Bisschen nachgelegt.
Diskussion über IWDA
Beiträge
602ETF Basisrente mit BUZ
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor, meine aktuelle Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) durch eine Basisrente mit BU-Absicherung zu ersetzen.
Derzeit zahle ich monatlich 77 € für meine BU. Falls es zu keiner Berufsunfähigkeit kommt, verfällt mein eingezahltes Kapital. Im Falle einer Berufsunfähigkeit würde ich bei meiner aktuellen Versicherung eine monatliche Rente von ca. 1.900 € erhalten.
Mir wurde nun eine Basisrente der Alten Leipziger angeboten, die ich auch steuerlich geltend machen kann. Das ist bei meinem aktuellen Vertrag nicht möglich. Bei meinem Brutto-Jahresgehalt ergibt sich ein Steuerersparnis von etwa 45,4 % sowie eine Förderquote.
Die monatlichen Kosten für die Basisrente würden sich auf ca. 115 € nach Steuern belaufen, ohne Steuerabzug wären es ca. 209 € pro Monat.
Die Absicherung beträgt 2.500 € monatlich (der höhere Betrag liegt an der Sozialversicherung), was bei Berufsunfähigkeit ebenfalls ca. 1.900 € entspricht. Voraussetzung ist eine Wertentwicklung von 6 %.
Den gewählten ETF kann ich selbst bestimmen.
Meine Frage lautet: Würdet ihr einen ACC oder DIST ETF wählen?
Zur Auswahl steht beispielsweise der $VWRL (+0,9 %)
$WEBN (+1,22 %)
$VHYG (+0,84 %)
Auch ein 70/30-Portfolio von iShares wäre eine Option.
Mein Versicherungsberater hat bereits einen Vorschlag gemacht:
40% $IWDA (+0,8 %)
20% $EIMI (+0,87 %)
7,5% $CBUX (+0,32 %)
15% $MEUD (+0,62 %)
7,5% $XAIX (+0,8 %)
10% $SRS22H
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
EU ist hier höher als der Markt gewichtet. Wenn du das willst, ist nichts einzuwenden.
70%/30 hieße 70% $IWDA 30% $EIMI?
Dann würd ich 70/30 oder dem $WEBN nehmen.
Ggf. Sogar den $VWRL , da der Prime zwar günstiger ist, aber ich den Tracking Error nicht kenne. Nach kurzer KI-Recherche scheint der vom vwrl sehr niedrig zu sein. Vom Prime findet die KI keine Zahlen, soll aber unter 1% sein gemäß Anbieter. So viel aus der Hosentasche geschossen…
Wie steht es um die Kosten in deinem Vertrag? Hast du die verglichen mit dem Bestandvertrag? (Laufzeit des Vertrages, abstrakter Verweis usw.) Ggf wäre es günstiger die alte BU zu lassen und eine neue Altersvorsorge aufzusetzen. Schau dir an wie die Kosten aufgeteilt sind. Ich vermute es wird ein Teil für die BU und ein Teil für die Basisrentevaushrwiesen. Bin mir auch nicht sicher, ob bei dem kombiprodukt der volle Preis absetzbar ist.
Kameraden! Bei welchen Positionen Gewinne mitnehmen?
Was kann ich umstellen?
Freue mich sehr uber Feedback 🤲🏼👄
Firefish.io - Investments backed with BTC
Da im September mein Tagesgeld mit z.Z. noch 3,75% Verzinsung ausläuft und auf lächerliche 0,75% angepasst wird suche ich derzeit eine Alternative.
Entweder alles in den $XEON (-0,01 %) umschichten, komplett in den $IWDA (+0,8 %) buttern oder wieder Tagesgeldhopping. Auch Sachinvestments mit Timeless sind zwar nice to have kommt aber für mich bei 40k nicht in Frage und auch P2P Kredite über Mintos etc. haben ein zu großes Aufsfallrisiko selbst mit den "Rückkaufgarantien".
Was meint ihr, ist Firefish eine Alternative?
Investments über Firefish funktioniert als Peer-to-Peer (P2P) Marktplatz für Bitcoin-besicherte Kredite. Dabei können Investoren Geld in Form von Fiat-Währung (z.B. Euro, US-Dollar) verleihen und erhalten dafür feste Zinsen, die durch Bitcoin als Sicherheit vollständig besichert sind. Die Bitcoins der Kreditnehmer werden in non-custodial Multisig-Smart-Contracts hinterlegt, was bedeutet, dass Firefish selbst keinen Zugriff auf die Kryptowerte hat. Die Bitcoins sind dadurch sicher verwahrt, und dienen als Überbesicherung für die Kredite.
Die Zinsen sind dort deutlich höher (6-15%) und durch die LTV Hinterlegung mit 50%, die Multisig Contract Verwahrung und die automatische Liquidation bei einem Preisverfall von BTC finde ich das Risiko recht gering.
Bin auf eure Meinung dazu gespannt. 👋

Und aus Kreditnehmer Sicht kann man kurzfristig seine Bitcoin beleihen, wenn man Cash braucht und muss nicht verkaufen. Die Bitcoin bleiben da auch rechtlich im Besitz des Kreditnehmers und dementsprechend verfällt auch die Steuerfreiheit nicht :)
Das erste Jahr an der Börse...
ist geschafft!
Ich bin positiv überrascht. Es lief ganz gut, auch wenn der Donald alles daran gesetzt hat, es zu sabotieren (ich weiß, es werden auch magere Jahre kommen).
Ich habe meinen US-Anteil im Depot von um die 70% jetzt auf um die 55% verringert. Breit genug diversifiziert sollte ich mit $IWDA (+0,8 %) und $TDIV (+0,78 %) sein, als Core.
Sonst gilt buy und hold. Wachstums- und Dividendentitel. Die kleineren Positionen werden mit der Zeit mal verkauft bzw. vergrößert, wenn sich Einstiege ergeben.
Im Moment arbeite ich aber noch am Core.
Eure Meinungen/Tipps sind gefragt!💰
Hallo zusammen,
da ich noch recht frisch dabei bin, würde ich mir gerne ein paar Meinungen/Tipps zu meinem Portfolie einholen wollen.
Ich möchte mir gerade langsam über Sparpläne ein Dividenden-/Wachstumsportfolie aufbauen.
Ein klassischer $IWDA (+0,8 %) ist natürlich auch vertreten (wird monatlich 80€+ bespart).
Die Dividenden Aktien/ETFs bespare ich monatlich nur mit kleinen Beträgen (20€, 5€ wöchentlich) da ich nun recht jung bin und noch nicht so viel auf der hohen Kante habe und wie es ist schön heißt - langsam ernährt sich das Murmeltier.
Teilweise hab ich schon Gewinne realisiert.
$ALNEV (+5,13 %) war ein klassischer Griff ins Klo, aber ich glaube den Fehler mit Pennystock Aktien muss wohl jeder einmal durchmachen😂die Position werd ich weiter laufen lassen, in der Hoffnung das sie irgendwann nur ansatzweise zurückkommt.
Der Wert bei $1211 (+0,62 %) dürfte normalerweise nicht richtig sein, sondern ca bei einem Durchschnittspreis von 15,46€ liegen.
Da ich, wie bereits erwähnt, nicht so viel Geld habe, versuche ich entsprechend gewinne zu realisieren und bei einem Rücksetzer neu einzusteigen.
Was ist eure Meinung hierzu? Und was/welche Aktie würdet ihr mir noch empfehlen?
Vielen Dank vorab!
Portfolio auflösen, Hauskauf. Empfehlungen ?!
Hallo zusammen,
Mein Mann und ich stehen kurz vor Hauskauf. 750.000€ soll das gute neue Haus kosten…dazu kommen natürlich noch Kosten wie Küche, Böden, Garten, Nebenkosten usw.
Wir haben uns einiges durchrechnen lassen und überlegt von unserem 225.000€ Kapital irgendwas zwischen 125.000€-150.000€ einzusetzen damit wir einen guten Zins bekommen und die Monatsrate nicht zu hoch ist, da der Bau 2 Jahre dauern wird (mit Abriss des alten Hauses) und wir nebenbei noch Miete zahlen.
Wir haben allerdings beide einen guten Cashflow, circa 10-11k netto monatlich zusammen.
Was meint ihr? Was soll ich wann verkaufen? Schnell bei allem zur Hälfte raus? Überall Stopp Loss damit wir nicht einen erneuten Crash mitnehmen? Ich denke, dass wir im Herbst die erste Rate zahlen müssen, Grundstückkauf und Nebenkosten.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen :)$AIR (+1,18 %)
$NVDA (+1,32 %)
$1211 (+0,62 %)
$IWDA (+0,8 %)
World Quality Aristocrats vs All other 🥊
Hab mal ein paar interessante Screenshots gemacht vom Vergleich von $QDEV (+1,12 %) mit anderen beliebten Indexen $IWDA (+0,8 %) , $CSPX (+0,79 %) , $FGEQ (+0,79 %) und $VWRL (+0,9 %)
Es geht um die Annualisierte 10 jährige Gesamtrendite (Kurs+Dividenden)
World Quality Aristocrats: ≈15%
MSCI World: ≈11%
S&P500: ≈13%
FTSE All-World: ≈10%
Fidelity: ≈11%



+ 1

Aber zum Glück ist Tesla nicht drin.
📈 Meine Depotvorstellung – von Null zum langfristigen Vermögensaufbau mit Dividendenfokus
Hallo zusammen,
ich wollte mal mein aktuelles Depot vorstellen...bin 34 Jahre alt, verheiratet und verdiene meine Brötchen als Lokführer.
Ich selbst habe erst Anfang 2024 aktiv mit dem Investieren begonnen, davor hatte ich kaum bis keine Grundkenntnisse – bin also ehrlich gesagt ziemlich blauäugig gestartet. 😅
Mittlerweile bin ich tiefer eingestiegen, habe viel gelesen, analysiert, nachgebessert – und mir einen langfristigen Plan aufgebaut.
🔍 Mein Ziel:
Ein robustes, stabiles Depot mit dem Fokus auf:
- langfristigen Vermögensaufbau
- regelmäßigem passivem Einkommen durch Dividenden
- einer kleinen Beimischung für Zukunftsthemen (Bitcoin)
So sieht mein Depot aktuell aus:
🧱 ETF als Fundament
- $IWDA (+0,8 %)
iShares Core MSCI World (ACC) – 100 €/Monat
➡️ Der MSCI World bildet die breite Basis und ist für den langfristigen Vermögensaufbau gedacht.
🏢 REITs & Immobiliendividenden – für monatlichen Cashflow
- $O (+0,32 %)
Realty Income – 50 €/Monat - $STAG (+0,76 %)
STAG Industrial – 25 €/Monat - $VICI (+0,65 %)
VICI Properties – 50 €/Monat
➡️ Mein Fokus liegt hier auf monatlicher und stabiler Dividende, vor allem von Realty Income.
💸 Dividendenaktien (Konsumgüter & Energie)
- $MBG (+0,1 %) Mercedes Benz Group – 50 €/Monat
- $PEP (+0,22 %)
PepsiCo – 50 €/Monat - $KO (+0,53 %)
Coca-Cola – 50€/Monat - $CVX (+0,7 %)
Chevron (neu) – 50 €/Monat - $EUHD (+0,85 %) Invesco EURO STOXX High Dividend Low Volatility UCITS ETF Dist – 100 €/Monat
➡️ Hier möchte ich langfristig ein verlässliches Dividendenpolster aufbauen – defensive Marken wie KO/PEP haben für mich „Ruhigschlafqualität“.
₿ $BTC (+0,35 %)
Bitcoin
- Sparplan: 50 €/Monat
➡️ Das ist meine „Zukunftsbeimischung“ – bewusst klein gehalten, aber regelmäßig aufgebaut.
💰 Liquidität
- Tagesgeldkonto auf ~5.000 € reduziert (Notgroschen)
- Zuvor wurde ein Autokauf (~28.000 €) und Wohnwagenkauf (~21.000€) getätigt
📆 Meine Strategie:
- Sparpläne konsequent durchziehen
- Dividenden reinvestieren
- Keine Panikverkäufe mehr, sondern lernen & beobachten
💭 Fazit:
Ich weiß, ich bin nicht mit perfekten Voraussetzungen gestartet, aber ich versuche, aus Fehlern zu lernen und langfristig solide aufzubauen.
Mein Depot ist noch im Aufbau, aber es fühlt sich schon recht stimmig an: breit aufgestellt, Cashflow-orientiert und mit Blick in die Zukunft.
Gruß
🥪
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche