1Tg·

Entscheidungshilfe ETF

Servus Leute,

Ich wollte auch einmal die Gelegenheit nutzen und die Community um Rat fragen. Bin noch recht neu hier (Beginn Januar 2024) und überlege seit ein paar Wochen meine ETF-Sparplanstrategie zu ändern. Zurzeit bespare ich die 5 ETFs, die ihr im Screenshot unten seht, mit jeweils 200€ / Monat.

$XDWD (+0,4 %)
$IUIT (+0,52 %)
$CSNDX (+0,53 %)
$VWRL (+0,27 %)
$VUSA (+0,37 %)

attachment


Allerdings kam mir jetzt immer häufiger der Gedanke, entweder den S&P 500 Info Tech. oder den NASDAQ 100 zu stoppen. Eigentlich schweben mir je zwei ETFs vor. Aufgeteilt in therausierend sowie ausschüttend je World und schwerpunktmäßig US dazu, was dann ja der Fall wäre.


Nun liest man hier und auch in anderen Medien aber zusätzlich in den letzten Wochen immer mehr vom $TDIV (+0,91 %) und auch von $JEGP (+0,23 %) .


Bin zurzeit etwas hin- und hergerissen, weil ich eigentlich auf vier ETFs reduzieren will, allerdings durch $TDIV (+0,91 %) und $JEGP (+0,23 %) versucht bin, doch zu erweitern 🙈😅


Zu was würdet ihr mir raten? Mein Anlagehorizont beträgt 30+ Jahre. Neben den 1.000€ in ETF spare ich monatlich 1.000€ an, um in Einzelaktien zu investeiren.

Auch komplett andere Ideen zur Konstellation sind gerne willkommen. Ich lasse mich da gerne inspirieren und denke drüber nach.


PS: bevor ich es vergesse, einen riesen Dank an diese tolle Community, die mir den Start ins Investieren deutlich erleichtert hat. Die täglichen Beiträge und Diskussionen machen Spaß und erweitern mein Wissen von Tag zu Tag. Positiver Nebeneffekt ist der reduzierte Konsum von anderen sozialen Medien 🤣


Genug der Worte, ich freue mich auf euer Feedback. Schönen Rest-Sonntag an alle!


Johannes

7
15 Kommentare

Profilbild
Huhu Johannes,
warum so viele Etfs? Viele Überschneidungen…

Reduziere doch auf maximal 3 und bespare diese dann lieber etwas höher um mehr vom Zinseszins zu profitieren.

Also entweder würde ich den Msci World oder den All World als Grundlage nehmen/empfehlen.

Dazu kannst du entweder den Nasdaq100 oder den S&P500 Info Tech nehmen. Als alternative schau dir auch mal gerne den AI & Big Data an.

Den Dividenden Etf Tdiv kannst du ja ebenfalls ins Depot aufnehmen für den monatlichen Cashflow.

Wären somit 3 Etfs und du könntest davon mehr profitieren als von denen was du momentan verstreut hast.

Liebe Grüße mein lieber und sehr schöne sparrate und großartig, dass du ebenfalls noch einen langen Anlagehorizont hast, top Voraussetzungen. :)
6
@MrSchnitzel danke für deine Antwort und deine Idee.
Nur zum Verständnis: Du würdest also die beiden ausschüttenden ETFs sowie $IUIT oder $CSNDX streichen und eventuell den $TDIV mit reinnehmen? Dann hätte ich zweimal thesaurierend und einmal ausschüttend. Nur das ich richtig verstanden habe 😅
mir gefällt der Gedanke des ausschüttenden ETFs, also Cashflow ohne Anteile verkaufen zu müssen. Ich weiß, ein strittiges Thema... 🙈 Die Dividende ist beim $TDIV höher als bei $VWRL und $VUSA allerdings ist die Performance schlechter. Zumindest historisch gesehen. Wenn man die momentane Situation und den Dollar sieht, würde ich auch sagen: rein in den $TDIV! Dann denke ich aber wieder an den langen Anlagehorizont und glaube daran, dass auch wieder die Zeit/Performance von $VWRL bzw $VUSA kommt und auch langfristig die Dividende mit knapp 10% pro Jahr erhöht wird.

Was hälst du von $JEGP ?

Ich ärgere mich, nicht früher angefangen zu haben und hoffe, durch meine Sparrate etwas "aufholen" zu können. Aber toll zu hören, dass du schon dabei bist und einen längeren Anlagehorizont hast 😀

Liebe Grüße
Johannes
1
Profilbild
@MrSchnitzel Ich stimme dir in deinen Punkten zu. Es ist oft sinnvoll, sich auf zwei bis drei ETFs zu konzentrieren. Damit behält man den Überblick, reduziert Überschneidungen und vereinfacht die Verwaltung des Portfolios deutlich.

Wenn dir Dividenden wichtig sind, würde ich dir den $VWRL als Grundlage empfehlen.

Von ETFs mit besonders hohen Dividendenrenditen würde ich persönlich eher die Finger lassen. Auch wenn die Ausschüttungen auf den ersten Blick attraktiv wirken, schneiden solche Produkte in der Gesamtrendite meist schlechter ab als breit aufgestellte Welt-ETFs. Das liegt unter anderem daran, dass sie häufig stark auf einzelne Sektoren fokussiert sind und das Kurswachstum vernachlässigen.

Ein klassischer All-World ETF wie der VWRL ist daher langfristig oft die bessere Wahl. Auch wenn die Dividendenrendite auf den ersten Blick etwas niedriger ist.
2
Profilbild
@Johannes1993 Gerne doch,
Ja streichen wenn du unbedingt einen Dividenden Etfs möchtest nur einen, die Auswahl ist dir überlassen. Konzentriere duch auf jeden Fall auf die Grundlage also zb den Msci World. Als Ergänzung, um die Rendite zu steigern kannst du einen Tech Etf auswählen. Ich besitze den AI & Big Data, du kannst auch den Nasdaq oder S&P 500 Info Tech auswählen. Achte halt auf die jeweiligen Gewichtungen. Sind somit 2 Etfs. Bei Dividenden Etfs musst du recherchieren, was für dich persönlich Sinn macht und dir gefällt. Ich besitze nur 2 Etfs, paar wenige Einzelaktien und Bitcoin als Beimischung.
Meine Verteilung ist wie folgt, 70% Etfs (die 2 sogenannten) 15% Aktien und 15% Bitcoin.
Ärgere dich nicht 30 Jahre + ist trotzdem noch eine tolle Zeit, die du nutzen kannst, einfach dranbleiben. Besser jetzt als nie oder noch später. Mach dir kein Stress, Investieren ist langfristig mit viel Geduld und einer klaren Strategie. :)
1
@KurwaBober danke für deine Rückmeldung 👍
1
Profilbild
@MrSchnitzel hi, ich möchte dir nur sagen du bist jung und hast einen langen Anlagehorizont. Steiger dein Risiko und verzichte auf breite Streuung und Dividenden. Der Zinseszinseffekt geht dadurch in die Knie. Dadurch verzichtest du auf Rendite.
Geh auf Wachstum.
Gerade für einen Sparplan wichtig, Volatilität.

Was nützt dir ein MSCi world mit 1300 Werten, wenn maßgeblich die ersten 20 Positionen für die Wertentwicklung verantwortlich sind.

Das ist nur meine Meinung.

Schönen Abend
3
Profilbild
@Percula huhu mein lieber,
danke für das ehrliche Feedback, weiß ich zu schätzen. Ich fühle mich momentan gut mit meiner Strategie. Ich versuche lediglich den Markt etwas zu schlagen. Meine Grundlage 50% ist der Msci World. 20% der AI & Big Data um die Rendite etwas zu steigern.
Wie ich weiß schlagen doch die wenigsten langfristig den Markt? Klar, man kann es schaffen und ich habe mir etwas wissen angeeignet, bin also nicht komplett unerfahren und je mehr ich doch am Anfang ich den Etfs investiere, desto mehr profitiert später der Zinseszins? Ich tue mir allerdings einfach schwer mit der Aktien Auswahl und mit den Einstiegen. Fundamentale Auswertung ist ja auf jeden Fall das wichtigste.
Bei den 2 sogenannten Etfs kann ich meinen Sparplan einfach laufen lassen, bei Aktien einen Sparplan zu machen, finde ich irgendwie schwierig, da ja immer was passieren kann und zudem wird die Verteilung problematisch. Bei größeren Korrekturen kann ich ja das zusätzliche Geld in Aktien investieren und nebenbei bei den Etfs einfach den Sparplan laufen lassen.
Da ich ja jünger bin, habe ich ja 15% in Bitcoin und eine kleine Beimischung mit Aktien, also etwas Risiko ist ja vorhanden um für eine bessere Rendite zu sorgen.
Was würdest du den genau ändern?
Liebe Grüße und wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend.
Profilbild
@MrSchnitzel guten Abend nochmals.
Du musst für dich entscheiden was du mit deinem erarbeitetem Geld machen möchtest.
Ich würde an deiner Stelle nicht in Einzelaktien investieren und nicht in Dividenden ETFs. Die Dividendentitel erziehlen nicht so starke Kursgewinne.
Du wirst leider garantiert Steuern auf die Erträge zahlen müssen und dann diese wieder anlegen wenn dein Depot eine gewisse Größe aufweisen tut. Du bist in Deutschland.
Deswegen ist es sehr wichtig sich über eine Strategie Gedanken zu machen und diese auch diszipliniert auch zu verfolgen und nicht von kurzzeitigen Trends irritieren zu lassen.

Meine Basis ist schon lange der Ishares S&P Informationen Technologie der einen Depotanteil von ca. 45% ausmacht. Dieser hat nur 69 Positionen und die ersten 10 machen 76% aus . Das ist von mir bewusst auch so gewollt. Das sind starke US Unternehmen im Techbereich die aber alle Global ihr Geld verdienen.

Leider ist meine Bitcoin Position auf ca. 40% angewachsen. Aber diese bleibt auch bewusst so. Ich habe damals nicht in Bitcoins direkt investiert , Kryptobörsen und Wallets waren mir nicht geheuer, sondern in Physical Bitcoin ETP, diese sind nach einem Jahr steuerfrei.

Dann kommt bei mir noch Berkshire Hathaway B als Value Position.

Xetra Gold darf auch nicht fehlen. Nach einem Jahr steuerfrei.

Meine zwei Sparpläne laufen auch bewusst in folgende zwei ETFs.
Amundi NASDAQ-100 Daily (2x) Leveraged und
Amundi ETF Leveraged (2x) MSCI USA.

Wenn es an der Börse runter geht Sparpläne erhöhen. Wenn sie sich erholt ist wie ein Turbo.

Mein Depot hat definitiv eine hohe Volatilität und ist nicht ohne Risiko.

Meine Benchmark ist der FTSE All Word.

Ich beschäftige mich aber auch täglich damit.

Nebenbei betreibe ich auch Daytrading über Pepperstone bzw. Tradingview.

Es macht halt Spaß.
Das ist Geld was für einen arbeitet.

So sieht es bei mir aus.

Liebe Grüße
2
@Percula vielen Dank für deine ausführlichen Ausblicke.
Profilbild
@Percula Guten Morgen mein lieber,
Trading ist nichts für mich, ich möchte langfristig investieren bzw Buy and Hold.
Den S&P 500 Information Tech hatte ich auch mal im Blick als 2. Etf habe mich allerdings für den AI & Big Data entschieden, da dieser eine bessere Verteilung der Unternehmen hat und nochmal zusätzliche Unternehmen. Der Info Tech hat halt ein Klumpenrisiko, da wie du sagtest die Top 5 Unternehmen knapp 70% ausmachen.
Finde es auch respektabel 45% vom Depot in den Tech Etf investiert zu sein.😅
Die Hebel Etfs sind auch bemerkenswert, kenne mich mit Hebel nicht so aus.. sind das langfristige Hebel oder wie funktioniert das?
Ist Berkshire deine einzige Einzelaktie?
Wie viel macht dein All World vom Portfolio aus? Du bist somit 4 Etfs, wenn ich das richtig verstanden habe?
Auf jeden Fall Respekt für so ein Depot, wünsche dir viel Erfolg damit und die maximale Rendite.🍀
Würde mich noch freuen wenn du mir weiter berichtest von deiner Strategie, hört sich sehr spannend an. :)
Wünsche dir einen schönen Start in die Woche.
Profilbild
Ich würde den nasdaq-100 besparen und alles andere rausschmeißen. Der nasdaq-100 ist diversifiziert genug. Vor allem, weil die hoch gewichteten Unternehmen auch weltweit vertreiben. Welt -ETFs sind mmn schrott, da sie zu viele schlechte Positionen enthalten, die die Rendite der guten (meist westlichen) Unternehmen schmälern. Der S&P IT ETF ist mir unbekannt, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass höhere Gebühren anfallen und der Fokus auf IT die Auswahl der Positionen unnötig einschränkt.
Zusammenfassend, würdest du Gebühren sparen, Redundanzen beseitigen, immer noch diversifiziert bleiben und einen ETF besparen, der eine hohe Relevanz und damit auch ein hohes Volumen aufweist.
1
Profilbild
ich geh einfach auf den best Performer
Profilbild
1
Profilbild
Werde Teil der Community