$SZG (-2,05 %)
$HYQ (-0,25 %)
$ABX (+0,1 %)
$BBAI (+0,41 %)
$PLUG (+0,28 %)
$GPRO (-1,35 %)
$TEG (+3,59 %)
$1SXP (+0,87 %)
$SE (+0 %)
$ETOR (+1,23 %)
$NCH2 (+0,29 %)
$TUI1 (+4,47 %)
$VWS (-1,72 %)
$R3NK (-1,61 %)
$EOAN (-0,81 %)
$CSCO (+1,85 %)
$SLI (+2,26 %)
$HFG (-13,78 %)
$HTG (-4,41 %)
$HLAG (-8,93 %)
$TKA (-7,68 %)
$DOU (+3,49 %)
$RWE (-3,49 %)
$BIRK (+0,82 %)
$9618 (-1,32 %)
$DE (+0,31 %)
$FR (-0,67 %)
$NU (+0,61 %)
Diskussion über NCH2
Beiträge
10Quartalszahlen 11.08-15.08.2025


17.12.2024
Thyssenkrupp Nucera macht operativ Verlust + Bitcoin mit neuen ATH + Analysten Einschätzungen diverser Aktien
Thyssenkrupp Nucera $NCH2 (+0,29 %)macht operativ Verlust
Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera ist im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) wie erwartet operativ in die Verlustzone gerutscht. Auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen im schlimmsten Fall ein Minus von 30 Millionen Euro, wie die Thyssenkrupp-Tochter am Dienstag in Dortmund mitteilte. Im besten Fall soll ein kleiner Gewinn von 5 Millionen Euro herauskommen. Analysten haben im Schnitt einen niedrigen Verlust auf ihren Zetteln. In den 12 Monaten bis Ende September betrug der Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) 14 Millionen Euro, nach einem operativen Gewinn von 25 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Für den Umsatz peilt der Konzern im laufenden Geschäftsjahr 850 Millionen bis 950 Millionen Euro an. Davon soll das Segment Grüner Wasserstoffzwischen 450 Millionen und 550 Millionen Euro beisteuern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr legten die Erlöse im Jahresvergleich um 30 Prozent auf 862 Millionen Euro zu. Dazu trug vor allem das Wasserstoffgeschäft bei - der Umsatz kletterte dort um 60 Prozent auf 524 Millionen Euro. Unter dem Strich wies Thyssenkrupp Nucea für das fortgeführte Geschäft dank hoher Zinserträge einen Gewinn von 11 Millionen Euro aus. Im Vorjahr hatte der Überschuss 24 Millionen Euro betragen.
Neue Kauf Signale?
- Die Schweizer Grossbank UBS nahm die Bewertung der Aktien von Jenoptik $JEN (-0,76 %) mit "Buy" auf. Die Thüringer seien ein Technologieführer mit unterschätztem Potenzial, schrieb Analyst Olivier Calvet. Vorbörslich auf Tradegate ging es für die Titel um 3,7 Prozent hinauf verglichen mit dem Xetra-Schluss.
- Auch Jungheinrich $JUN3 (+0,48 %) wurden von einer Kaufempfehlung, und zwar von der Citigroup, angetrieben. Die Anteile des Stapler- und Hubwagenherstellers verteuerten sich auf Tradegate um 2,7 Prozent
- Ebenso wie die Papiere von Airbus
$AIR (+0,9 %) , die von der Deutschen Bank auf "Buy" hochgestuft wurden und gewannen 0,9 Prozent. - Nach Geschäftszahlen zogen Thyssenkrupp Nucera
$NCH2 (+0,29 %) auf Tradegate um 4,7 Prozent zum Xetra-Schluss an.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Telefonica 0,15 EUR
STMicroelectronics 0,09 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
14:30 Pfizer Veröffentlichung der Prognose 2025
16:00 Agilent Technologies: Analyst and Investor Day
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Thyssenkrupp Nucera Jahresergebnis | Givaudan Pre-close Roundtable Call 4Q
08:00 Thyssenkrupp Nucera Analystenkonferenz
10:00 Thyssenkrupp Nucera BI-PK
14:00 GlaxoSmithKline: Meet the management: Early pipeline Call
15:00 Givaudan Analystenkonferenz
- Wirtschaftsdaten
09:30 EU: EZB-Bankenaufsicht, Bericht zu SREP 2024 (10:00 Pressekonferenz mit Bankenaufsichtschefin Buch)
10:00 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex Dezember PROGNOSE: 85,5 zuvor: 85,7 Lagebeurteilung PROGNOSE: 84,0 zuvor: 84,3 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 87,5 zuvor: 87,2
11:00 EU: EZB-Bankenaufsichtschefin Buch, Pressekonferenz zur Vorstellung des SREP-Berichts 2024 (mit EZB-Direktor Elderson)
11:00 DE: ZEW-Index Konjunkturerwartungen Dezember PROGNOSE: 6,2 Punkte zuvor: 7,4 Punkte Konjunkturlage PROGNOSE: -93,0 Punkte zuvor: -91,4 Punkte | Handelsbilanz Oktober
14:30 US: Einzelhandelsumsatz November PROGNOSE: +0,6% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,4% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung November Industrieproduktion PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: -0,3% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,2% zuvor: 77,1%
16:00 US: Lagerbestände Oktober PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm

Änderungen an der Deutschen Börse:
Der Gebrauchtwagenhändler Auto1 $AG1 (-0,62 %) und die Biotech-Firma Evotec $EVT (-2,61 %) kehren am 23.12.24 in den Nebenwerteindex MDax der Deutschen Börse zurück. Sie ersetzen in dem 50 Unternehmen umfassenden Index den Metall-Recycler Befesa $BFSA (+0,25 %) sowie den Auto- und Industriezulieferer Stabilus $STM (+0,11 %) , die in den Kleinwerteindex SDax absteigen, wie die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Mittwochabend mitteilte.
Evotec hatte den MDax erst im September verlassen müssen, seither haben die Aktien aber angesichts eines möglichen Verkaufs des Unternehmens wieder angezogen. Auto1 wiederum gehörte bis zum Frühjahr 2022 schon einmal dem MDax an.
Zudem gibt es im SDAX auch drei Aufsteiger. Aufgenommen werden das Software-Unternehmen Nexus $NXU (+0 %) , der Wissenschaftsverlag Springer Nature
$SPG (+0,36 %) sowie der Biosimilars-Spezialist Formycon $FYB (-0,8 %) .
Den SDAX verlassen müssen dafür der Telekomausrüster Adtran Holdings
$ADTN (-3,47 %) , der Büromöbel-Versandhändler Takkt
$TTK (-1,46 %) sowie der Wasserstoffspezialist Thyssenkrupp Nucera
$NCH2 (+0,29 %) .
Im DAX gibt es keine Änderungen.
Die Änderungen werden zum 23.12. diesen Jahres wirksam.
Handelsblatt
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/ZPpl6YxM2S4?si=K_7TSd0HdgNKy91u
Dienstag:
Der Agrarkonzern $BAYN (-0,08 %) Bayer verfehlt erneut die Erwartungen. Der operative Gewinn 2024 wird nur noch auf 10,4 bis 10,7 Milliarden Euro geschätzt. Der Umsatz ging im Q3 um 3,6 % zurück. Vor allem weil Glyphosat in Südamerika aktuell nicht mehr so stark nachgefragt wird.
$SIX2 (+0,37 %) Sixt kämpft immer noch mit Abschreibungen auf Gebrauchtwagen. Das Geschäft an sich läuft gut. Sixt erwartet für 2024 noch einen Gewinn vor Steuern von 340 Millionen Euro. Der Umsatz legte im dritten Quartal um 10 % zu.
https://www.n-tv.de/regionales/bayern/Sixt-kappt-Gewinnprognose-article25355559.html
Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind schlechter als erwartet ausgefallen. Die Erwartungen haben sich verschlechtert, das Gegenteil war erwartet worden.
Deutlicher Anstieg bei $VUL (-1,65 %) Vulcan Energy, das Unternehmen produziert erstmals grünes Lithiumhydroxid aus einer eigenen europäischen Anlage in Frankfurt Höchst. Die ersten Mengen gehen jetzt an die Kunden LG, Umicore, Stellantis und Renault.
https://www.automobilwoche.de/e-auto-akku/vulcan-energy-erstes-grunes-lithium-aus-europa
Mittwoch:
Die Inflationsrate in den USA steigt wieder an, auf jetzt 2,6 %. Damit entfernt sie sich von dem Zielwert von 2,0 %. Ökonomen erwarten durch Trump eine weiter anziehende Inflation. Denn weniger Steuerzahlungen könnten die US-Konjunktur weiter anheizen, was zu Güterengpässen führen könnte. Zöllle und eine Börsenrallye könnten die Preise weiter antreiben.
Donnerstag:
Die Erzeugerpreise aus den USA 🇺🇸 fallen höher aus als erwartet. Statt 2,3 % legten die Preise im Durchschnitt um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Auch der Kernindex ohne die Preise für Lebensmittel und Energie ist angestiegen.
Freitag:
$TKA (-7,68 %) Thyssenkrupp plant nach der Wasserstofftochter $NCH2 (+0,29 %) Nucera die nächste Abspaltung. Dieses Mal soll die Marine Sparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. Zuletzt sind Verkaufsverhandlungen mit dem Investor Carlyle gescheitert.
Wichtigste Termine der kommenden Woche:
Dienstag: 14:30 Inflationsdaten (Kanada)
Mittwoch: 00:50 Handelsbilanz (Japan)
Freitag: 08:00 Inflationsdaten (DE)
Welche wichtigen Termine fallen euch noch ein?
#$NCH2 (+0,29 %) was sagt ihr? Denkt ihr die sind Zukunftsträchtig? Überlege sie mir ins Portfolie zu holen. Könnten in der Zunkunft interessant werden, da sie mit grünem Wasserstoff arbeiten.
Was haltet ihr von der $NCH2 (+0,29 %) Aktie?
Ich persönlich finde sie spannend, aber m. E. pendelt sich die gerade noch ein. Wie seht ihr das?
Aufgrund der Ergebnisse gibts aktuell einen schönen Dip und gute EK-Kurse :)
Wie jeden Sonntag die wichtigsten Termine der kommenden Woche und die Nachrichten der letzten Woche.
Die wichtigsten Termine im Video:
https://youtube.com/shorts/q6UzjDvEMvc?si=0N-11GnIvot8vU_7
Montag:
Die Schweiz 🇨🇭 kämpft mit ähnlichen Problemen wie Deutschland. Im 2. Quartal ist die Wirtschaft nicht gewachsen. Der Konsum stieg zwar an, allerdings schrumpfte die Industrie. Vor allem das Gastgewerbe konnte deutlich zulegen.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/bip-stagniert-die-schweizer-wirtschaft-waechst-nicht-mehr-ld.1754542
Der Schweizer Konzern $NESN (+0,09 %) Nestlé verkauft sein Erdnuss-Allergiegeschäft Palforzia. Die Biopharma-Firma Stallergenes Greer kauft Nestlés Anteile. Nestlé wird allerdings weiterhin an Forschungserfolgen beteiligt sein.
Nach einer Kurszielbestätigung bei 51 Euro von Kepler Cheuvreaux kann die Aktie von $KGX (+1,6 %) Kion deutlich zulegen. Wir halten die Aktie schon länger in unserem Value Portfolio.
Die deutschen Exporte sind wieder gefallen, 0,9 % im Vergleich zum Vormonat Juni. Es wurden noch Waren im Wert von 130,4 Milliarden Euro exportiert. Wichtigstes Abnehmerland bleiben die USA 🇺🇸, die Ausfuhren dorthin stiegen um 5,2 %.
Dienstag:
In China 🇨🇳 läuft es weiter nicht rund. Chinas Dienstleistungssektor ist im August so langsam gelaufen wie seit 8 Monaten nicht mehr. Der Caixin Einkaufsmanagerindex fiel von 54,1 auf 51,8 Punkte.
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/chinas-dienstleistungssektor-verliert-an-schwung-634176
$SB1 (-1,79 %) Smartbroker hat das Ergebnis für das erste Halbjahr veröffentlicht. Der Umsatz ging deutlich zurück, die Umsatzprognose für das Gesamtjahr muss nach unten korrigiert werden. Statt 51 bis 56 Mio. erwartet man noch 46 bis 51 Millionen EUR Umsatz.
Mittwoch:
Die Aufträge der Industrie sind im Juli um 11,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat eingebrochen. Ökonomen hatten lediglich mit einem Minus von 4,0 % gerechnet.
Die ukrainische Wirtschaft ist bis Juli um 2,2 % gewachsen. 2022 ist die Wirtschaft durch den Angriffskrieg von Russland massiv eingebrochen, jetzt erholt sich die Wirtschaft ein wenig.
Einige Wechsel in den deutschen Indizes. United Internet steigt in den MDAX auf, dafür geht es für Krones in den SDAX. Auch $NCH2 (+0,29 %) Thyssenkrupp Nucera kommt in den SDAX genauso wie Ionos, Basler fliegt raus.
Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone gingen leicht zurück und sind um 0,2 % gegenüber dem Vormonat gefallen. Das Geschäft mit Lebensmitteln, Getränken und Tabak zog allerdings an.
Donnerstag:
$NESN (+0,09 %) Nestlé kauft den Schokoladenhersteller Kopenhagen für etwa 500 Millionen EUR. Damit verbessert Nestlé seine Position auf dem brasilanischen Markt.
$SAP (+0,21 %) SAP kauft die Softwaremanagement Firma Leanix. Die Firma bietet eine Cloud-Plattform für Transparenz der eigenen IT-Systeme an. Kunden erfahren dadurch welche IT-Systeme sie eigentlich nutzten, was bei der Modernisierung hilft. Experten zufolge könnte der Deal etwa 1,2 Milliarden Euro gekostet haben.
$AAPL (+0,05 %) Apple ist wegen Verboten in China unter Druck. Angeblich verbietet Peking Beamten die Nutzung von IPhones. Das Verbot betrifft einige Millionen Menschen, daher gibt die Aktie auch nach. Bereits als Felix in China war wurde vom Staat dafür geworben auf die chinesischen Hersteller ZTE oder Huawei umzusteigen. Mit dem Verbot reagiert China nun vermutlich auch auf die Verbotspolitik der USA.
Die Erstanträge zu Arbeitslosengeld in den USA 🇺🇸 sind weiter auf 216.000 Stück gefallen. Das ist das niedrigste Niveau seit 7 Monaten und schürrt zunehmend Sorgen, dass es zu einer weiteren Zinserhöhung kommen könnte.
Freitag:
Schlechte Daten aus Japan 🇯🇵 sorgen für einen schlechten Start in den Tag. Das BIP von Japan wächst langsamer als erwartet. Japan wuchs 4,8 % im zweiten Quartal, erwartet wurde allerdings ein Wachstum von 5,5 %.
https://www.cnbc.com/amp/2023/09/08/asia-stock-markets-today-live-updates.html
In China 🇨🇳 zieht der Autoabsatz erstmals seit Mai wieder an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Autoabsatz um 2,2 % an. Insbesondere Tesla profitierte davon, durch Rabattaktionen wurden allein im August fast 65.000 Teslas in China verkauft.
$1COV (+0,1 %) Covestro ist final bereit für Gespräche mit Adnoc. Der Ölkonzern aus Abu Dhabi will Covestro kaufen, bisher wurde das vom Vorstand abgelehnt. Gespräche wurden nur über Berater geführt, jetzt führt man offizielle Gespräche. Adnoc wäre wohl bereit 60 EUR pro Aktie zu zahlen.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 08:00 Inflationsdaten (Norwegen)
Dienstag: 11:00 ZEW-Umfrage (DE)
Mittwoch: 14:30 Inflationsdaten (USA)
Donnerstag: 14:15 EZB Zinssatzentscheidung
Freitag: 04:00 Einzelhandelsumsätze (China)
Wie jeden Sonntag, die Nachrichten der letzten Woche und die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Die Termine der kommenden Woche im Video:
https://youtube.com/shorts/TLAa8AfsBSk?si=8iMwL7RlXG5rtKHN
Montag:
Die Einzelhandelsumsätze in Australien 🇦🇺 sind stärker angestiegen als angenommen. Hauptgrund für den Anstieg ist allerdings der Einbruch im Vormonat Juni.
Erste Zahlen der Wasserstofftochter $NCH2 (+0,29 %) Nucera von Thyssen Krupp - auf Jahressicht konnte der Umsatz nahezu verdoppelt werden. Der Gewinn stieg im 2. Quartal von 4 auf 7 Millionen an. Das Wachstum wird durch den Aufbau von Kapazitäten gebremst, durch den Börsengang konnte man allerdings 500 Millionen Euro einnehmen.
Schlechte Studiendaten zu einem Medikament gegen Eierstockkrebs lassen die Aktie von $NVCR (+0,29 %) Novocure abstürzen. Die Überlebensrate der Patientinnen konnte nicht gesteigert werden.
Dienstag:
Laut #ifo-Barometer zur Beschäftigung beabsichtigen aktuell nur noch Dienstleister neue Stellen zu schaffen. Industrie, Handel und Baugewerbe planen dagegen Entlassungen.
Bereits gestern wurde vermeldet, dass der chinesische Staat gezielt die Aktienmärkte stärkt. Dazu wird die Stempelsteuer, die bisher beim Aktienkauf anfiel, halbiert.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-finanzmarkt-stempelsteuer-100.html
Erstmals seit zwei Jahren sind die Reallöhne wieder leicht angestiegen. Die Reallöhne sind um 0,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal angestiegen. Auch das Bürgergeld wird erhöht und soll ab 2024 um 12 % ansteigen. Damit dürfte es auch real, also noch Inflation, zulegen.
Die Immobilienpreise in den USA 🇺🇸 sind im Juni nicht weiter gesunken. Einer der Hauptgründe ist, dass sich sowohl Käufer als auch Verkäufer zurückhalten.
https://www.wsj.com/economy/housing/u-s-home-prices-held-steady-in-june-d83f14d3
$GAZP Gazprom leidet unter den Sanktionen für Russland. Der Konzern verliert knapp 200 Millionen USD in einem Quartal. Es wird deutlich weniger Gas nach Europa exportiert, zudem hat der Rubel abgewertet.
Mittwoch:
$DHER (-1,19 %) Delivery Hero macht deutlich weniger Verlust. Es waren im ersten Halbjahr noch 832 statt 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten allerdings nur mit etwa 570 Millionen Euro gerechnet.
Die Importpreise fallen weiter in Deutschland. Importierte Ware war im Juli 0,6 % günstiger als noch im Juni. Das wirkt sich positiv auf die Inflation aus.
Die Inflationsrate in Deutschland sinkt im August weiter, allerdings weniger stark als erwartet worden waren. Statt 6,0 % lag die Inflationsrate noch bei 6,1 %. Die Kerninflation blieb weiter bei 5,5 %.
Donnerstag:
Die Produktionsdaten in China sind jetzt den fünften Monat in Folge negativ. Der Einkaufsmanagerindex zog leicht an von 49,3 auf 49,7. Auch deshalb haben jetzt zwei chinesische Städte die Möglichkeit einfacher Hypothekenkredite zu vergeben.
$7203 (-1,14 %) Toyota legt starke Daten vor, auch durch den schwachen Yen konnte der Absatz deutlich gesteigert werden. Zuletzt war Toyota vor allem wegen einem Produktionsausfall aller japanischen Werke in den Schlagzeilen.
Die Inflationsrate im Euroraum hält sich hartnäckig auf 5,3 %, es wurde ein Rückgang auf 5,1 % erwartet. Bereits am 14. September beschließt die EZB in einer Sitzung die weitere Zinspolitik. Die EZB will rein datenbasiert entscheiden. Es bleibt daher offen, ob es zu einer weiteren Zinserhöhung oder zu einer Zinssenkung kommt.
Indien 🇮🇳 scheint aktuell der Place-to-be zu sein. Das Wachstum ist atemberaubend, Indien scheint von der Schwäche Chinas profitieren zu können. Die Wachstumsrate in den Monaten April bis Juni lag bei 7,8 %. Indien wächst damit fünf Quartale in Folge schneller als China.
Freitag:
$NDA (+0,13 %) Aurubis muss die Jahresprognose wegen Diebstählen im dreistelligen Millionenbereich zusammenstreichen. Der Kupferhersteller musste bereits im Juni wegen Diebstählen das Ergebnis korrigieren.
Gemischte Zahlen des US-Arbeitsmarktberichts - zwar sind 187.000 neue Stelle geschaffen worden, allerdings mussten die Zahlen der Vormonate um 200.000 Stellen nach unten korrigiert werden. Die Arbeitslosigkeit stieg auf 3,8 um 0,3 Prozentpunkte. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinspause in den USA 🇺🇸.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 09:00 BIP-Zahlen (Schweiz)
Dienstag: 03:45 Caixin Dienstleistungen (China)
Mittwoch: 11:00 Einzelhandelsumsätze (Euro)
Donnerstag: 14:30 Arbeitsdaten (USA)
Freitag: 01:50 BIP-Zahlen (Japan)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche