Hab mich von McDoof getrennt und schichte nun in $ALV (+0,16 %) und $IWDA (-1,99 %) um.
Diskussion über ALV
Beiträge
339Heutige Nachkäufe - bin ganz zufrieden. Cash ist aufgebraucht. Das wars für dieses Jahr.
$INVE B (+1,86 %) 22,16€
$ALV (+0,16 %) 289,30€
$NVDA (-2,26 %) 75,35€
$NOVO B (-3,4 %) 53,03€
$UBU7 (-1,69 %) 72,74€
$AMZN (-3,74 %) 144,90€
5000€ im jetzigen Marktumfeld anlegen?
Ich habe 5000€ zur Verfügung und wollte fragen wie ich die gut anlegen kann. Empfehlt ihr eher Einzelaktien oder Etf?
Gerade jetzt lohnt es sich einen Blick zu werfen da viele Aktien von den Überbewerteten Niveaus wieder runter sind.
Was denkst du? Weiter beobachten oder Handeln?
$NVDA (-2,26 %)
$NOVO B (-3,4 %)
$AMZN (-3,74 %)
$AAPL (-5,26 %)
$GOOGL (-2,41 %)
$MSFT (-1,55 %)
$RHM (-0,16 %)
$ALV (+0,16 %)
$ASML (-3,89 %)
$O (-1,14 %)
$AVGO (-1,98 %)
$IWDA (-1,99 %)
$VWRL (-2,19 %)
$BTC (-2,39 %)
Dividendenrendite aller 40 Dax-Aktien 🇩🇪💶.
Welche Dax-Aktien hast Du im Depot?
Quelle: https://t.co/1KCO9l8ZsE
#dax
#dividend
#dividende
#dividends
$ADS (-2,34 %)
$AIR (-0,99 %)
$ALV (+0,16 %)
$BAS (-3,62 %)
$BAYN (+0,46 %)
$BMW (-6,3 %)
$BEI (+0,68 %)

Neue Perspektive, neue Erkenntnisse
Die letzten Wochen habe ich mich mit Aktien aus einer für mich neuen Perspektive befasst und begonnen, mir Bilanzen und fundamental Daten etwas genauer anzuschauen. 🤯
Leider verwende ich noch immer keinen Screener und habe mich somit nur mit den Aktien beschäftigt, die mir in irgendeiner Form bekannt sind.
Das ist in Anbetracht der handelbaren Aktien auf dem Weltmarkt sicherlich ein großer Fehler und hier besteht für mich Nachholbedarf. Dennoch möchte ich einige meiner Erkenntnisse mit euch teilen.
Zu diesem Zweck habe ich zwei Listen erstellt.
Auf den Listen findet ihr Aktien, die meiner Meinung nach über exzellente fundamentale Qualitäts Merkmale verfügen.
In der ersten Liste stehen die absoluten Qualitäts Unternehmen, die sich teilweise schon über viele Jahre bewiesen haben und in der zweiten Liste stehen Unternehmen, die es noch werden könnten oder sich noch nicht lange genug bewährt haben und somit langfristig ein gutes Investment sein könnten. Die Listen sind weder korrekt, noch vollständig und manche Titel gehören je nach Betrachtung eher in die eine oder andere Liste oder vielleicht auf gar keine.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Qualitäts Unternehmen:
- Visa $V (-2,24 %)
Duopol, sehr starke Gewinnmarge,
Risiken: Google Pay/Apple Pay etc.
- Waste Management $WM (-1,96 %)
Langfristige Verträge, starke Bilanz, regelmäßige Aktienrückkäufe
- Stryker $SYK (-2,26 %)
- Intuitiv Surgical $ISRG (-2,84 %)
- Novo Nordisk $NOVO B (-3,4 %)
- Essilor Luxottica $EL (-0,93 %)
starker Burggraben, gutes Wachstum,
Schwächen: geringe Eigenkapitalrendite
- Hershey $HSY (-2,41 %)
Solider Cashflow, >50 % Eigenkapitalrendite,
Schwächen: circa 90 % vom Umsatz in den USA generiert, Trend zu gesünderem Essen
- ASML $ASML (-3,89 %)
- Alphabet $GOOGL (-2,41 %)
- Hermes $RMS (+0,71 %)
- Wal-Mart de Mexiko $WALMEX* (+0,4 %)
Einziger mir bekannter Einzelhandels Lebensmittel Konzern mit einer
nennenswerten Marge von >5%, Stabiles Wachstum und gesunde Bilanz,
Wachsende Mittelschicht in Mexiko und Expansion in Zentral Amerika.
Schwächen: mexikanischer Peso
- Lotus Bakeries $LOTB (+0,38 %)
Kontinuierliches Umsatz und Gewinn Wachstum, sehr schöne Bilanz, jedoch eine
hohe Aktienbewertung (so wie die allermeisten in dieser Liste)
- Ferrari $RACE (-1,52 %)
- Zoeties $ZTS (-3,73 %)
Marktführer, hohe Marge, solider Cashflow, wachsende Dividende,
- Idexx Laboratorys $IDXX (-4,43 %)
Sehr schöner Wachstumswert mit hoher Kundenbindung, starkem Wachstum, >80%
Eigenkapitalrendite, Solider Bilanz,
- Allianz $ALV (+0,16 %)
- Microsoft $MSFT (-1,55 %)
- Procter & Gamble $PG (-1,71 %)
- Pepsi $PEP (-2,4 %)
- Adobe $ADBE (-1,84 %)
- L'Oreal $OR (-1,39 %)
- Schneider Electric $SU (-1,41 %)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Chancen und Zukünftige Qualitäts Unternehmen?:
- Rio Tinto $RIO (-4,61 %)
- Main Street Capital $MAIN (-1,94 %)
- Mutares $MUX (+1,71 %)
- Altria $MO (-0,91 %)
- Terna $TRN (+0,23 %)
- Pfizer $PFE (-4,54 %)
- Vinci $DG (+1,48 %)
- Mercadolibre $MELI (+2,07 %)
- Caterpillar $CAT (-3,49 %)
- BAE Systems $BA. (+1,52 %)
- Lululemon $LULU (-7,97 %)
- Generali $G (+0,98 %)
- Energiekontor $EKT (-3,08 %)
- Vici $VICI (-1,28 %)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke fürs Lesen und ich freue mich über Ergänzung, Korrektur und Meinungsaustausch.
Gibt es unter den genannten Aktien, welche die euch besonders interessieren?
Hat sich jemand in die ein oder andere Aktie besonders tief eingearbeitet?
Dann wünsche ich noch ein schönes Wochenende 🥳
Was passiert gerade?
Warum der große abverkauf? Sogar meine $ALV (+0,16 %) aktie wird mit 5% abgestraft, die Wall street macht doch erst noch auf?
Depotrückblick März 2025 – Trump crasht die Wall Street und mein Depot (-30.000€ 📉)
2025 – Ein Jahr zum vergessen, wenn man auf das erste Quartal schaut. Während es bis ca. Mitte Februar noch positiv aussah ging es seit Mitte bzw. Ende Februar stetig bergab.
Der März 2025 ist mit fast 10% Kursverlusten der schlechteste Einzelmonat in meinem Depot seit 2013. Die negative Marktentwicklung in den USA und ein schwacher US Dollar schmerzen in meinem Depot natürlich besonders arg.
Monatssicht:
In Summe lag der März bei -9,9%. Das entspricht Kursverlusten von fast 30.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei -7,9% und der S&P500 bei -5,8% (in Dollar, für Euroanleger waren es auch eher -10%).
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im März ein eindeutiges Bild:
Gewinner? Die sucht man in diesem Monat fast vergeblich.
Auf Platz 1 und 2 liegen mit der Deutschen Bank
$DBK (+1,27 %) und Allianz $ALV (+0,16 %) zwei deutsche Finanzwerte mit Gewinnen von jeweils ca. +180€. Northrop Grumman $NOC (+1,97 %) ist mit +120€ nur eine von 2 amerikanischen Aktien mit einer positiven Kursentwicklung im März.
Ein ganz anderes Bild auf der Verliererseite:
Platz 1 geht an NVIDIA $NVDA (-2,26 %) mit Kursverlusten von über 4.200€. Danach folgen Meta $META (-2,25 %) und Palo Alto Networks
$PANW (-0,03 %) mit jeweils ~2.000€ Kursverlusten. Platz 4 geht an Alphabet
$GOOG (-2,59 %) mit 1.600€ Kursverlusten. Die Flop 5 werden dann noch von einer Nicht-Tech Aktie vervollständigt und zwar von Starbucks
$SBUX (-0,56 %) mit Verlusten von ~1.400€.
Die performanceneutralen Bewegungen lagen im März bei 500€ - Diese fallen im Moment durch das Thema Hausbau weiterhin geringer aus.
laufendes Jahr:
Im YTD liegt mein Depot nun auch deutlich im Minus mit -8,4%. Der MSCI World steht mit -5,4% damit weiterhin besser da.
In Summe steht mein Depot aktuell bei ~260.000€. Das entspricht einem absoluten Rückgang von ~25.000€ im laufenden Jahr 2025. -28.000€ kommen davon aus Kursverlusten, leicht kompensiert durch ~900€ aus Dividenden / Zinsen und ~2.000€ aus zusätzlichen Investments.
Dividende:
- Die Dividenden lagen im März +8% über dem Vorjahr bei ~390€
- Ganz vorne liegt dabei Amgen
$AMGN (-3,09 %) mit mittlerweile über 55€ (Brutto-) Dividende alle 3 Monate - Im laufenden Jahr liegen die Dividenden nach 3 Monaten +15% über den ersten 3 Monaten 2025 bei ~730€
- Auch bei den Dividenden wird sich in diesem Jahr der US-Dollar bemerkbar machen. Beispiel: 2.500$ bei einem Wechselkurs von 1:1 entsprechen 2.500€. Bei einem Kurs von 1,08$ wären diese 2.500$ nur noch 2.315€ wert und damit ein Rückgang von ~185€
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im März für 750€
- 460€ Aktien
- 190€ ETFs
- 100€ Krypto
- Verkäufe gab es im März keine
Strategieänderung?
Im Moment wird durch Donald Trump und seine Politik viel hinterfragt, vor allem das Thema (hoher) US-Anteil im Depot.
Ich kann diese Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich habe für mich allerdings entschieden nichts an meiner Strategie zu ändern und weiterhin meinen hohen US & Tech Anteil im Depot beizubehalten.
Mit Sicherheit gibt es kurzfristige bessere Investmentmöglichkeiten (europäische Rüstungsaktien als Beispiel). Durch meine Sparpläne habe ich mich aber bewusst für eine langfristige Kaufstrategie entschieden, die ich nicht alle paar Monate über den Haufen werfen werde. Langfristig war zum Beispiel das Jahr 2022 ein extrem gutes Jahr um Tech Aktien zu kaufen.
Da ich für dieses Jahr sowieso kein Depotziel habe, kann es gerne noch weiter runtergehen – In 2-3 Jahren freue ich mich dann hoffentlich über die Einstiegskurse.
YouTube:
Im März habe ich leider nur 2 Videos auf YouTube hochgeladen, leider war die Arbeit im März extrem stressig und zeitraubend, daher bliebe hierfür nur wenig Zeit.
Mein Depotupdate März habe ich dort auch als Video hochgeladen, falls jemand gerne noch ein paar weitere Infos zum Depotverlauf sehen möchte: https://youtu.be/fxbvatj6uvM?si=xP_gvoEmtuqSsfz8
Hier freue ich mich besonders über Kritik oder Feedback! 😊
Ziel 2025
Wie bereits im Januar & Februar Rückblick erwähnt, macht durch den Hausbau ein fixes Depotziel für dieses Jahr wenig Sinn. Auch eine feste Sparrate ist durch das Thema nur schwierig umzusetzen (unvorhergesehen Kosten und Co).
Auch ein Dividendenziel wird durch die hohe Volatilität im US-Dollar sehr schwierig.
Daher fokussiere ich mich in diesem Jahr auf andere Themen, vor allem den Hausbau und ggf. den einen oder anderen Erfolg was das Thema YouTube angeht.
Wie sieht es bei euch aus? Haltet ihr an eurem Depotziel für das Jahr 2025 fest oder seht ihr nach dem 1. Quartal auch Schwierigkeiten das zu erreichen?




Rückblick März 2025
Der März ist nun auch schon rum, die Sommerzeit läuft und wenn ihr das lest ist der „liberation day“ gekommen. Mal sehen, was Herr Trump heute mittag macht. Darum wird’s aber dann wohl eher im April gehen.
Nun kommt erstmal der Rückblick auf meinen März 2025.
Im März habe ich ein Minus von 3,09% eingefahren. Entspricht bei meiner Depotgröße also einem Wert von fast 4000€. Der Dax (-1,72%) hat mich wieder geschlagen, im Vergleich zum HSBC MSCI World (-7,88%) stehe ich aber dennoch sehr gut da.
Auf Jahressicht (YTD) habe ich Boden auf den DAX verloren, der ziemlich stabil blieb, während ich aber gleichzeitig den Vorsprung zum MSCI World ausbauen konnte. Immerhin...
Insgesamt bin ich aber auch im März zufrieden. Wie bereits im Februar ist mein Depot im Vergleich zum MSCI World recht stabil. Ja, in guten Phasen verzichte ich auf Gewinn, dafür habe ich jetzt nicht so viel Verlust. Volatilität soll ja manche Leute echt mental fordern. Da bin ich einfach froh, dass es bei mir etwas gedämpft läuft.
Meine High und Low performer im Februar waren (Top 3):
$EOAN (+0,42 %) EON +13,45%
$UNH (-0,96 %) UnitedHealth +7,15%
$ALV (+0,16 %) Allianz +6,60%
$RACE (-1,52 %) Ferrari -12,35%
$LLY (-0,42 %) Lilly -13,04%
$MC (-3,07 %) LVMH -17,71%
Lustig, dass UnitedHealth im Februar noch zweitschlechteste Aktie war und nun die zweitbeste.
Dividenden:
Im März habe ich Netto 165,60€ aus insgesamt 22 Ausschüttungen erhalten.
Im Vergleich zu März 2024 (128,38€) war das eine Steigerung von 28,99%
Investitionen:
Wie schon im Februar erwähnt baue ich nach wie vor meinen Notgroschen wieder auf. Das ist auch noch nicht abgeschlossen.
Im April steht eine Sonderzahlung an, diese wird aber in den $XEON (+0,01 %) fließen, da ich alle Sonderzahlungen für die Darlehenstilgung in 5 Jahren anspare.
Tatsächlich habe ich einige Sparpläne gestoppt um mehr Geld für Einzelkäufe bzw. Cashaufbau zu haben. Dazu später mehr.
Käufe und Verkäufe:
Verkäufe gab es diesen Monat nicht.
Gekauft habe ich Ferrari, hier ist auch noch Platz, bis die Position voll ist.
Wie ich oben erwähnt habe, habe ich einige Sparpläne gestoppt. Realty, STAG, Gladstone Investment, Hercules Capital sind gestoppt. Realty möchte ich nochmal aufstocken, um die Position vollzumachen (fehlen noch 300€). Bei den anderen läuft der Kurs seitwärts, so dass ich mir einbilde dort auch zu einem späteren Zeitpunkt zum gleichen Preis kaufen zu können.
Sparpläne (insgesamt 175€):
- Cintas ($CTAS (-1,05 %) )
- LVMH ($MC (-3,07 %) )
- Monster Beverage ($MNST (-3,7 %) )
- Microsoft ($MSFT (-1,55 %) )
Ziele 2025:
Mein Ziel sind Ende des Jahres 130.000€ im Depot zu haben. Das Ziel soll erreicht werden durch Reinvestition der Dividende, Einzahlungen und natürlich Kurssteigerungen. Die Kurssteigerung ist natürlich in keinster Weise vorherzusehen, daher ist da die Devise: Sinkt der Kurs oder steigt nicht stark genug, muss mehr Cash her.
Das kommt dann aus Ebayverkäufen von unnützem Kram, zusätzlichem Einkommen durch z.B. "Nachbarschaftshilfe" usw. Je schlechter der Kurs, desto mehr muss eben zusätzlich rangeschafft werden.
Zielerreichung Ende März 2025: 21,05%
Ich bin (bisher) also auf einem guten Weg, wobei ich im März, um den Schnitt zu halten, etwas mehr gebraucht hätte. Nun ja, aktuell ist ja noch alles offen.
Jetzt warte ich mal, was heute an Zöllen kommt (oder auch nicht), freue mich auf die Dividenden und warte einfach ab. „Denn nichts tun, führt oft zum allerbesten von irgendwas.“
Wie war euer März? Ich habe ja die latente Hoffnung, dass ich den März ausnahmsweise besser abgeschnitten habe, als meine üblichen ca. 50% der getquin community.
#waschbaerrückblick

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche