Like, wenn Du Bitcoiner bist.
Diskussion über ETH
Beiträge
647Überlegter Einstieg in Krypto
Ich überlege bald, den Schritt zu wagen, in Krypto zu investieren, aber möchte in etablierte Kryptos investieren wie $BTC (+0,03 %) , $ETH (+1,62 %) etc.
Welche Plattform könnt ihr mir empfehlen und was haltet ihr von der Idee?
Da ich nur in Bitcoin investiere, nutze ich auch nur entsprechende Only-Plattformen. Das wären in diesem Fall Strike und 21bitcoin.
Bitcoin Gewinne realisieren und Steuern zahlen oder Korrektur mitmachen und Tee trinken
Schönen guten Morgen GQ 🙌
wie würdet ihr das regeln? Würdet ihr eher mit Steuern veräußern und im besten Fall nach der Korrektur wieder einsteigen oder würdet ihr lieber abwarten die Korrektur mitmachen und anschließend wieder einsteigen. Was wär so eure Strategie? Ich muss sagen ich bin langfristig sehr von Bitcoin überzeugt und kann mir auch gut vorstellen, dass diese Werte von jetzt 1000-prozentig getoppt werden. Jedoch spielt es auch immer eine große Rolle psychologisch wo man dein seinen Gewinn hinterher schaut und sich denkt hätte ich doch lieber verkauft und neu gekauft. So wie es jeder kennt. Wie würdet ihr das regeln? Das würde mich mal interessieren.
Und wo ist in Stein gemeißelt, dass eine große Korrektur bevorsteht?
Was im Notfall verkaufen? – Strategien für finanzielle Engpässe trotz Notgroschen
Als mich Obi-Wan damals besiegt und meinen Körper den Flammen überlies ging ich in die Schweiz und hatte zum Glück dort eine gute Krankenkasse ansonsten hätte dies ein grosses finanzielles Loch in meine Plane für die Eroberung der finanziellen Galaxue bedeutet.
Kommen wir zum Thema:
Unerwartete Lebensereignisse, sei es ein plötzlicher Jobverlust, eine hohe medizinische Rechnung oder eine familiäre Krise, können selbst die beste finanzielle Planung ins Wanken bringen. Selbst wenn du einen soliden Notgroschen aufgebaut hast, gibt es Situationen, in denen dieser nicht ausreicht. Dann stellt sich eine zentrale Frage:
Was verkaufe ich zuerst, wenn es finanziell eng wird?
Wir schauen uns das hypothetisch, aber realitätsnah an, mit Fokus auf gängige Anlageklassen wie breite Welt-ETFs, Krypto, Gold (physisch oder ETF) und sonstige Wertgegenstände. Ziel: möglichst wenig langfristigen Schaden, maximale Liquidität.
1. Grundregel: Liquidität & Verluste minimieren
Bevor man in Panik alles verkauft, ist es wichtig, strukturiert vorzugehen. Die wichtigsten Kriterien:
Liquidierbarkeit: Wie schnell komme ich an das Geld?
Verlustpotenzial: Wie hoch ist der potenzielle Kursverlust oder der “Preisabschlag” bei einem Verkauf?
Zukunftschancen der Anlage: Was könnte sich langfristig noch gut entwickeln?
2. Die Anlageklassen im Notfall-Check
A. Breiter Welt-Index $VWRL (-0,09 %)
$FWRG (+0,07 %)
$IWDC (-0,6 %)
+ Hohe Liquidität, niedrige Transaktionskosten
− Verkauf bei Kurstiefen kann schmerzen (Verlustrealisierung).
Empfehlung: Nur verkaufen, wenn nötig. Breite ETFs sind das Rückgrat langfristiger Vermögensbildung. Ein (Teil-)Verkauf sollte überlegt sein, vor allem wenn die Märkte gerade unten sind.
B. Kryptowährungen $BTC (+0,03 %)
$ETH (+1,62 %)
+ Sehr schnell liquidierbar
− Extrem volatil – Gefahr, zu schlechten Kursen zu verkaufen.
Empfehlung: Wenn der Kurs gerade hoch steht, kann ein Verkauf sinnvoll sein. Ansonsten sollte Krypto eher als „Risikokapital“ gelten.
C. Gold $ZGLD
+ Oft stabil in Krisen, guter Werterhalt
− Physisches Gold schwerer zu verkaufen (Zeit, Aufwand, ggf. schlechtere Kurse).
Empfehlung: ETF-Gold vor physischem Gold verkaufen, es ist schneller liquidierbar. Gold generell ein guter Notfallpuffer, aber eher nach Krypto zu veräussern, sofern es nicht der Hauptbaustein ist.
D. Sonstige Wertgegenstände (z. B. Elektronik, Schmuck, Sammlerstücke)
+ Schnell zu Geld zu machen, oft ohne Auswirkungen auf das Portfolio
− Starker Wertverlust bei Second-Hand-Verkauf.
Empfehlung: Wenn es Dinge sind, die nicht essenziell sind oder kaum genutzt werden, verkaufen. Hier leidet die langfristige Vermögensbildung nicht.
3. Eine mögliche Strategie: Staffelverkauf nach Risikoanteil
Statt alles aus einer Anlageklasse zu ziehen, könntest du überlegen: Proportional nach Risiko verkaufen, so bleibt deine Zielgewichtung ungefähr erhalten.
4. Psychologischer Faktor: Vermeide Panikverkäufe
In der Krise ist die Versuchung gross, alles zu Geld zu machen. Doch: Überhastete Entscheidungen können langfristig teuer werden. Wenn möglich, sprich mit einem Finanzberater oder einer vertrauten Person, bevor du grössere Verkäufe tätigst.
5. Fazit: Kühlen Kopf bewahren, klug handeln
In einem echten Notfall geht es nicht darum, clever zu investieren, sondern ums Überleben und Stabilisieren. Trotzdem lohnt sich ein durchdachter Plan, um die Folgen für deine Zukunft zu minimieren.
Kurzform meiner theoretischen Strategie von zuerst verkaufen bis zuletzt.
1. Unnötige Dinge zuerst verkaufen (Wertgegenstände).
2. Krypto liquidieren, wenn Kurse stimmen.
3. Gold-ETF vor physischem Gold.
4. Welt-ETFs nur dann, wenn wirklich notwendig.
Alternative: Möglichst proportional statt nur eine Position komplett auflösen.
Tipp: Erstelle dir schon heute eine persönliche „Notfall-Verkaufsstrategie“, damit du im Ernstfall nicht unter Druck entscheiden musst.
Und jetzt ihr! wie würdet ihr vorgehen?
Ein finanzieller Notfall ist nie angenehm, aber gut vorbereitet zu sein macht einen Unterschied. Deshalb interessiert mich eure Meinung:
- Welche Anlage würdet ihr zuerst verkaufen, wenn es hart auf hart kommt?
- Habt ihr euch schon mal Gedanken über eine Notfall-Liquiditätsstrategie gemacht?
- Würdet ihr lieber eine Position komplett auflösen oder alle leicht antasten, um die Gewichtung zu erhalten?
- Spielt bei euch Emotion eine Rolle, z. B. bei Gold oder Krypto
Teilt eure Gedanken, Erfahrungen oder Strategien in den Kommentaren! Vielleicht können wir gemeinsam ein paar gute Ideen für den Ernstfall sammeln.
Euer Lord Vader!
#investment
#langfristig
#notgroschen
#notfall
#strategie
#etf
#krypto
#gold

DIE Kryptoskalierung im 2025?
$SOLX (+3,52 %) ist gestern aus dem Vorverkauf in den Markt gestartet und zeigt bereits jetzt eine Wahnsinnige Performance, ohne dabei auf allen Plattformen gelistet zu sein.
Durch die $ETH (+1,62 %) und $SOL (+1,69 %) Fähigkeit des Token und den kontinuierlichen Ausbau erhoffe ich mir ein realsitisches Wachstum von 300%-500% bis Ende Jahr.
Drückt mir die Daumen🤑
Viel Erfolg trotzdem mit dem Shitcoin.
EVTL. KRIEGSEINTRITT USA?
Sind $BTC (+0,03 %) und $ETH (+1,62 %) also generell Krypto, mal wieder der Vorbote für den Börsenwochenstart?
Alles crasht gerade massiv. BTC hat bereits von seinem Hoch bei 110.000 USD rund 9.000 Dollar abgegeben und steht aktuell bei knapp 101.000 USD…
Da es bisher kein klares Bad-News- oder Black-Swan-Event gab, frage ich mich: Wissen Insider womöglich mehr? Wird die USA jetzt aktiv in den Iran-Konflikt eingreifen?
Das würde natürlich einen massiven Kurssturz auslösen.
Alles nur wirres Geschwätz – oder was denkt ihr?

Roast me - Alles oder nichts Portfolio
Habe zu trumps inauguration eine Wette auf $BTC (+0,03 %) und $ETH (+1,62 %) gesetzt, die gut aufgegangen ist bisher.
Freue mich auf euer Feedback.
Wo siehst du das Portfolio q4 25?
Depotrückblick Mai 2025: Zölle, Trump – War da was?
Der Liberation Day am 2. April 2025 ist gerade einmal 2 Monate her, es wirkt an den Börsen aber eher wie 2 Jahren.
Die Märkte haben sich an das Stimmungsschwankungen von Trump gewöhnt und das alte Sprichwort bewahrheitet sich mal wieder: Politische Börsen haben kurze Beine
Monatssicht:
In meinem Depot ging es im Mai massiv bergauf und der Mai 2025 ist der zweitbeste Monat der letzten 5 Jahre mit +8,1%. Nur der November 2021 war mit +8,5% minimal besser.
Das entspricht Kursgewinnen von ~20.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei +3,6% und der S&P 500 bei +6,1%.
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im Mai ein komplett anderes Bild als in den letzten 2 Monaten – Plötzlich ist wieder alles Grün.
Auf der Gewinnerseite findet sich vor allem das was in den letzten Monaten unter die Räder kam: US-Tech
Auf Platz 1 liegt NVIDIA $NVDA (+4,19 %) mit Kursgewinnen von fast 5.000€. Danach folgen auf Platz 2 & 3 Microsoft $MSFT (+0,96 %)
und Meta $META (-0,85 %) mit jeweils knapp 2.000€ Kursgewinnen. Platz 4 geht an Ethereum
$ETH (+1,62 %) mit ~1.400€ Kursgewinnen und holt damit endlich etwas auf gegenüber dem Bitcoin $BTC (+0,03 %) . Auf Platz 5 dann erneut ein Techwert mit TSMC $TSM (+4,23 %) und +1.300€.
Auf der Verliererseite sah es im Mai sehr entspannt aus. Der größte Verlierer war Apple $AAPL (+0,73 %) mit knapp 300€ an Kursverlusten. Auf Platz 4 findet sich die Allianz $ALV (-1,62 %) mit -120€, das entspricht allerdings auch dem Dividendenabschlag nach der Ausschüttung. Also wirklich bezeichnend, wenn der Dividendenabschlag dazu führt, dass eine Aktie auf der Flopliste des Monats landet.
Die performanceneutralen Bewegungen lagen im April bei ~500€ - Diese fallen im Moment durch das Thema Hausbau weiterhin geringer aus.
laufendes Jahr:
Im YTD lag mein Depot im April noch mit -12,4% deutlich im Minus. Durch den starken Mai sind es jetzt nur noch -4,3% Der MSCI World steht mit -3,3% allerdings weiterhin leicht besser da.
In Summe steht mein Depot aktuell bei ~273.000€. Das entspricht einem absoluten Rückgang von ~12.000€ im laufenden Jahr 2025. -14.000€ kommen davon aus Kursverlusten, leicht kompensiert durch ~1.700€ aus Dividenden / Zinsen und ~3.200€ aus zusätzlichen Investments.
Dividende:
- Die Dividenden lagen im Mai +22% über dem Vorjahr bei ~465€
- Ganz vorne lagen dabei die deutschen Aktien mit Allianz $ALV (-1,62 %) und der Deutschen Bank $DBK (-0,79 %) – Beide mit ~120€ (Brutto-) Dividende
- Im laufenden Jahr liegen die Dividenden nach 5 Monaten +25% über den ersten 5 Monaten 2025 bei ~1.620€
Einen weiteren Meilenstein habe ich mit Blick auf die rollierende 12 Monatssicht erreicht. Hier habe ich zum zweiten Mal über 3.000€ Bruttodividende für den Zeitraum der letzten 12 Monate erhalten. Mittlerweile sind es hier bereits über 3.100€- Der gefallene US-Dollar wirkt sich allerdings immer noch auf meine Dividendenprognose aus – Hier sehen die Wachstumsraten im zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr leider nicht wirklich gut aus
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im Mai für 885€
- 520€ Aktien
- 265€ ETFs
- 100€ Krypto
- Verkäufe gab es im Mai keine
Anpassung Sparpläne zum zweiten Halbjahr:
Zum zweiten Halbjahr wird es nach langer Zeit mal wieder Anpassungen bei meinen Sparplänen geben. Mit Starbucks $SBUX (-0,77 %) Apple $AAPL (+0,73 %) und Hershey $HSY (-0,39 %)
werden drei Aktien aus den Sparplänen fliegen. Starbucks und Apple bleiben weiter im Depot, bei Hershey ist das noch offen.
Neu aufnehmen werde ich die Allianz $ALV (-1,62 %)
, die ich bereits seit vielen Jahren im Depot habe und 2020 als Einzelkauf gekauft habe.
Zusätzlich werden voraussichtlich die London Stock Exchange $LSEG (+0 %) und Iberdrola $IBE (-1,35 %)
neu ins Depot kommen.
Im Detail gehen ich auf diese Anpassungen im Youtube Video (siehe nächster Abschnitt) ein.
YouTube:
Mein Depotupdate zum Mai gibt es in gewohnter Form auch dort wieder zu sehen.
Leider ist es sowohl dort als auch hier auf getquin im Moment etwas ruhiger.
Es gibt im Moment einige private und berufliche Themen, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Video: https://youtu.be/Pe59Z287-Zs
Ziel 2025
Für das Jahr 2025 habe ich mir durch das Thema Hausbau keine wirklichen Ziele gesetzt. Eine feste Sparrate ist durch das Thema nur schwierig umzusetzen (unvorhergesehen Kosten und Co).
Auch ein Dividendenziel wird durch die hohe Volatilität im US-Dollar sehr schwierig.
Daher fokussiere ich mich in diesem Jahr auf andere Themen, vor allem den Hausbau und ggf. den einen oder anderen Erfolg was das Thema YouTube angeht.
Wie sah der Mai bei euch im Depot aus?



+ 1
