2Wo.·

Meine Reise an der Börse: Vom Kind, das von Geld fasziniert war, bis zum modernen Investor

Liebe Freunde von Getquin,

Ich bin normalerweise ein stiller Leser, aber wenn jeder nur liest, gibt es irgendwann keinen Lesestoff mehr, oder? Also möchte ich heute meine Geschichte mit euch teilen.


Die Anfänge:

Es fällt mir schwer, genau zu sagen, wann meine Reise begann, aber ich weiß, dass ich schon als Kind eine Faszination für Geld entwickelt habe. Mein erstes „Investment“ war mit etwa 7 oder 8 Jahren, als ich von meinem eigenen Taschengeld eine Goldunze kaufte. Zu dieser Zeit hatte niemand in meiner Familie etwas mit Investments am Hut, aber ich hatte es in der Bank meiner Mutter gesehen, als ich sie oft dorthin begleitete. Ich war von den glänzenden Münzen fasziniert und wollte wissen, wie ich selbst ein Stück davon haben konnte.

Rund um die Jahrtausendwende erlebte ich dann, wie mein Vater, zusammen mit einem „tollen“ Bankberater, die gesamten Familien-Ersparnisse mitten in der Dotcom-Blase investierte. Die Folge: Ein massiver Verlust innerhalb weniger Monate. Doch meine Mutter, die zu dieser Zeit zu Hause war, kämpfte hart und konnte die Verluste auf wundersame Weise wieder ausgleichen. Ich war damals etwa 9 oder 10 Jahre alt und beobachtete, wie sie jeden Tag vor dem PC saß und auf die Zahlen schaute. Ab diesem Moment war ich angefixt! Ich begann, in einer Excel-Tabelle zu tracken, welche Aktien ich zu welchem Preis gekauft hätte und beobachtete gespannt jeden Tag nach der Schule die Entwicklung meiner fiktiven Investments.


Die ersten Jahre:

Meine Mutter hörte nach etwa einem Jahr Daytrading auf und ging wieder arbeiten. Für mich war das Thema Aktien jedoch bis zu meinem 26. Lebensjahr kein Thema mehr.


Der Einstieg in echte Aktien:

2018, im Sommer, als eingefleischter Juventus-Fan, las ich von einem Artikel über den Transfer von CR7 und wie die Juventus-Aktie durch die Decke ging. Da war ich wieder dabei! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jedoch nur ein geringes Einkommen als Werkstudent. Mein Vater, der mit seinen Investitionen in der Vergangenheit gescheitert war, schenkte mir 2.000 € – und ich kaufte Juventus-Aktien. Allerdings musste ich ihm hoch und heilig versprechen, dass ich nie wieder in Aktien investieren würde. Wie die Geschichte ausging? Der „Trade“ mit Juventus war ein Erfolg, aber ich musste zum ersten Mal Steuern zahlen – und das hasse ich bis heute.


Die ersten Verluste:

Nach meinem Juventus-Abenteuer begann ich, mich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen. Ich probierte mich mit Empfehlungen aus dem „Aktionär“ und setzte bei kleineren Trades immer wieder auf Einzelaktien. Es war mehr ein Spiel, aber ich blieb in der Regel eher profitabel – mal ein paar Prozent Gewinn, mal ein paar Prozent Verlust. Durch die Gewinne und zusätzliche Einzahlungen baute ich mein Depot auf 18.000 € auf, bis mich dann Wirecard erwischte. Am Ende musste ich einen Verlust von rund 6.000 € hinnehmen. Das war zwar schmerzhaft, aber nicht existenzbedrohend – und ich habe aus diesem Fehler viel gelernt. Besonders das ständige Nachkaufen war mein Fehler. Wenn ich es bei der ursprünglichen Position von 1.500 € belassen hätte, wäre der Verlust wahrscheinlich nicht so dramatisch gewesen.


Nicht aufgeben:

Nach dem Wirecard-Debakel überdachte ich meine Strategie radikal. Ich setzte verstärkt auf konservative Unternehmen, regelmäßige Dividendenzahler und wenig Wachstum. Doch auch hier musste ich feststellen, dass ich schlechter als der Markt abschnitt. Also passte ich meine Strategie weiter an und verfolgte einen langfristigen Ansatz. Mittlerweile konnte ich meine Verluste langsam wieder ausgleichen.


Der Clean Cut – Neustart:

Im Sommer 2023 benötigte ich mein gesamtes Vermögen für ein privates Wohnprojekt und entschied mich, einen echten „Neuanfang“ zu wagen. Ich verkaufte sämtliche Positionen in meinem Depot und ließ nur noch meine ETF-Sparpläne bei TradeRepublic weiterlaufen.


Die Neuzeit:

Als das Wohnprojekt abgeschlossen war, wollte ich mit dem übrig gebliebenen Geld ein neues Depot aufbauen – und hier seht ihr nun das Ergebnis. Mein Ziel ist es, Unternehmen zu finden, die stark wachsen und über einen soliden Burggraben verfügen. Dividenden sind zwar schön, aber kein Muss. Mein Depot enthält außerdem defensive, langweilige Titel als gesunde Beimischung. Parallel versuche ich, meine ETF-Positionen durch einmalige Käufe weiter auszubauen – die regelmäßigen ETF-Sparpläne habe ich Ende Januar 2025 gestoppt. Nebenbei habe ich auch ein bisschen in Krypto und Gold investiert. Weitere Investments habe ich in Lego (500 €), Pokémon (1.000 €) und Counterstrike-Cases (3.000 €) getätigt, aber diese sind nicht Teil der öffentlichen Liste – das wäre mir dann doch zu aufwendig.


Funfact:

Meine Cashquote war seit meinem ersten Börseneinstieg (2018) nie höher als 3.000 €. Aktuell ist das eine Ausnahme, weil ich für den kommenden Nachwuchs eine Cashreserve aufbauen möchte.


Ziel:

Ich habe kein konkretes, festgelegtes Ziel, wenn es um meine Investments geht. Es ist eher ein Hobby für mich. Es macht mir einfach Spaß, zu sehen, wie mein Portfolio wächst und wie ich spannende Unternehmen begleiten darf und ein kleiner Teil davon zu sein, wenn sie sich entwickeln. Für mich fühlt sich das ein bisschen wie Sammeln an: Ich habe Freude daran, interessante Unternehmen zu entdecken, in sie zu investieren und zu beobachten, wie sie sich langfristig entfalten.


Dankeschön:

Ein großes Dankeschön geht an Goldesel Investing und Markus Koch, die mich seit meinen ersten Börsenschritten begleiten. Ohne euch wäre die Aktienkultur im deutschsprachigen Raum sicher nicht so stark ausgeprägt! Und natürlich auch ein Dankeschön an Getquin – ich habe immer von so einer Plattform geträumt! 0% Bullshit, 100% Investments.

Ich hoffe, die überarbeitete Version gefällt dir! Der Text ist nun klarer strukturiert, liest sich flüssiger und behält dennoch deinen persönlichen Stil bei.


Gerne um Feedback, ob euch meine Story gefallen hat!


Ein kleiner Hinweis: Mein Bitpanda-Depot hat eine längere Historie, aber ich war zu faul, alles manuell einzupflegen. Außerdem wollte ich die Historie nicht übernehmen, da ich, wie gesagt, mit November 2023 ein neues Kapitel in meiner Investmentgeschichte aufschlagen wollte. Overall ist aber meine Crypto Schiene mit 3000-4000€ im Plus.


$CSPX (-1,14 %)
$ETH (+3,55 %)
$BLK (-1,16 %)
$GS (-2,21 %)
$XDWD (-0,98 %)
$V (-0,16 %)
$MC (+0,4 %)
$MS (-1,6 %)
$QCOM (-4,11 %)
$JNJ (+2,12 %)
$ASML (-0,72 %)
$RBOT (-2,12 %)
$LOCK (-1,22 %)
$MRK (+2,28 %)
$UNP (-0,01 %)
$NKE (-0,48 %)
$QDV5 (-0,66 %)
$MA (-0,3 %)
$TGT (-2,56 %)
$PEP (+3,26 %)
$NU (-11,11 %)
$AAPL (+0,26 %)
$TSLA (-4,32 %)
$DOGE (+1,84 %)
$BTC (+0,74 %)
$BRK.B (-0,13 %)
$PEPE (+3,9 %)

33Positionen
57.797,00 €
22,63 %
37
14 Kommentare

Profilbild
Ich finde den Teil mit deiner Mutter faszinierend. Ihr Mann verjuckelt mit Hilfe eines Finanzbraters die Familienersparnisse. Und sie setzt sich einfach ein paar Monate hin, holt eben mal alles wieder rein und geht dann weiter normal arbeiten. Wow! 😲
18
Profilbild
@Epi Mama beste Frau 🥰
2
Profilbild
„0% Bullshit, 100% Investments.“ - sind wir auf der gleichen Plattform unterwegs? 😜 🤡
4
Profilbild
@Kapital_Koala 🤣 es geht zumindestens hauptsächlich um Aktien 😄
Profilbild
Man kann schon sagen du hast schon alles an der Börse miterlebt. Großen Respekt an dich und deine Mutter das ihr beide durchgehalten habt.
2
Profilbild
@Fabianfeuer Danke 😄 Nie ans aufgeben gedacht ☺️
Profilbild
Nice! Einfach schön solche Geschichten zu lesen! Und größten Respekt an deine Mama! 👏
2
Profilbild
Danke fürs Teilen deiner Geschichte 🙏 Fange gerade erst an und habe deinen Weg mit Freude gelesen. BG
2
Profilbild
Danke für deine Mühe, richtig spannend zu lesen - und sehr sympathisch ☺️
1
Profilbild
Schöne Geschichte, danke fürs Teilen. Du bist noch relativ neu an der Börse. Ich sehe viele Blue Chips, was mich freut. Ich würde den ETF-Anteil jedoch deutlich erhöhen – auf etwa 30 bis 40 % deines Portfolios, insbesondere in den S&P 500 und den MSCI World 🌎. Deine Einzelaktien sind solide, aber was mich etwas traurig macht, ist die geringe Allokation in Berkshire 🥲. Ich hoffe, die durchschnittliche Rendite von 15 % über die letzten fünf Jahre stimmt. Falls ja, schlägst du den Markt und machst alles richtig. 👍
1
Profilbild
@TechNav Ja absolut. Mein Ziel ist die ETFs verstärkt auszubauen. Danke für dein Feedback 🙏
1
Profilbild
Aja. Und Berkshire war eine Weihnachtsgeschenk über traderepublic ☺️ Deswegen nur 25€
Profilbild
Liebe die ChatGPT Ausführung die du am Ende mit kopiert hast 😂 passiert mir auch oft, inspirierende Geschichte, mach weiter so!
1
Profilbild
hahah scheiß ja :D Ich habe es natürlich selber formuliert... aber hatte keinen bock die korrektur zu machen :D
Werde Teil der Community