheidend sein und ein klug gesetzter Lump Sum Kauf wird schnell zu digitalem Gold wortwörtlich!
Wer nur auf DCA (Dollar-Cost-Averaging) setzt, war bei Bitcoin historisch gesehen oft im Nachteil deutlich mehr noch als bei herkömmlichen Aktien. Deshalb teile ich hier meine Analyse für all jene, die beim Bitcoin-Investment ein Stück weit auf Timing setzen möchten, um eine bessere Rendite zu erzielen, als es mit reinem DCA möglich wäre.
Fibonacci-Level – die Magie der Zahlen (farbige Balken)
Kaum eine Analyse kommt ohne die berühmten Fibonacci-Retracements aus. Die Idee: Märkte bewegen sich nicht zufällig, sondern reagieren auf bestimmte prozentuale Rücksetzungsniveaus (0.236, 0.382, 0.5, 0.618, 0.786 …). Im Chart sieht man, wie Bitcoin immer wieder auf diese Marken reagiert. Ob es Naturgesetze sind oder selbsterfüllende Prophezeiungen, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist: viele Trader achten darauf.
Elliott-Wellen – fünf rauf, drei runter (1,2,3,4,5 / A,B,C)
Im grossen Bild lässt sich der Chart aktuell gut in die klassische Elliott-Wellen-Theorie einordnen:
• Wir hatten fünf Wellen nach oben (1–5 in Grün).
• Nun folgt die logische Konsequenz: eine ABC-Korrektur.
Das Muster: Welle (A) runter, eine Gegenbewegung (B) hoch, und dann noch einmal ein tieferer Absturz (C).
Meine Taktik – DCA und Lump Sum
Ich plane, in den grünen Boxen mit DCA (Dollar-Cost-Averaging) einzusteigen. Sollte Bitcoin jedoch die gelbe Linie erreichen, ziehe ich einen Lump Sum Kauf (eine grössere Summe auf einmal) in Betracht.
Die Boxen sind sozusagen meine „Rückzugszonen“, wo ich erwarte, dass der Markt früher oder später Halt macht. Je tiefer umso unwahrscheinlicher wird das erreichen dieser grünen Box, bei Bitcoin mit Korrekturen zwischen -30% bis -90% in der Vergangenheit aber immernoch im Bereich des möglichen!
Und jetzt die Fragen an euch
Das ist meine Strategie. Aber wie macht ihr es?
• Setzt ihr auf DCA, ganz unabhängig vom Kurs?
• Wartet ihr geduldig auf eine große Korrektur?
• Oder geht ihr All-In, sobald ein bestimmtes Level erreicht wird?
Am Ende hat jeder Investor und Trader seine eigene Philosophie und genau das macht die Welt der Charts so spannend!
Grüsse Lord Vader!
(Disclaimer: Die in diesem Post besprochene Analyse kann genausogut zutreffen wie sie daneben liegen kann. Technische Analyse basiert nur auf der Vergangenheit und ist keine Gegebenheit für die Zukunft. Deswegen egal wie sich Bitcoin entwickelt habe ich eine feste Hodl Position die nicht angerührt wird. Die genannte Strategie bezieht sich auf neue Investitionen von mir mit kurz- bis mittelfristiger Haltedauer. Auch wenn Bitcoin diese Preise nie wieder erreichen wird bin ich gut investiert! Keine Analgeberatung sondern nur meine Meinung!)