6Tg·

Depotleiche Realty Income raus - S&P 500 rein 🇺🇸🌎

🔄 Depot-Update


Heute habe ich mich von meinen Realty Income Anteilen getrennt (102 Stück zu ~5.102 €). 📉

Grund: In meinem jungen Alter möchte ich den Fokus stärker auf Wachstum legen – und da hat Realty in letzter Zeit einfach nicht überzeugt.


💡 Stattdessen habe ich den kompletten Erlös direkt in den Vanguard S&P 500 (VUSA) gesteckt (48 Stück zu ~5.025 €). 🚀

Für mich aktuell die bessere Wahl: breit diversifiziert, solide Unternehmen, mehr Wachstumspotenzial.


Bin gespannt, wie sich die Umschichtung langfristig auswirkt – Zinseszins arbeitet ja fleißig weiter. 💪📈


👉 Frage an die Community: Würdet ihr in jungen Jahren eher Wachstum (z. B. S&P 500) bevorzugen oder doch weiter auf Dividendenwerte wie Realty setzen?

18.08
Vanguard S&P 500 ETF logo
Kauf x48 zu 104,69 €
5.025,12 €
26
25 Kommentare

Profilbild
Meines Erachtens nach ist es nicht weitsichtig den Wert als Depotleiche zu betiteln. Einer der wenigen Werten der bei einem ordentlichen Depot als Core Wert dabei sein sollte, neben Stag Industrial, Hercules Capital und Brookfield renewables. Meinung Meinung nach…
7
Profilbild
@Khlmysee Deine Hexagon Purus Position sieht für mich schon fast wie eine Leiche aus, die du besser entsorgen solltest. Hier hast du Verluste nicht rechtzeitig realisiert, wie dein Motto ist.
1
Profilbild
@TechNav Hauptsache dir schmecken die Birnen, aber freut mich, dass du zu Wort gekommen bist.

Eine Leiche wird es erst, wenn Verluste realisiert worden sind. Die Opportunitätskosten sind unsexy, aber das lass mal meine Sorge sein.
1
Profilbild
Stag hat 💩 div Wachstum
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Wen du voll auf Wachstum gehen willst nachvollziehbar. Aber du schreibst ja extra in deinem Profil, dass du eine Mischung zwischen Wachstum und Dividende verfolgst, da finde ich die 5k im Reality income nicht verkehrt.
4
Profilbild
Gute Entscheidung, aber du hast genau am Allzeithoch gekauft, in einem Markt, der extrem heiß gelaufen und von Greed getrieben ist +meme/bubble Aktien im Index.
$QUS5 könnte eine Alternative zum SP500 sein, da dort nur die Cashflow-Maschinen enthalten sind.
2
Profilbild
@TechNav Und?
Falls im September Zinssenkungen kommen sollten geht es weiterhin bergauf, zudem investiert er sehr langfristig, eventuell wird auch demnächst der Ukrainekrieg beendet sein, was den Markt zuversichtlicher machen könnte.

„it's not about timing the market, but about time in the market.“

Liebe Grüße 😁
4
Profilbild
@TechNav Lass den Papa mal machen. Time in the Market Beats Timing the Market. Oder wie Dr. Andreas Beck sagt, dass Höchstkurse kein guter Praediktor sind, nur Crashs haben Informationswert. Wenn der Anlagehorizont noch über 10 Jahre ist, ist das auch egal.
2
Profilbild
@MrSchnitzel schau dir mal an was für Unternehmen am meisten von Zinssenkungen profitieren.
Das sind die Bumsbuden die neues Geld brauchen um sich refinanzieren zu können.
Also wird die Bubble dann noch bubbliger 😅

Was meint ihr, sehn wir nächstes Jahr die 45 Schiller P/E im S&P500?
https://www.multpl.com/shiller-pe
1
Profilbild
@TotallyLost Dieser Schillerwert bereitet mir jede Nacht Albträume… Als ob wir 2000 Déjà-vu noch einmal erleben. Ein Raum voller Benzin, und hoffen nur dass keine Bullish/AI Aktie den Funken liefert...
1
Profilbild
@TechNav
Mein Lieber, der ETF schaut nicht schlecht aus.
Was hältst von dem $SP20 ?
Könnte auch ne Alternative sein.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich kenne den ETF, aber ich bin ein Fan von Diversifikation, und das P/Ε liegt bei 35 (ohne die P/Εs über 60, die iShares ja immer gerne außen vor lässt). Die Positionen darin sind mir zu teuer. Für mich ist das ein ETF, der bei einer kommenden Korrektur am stärksten leiden würde.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Der S&P500 Top20 würde mir persönlich auch gefallen.
1
Profilbild
@TotallyLost Ja aber bisher kam die USA doch aus jeder Krise wieder raus.
Selbst Warren Buffet empfiehl mal den S&P500 und die durchschnittliche Rendite der letzten 40 Jahre (11,8%) spricht ja auch für sich, wieso sollte sich das ändern?
Profilbild
@TechNav
Aber denke trotz der Korrekturen sollte er langfristig besser performmen.
Und eine Korrektur wäre vielleicht ein guter Einstiegszeitpunkt
2
Profilbild
@MrSchnitzelIm Im Grunde ändert sich nichts, aber man muss den Anlegerhorizont, also die Jahre, genau verstehen. Die 11,8 % sind auf Jahrzehnte gerechnet und vor den Crashs. Wenn es dir nix ausmacht, dass vielleicht nächstes Jahr der Crash kommt und du 7–8 Jahre brauchst, um wieder da zu sein, wo du angefangen hast, damit du in 20–30 Jahren auf 11,8 % kommst, dann nur zu.

Buffett selber kauft im Moment NICHTS, er hortet Kapital. Er sagt auch: „Be fearful when others are greedy.“ Mit Palantir bei KGV 600 und S&P sowie Nasdaq auf ihren KGVs kann man sagen: alle sind gerade sowas von gierig geworden, zahlen alles für ne AI-Pommesbude, die keinen Cent verdient.

Es wird 100 % knallen, vielleicht morgen, vielleicht in 5 Jahren. Der Markt war 1995 auch heiß, geplatzt ist er erst Jahre später.

Buffett hat von Käufe nach den Crashs Geld gemacht (z.b. Goldman Sachs nach 2008), nicht durch Käufe im ATH. Das sollte einem klar sein.
2
Alle 6 weiteren Antworten anzeigen
Es kommt auf deine Strategie an. Wenn du mit dividenden ruhiger schlafen kannst dann mach es. Ansonsten wirst du schnell bei Korrekturen deine etf anteile verkaufen weil du zu unruhig wirst. Und wer weiss um in ein paar jahren noch die usa die wachstumwerte erzeugt wie in der Vergangenheit? Ich habe ein mischportfolio womit ich besser schlafen kann. Ich weiss das man damit auf Rendite verzichtet. Es liegt an dir wenn du lieber auf Wachstum setzt geh halt nicht in dividendaktien. Aber ich finde imoment ist der erf auch hoch bewertet .
2
Profilbild
Der S&P 500 ist ein Wachstums-ETF? Wieder was neues gelernt. Ich bin auch eher pro Wachstum, setze dabei aber auf ausschüttende ETFs.
Werde Teil der Community