Diskussion über XDWD
Beiträge
94Mein Portfolio - Verbesserung, Kritik? Bitte her damit.
Hallo, GetQuin Community. Ich bin nun längere Zeit ein stiller Leser gewesen und wollte nun einmal mein Portfolio mit euch teilen.
Vorab zu mir, ich bin M22 und habe 2020 mit kleinen Beträgen angefangen in den Markt zu investieren. Ich wohne derzeit noch Zuhause bei meinen Eltern. Ich besitze eine abgeschlossene Ausbildung, jedoch habe ich mich dafür entschieden mein Abitur nachzuholen um studieren zu können. Nebenbei mache ich ein Minijob.
- Meine Sparrate beträgt somit auch nur 300€ im Monat
- 100€ gehen als Rücklage auf ein Tagesgeldkonto
- 200€ gehen in meine Sparpläne welche ich unten aufliste
Meine Strategie ist eine klassische Core-Satelite Strategie um mir für die Zukunft ein kleines Vermögen aufbauen zu können.
Der Core besteht somit aus 4 ETF's welche ich wie folgt monatlich bespare:
- 60€ $XDWD (+1,5 %) MSCI World ETF um die wichtigsten Unternehmen aus entwickelten Märkten abzudecken.
- 25€ $EIMI (+1,07 %) MSCI EM ETF um auch Schwellenländer abzudecken.
- 20€ $XDWT (+1,91 %) da ich gezielt mehr in die IT - Branche investieren möchte, weil ich denke das diese auch in Zukunft noch ein großes Wachstum erleben wird.
- 20€ $SAEU (+1,11 %) ich wollte gezielt diesen ETF zusätzlich besparen um den Europa Anteil zu erhöhen und weil ich von der Gewichtung der Unternehmen sehr überzeugt bin.
Nun komme ich zu meinen Einzelaktien im Sparplan:
- 10€ $LIN (+1,49 %) Linde hat mich schon sehr früh überzeugt, nicht nur weil ich täglich auf der Arbeit mit denen zu tun habe. Guter Wachstum und mMn. eine starke Zukunft.
- 10€ $PG (+0,08 %) Starke Produkte, mein täglicher Begleiter im Bereich Pflege und Haushalt.
- 10€ $DHR (+0,29 %) Mein Favorit im Bereich der Biowissenschaft, ich denke Danaher wird in Zukunft wieder kommen.
- 10€ $DTE (+1,24 %) Als Deutsches Unternehmen, nicht mehr wegzudenken im Bereich der Telekommunikation.
- 10€ $DE (+2,22 %) John Deere ist ein Emotionales Investment (🥹) War schon als Kind ein großer Fan von Deere Maschinen. Heute immer noch ein mMn. fortschrittliches Unternehmen.
- 10€ $NKE (+0,19 %) Fundamental ein sehr erfolgreiches Unternehmen, ich bin ein Fan der Unternehmensgeschichte und den Schuhen, denke das Nike früher oder später zu alter Stärke kommen wird.
- 10€ $WM (+0,4 %) Müllentsorgung und Recycling wird immer wichtiger, Umweltlösungen sind ein großes Thema. Warum nicht WasteManagement?
- 5€ $CSCO (+1,83 %) Großer Player im Bereich der Cybersecurity, welcher immer wichtiger wird. Bin überzeugt von dem Unternehmen.
Ansonsten halte ich noch Anteile weniger Unternehmen, gründe beschreibe ich folgend:
- $SHEL (-0,86 %) Habe ich vor einiger Zeit gekauft, wichtiges und großes Energieunternehmen. Werde ich für die Zukunft noch halten.
- $NESN (+0,59 %) Damals gekauft und warte lediglich nur noch darauf sie Positiv verkaufen zu können.
- $NU (-0,96 %) Bin hier überzeugt von dem Unternehmen, ich denke das Nu noch eine Erfolgreiche Zukunft haben wird.
- $O (+1,55 %) Realty Income bespare ich lediglich durch das Cashback Angebot von TR, einfach um ein paar monatliche Dividenden für ein gutes Gefühl zu bekommen.
Meine Kryptowährungen bespare ich nicht monatlich. Ich habe früh angefangen einen super kleinen Teil in Bitcoin zu stecken. Diesen lasse ich lediglich noch arbeiten.
Ich würde mich nun über ein kleines Feedback freuen, gerne Kritik und Denkanstöße.
Vielen Dank
Don't get me wrong, I would like to invest in a lot of companies as well, but due to this aspect I focus on one company per month. Try considering that
Portfolio Vorstellung
Ich bin 19 und Studenten, daher momentan kaum einkommen.
Ich habe Letze Woche meinen $XDWD (+1,5 %) verkauft , um meinen USA Anteil zu verringern, da ich davon ausgehe das die USA ihre Vormachtstellung verlieren werden, was der EU zu gute kommt. (Daher der Dax und Griechenland etf).
Auf der Watchlist sind (und werden bei einem Crash vermutlich gekauft)
$PNG (+1,06 %)
$EWI (+1,67 %)
$EIN3 (+2,38 %)
$FUR (+2,96 %) (war schon mal im Portfolio) und $SY1 (+2,99 %)
Die Aktien sind sehr riskant und viel zockerei.
Was genau ist und y?
Wieso keinen europe etf wenn du denkst europe wird stärker?
Wieso keinen World etf wo USA automatisch reduziert wird, wenn sie underperformen?
Was ist dein Ziel?
Entscheidungshilfe ETF
Servus Leute,
Ich wollte auch einmal die Gelegenheit nutzen und die Community um Rat fragen. Bin noch recht neu hier (Beginn Januar 2024) und überlege seit ein paar Wochen meine ETF-Sparplanstrategie zu ändern. Zurzeit bespare ich die 5 ETFs, die ihr im Screenshot unten seht, mit jeweils 200€ / Monat.
$XDWD (+1,5 %)
$IUIT (+1,98 %)
$CSNDX (+1,79 %)
$VWRL (+1,43 %)
$VUSA (+1,41 %)
Allerdings kam mir jetzt immer häufiger der Gedanke, entweder den S&P 500 Info Tech. oder den NASDAQ 100 zu stoppen. Eigentlich schweben mir je zwei ETFs vor. Aufgeteilt in therausierend sowie ausschüttend je World und schwerpunktmäßig US dazu, was dann ja der Fall wäre.
Nun liest man hier und auch in anderen Medien aber zusätzlich in den letzten Wochen immer mehr vom $TDIV (+1,36 %) und auch von $JEGP (+1,11 %) .
Bin zurzeit etwas hin- und hergerissen, weil ich eigentlich auf vier ETFs reduzieren will, allerdings durch $TDIV (+1,36 %) und $JEGP (+1,11 %) versucht bin, doch zu erweitern 🙈😅
Zu was würdet ihr mir raten? Mein Anlagehorizont beträgt 30+ Jahre. Neben den 1.000€ in ETF spare ich monatlich 1.000€ an, um in Einzelaktien zu investeiren.
Auch komplett andere Ideen zur Konstellation sind gerne willkommen. Ich lasse mich da gerne inspirieren und denke drüber nach.
PS: bevor ich es vergesse, einen riesen Dank an diese tolle Community, die mir den Start ins Investieren deutlich erleichtert hat. Die täglichen Beiträge und Diskussionen machen Spaß und erweitern mein Wissen von Tag zu Tag. Positiver Nebeneffekt ist der reduzierte Konsum von anderen sozialen Medien 🤣
Genug der Worte, ich freue mich auf euer Feedback. Schönen Rest-Sonntag an alle!
Johannes

warum so viele Etfs? Viele Überschneidungen…
Reduziere doch auf maximal 3 und bespare diese dann lieber etwas höher um mehr vom Zinseszins zu profitieren.
Also entweder würde ich den Msci World oder den All World als Grundlage nehmen/empfehlen.
Dazu kannst du entweder den Nasdaq100 oder den S&P500 Info Tech nehmen. Als alternative schau dir auch mal gerne den AI & Big Data an.
Den Dividenden Etf Tdiv kannst du ja ebenfalls ins Depot aufnehmen für den monatlichen Cashflow.
Wären somit 3 Etfs und du könntest davon mehr profitieren als von denen was du momentan verstreut hast.
Liebe Grüße mein lieber und sehr schöne sparrate und großartig, dass du ebenfalls noch einen langen Anlagehorizont hast, top Voraussetzungen. :)
Vermögenswirksame Leistungen...
$XDWD (+1,5 %) ..nem geschenkten Gaul, haust´ nicht auf´s Maul ;)
Mal schauen, was draus wird nach den 6 + 1 Jahren.
Ab wann rette ich mich?
$XDWD (+1,5 %)
$IWDA (+1,42 %)
$SEMI (+1,78 %)
Mein Portfolio ist aktuell im freien Fall. Ab wann steige ich aus, um meinen Verlust zu verringern? Bin nur noch 8% im Plus. Mein Ziel war immer langfristig auf ETFs zu setzen.
Ganz ehrlich, einfach aussitzen. Langfristig machst nur was verkehrt wenn du niedrig aussteigst um dann wieder hoch bei fomo einzusteigen.
Beste Welt-ETFs für Schweizer
Salü zusammen,
gerne würde ich eine Diskussion bezüglich der besten #etf s für die #schweiz starten. Hierzu erstmal die wichtigsten Basics:
- Dividenden werden in der Schweiz als Einkommen besteuert (auch bei thesaurierenden ETFs). Es ist steuerlich also letztendlich egal, ob man einen ausschüttenden oder thesaurierenden ETF besitzt.
- Zugang zu amerikanischen ETFs, da kein Mitglied der EU und damit Zugang zu deutlich günstigeren ETF-Alternativen (e.g. $VT (+1,22 %) ).
- Abkommen zwischen USA und der Schweiz reduziert die amerikanische Quellensteuer von 30% auf 15%. Die verbleibenden 15% können bei amerikanischen ETFs in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
- Bei hohen bis sehr hohen Vermögen, wird man bei ETFs mit amerikanischem Fond-Domizil eventuell von der IRS steuerlich zur Kasse gebeten.
- Im Erbfall könnte es für die Hinterbliebenen eine dokumentarische/bürokratische Herausforderung mit der IRS sein, die ETFs bei amerikanischen Brokern (klassisch #ikbr ) zu übertragen.
- Steuerlich sind nach amerikanischer ETFs, irische ETFs die interessantesten auf Grund des Abkommens zwischen Irland und den USA zur Quellensteuerreduktion von 30% auf 15%. Die verbleibenden 15% können hier aber nicht bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Seit einigen Jahren bespare ich den MSCI World $XDWD (+1,5 %) (Welt-Industriestaaten) und noch nicht allzu lange den AC World $XMAW (+1,56 %) (All World). Das liegt daran, dass ich nebst meinen schweizer Broker (#saxobank ) und #ikbr noch meine deutsche Bank (#consorsbank ) besitze und dort Amundi und Xtracker ETFs kostenlos zu besparen sind, was durch die geringen Kosten der Saxo und/oder IKBR aber hinfällig wäre. Ausserdem sind diese thesaurierend und ich würde lieber ausschüttende ETFs besparen. Mit einem TER von 0.19% und 0.25% sind diese zwar in Ordnung, aber sicherlich nicht die Besten ($VT (+1,22 %) oder $bei 0.06%).
Irische Alternativen wären der $WEBG (+1,3 %) (TER 0.7%, ausschüttend, All-World), $UBU7 (+1,45 %) (TER 0.10%, ausschüttend, MSCI-World), $VDEV (+1,48 %) (TER 0.10% ausschüttend, Industriestaaten) oder $XDWL (+1,52 %) (TER 0.12%, ausschüttend, MSCI-World und Pendant zu meinem thesaurierendem $XDWD (+1,5 %) ).
Welchen ETF bespart ihr mit schweizer Wohnsitz? Welchen ETF würdet ihr besparen, wärt ihr in der schweizer "Luxus"-Situation?
Mein Liebling ist der All World von Vanguard u.a. auch wegen der Firmenphilosophie von Vanguard. Invesco bildet glaube auch den selben All World mit niedriger TER ab, kann also auch eine interessante Alternative sein. Zusätzlich habe ich noch bei einem zweiten Broker den $WEBG. Wie du schon geschrieben hast sehr gute TER mit 0,07 für einen All Country ETF. @cashwithhead hat auch einen Beitrag dazu verfasst, was für Vorteile Amundi als europäischer Herausgeber bietet.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche