Aloha,
Welche ist beste USA ETF für Core Satellite Strategie.
Hier meine verschiedenen Überlegungen:
MSCI World z.B. $IWDA (-1,03 %) oder $HMWO (-1,05 %) :
bei diesen ETFs hat man ungefähr 70 % in die USA investiert und der Rest in Industrieländer. Die Allokation sollte sich automatisch anhand der Marktkapitalisierung anpassen und somit eigentlich immer in Richtung Optimum laufen. (leider China noch nicht dabei)
S&P 500 z.B. $VUSA (-1,13 %) :
Hier ist man in die 500 erfolgreichsten beziehungsweise größten Unternehmen der USA investiert. Das gute ist, dass die Größten ihren Umsatz zum größten Teil, global machen (auch in China).
Alternative zum S&P 500 gäbe es auch den MSCI USA:
Dieser Index habe ich das gefühlt ist sehr unbekannt, doch läuft er minimal besser als der S&P 500 und es gibt günstige ETS auf ihn und auch viele Factor Spielerein, falls gewünscht.
Nasdaq100 z.B. $EQQQ (-1,48 %) :
Die größten an der NASDAQ Börse gelisteten unternehmen. Anders als viele glauben zu wissen aber nicht wissen, handelt es sich zwar überwiegend um US Unternehmen, aber nicht ausschließlich. So sind zum Beispiel Unternehmen, wie $ASML (-0,72 %)
$MELI (-4,31 %)
$AZN (+1,03 %) und andere auch an der Nasdaq B. gelistet und Teil vom QQQ Index. Diese Index ist etwas wohlerthieler aber schlägt langfristig den S & P 500.
Jetzt habe Kopfschmerzen. Welche soll ich kaufen für meine USA Core??