seit neusten habe ich so ein Derivat in meinem Portfolio rumschwirren $IBE (+0,19 %)
LG
Beiträge
59seit neusten habe ich so ein Derivat in meinem Portfolio rumschwirren $IBE (+0,19 %)
LG
Die UBS hat vor kurzem ein aufwendiges Screening des europäischen Aktienmarkts durchgeführt. Da gibt es ein paar Aktien, die von den Analysten sehr positiv bewerten wurden.
Dazu gehören der französische Energieversorgungskonzern Engie $ENGI (-0,13 %) , das italienische Logistik- und Postunternehmen Poste Italiane $PST (-0,64 %) , der britische Online-Immobilienvermittler Rightmove
$RMV (+0,27 %) und der französische Technikdienstleister SPIE $SPIE (+0,58 %).
Außerdem stehen der irische Spezialversicherer Beazley $BEZ (+0,47 %) , der spanische Energiekonzern Iberdrola
$IBE (+0,19 %) und das schwedische Telekommunikationsunternehmen Telia
$TELIA (+4,81 %) auf der Liste.
Die Chancen für eine positive Entwicklung stehen - laut „Welt“ gut. Begründung:
In Europa investiert die Politik massiv Geld in Infrastruktur und Verteidigung und verspricht zugleich Reformen, die die Wirtschaft beleben sollen. Dazu kommen Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und prall gefüllte Sparkonten, die bei besserer Stimmung in Konsum und Investitionen fließen könnten.
Und insgesamt geht es um langfristiges Wachstum: Die staatlichen Investitionen sind auf Jahre angelegt, die EZB dürfte die Zinsen sogar noch weiter senken.
Das Zusammenspiel aus staatlichen Impulsen, günstiger Finanzierung und privatem Kapital sorgt für Rückenwind an den Märkten. Es gibt einige europäische ETFs, die seit Anfang des Jahres sehr gut laufen.
Ganz vorn dabei ist der Global X Euro Infrastructure Development $BRIP (+0,32 %) mit 23,1 Prozent Rendite.
Ebenfalls stark ist der Xtrackers Dax $DBXD. (-0,68 %)
Der ETF schafft es auf 20,3 Prozent und kostet nur 0,09 Prozent im Jahr.
Auch spannend ist der WisdomTree Europe Defensive $EUDF (+1,83 %). Mit 18,9 Prozent seit Auflage im März hat er einen soliden Start hingelegt, und kostet nur 0,40 Prozent.
Der Klassiker unter den europäischen ETFs, der iShares Core Euro STOXX 50 $CSSX5E (-0,81 %), läuft mit 11,8 Prozent etwas defensiver, punktet aber mit minimalen Gebühren. Europa ist also zurück auf dem ETF-Radar.
Quelle (Auszug) & Bild: „Welt“, 17.07.2025
Hallo,
ist noch jemand in $IBE (+0,19 %) IBERDROLA investiert und hat über TR diese Dividendenoption erhalten ?
Option 1: Verkauf der Rechte an Iberdrola Inh. zu einem Preis von 0,409 EUR (abzüglich 19 Prozent Quellensteuer).
Option 2: Die Rechte im Verhältnis 39:1 auf die ISIN ES0144583327 ausüben. Die Weisung kann nur für 39 Rechte oder ein
Vielfaches davon erfolgen. Die übrigen Rechte werden von uns verkauft.
Ich als Neuling bin mir leider nicht ganz so sicher was das genau bedeutet und was besser wäre.
Was ist eure Meinung nach besser ?
Hallo zusammen!
Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.
Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.
Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.
Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.
Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.
1. Die ETF Lösung
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%
15% $TDIV (-0,35 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%
10% $TRET (-0,28 %) Global Real Estate. Div. 3,7%
7,5% $VHYL (-0,27 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%
7,5% $PEH (+0,07 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%
5% $EWG2 (+0 %) Gold
5% $SEDY (+0,13 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%
5% $JEGP (-0,09 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%
5% $EEI (-0,06 %) WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%
5% $IHYG (-0,1 %) High Yield Bond. Div 6,1%
5% $EXXW (-0,11 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%
15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%
=100% mit 3,7% Dividende.
275k ×3,7% = 10.175€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€
Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich
Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.
2. Die Aktien-Lösung
Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%
12% $EQQQ (-0,34 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%
5% $EWG2 (+0 %) Gold
2% $O (-0,12 %) Realty Income 6,0%
2% $VICI (-0,11 %) Vici Properties 5,6%
2% $OHI (+0,18 %) Omega Healthcare 7,2%
2% $PLD (-0,13 %) Prologis 4,1%
2% $ALV (-0,46 %) Allianz 4,35%
2% $HNR1 (-0,08 %) Hannover Rück 3,4%
2% $D05 (+0,57 %) DBS Group 5,5
2% $ARCC (+0 %) Ares Capital 9,3
2% $6301 (-1,17 %) Komatsu. 4,2%
2% $1 (-1,14 %) CK Hutchison 4,6%
2% $AENA (-1,66 %) AENA. 4,2%
2% $LOG (-0,22 %) Logista 7,3%
1,5% $AIR (+0,08 %) Airbus 1,8%
1,5% $DHL (-0,08 %) DHL Group 4,8%
1,5% $8001 (-1,31 %) Itochu 2,8%
2% $RIO (+0,29 %) RioTinto plc 6,4%
2% $LIN (+0,02 %) Linde 1,3%
2% $ADN (+0 %) Acadian Timber 6,7%
3,5% $BATS (-0,11 %) BAT 7,0%
2% $KO (-1,13 %) Coca Cola 2,9
2% $HEN (+0,12 %) Henkel 3,0%
2% $KVUE (-0,16 %) Kenvue 4,1%
2% $ITX (-0,8 %) Inditex 3,6%
2% $MCD (-1,25 %) McDonalds 2,6%
2% $690D (-1,1 %) Haier Smart Home 5,6
3,5% $IBE (+0,19 %) Iberdrola. 4,1%
1,5% $AWK (+0,24 %) American Water Works 4,4%
1,5% $SHEL (-0,02 %) Shell 4,1%
1,5% $ENB (+0,21 %) Enbridge 6,5%
2% $DTE (-0,78 %) Dt. Telekom 2,8%
2% $VZ (-0,34 %) Verizon 6,8%
2% $GSK (-0,57 %) GlaxoSmithKline 4,2
2% $AMGN (-1,19 %) Amgen 3,5%
2% $JNJ (+0,29 %) Johnson&Johnson 3,5%
= 100% mit 3,5% Dividende
275k ×3,5% = 9625€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€
Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich
Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.
Was meint ihr?
Der Liberation Day am 2. April 2025 ist gerade einmal 2 Monate her, es wirkt an den Börsen aber eher wie 2 Jahren.
Die Märkte haben sich an das Stimmungsschwankungen von Trump gewöhnt und das alte Sprichwort bewahrheitet sich mal wieder: Politische Börsen haben kurze Beine
Monatssicht:
In meinem Depot ging es im Mai massiv bergauf und der Mai 2025 ist der zweitbeste Monat der letzten 5 Jahre mit +8,1%. Nur der November 2021 war mit +8,5% minimal besser.
Das entspricht Kursgewinnen von ~20.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei +3,6% und der S&P 500 bei +6,1%.
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im Mai ein komplett anderes Bild als in den letzten 2 Monaten – Plötzlich ist wieder alles Grün.
Auf der Gewinnerseite findet sich vor allem das was in den letzten Monaten unter die Räder kam: US-Tech
Auf Platz 1 liegt NVIDIA $NVDA (-0,68 %) mit Kursgewinnen von fast 5.000€. Danach folgen auf Platz 2 & 3 Microsoft $MSFT (-0,62 %)
und Meta $META (+0,05 %) mit jeweils knapp 2.000€ Kursgewinnen. Platz 4 geht an Ethereum
$ETH (+5 %) mit ~1.400€ Kursgewinnen und holt damit endlich etwas auf gegenüber dem Bitcoin $BTC (+0,38 %) . Auf Platz 5 dann erneut ein Techwert mit TSMC $TSM (-2,71 %) und +1.300€.
Auf der Verliererseite sah es im Mai sehr entspannt aus. Der größte Verlierer war Apple $AAPL (+0,13 %) mit knapp 300€ an Kursverlusten. Auf Platz 4 findet sich die Allianz $ALV (-0,46 %) mit -120€, das entspricht allerdings auch dem Dividendenabschlag nach der Ausschüttung. Also wirklich bezeichnend, wenn der Dividendenabschlag dazu führt, dass eine Aktie auf der Flopliste des Monats landet.
Die performanceneutralen Bewegungen lagen im April bei ~500€ - Diese fallen im Moment durch das Thema Hausbau weiterhin geringer aus.
laufendes Jahr:
Im YTD lag mein Depot im April noch mit -12,4% deutlich im Minus. Durch den starken Mai sind es jetzt nur noch -4,3% Der MSCI World steht mit -3,3% allerdings weiterhin leicht besser da.
In Summe steht mein Depot aktuell bei ~273.000€. Das entspricht einem absoluten Rückgang von ~12.000€ im laufenden Jahr 2025. -14.000€ kommen davon aus Kursverlusten, leicht kompensiert durch ~1.700€ aus Dividenden / Zinsen und ~3.200€ aus zusätzlichen Investments.
Dividende:
Käufe & Verkäufe:
Anpassung Sparpläne zum zweiten Halbjahr:
Zum zweiten Halbjahr wird es nach langer Zeit mal wieder Anpassungen bei meinen Sparplänen geben. Mit Starbucks $SBUX (+0,25 %) Apple $AAPL (+0,13 %) und Hershey $HSY (-0,19 %)
werden drei Aktien aus den Sparplänen fliegen. Starbucks und Apple bleiben weiter im Depot, bei Hershey ist das noch offen.
Neu aufnehmen werde ich die Allianz $ALV (-0,46 %)
, die ich bereits seit vielen Jahren im Depot habe und 2020 als Einzelkauf gekauft habe.
Zusätzlich werden voraussichtlich die London Stock Exchange $LSEG (-0,79 %) und Iberdrola $IBE (+0,19 %)
neu ins Depot kommen.
Im Detail gehen ich auf diese Anpassungen im Youtube Video (siehe nächster Abschnitt) ein.
YouTube:
Mein Depotupdate zum Mai gibt es in gewohnter Form auch dort wieder zu sehen.
Leider ist es sowohl dort als auch hier auf getquin im Moment etwas ruhiger.
Es gibt im Moment einige private und berufliche Themen, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Video: https://youtu.be/Pe59Z287-Zs
Ziel 2025
Für das Jahr 2025 habe ich mir durch das Thema Hausbau keine wirklichen Ziele gesetzt. Eine feste Sparrate ist durch das Thema nur schwierig umzusetzen (unvorhergesehen Kosten und Co).
Auch ein Dividendenziel wird durch die hohe Volatilität im US-Dollar sehr schwierig.
Daher fokussiere ich mich in diesem Jahr auf andere Themen, vor allem den Hausbau und ggf. den einen oder anderen Erfolg was das Thema YouTube angeht.
Wie sah der Mai bei euch im Depot aus?
+ 1
Seit Jahresbeginn haben Analysten ihre Gewinnschätzungen für die 50 größten börsennotierten Konzerne Europas um knapp vier Prozent gesenkt. Das geht aus Daten des Finanzspezialisten Bloomberg hervor.
Ein wesentlicher Grund dafür sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle und die damit verbundene Unsicherheit. Zölle verteuern Produkte, wodurch sie für Endkunden weniger erschwinglich werden. Darüber hinaus setzt der zuletzt gestiegene Euro-Kurs gegenüber dem Dollar den Unternehmen zu. Im Dollar-Raum verkaufte Produkte verteuern sich dadurch und werden weniger wettbewerbsfähig. Zusätzlich verringern sich Umsätze und Gewinne, sobald die Unternehmen ihre Dollar-Erträge in Euro umrechnen und bilanzieren.
Aber es gibt Ausnahmen. Für fünf Konzerne im europäischen Aktienindex Stoxx 50 erhöhten die Analysten seit Jahresbeginn ihre Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr um mindestens fünf Prozent – für einen Konzern sogar um 15 Prozent.
Das Handelsblatt porträtiert die Aktien dieser Unternehmen mit Blick auf ihre Geschäftsaussichten, ihre Börsenbewertung und ihr Kurspotenzial.
Die Kandidaten sind:
$PRX (+1,17 %) - Prosus | 20 Analysten pro Kauf / 4 Halten
$CFR (-2,22 %) - Richemont | 17 Kauf / 16 Halten / 1 Verkauf
$NOVN (-0,08 %) - Novartis | 9 Kauf / 15 Halten / 5 Verkauf
$SAP (-0,88 %) - SAP | 25 Kauf / 6 Halten / 3 Verkauf
$IBE (+0,19 %) - Iberdrola | 12 Kauf / 19 Halten / 2 Verkauf
Die Detailanalyse gibt es hier (€):
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100124777.html
Quelle: Handelsblatt, 09.05.25
Für den Bereich fehlen mir noch der eine oder andere Kandidat in meinem Depot. Wen seht ihr als Versorger für die nächsten Jahre in einer Top Position für diese Entwicklung? Gibt es global aufgestellte Kandidaten? Hatte mal $IBE (+0,19 %) im Depot, heute bereuhe ich den Verkauf. $NEE (+1,35 %) finde ich ganz spannend.
https://www.iea.org/reports/energy-and-ai/executive-summary
AI is set to drive surging electricity demand from data centres while offering the potential to transform how the energy sector works
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird sich bis 2030 voraussichtlich auf rund 945 TWh mehr als verdoppeln. Das ist etwas mehr als Japans aktueller Gesamtstromverbrauch. Neben der steigenden Nachfrage nach anderen digitalen Diensten ist KI der wichtigste Wachstumstreiber. Auf die USA entfällt der mit Abstand größte Anteil dieses prognostizierten Anstiegs, gefolgt von China. In den USA sind Rechenzentren für fast die Hälfte des Wachstums des Strombedarfs zwischen heute und 2030 verantwortlich. Bis Ende des Jahrzehnts wird das Land voraussichtlich mehr Strom für Rechenzentren verbrauchen als für die Produktion von Aluminium, Stahl, Zement, Chemikalien und allen anderen energieintensiven Gütern zusammen. Nach 2030 nehmen die Unsicherheiten weiter zu, aber unser Basisszenario geht davon aus, dass der weltweite Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2035 auf rund 1.200 TWh steigen wird.
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Unternehmen, welches erneuerbare Energien betreibt (nicht (nur) baut). Gerne etwas europäisches.
Zuerst ist mir natürlich bei der Suche$NEE (+1,35 %) ins Auge gesprungen, aber diese sind in den USA ansässig. Jetzt bin ich bei $IBE (+0,19 %) gelandet. Fand es sehr interessant, dass diese nun auch neben erneuerbaren Energien, Rechenzentren bretreiben wollen.
Welche Unternehmen sollte ich mir in dem Bereich anschauen?
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Monaten einen Iberdrola-Sparplan $IBE (+0,19 %) laufen. 150€ monatlich bespare ich. Ich will auf 1650€ kommen.
Aber zum Thema:
Im Januar bekomme ich für meine 300€ dann ca. 5€ Dividende. Jetzt habe ich die aber als Bonusaktien bekommen, da ich nicht innerhalb von einer Woche eine Weisung für die Bardividende erteilt habe. Nicht ins Postfach geguckt :I Bei meinen comdirect Depot übersteigen die Verkaufskosten knapp die 5€ Position.
Kennt sich wer aus? Kann ich bei der nächsten Halbjahres-Dividende erneut eine Weisung erteilen? Damit ich die Bardividende erhalte. Oder bekomme ich jetzt immer neue Bonusaktien?
⬆️⬆️⬆️
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 56 EUR auf 60 EUR. Buy. $ENR (-1,29 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 48,50 EUR auf 50 EUR. Underweight. $MBG (-1,65 %)
- JEFFERIES stuft SMA SOLAR von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 14 EUR auf 20 EUR. $S92 (-1,97 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BÖRSE von 226 EUR auf 231 EUR. Neutral. $DB1 (+0,23 %)
- BOFA stuft BBVA von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 11 EUR auf 13 EUR. $BBVA (-0,33 %)
- WARBURG RESEARCH stuft FUCHS SE von Hold auf Buy hoch. Kursziel 50 EUR. $FPE
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für FLATEXDEGIRO von 17 EUR auf 18 EUR. Buy. $FTK (+1,46 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für IBERDROLA von 12,30 EUR auf 14 EUR. Hold. $IBE (+0,19 %)
- JEFFERIES stuft PVA TEPLA von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 12 EUR auf 19 EUR. $TPE (+3,98 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für FRIEDRICH VORWERK von 23 EUR auf 30 EUR. Hold. $VH2 (+2,28 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ZEAL NETWORK von 45 EUR auf 58 EUR. Buy. $TIMA (+0 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ADESSO von 75 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (+0,72 %)
- JEFFERIES stuft NEL von Underperform auf Hold hoch. Kursziel 3 NOK. $NEL (+0,94 %)
⬇️⬇️⬇️
- BERENBERG senkt das Kursziel für RWE von 46,50 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (+0,59 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für EON von 17,50 EUR auf 17 EUR. Buy. $EOAN (+0,8 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft AIXTRON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 26,40 EUR auf 13,80 EUR. $AIXA (-2,58 %)
- METZLER senkt das Kursziel für DWS von 41 EUR auf 40,50 EUR. Hold. $DWS (-1,17 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für ASTRAZENECA von 159,55 GBP auf 155,58 GBP. Buy. $AZN (-1,08 %)
- TD COWEN stuft STMICRO auf Hold ab. Kursziel 24,50 EUR. $STM (+1,08 %)
- JPMORGAN stuft CONSTELLATION BRANDS auf Neutral ab. Kursziel 203 USD. $STZ (-1,05 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für DOCMORRIS von 65 CHF auf 39 CHF. Buy. $DOCM (-3,05 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für ATOSS SOFTWARE von 112 EUR auf 108 EUR. Hold. $AOF (+0,07 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für JENOPTIK von 34 EUR auf 29 EUR. Buy. $JEN (-2,26 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für KONTRON von 29 EUR auf 27 EUR. Buy. $KTN (+0,35 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SILTRONIC von 95 EUR auf 90 EUR. Buy. $WAF (-0,58 %)
- JEFFERIES stuft VERBIO von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 22 EUR auf 11 EUR. $VBK (+8,09 %)
- JEFFERIES stuft SGL CARBON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 9,50 EUR auf 4,40 EUR. $SGL (+5,59 %)
Top-Creator dieser Woche