Also habe ich mich zur Nachbildung für folgende ETF entschlossen:
40-45% USA Anteil werde ich mit $VUSA (-2,35 %) abbilden
20% Europa werde ich mit $SPYW (+0,63 %) und $VERX (-0,85 %) machen. Hier habe ich mir bewusst für diese zwei ETFs entschieden, weil ich gesehen habe: Wenn die eine gut geht, geht die andere schlecht und umgekehrt, und die Version ohne UK läuft deutlich besser als die Version mit UK. Da ich UK aber für interessant halte, werde ich weiterhin meinen $VUKE (-0,46 %) halten und in der Gewichtung mit berücksichtigen.
Hingegen bin ich mir nicht sicher, ob ich Osteuropa ETF halten soll oder rausschmeißen soll ??? $EAST (-1,54 %) diese letzte Monate sehr viel Performance gemacht. Was sagt ihr??
10% Japan mache ich mit $PR1J (-2,77 %) und $XDJE (-3,2 %)
10% Schweiz mache ich mit $EXI1 (-0,61 %) . Hier bin ich nicht ganz zufrieden wegen große TER aber keine Alternative gesehen, eventuell eine von Xtraders aber war dann auch nicht besser von Performance.
10% Emerging Markets mache ich mit $IBC3 (+0,04 %)
Für die 5-10% Rohstoffe habe ich noch keine perfekte Stoff gefunden. Gold und Bitcoin will ich nicht. Die suche leider noch aktuell:
Eventuell kommen noch 5 % Kanada dazu, das würde gut zu Grund Idee passen. Muss das beobachten und weiter erforschen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Osteuropa einfach nur behalten oder komplett mit einbeziehen in die 20 % oder verkaufen?
Ziel Allokation sofort herstellen oder die Sparpläne so Gewichten das bis Jahresende hinkommt?
Gute Idee für Rohstoffe?
Canada?