Hat ganz gut geklappt der Tui Trade. Heute kam dann der Sl.
Wiedereinstieg möglich falls der Zyklus jetzt abwärts geht. Preisalarm bei 6,7€ gesetzt denke mal so bei 6,50-6,60€ würde ich es nochmal probieren. Haltezeit etwas über 2 Wochen
Beiträge
23Hat ganz gut geklappt der Tui Trade. Heute kam dann der Sl.
Wiedereinstieg möglich falls der Zyklus jetzt abwärts geht. Preisalarm bei 6,7€ gesetzt denke mal so bei 6,50-6,60€ würde ich es nochmal probieren. Haltezeit etwas über 2 Wochen
Neuzugänge $TTD (+0,78 %)
$TUI1 (+1,31 %) und ganz wichtig $GME (-0,43 %)
Nachkauf $NU (+0,71 %) nananunanana 😉
Anpassung Anteile von $SBMO (+0,13 %) da ich diese zue Volksbank übertragen habe und gq damit nicht so klarkommt
Tui-Kunden buchen Sommerurlaub später und Winterverlust sinkt + Eon steigert operativen Gewinn zum Jahresstart kräftig + Barclays startet CTS Eventim mit 'Overweight' und Kursziel Ziel 130 Euro + Deutsche Pfandbriefbank bestätigt Prognose
Tui-Kunden $TUI1 (+1,31 %)buchen Sommerurlaub später und Winterverlust sinkt
Eon $EOAN (+0,09 %)steigert operativen Gewinn zum Jahresstart kräftig
Barclays startet CTS Eventim $EVD (+2,05 %)mit 'Overweight' und Kursziel Ziel 130 Euro
Deutsche Pfandbriefbank $PBB (+0,05 %)bestätigt Prognose
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
08:00 DE: Verbraucherpreise (endgültig) April PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+2,1% gg Vj vorläufig: +0,4% gg Vm/+2,1% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+2,2% gg Vj HVPI PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+2,2% gg Vj vorläufig: +0,5% gg Vm/+2,2% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,3% gg Vj
11:15 MA: Fed-Gouverneur Waller, Rede zu Central Bank Research
14:40 EU: EZB Vorstandsmitglied Cipollone, leitet das Gremium zu Liquiditätsfragen
15:10 US: Fed-Vize-Chairman Jefferson, Rede zu Konjunkturausblick
Ohne Zeitangaben:
- EE: EZB-Ratsmitglied Muller, Vorstellung des Finanzstablitätsberichts der Eesti Pank
- AT: Opec-Monatsbericht zum Ölmarkt
$TUI1 (+1,31 %) hätte ich das Geld lieber in einen Urlaub investiert. Jetzt sitz ich hier mit einem Bildschirm voller Verluste und einem Koffer voller Sand, den ich nie gespürt habe 🙃
Washington Post berichtet von rund 20% Universal-Zöllen + Wells Fargo äußert sich skeptisch zu Tesla + Neuaufstellung von Varta abgeschlossen + Tradegate AG erreicht neuen Umsatzrekord + Tui setzen zur Erholung an
Washington Post berichtet von rund 20% Universal-Zöllen
Wells Fargo $WFC (+1,05 %)äußert sich skeptisch zu Tesla $TSLA (-5,2 %)
Neuaufstellung von Varta $VAR1abgeschlossen
Tradegate AG $T2G (+0 %)erreicht neuen Umsatzrekord
Tui $TUI1 (+1,31 %)setzen zur Erholung an, Hauck Aufhäuser rät zum Kauf
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
08:00 DE: Gewerbeanzeigen (Betriebsgründungen) 2024
12:30 FR: EZB-Direktorin Schnabel, Keynote bei Masterclass of SciencesPo
14:00 ES: EZB-Ratsmitglied Escriva, Rede bei Veranstaltung des Unternehmerverbands
14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht März Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +120.000 Stellen zuvor: +77.000 Stellen
15:30 UK: Schatzkanzlerin Rachel Reeves, bespricht die Frühjahrserklärung vor dem Finanzausschuss
16:00 US: Auftragseingang Industrie Februar PROGNOSE: +0,5% gg Vm zuvor: +1,7% gg Vm
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
21:00 US: US-Präsident Trump, Bekanntgabe reziproker Zölle
21:45 EU: EZB-Präsidentin Lagarde, Rede beim Sutherland Leadership Award
22:30 US: Fed-Gouverneurin Kugler, Rede zu Inflationserwartungen und Geldpolitik
Verbrauchervertrauen in den USA fällt auf den tiefsten Stand seit 4 Jahren + Tui nähern sich am Kapitalmarkttag Vorwochenhoch + Wacker Neuson nimmt sich nach schwachem Jahr mehr Ergebnis vor + Aroundtown macht wieder Gewinn
Verbrauchervertrauen in den USA fällt auf den tiefsten Stand seit 4 Jahren
Tui $TUI1 (+1,31 %)nähern sich am Kapitalmarkttag Vorwochenhoch
Wacker Neuson $WAC (+0,97 %)nimmt sich nach schwachem Jahr mehr Ergebnis vor
Aroundtown $AT1 (-0,4 %)macht wieder Gewinn
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
08:00 DE: Schulden der öffentlichen Haushalte 4Q
08:00 GB: Verbraucherpreise Februar PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+2,9% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+3,0% gg Vj Kernverbraucherpreise PROGNOSE: +0,6% gg Vm/+3,7% gg Vj zuvor: -0,4% gg Vm/+3,7% gg Vj
08:45 FR: Verbrauchervertrauen März PROGNOSE: 94 zuvor: 93
13:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Februar PROGNOSE: -1,0% gg Vm zuvor: +3,2% gg Vm
15:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:10 US: Fed-St. Louis-Präsident Alberto Musalem, Rede bei Lunch der Handelskammer der Region Paducah
Heute Mal ein Überblick wie es einem Trader wie mir gehen kann. Vorgestern bin ich böse auf die Nase gefallen mit einem Derivat auf $TUI1 (+1,31 %) mit Verlust von 35% ausgestoppt worden. Heute macht mein Derivat auf $ADYEN (+1,2 %) 60%. So eng liegen also Freud und Leid beieinander. Mal sehen, was der Tag noch bringt.
Heute Morgen wurde auch der TUI AG ($TUI1 (+1,31 %) ) FY bzw Q1 2025 Ergebnis-Webcast abgehalten, und ich möchte euch die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Das erste Quartal war stark, mit einem Umsatzplus von 13 % und einem deutlichen Anstieg des zugrunde liegenden EBIT auf 51 Millionen Euro, was vor allem auf die starke Leistung der Holiday Experiences zurückzuführen ist.
Die Hotels & Resorts verzeichneten ein Wachstum von 60 Millionen Euro, mit einem Anstieg der Bettenzahlen um 3 %, einer um 2 % höheren Auslastung und einem starken Anstieg der Tagesrate um 5 %. Auch das Kreuzfahrtgeschäft lief gut, mit einem Plus von 14 Millionen Euro trotz einiger Refinanzierungskosten. Hier stiegen die Kapazitäten um 10 %, die Auslastung um 1 % und die Raten um 4 %. TUI Musement wuchs ebenfalls um 9 Millionen Euro, wobei besonders das Wachstum der Erlebnisse um 12 % hervorzuheben ist.
Markets & Airlines verzeichnete einen Rückgang um 30 Millionen Euro. Es gab jedoch auch positive Entwicklungen: Dynamic Packaging wuchs um 18 % und die App-Verkäufe um 40 %. Die Einbindung von Ryanair im Dezember zeigte bereits erste Erfolge und weitere Fluggesellschaften und dynamische Verbindungen sollen folgen.
Im Bereich der Hotels wurden neue Standorte in Asien eröffnet, darunter ein Robinson Club in Vietnam und das erste TUI Blue Hotel in Indonesien.
Finanziell gesehen war dies das zweite Mal, dass TUI ein positives erstes Quartal verzeichnete. Das Unternehmen hat ein BB-Rating von Fitch erhalten, was eine positive Entwicklung der finanziellen Stabilität darstellt. Die Refinanzierung wurde abgeschlossen und die KfW-Fazilität formal aus der Bilanz genommen.
Die EBIT-Entwicklung wurde maßgeblich von den Produktseiten getragen, insbesondere Hotels und Kreuzfahrten. Der Rückgang bei Markets & Airlines ist auf die Investitionen in den Sommer zurückzuführen. Der Cashflow und das Working Capital blieben stabil, trotz des saisonal geringeren Umsatzes und der Auszahlungen aus dem Sommer. Die Investitionen waren in diesem Quartal höher, da es im Vorjahr einige Veräußerungserlöse gab und sich Hotelprojekte verschoben haben.
Die Buchungen für den Winter sind positiv und die Sommerbuchungen liegen mit einem Plus von 4 % über den Vorjahrespreisen. Das Unternehmen bekräftigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025, mit einem Umsatzwachstum von 5 % bis 10 % und einem EBIT-Wachstum von 7 % bis 10 %.
In der folgenden Fragerunde der Analysten startete ein Analyst von Morgan Stanley nach dem aktuellen Handel. Er wollte wissen, ob die Verlangsamung der Buchungen in Deutschland im Vergleich zu den Zahlen vom Dezember Besorgnis erregend sei. Außerdem fragte er, warum die durchschnittlichen Tagesraten (ADR) der Hotels im zweiten Halbjahr stärker steigen als im ersten Quartal. Die Antwort darauf war, dass TUI von seinem globalen Hotelportfolio und der steigenden Nachfrage profitiert, besonders aus Amerika, dem Nahen Osten und Asien. In Deutschland fokussiert man sich auf den Margenschutz und steuert das Volumen entsprechend.
Ein weiterer Punkt war das Rating-Upgrade, welches der Analyst ansprach. Er wollte wissen, wie sich das auf die Zinsaufwendungen von 400 Millionen Euro auswirkt. TUI erklärte, dass das verbesserte Rating direkte Auswirkungen auf die Kosten der Kreditfazilität hat und langfristig zu Einsparungen bei den Leasing- und Anlagenfinanzierungen führen wird.
Ein Analyst von der Bank of America fragte nach den Vorteilen aus der FTI-Insolvenz. Hier war die Antwort, dass es schwer zu quantifizieren ist, welche Auswirkungen dies haben wird, aber es wird erwartet, dass es einen positiven Einfluss geben wird.
Richard Clarke von Bernstein fragte nach der Einbeziehung von Ryanair. Er wollte wissen, ob dies zusätzlich zur bestehenden Kapazität geschieht. Die Antwort war, dass die Kapazität flach gehalten wird, während das Wachstum durch dynamische Pakete wie mit Ryanair erzielt werden soll. Es wurde betont, dass jede zusätzliche Geschäftsaktivität die Profitabilität steigert.
Eine weitere Frage bezog sich auf die Auslastung der Kreuzfahrten, die im Vergleich zu 2019 etwas geringer ist. Hier wurde geantwortet, dass erwartet wird, wieder das Niveau von 2019 zu erreichen.
Der Analyst fragte auch nach einer möglichen Dividendenzahlung, woraufhin TUI antwortete, dass eine Dividendenstrategie erst Ende 2025 präsentiert wird, nachdem die finanzielle Situation stabilisiert wurde.
Ein Analyst der Deutschen Bank fragte nach den operativen Trends in der Region West. TUI erklärte, dass man keine Notwendigkeit sieht, mehr feste Kapazität zu verkaufen, um die Margen zu schützen. Das Wachstum solle stattdessen aus dynamischen Pauschalprodukten kommen, so wie es auch in anderen Ländern gemacht wird.
Ich hoffe die Zusammenfassung hat euch gefallen.
Bleibt dran!
$TUI1 (+1,31 %) Die Quartalsergebnisse und Ausblick für 2025 sind alle gut, alles in Plus Bereich., trotzdem notieren die Aktien fast -8%? Ist das nicht übertrieben?
Möglichkeit für den Nachkauf?
Ich behalte meine Anteile immerhin weiter, bin momentan noch 40% im Plus.
Was denkt ihr über die Zukunft von TUI? Es sieht, es wach stark auf, nach der COVID-Krise.
Grüße
Tui legt zum Winterstart zu + UBS positiv zu Delivery Hero + Mediamarkt-Mutter Ceconomy steigert Umsatz und operativen Gewinn deutlich
TUI $TUI1 (+1,31 %)
legt zum Winterstart zu und verringert die Verluste
UBS positiv zu Delivery Hero $DHER (-0,13 %)
Mediamarkt-Mutter Ceconomy $CEC (+0,2 %)steigert Umsatz und operativen Gewinn deutlich
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Börsenfeiertag Japan
Wirtschaftsdaten
Ohne Zeitangaben:
Top-Creator dieser Woche