Ma wieder eine Portion nachgelegt. Ist ein guter Zeitpunkt einzusteigen.
Diskussion über QDV5
Beiträge
42Core / Satellit- Wachstumswerte gesucht
Guten Morgen zusammen,
in der Vergangenheit hat die Community eindeutig unter Beweis gestellt, dass wir gemeinsam ein absoluter Mehrwert für 🤑🤑🤑 sind.
Darum bitte ich euch um eure Mithilfe :-) Ich suche für Mid- /Long-Term Wachstumswerte um meinen Core rund um $IWDA (-1,17 %)
$CSPX (-0,99 %)
$MEUD (-1,01 %)
$EIMI (-0,94 %)
$QDV5 (+0,04 %) zu ergänzen.
Gesetzt sind aktuell $NVDA (-2,72 %)
$GOOGL (-0,34 %)
$IBM (-2,64 %)
$SOFI (-2,8 %)
$IREN (+3,08 %)
$LMND (+2,88 %)
$RKLB (-1,87 %)
$BTC (-1,92 %) - DCA
Was habt ihr für Ideen ?
LG

Länderwette Indien 🇮🇳 per ETF
Da ich mit meinem Länderwette-Kommentar vor ein paar Tagen einige Fragen und Anmerkungen erhalten habe, verlinke ich euch nachstehend mal einen, wie ich finde, recht ausführlichen Artikel, der mich seinerzeit bei meinen Recherchen mit dazu bewogen hat, einen Sparplan auf den $QDV5 (+0,04 %) zu starten. Hoffe, ich habe nachstehend niemand vergessen/übersehen, der sich gemeldet hatte.
Viel Spaß beim Lesen.
Meine Reise an der Börse: Vom Kind, das von Geld fasziniert war, bis zum modernen Investor
Liebe Freunde von Getquin,
Ich bin normalerweise ein stiller Leser, aber wenn jeder nur liest, gibt es irgendwann keinen Lesestoff mehr, oder? Also möchte ich heute meine Geschichte mit euch teilen.
Die Anfänge:
Es fällt mir schwer, genau zu sagen, wann meine Reise begann, aber ich weiß, dass ich schon als Kind eine Faszination für Geld entwickelt habe. Mein erstes „Investment“ war mit etwa 7 oder 8 Jahren, als ich von meinem eigenen Taschengeld eine Goldunze kaufte. Zu dieser Zeit hatte niemand in meiner Familie etwas mit Investments am Hut, aber ich hatte es in der Bank meiner Mutter gesehen, als ich sie oft dorthin begleitete. Ich war von den glänzenden Münzen fasziniert und wollte wissen, wie ich selbst ein Stück davon haben konnte.
Rund um die Jahrtausendwende erlebte ich dann, wie mein Vater, zusammen mit einem „tollen“ Bankberater, die gesamten Familien-Ersparnisse mitten in der Dotcom-Blase investierte. Die Folge: Ein massiver Verlust innerhalb weniger Monate. Doch meine Mutter, die zu dieser Zeit zu Hause war, kämpfte hart und konnte die Verluste auf wundersame Weise wieder ausgleichen. Ich war damals etwa 9 oder 10 Jahre alt und beobachtete, wie sie jeden Tag vor dem PC saß und auf die Zahlen schaute. Ab diesem Moment war ich angefixt! Ich begann, in einer Excel-Tabelle zu tracken, welche Aktien ich zu welchem Preis gekauft hätte und beobachtete gespannt jeden Tag nach der Schule die Entwicklung meiner fiktiven Investments.
Die ersten Jahre:
Meine Mutter hörte nach etwa einem Jahr Daytrading auf und ging wieder arbeiten. Für mich war das Thema Aktien jedoch bis zu meinem 26. Lebensjahr kein Thema mehr.
Der Einstieg in echte Aktien:
2018, im Sommer, als eingefleischter Juventus-Fan, las ich von einem Artikel über den Transfer von CR7 und wie die Juventus-Aktie durch die Decke ging. Da war ich wieder dabei! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jedoch nur ein geringes Einkommen als Werkstudent. Mein Vater, der mit seinen Investitionen in der Vergangenheit gescheitert war, schenkte mir 2.000 € – und ich kaufte Juventus-Aktien. Allerdings musste ich ihm hoch und heilig versprechen, dass ich nie wieder in Aktien investieren würde. Wie die Geschichte ausging? Der „Trade“ mit Juventus war ein Erfolg, aber ich musste zum ersten Mal Steuern zahlen – und das hasse ich bis heute.
Die ersten Verluste:
Nach meinem Juventus-Abenteuer begann ich, mich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen. Ich probierte mich mit Empfehlungen aus dem „Aktionär“ und setzte bei kleineren Trades immer wieder auf Einzelaktien. Es war mehr ein Spiel, aber ich blieb in der Regel eher profitabel – mal ein paar Prozent Gewinn, mal ein paar Prozent Verlust. Durch die Gewinne und zusätzliche Einzahlungen baute ich mein Depot auf 18.000 € auf, bis mich dann Wirecard erwischte. Am Ende musste ich einen Verlust von rund 6.000 € hinnehmen. Das war zwar schmerzhaft, aber nicht existenzbedrohend – und ich habe aus diesem Fehler viel gelernt. Besonders das ständige Nachkaufen war mein Fehler. Wenn ich es bei der ursprünglichen Position von 1.500 € belassen hätte, wäre der Verlust wahrscheinlich nicht so dramatisch gewesen.
Nicht aufgeben:
Nach dem Wirecard-Debakel überdachte ich meine Strategie radikal. Ich setzte verstärkt auf konservative Unternehmen, regelmäßige Dividendenzahler und wenig Wachstum. Doch auch hier musste ich feststellen, dass ich schlechter als der Markt abschnitt. Also passte ich meine Strategie weiter an und verfolgte einen langfristigen Ansatz. Mittlerweile konnte ich meine Verluste langsam wieder ausgleichen.
Der Clean Cut – Neustart:
Im Sommer 2023 benötigte ich mein gesamtes Vermögen für ein privates Wohnprojekt und entschied mich, einen echten „Neuanfang“ zu wagen. Ich verkaufte sämtliche Positionen in meinem Depot und ließ nur noch meine ETF-Sparpläne bei TradeRepublic weiterlaufen.
Die Neuzeit:
Als das Wohnprojekt abgeschlossen war, wollte ich mit dem übrig gebliebenen Geld ein neues Depot aufbauen – und hier seht ihr nun das Ergebnis. Mein Ziel ist es, Unternehmen zu finden, die stark wachsen und über einen soliden Burggraben verfügen. Dividenden sind zwar schön, aber kein Muss. Mein Depot enthält außerdem defensive, langweilige Titel als gesunde Beimischung. Parallel versuche ich, meine ETF-Positionen durch einmalige Käufe weiter auszubauen – die regelmäßigen ETF-Sparpläne habe ich Ende Januar 2025 gestoppt. Nebenbei habe ich auch ein bisschen in Krypto und Gold investiert. Weitere Investments habe ich in Lego (500 €), Pokémon (1.000 €) und Counterstrike-Cases (3.000 €) getätigt, aber diese sind nicht Teil der öffentlichen Liste – das wäre mir dann doch zu aufwendig.
Funfact:
Meine Cashquote war seit meinem ersten Börseneinstieg (2018) nie höher als 3.000 €. Aktuell ist das eine Ausnahme, weil ich für den kommenden Nachwuchs eine Cashreserve aufbauen möchte.
Ziel:
Ich habe kein konkretes, festgelegtes Ziel, wenn es um meine Investments geht. Es ist eher ein Hobby für mich. Es macht mir einfach Spaß, zu sehen, wie mein Portfolio wächst und wie ich spannende Unternehmen begleiten darf und ein kleiner Teil davon zu sein, wenn sie sich entwickeln. Für mich fühlt sich das ein bisschen wie Sammeln an: Ich habe Freude daran, interessante Unternehmen zu entdecken, in sie zu investieren und zu beobachten, wie sie sich langfristig entfalten.
Dankeschön:
Ein großes Dankeschön geht an Goldesel Investing und Markus Koch, die mich seit meinen ersten Börsenschritten begleiten. Ohne euch wäre die Aktienkultur im deutschsprachigen Raum sicher nicht so stark ausgeprägt! Und natürlich auch ein Dankeschön an Getquin – ich habe immer von so einer Plattform geträumt! 0% Bullshit, 100% Investments.
Gerne um Feedback, ob euch meine Story gefallen hat!
Ein kleiner Hinweis: Mein Bitpanda-Depot hat eine längere Historie, aber ich war zu faul, alles manuell einzupflegen. Außerdem wollte ich die Historie nicht übernehmen, da ich, wie gesagt, mit November 2023 ein neues Kapitel in meiner Investmentgeschichte aufschlagen wollte. Overall ist aber meine Crypto Schiene mit 3000-4000€ im Plus.
$CSPX (-0,99 %)
$ETH (-2,08 %)
$BLK (+0,16 %)
$GS (-0,12 %)
$XDWD (-1,17 %)
$V (-1,3 %)
$MC (-1,17 %)
$MS (+0,07 %)
$QCOM (-0,77 %)
$JNJ (-0,18 %)
$ASML (-1,22 %)
$RBOT (-1,42 %)
$LOCK (-1,37 %)
$MRK (+4,06 %)
$UNP (+0,14 %)
$NKE (-0,54 %)
$QDV5 (+0,04 %)
$MA (-2,02 %)
$TGT (-0,33 %)
$PEP (+0,45 %)
$NU (-2,07 %)
$AAPL (-0,3 %)
$TSLA (-2,09 %)
$DOGE (-1,9 %)
$BTC (-1,92 %)
$BRK.B (+0,09 %)
$PEPE (-2,03 %)
16.500 Euro suchen ein Zuhause – Sondertilgung ist raus, jetzt darf sich der ETF-Roulette-Tisch drehen! 😄
Aktuell haben wir knapp 16.500 Euro, die ursprünglich für eine Sondertilgung des Immobiliendarlehens 🏠 vorgesehen waren. Bis vor Kurzem lag das Geld auf einem Trade-Republic-Konto mit 3,00 % Zinsen, welche ja jetzt auf 2,75% gesenkt werden. In Kombination mit dem effektiven Jahreszins des Darlehens und der Inflation lief das jedoch auf ein Nullsummenspiel hinaus. Nicht besonders klug – aber da das Geld sowohl mir als auch meiner Frau gehört, muss man hin und wieder Kompromisse eingehen. 😄
Jetzt möchten wir den Betrag aber gerne in einen ETF investieren. Unser aktuelles Portfolio, in das die monatlichen Überschüsse investiert werden, sieht folgendermaßen aus:
- 50 % in den $HMWO (-1,14 %) (HSBC MSCI World ETF, ausschüttend – solange, bis die Freigrenze erreicht ist, was wohl demnächst der Fall ist 🫠 )
- 25 % in den $EQAC (-1,48 %) (Invesco EQQQ NASDAQ-100 ETF, thesaurierend)
- 10 % in $EWG2 (+1,24 %) (EUWAX Gold II, thesaurierend)
- 7,5 % in $EIMI (-0,94 %) (iShares Core MSCI EM IMI ETF, thesaurierend)
- 7,5 % in $QDV5 (+0,04 %) (iShares MSCI India ETF, thesaurierend)
Zusätzlich bespart meine Frau monatlich den $SPYI (-1,13 %) (SPDR MSCI ACWI IMI ETF, thesaurierend) mit 155,00 EUR, um Rücklagen für ihre PKV zum Renteneintritt zu bilden.
Daneben fließt ein Teil unseres Geldes als Notfall-Rücklage auf Tagesgeldkonten, und außerdem liegt noch ein Betrag im $XEON (+0,01 %) (Xtrackers II Overnight Rate Swap ETF C).
Nun überlegen wir, in welchen thesaurierenden ETF wir die 16.500 Euro und die zukünftige Sparrate am besten investieren sollten. Ich würde es gerne als separate bzw. neue Position in einem der Depots führen, da das Geld in 17 Jahren – nach Ablauf der Zinsbindung – zur (Teil-)Ablösung des Immobilienkredits dienen soll. Zudem bin ich ein Freund davon, unterschiedliche Töpfe für verschiedene Anlässe zu haben. Monatlich werden voraussichtlich 250 bis 500 Euro zusätzlich auf die 16.500 Euro investiert.
Welcher thesaurierende ETF wäre unter diesen Bedingungen euer Favorit?
Oder einfach, in einem unserer bestehenden Depots zusätzlich $SPYI (-1,13 %) (SPDR MSCI ACWI IMI ETF) losgelöst vom Sparplan meiner Frau, als separaten Topf, kaufen und besparen, weil es eh schon ein guter ETF ist?
Freue mich über eure Meinung!

Erster (Ver-)Kauf im neuen Jahr!
... Gesundes neues ihr heißen Hasen!
Das ganze wird als Cash gehalten und in $INOD (-1,69 %) bei entsprechendem Kurs investiert :)
LG
Hello Friends,
ich verfolge nun seit einem viertel Jahr hier sehr interessiert alle Beiträge usw.
Nach vielem hin und her, habe ich mich für eine Strategie entschieden. In dieser Zeit habe ich auch schon bisschen Lehrgeld zahlen müssen.
Meine allgemeines Ziel ist langfristiger Vermögensaufbau (25 - 30 Jahre) und aktuelle bespare ich folgende Aktien, ETFs und Krytpos via Sparplan:
$VWCE (-1,12 %) 100 €
$BTC (-1,92 %) 25€
$DTE (-0,85 %) 25€
$NVDA (-2,72 %) 25€
$IGLN (+0,79 %) 25€
$AMZN (-4,25 %) & $MSFT (-3,13 %) habe ich momentan mit kleinen Beträgen im Portfolio, welche ich bei bedarf aufstocken will.
Weiterhin habe ich $IESE (-1,11 %) & $QDV5 (+0,04 %) noch mit drin, welche ich aber bald rausschmeißen werde, da sie nicht wirklich wie erhofft laufen die letzten Monate.
Da ich noch sehr neu dabei bin, hoffe ich auf konstruktive Hinweise und Kritik, was ich eventuell noch verbessern könnte.
Die Sparrate selbst werde ich gegen Ende 2025 erhöhen können, wenn ich eine gewisse Gehaltserhöhung bekomme.
Freue mich auf eure Antworten.
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich (vor 3 Monaten) meinen ersten Job angefangen und habe mir eine Spar-/Investitionsstrategie überlegt. Könntet ihr diese bitte (gerne auch konstruktiv negativ) kommentieren, sodass ich aus eurer gemeinsamen Efahrung lernen kann?
Ich habe extra versucht die Strategie etwas riskanter / risikofreudiger zu gestalten, da ich denke dass ich das als junger Mensch tuen sollte, um etwas bessere returns zu erhalten.
Konkret:
- 200 $IWDA (-1,17 %)
200 $LYPG (-1,84 %)
200 $QDV5 (+0,04 %)
200 $UST (-1,48 %)
300 $BTC (-1,92 %)
300 $BATS (+0,37 %)
Gibt es etwas das ich noch ergänzen/ändern sollte?
Podcast-Folge 62 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit Gold 3.000$ knackt!
00:00:00 Indien vs. China, ETFs
iShares MSCI India A2AFCY
Franklin FTSE India A2PB5W
Goldman Sachs India Equity A0QYZR
01:09:50 Gold
WisdomTree Gold 3x A1VBKP von Stephan
VanEck Gold Miners A12CCL von Max
iShares Physical Gold A1KWPQ von Juri
Spotify
https://open.spotify.com/episode/4ufU5g8XmZotsDm84lT1xn?si=geYZuitITFS-h_znc8mg-g
Youtube
Apple Podcast
$AAPL (-0,3 %)
$SPOT (+0,18 %)
$GOOGL (-0,34 %)
$4GLD (+0,52 %)
$CNUA (+0 %)
$QDV5 (+0,04 %)
#indien
#china
#gold
#siberl#podcast #india
#msciem
#msci
#ishares
#etf
#etfs
#emergingmarkets
#asien
#asia
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

