
Vanguard S&P 500 ETF
Price
Diskussion über VUSA
Beiträge
77Grüne Ostern
Frohe Ostern euch allen!
Nachdem @InvestmentPapa vor ein paar Tagen vorgelegt hat, hier auch der Teil meines Depots, der noch grün ist. Durch den turbulenten Markt der letzten Monate habe ich einige Steueroptimierungen vorgenommen und hin und wieder auch positive Positionen verkauft, daher ist leider nicht mehr viel grünes übrig, nur noch $VUSA (-1,18 %) . Die Neuanschaffungen sind leider noch rot. 😅
Wie sieht es denn bei euch allen aus? Da außer @InvestmentPapa noch keiner etwas gepostet hat, frage ich einfach mal direkt:
@Tenbagger2024
@Esperanza
@Simpson wie sieht es bei euch aus?


Heute wurden wir Zeugen der größten Insider Trades in der Geschichte.
Boy, oh boy. Donnie’s Zirkel hat heute Milliarden gescheffelt.
$VUSA (-1,18 %)
$CSNDX (-1,4 %)
$NVDA (-1,51 %)
$RH (-1,96 %)
$MSTR (-3,29 %)

Wollen wir Ostern vorziehen?
Ich hatte mich schon auf #gruenostern (oder #grueneostern ) gefreut, aber momentan sind bei mir nur noch $VUSA (-1,18 %) und $LQQ (-2,1 %) grün.
Wer weiß, wo die zu Ostern stehen? 🫣
Weltportfolio: VWRL vs 6 ETF Depot
Ziel: Ein global diversifiziertes Depot per Sparplan
Option 1:
Alles in den $VWRL (-0,81 %)
Option 2:
50% $VUSA (-1,18 %)
15% $EIMI (-0,5 %)
15% $VEUR (-0,21 %)
10% $WSML (-1,23 %)
Was meint ihr?
Option 1 wäre der simplere Ansatz. Kein Rebalancing. Außerplanmäßige Zu- oder Verkäufe mit einem ETF einfacher und gebührenfreundlicher.
Option 2 ermöglicht mehr Kontrolle hinsichtlich Gewichtung, sodass ich den US Anteil gegenüber dem $VWRL (-0,81 %) von 62% auf 45-50% reduzieren könnte. Weiterhin wäre es in Option 2 möglich je nach Marktzyklus auch mal den S&P 500 gegen Nasdaq oder Amumbo zu tauschen um mehr Performance rauszuholen ohne das Risiko einer US Übergewichtung.
Tranchen oder Einmalinvestition?
Da die Märkte zuletzt einen leichten Rückgang verzeichneten, habe ich heute eine Tranche des S&P 500 ETFs ($VUSA (-1,18 %)) gekauft.
Ich überlege derzeit, ob es sinnvoll ist, meine geplante Investition in 4–5 Tranchen über mehrere Wochen zu verteilen, um möglicherweise den Tiefpunkt zu erwischen.
Alternativ könnte es besser sein, direkt den gesamten Betrag auf einmal zu investieren – gemäß dem klassischen Ansatz:
"Time in the Market beats Timing the Market".
Wie seht ihr das? Welche Strategie bevorzugt ihr und warum?
PS: man muss natürlich USA invest und deren Start-up und shareholder Fokus als Strategie vertreten .
Stoxx 600 vs. S&P 500 2025
EZB – Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 2,5 %. „Die Geldpolitik wird spürbar weniger restriktiv.“ – Lagarde.
BoE – Die Zinsen werden voraussichtlich bis Jahresende um weitere 75 Basispunkte auf 3,5 % sinken.
Die Fed – Zinssenkungen sind ungewiss, da ein Tarifchaos über der US-Wirtschaft droht. Möglicherweise wird es dieses Jahr keine Senkungen geben.
Werden europäische Aktien dieses Jahr die US-Aktien insgesamt übertreffen? Sie tun es bereits seit Jahresbeginn. Das wäre eine beachtliche Leist.

Trumps Zollpolitik und die Folgen für die Märkte
Die großen Aktienindizes fielen stark, als Investoren auf die wechselnden Zollpolitik von Präsident Trump reagierten. Auf die Frage, ob seine Zölle der Grund seien, machte Trump stattdessen „globalistische“ Länder und Unternehmen verantwortlich und deutete an, dass sie seine nationalistischen Maßnahmen ablehnten. Er verwendete den Begriff weit gefasst, ohne seine Bedeutung zu präzisieren. Kritiker wiesen darauf hin, dass „Globalist“ mit antisemitischen Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht wird. Das Weiße Haus gab keine weitere Erklärung ab. In der Zwischenzeit gewährte Trump vorübergehende Zollausnahmen für einige kanadische und mexikanische Waren, bestritt jedoch, dies als Reaktion auf die Marktrückgänge getan zu haben.
Was denken Sie über den jüngsten Marktrückgang $VWCE (-0,95 %)
$VUSA (-1,18 %) ? Kommentieren Sie unten.
Diese Woche
Kredit abgelöst ✅️
Offener Konsumkredit (Autofinanzierung) mit 6% Zins und einer Restschuld von 11k getilgt.
Silbermünzen bestellt ✅️
Habe mich dazu entschieden einen kleinen Teil in Rohstoffe (Münzen) anzulegen.
Sparpläne erhöht ✅️
Sparpläne auf den $VHYL (-0,43 %)
$VUSA (-1,18 %) und $EXH5 (+0,14 %) erhöht.
Super Gefühl, wenn es finanziell mal läuft 🎊
Nur eine kleine Bodenwelle oder gehen wir auf Talfahrt? Deshalb solltet ihr die besten Markttage nicht verpassen.
Besonders wenn Ihr Bitcoin (oder sogar S**tcoins haltet), sieht euer Portfolio in der letzten Woche eventuell so aus wie meins. 📉
Investieren ist ein Marathon, kein Sprint. Kursschwankungen, Crashs und Panikphasen begleiten Anleger immer wieder.
Trotzdem zeigen historische Daten:
Wer langfristig investiert bleibt und nicht versucht, den Markt zu timen, profitiert von dessen Erholungsphasen – und vermeidet den fatalen Fehler, die besten Börsentage zu verpassen.
Warum ist langfristiges Investiertbleiben so entscheidend?
Ein Hauptgrund sind die besten Börsentage, die oft inmitten von Krisen auftreten.
Wer in Abschwüngen verkauft, verpasst leicht diese kurzfristigen Kurssprünge, die einen Großteil der langfristigen Rendite ausmachen.
Studien zeigen drastische Auswirkungen:
S&P 500 (2003–2022):
Hätte man $10.000 über 20 Jahre voll investiert gelassen, wuchs das Portfolio auf rund $64.844 (+9,8 % p.a.).
Doch wer nur die 10 besten Tage verpasste, stünde bei $29.708 (+5,6 % p.a.) – weniger als der halbe Endwert!
Bei 20 verpassten Top-Tagen blieben $17.826 (nur +2,9 % p.a.).
Das Verpassen von 60 Top-Tagen hätte das Vermögen auf $4.205 schrumpfen lassen – 93 % weniger als bei buy-and-hold.
Selbst negativ wäre die Rendite dann (-4,2 % p.a.).
Warum sind gerade die Top-Tage so kritisch?
Weil sie meist in Phasen größter Unsicherheit auftreten.
Laut Analysen fanden 7 der 10 besten Tage der letzten 20 Jahre während Bärenmärkten statt.
Oft folgen sie direkt auf die schlechtesten Tage (Beispiel: 13. März 2020 zweit-schlechtester Tag, 24. März zweit-bester Tag).
Wer nach einem Crash ausgestiegen war, stand an der Seitenlinie, als der Markt sprang.
Fazit: Investiert bleiben und nachkaufen!
$BTC (-1,71 %)
$SPY (-1,21 %)
$CSPX (-1,19 %)
$VUAG (-1,19 %)
$VUSA (-1,18 %)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche