2Wo.·

🥈 Silber nimmt Kurs aufs Allzeithoch – Folgt jetzt ein Ausbruch wie beim Gold?

attachment

Seit Gold Anfang 2024 über das bisherige Hoch aus dem Jahr 2020 ausbrach, erlebt es regelrecht einen Höhenflug.

Großbanken haben massiv zugekauft – ein klares Indiz für steigendes institutionelles Vertrauen, aber auch wachsender Skepsis am Markt.




📌Historische Perspektive: Inflation und Edelmetalle


Historisch gesehen entwickeln sich Gold und Silber besonders in Zeiten hoher Inflation stark. Während Papiergeld an Wert verliert, bieten Edelmetalle traditionell Sicherheit und Werterhalt.


👉 Interessant ist auch das historische Preisverhältnis zwischen Gold und Silber.

Historisch schwankte dieses Verhältnis meist zwischen 15:1 und 80:1, aktuell liegt es im höheren Bereich (ca. 89), was langfristig für ein Aufholpotenzial bei Silber spricht.




🆘Gold & Silber in der Stagflation


In Stagflations-Szenarien – wirtschaftliche Stagnation bei gleichzeitig hoher Inflation – performten Edelmetalle in der Vergangenheit überdurchschnittlich gut.


👉 Während der Stagflation in den USA in den 1970ern explodierte der Goldpreis von etwa 35 auf rund 850 USD pro Unze.


Aktuell sehen viele Experten wieder eine mögliche Stagflation aufkommen, ausgelöst durch hohe Staatsschulden, geopolitische Spannungen und eine fragile Wirtschaftslage.


Dies könnte ein Katalysator für weitere Preissteigerungen bei Edelmetallen sein.




📈Bullenmarkt 2025 und darüber hinaus?


Fundamental sprechen viele Gründe für eine Fortsetzung des Bullenmarktes bei Gold und Silber:


  • 🪖 Anhaltende geopolitische Unsicherheiten
  • 🆘 Mögliche Stagflation in den USA und Europa
  • 📉 Hohe Staatsschulden und expansive Geldpolitik
  • ☀️ Besonders bei Silber zusätzlich: stark wachsende industrielle Nachfrage durch Elektronik, Solarenergie und Elektromobilität


Dagegen sprechen vor allem mögliche Zinssenkungen oder eine überraschend starke wirtschaftliche Erholung, die Investoren zurück in Risiko-Werte locken könnte.


👇 In den folgenden Abschnitten werfen wir nun einen Blick auf die Charts.

Wer mit Charttechnik nichts anfangen kann, springt am besten direkt zum Fazit ganz unten



📌 Chartbild Gold

attachment

☕Cup-and-Handle-Formation


Eine Cup-and-Handle-Formation ist ein bullishes (positives) Chartmuster, das sich oft über mehrere Jahre hinweg entwickelt. Es ähnelt einer Tasse mit Henkel und signalisiert oft eine langfristige Trendumkehr nach oben.


Die Formation besteht aus:


Cup: Einer langen, u-förmigen Erholung, die nach einem starken Preisanstieg und einer anschließenden Korrektur entsteht.

Handle: Einer kürzeren Korrekturphase nach der Erholung, bevor der Kurs schließlich ausbricht und idealerweise einen langfristigen Bullenmarkt beginnt.


👉 Von 2011 bis 2024 formte Gold eine deutliche Cup-and-Handle-Formation. (Cup: 2011 bis 2020 - Handle: 2020 bis 2024)

Der jüngste Ausbruch aus dieser Formation im März 2024 könnte den Beginn eines langfristigen neuen Bullenmarktes markieren.



📌 Chartbild Silber

attachment

🧐 Bei Silber lohnt sich ein langfristiger Blick seit 1960:

  • Silber erreichte 1980 ein spektakuläres Hoch
  • Ein neues Hoch wurde erst 2011 knapp erreicht


📈 Aktuell nähert sich Silber erneut diesem Allzeithoch.

Hier könnte man ebenfalls eine langfristige Cup-and-Handle-Formation erkennen:

  • Cup: 1980 bis 2011
  • Handle: 2011 bis heute (möglicherweise bald abgeschlossen)


👉 Technisch gesehen steht Silber eventuell vor einem möglichen langfristigen Ausbruch, was enorm spannend ist.



📌 Fazit


Ich sehe in den fundamentalen Daten sowie den technischen Charts aktuell starke Argumente für Investments in Gold und Silber.

Gestern (18.03.2025) habe ich meine Silber Position in $PHAG (-0,85 %) vergrößert, um von einer potentiellen Rally zu profitieren.


Ich muss dazu sagen, dass mein Anlagehorizont bei Gold & Silber sehr lang ist (20+ Jahre), da ich die Edelmetalle als Grundbaustein meines Portfolios betrachte.


So sieht derzeit die Zusammensetzung meines Edelmetall-Portfolios aus:



Habt ihr Gold und Silber im Portfolio?

Wenn ja, wie hoch ist eure Gewichtung?




Könnte dich auch interessieren:

🆘 Crash-Warnsignale & die beste Strategie: Was sagt uns die Vergangenheit?

📈 When in Doubt, Zoom Out – Chart-Tipps für Langfrist-Investoren


#gold
#silber
#edelmetalle

18.03
WisdomTree Physical Silver logo
Kauf x500 zu 28,57 €
14.287,00 €
12
14 Kommentare

Profilbild
Kann man das auch ausliefern lassen so wie bei dem Gold ? :)
3
Profilbild
@Bmahone Bei diesem ETC ist das leider nicht möglich.
Profilbild
@BigMo ach schade
1
Profilbild
Kein Gold bei mir - der immense Preisschub seit 2024 hat mir einen Strich durch meine Rechnung gemacht. Eine Unze hätte ich gern liegen.

Ein paar Unzen Silber hab ich zu Haus liegen.

Kein Papiergold oder Papiersilber für mich.
2
Profilbild
@Artiskon Fair enough!

Gold würde ich aktuell auch nicht nachkaufen, obwohl nichts dafür spricht, dass die Rally bald vorbei ist.

Das Aufholpotential von Silber spricht mich gerade besonders an.
Profilbild
$EDR finde ich aktuell spannend
1
Profilbild
@Max095 Warum genau? Charttechnisch oder fundamental?
Profilbild
@BigMo Charttechnisch als Silber Wettte
1
Profilbild
Der Grundton deiner Analyse gefällt mir. Es fehlen nur ein paar präzise Kursziele, abgeleitet aus den Formationen und den Fundamentaldaten. Außerdem wäre eine Zykkusanalyse sicher interessant gewesen.

Frage: Warum nur ca. 6% Anteil Edelmetalle im Depot? Risikoideal wären eher so 20-30%. Und wenn nur 6%,warum nicht $3LSI ?

Anscheinend bist du von deinen eigenen Analyse nicht so recht überzeugt. 😅
1
Profilbild
@Epi Danke für dein Feedback.
Kursziele der Cup-and-Handle-Formationen wollte ich hier bewusst nicht raushauen.
Wobei Silber bei $650 sicherlich für eine reißerische Headline gesorgt hätte 😂

20-30% siehst du gemessen an was, als Risikoideal an?

Stimmt, ich bin aktuell von Gold & Silber nicht überzeugt genug um meinen Anteil auf mehr als maximal 10% hoch zu skalieren.
Profilbild
@BigMo Ja, 650$ wären ganz schön reißerisch gewesen! 😅
Trotzdem finde ich solche technischen Ziele interessant. Geben einen Anhaltspunkt fürs Kurspotential.

20-30% Anteil Gold bieten in einem jährlich rebalanced Portfolio mit 70-80% MSCIWorld oder S&P500 seit 1973 ein etwa halbiertes maxDD und eine deutlich gestiegene Sharpe Ratio (0,65 -> 0,8) bei nahezu gleicher Rendite.

5% Gold hat keine messbaren Auswirkungen.

Dazu gibt es einiges an Studien im Netz. Einfach mal durchgoogeln.
Profilbild
@Epi Interessant.
Ich bekomme im Backtesting jetzt keine so dramatischen Unterschiede in der Sharpe Ratio, aber der maxDD bei sogar besserer Performance sieht gut aus.



Jan 1972 - Feb 2025 (yearly rebalancing)

95% US stock market
5% Gold

Sharpe Ratio 0.47
Annualized Return (CAGR) 10.84%
Maximum Drawdown -48.19%



80% US stock market
20% Gold

Sharpe Ratio 0.52
Annualized Return (CAGR) 10.98%
Maximum Drawdown -39.62%



70% US stock market
30% Gold

Sharpe Ratio 0.53
Annualized Return (CAGR) 10.93%
Maximum Drawdown -33.53%
1
Profilbild
@BigMo Okay, das SR steigt bei dir nicht so deutlich, aber ist dennoch besser. 👍

Hast du jährlich rebalanced?

Ansonsten ist 30% Gold nahe am Optimum. Erstaunlich und glaubt eigentlich auch niemand so richtig. Ich habe mein Gesamtportfolio daran ausgerichtet. 😬
Profilbild
@Epi Ja genau, das ist mit jährlichem rebalancing.
Wirklich erstaunlich. 🙂 Danke für den Input 👍
1
Werde Teil der Community