
YTD-Rendite:
🥇 Gold: ≈ +39,1 %
🥈 Silber: ≈ +24,7 %
🥉 Kupfer: ≈ +20,6 %
⚗️ Palladium: ≈ +34,5 %
💎 Platin: ≈ +45,4 %
🥇Gold:
📈Charttechnik: Der Aufwärtstrend verläuft in einem sauberen steigenden Wochen-Kanal.
Das Allzeithoch bei 3 500 $/oz (22. Apr.) ist intakt; Rücksetzer bis zur 50-Tage-EMA (~3 300 $) wurden jedes Mal aufgefangen.
Primäre Support-Zone: 3 200 – 3 100 $ – das frühere Ausbruchslevel. RSI > 60 bestätigt bullishes Momentum.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Zentralbank-Käufe.
2025 peilt der offizielle Sektor erneut ≈ 1 000 t an – das 4. Jahr in Folge massiver Zukäufe, getrieben von De-Dollarisierung und geopolitischer Absicherung.
🥈Silber:
📈Charttechnik:
Trotz +25 % YTD liegt der Kurs noch ~30 % unter dem historischen Spitzenwert von 49 $. Die mehrdekadige Cup-and-Handle-Formation nähert sich der Nackenlinie bei 36 – 37 $; ein signifikanter Wochenschluss darüber könnte ein Ziel oberhalb 75 $ aktivieren. Kurzfristige Supports: 34,8 $ (Breakout-Level Mai) und 32 $.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Angebotsdefizit.
Der World Silver Survey meldet 2024 ein Minus von 149 Moz; 2025 werden weitere 118 Moz erwartet – größtenteils wegen Solar- und E-Mobilitätsnachfrage, während 70 % der Produktion Nebenprodukt ist.
🥉Kupfer:
📈Charttechnik:
Am 8. Juli erfolgte der „blue-sky breakout“ auf 12 526 $/t (5,68 $/lb). Volumen-Spike und Weekly-RSI > 70 bestätigen Stärke. Das ehemalige Top-Band 10 500 – 10 800 $/t dient nun als Schlüsselsupport; ein Rücktest bis ~11 000 $ wäre technisch gesund, ohne den Aufwärtstrend zu brechen.
ℹ️Fundamental-Treiber Nr. 1: Strukturelle Knappheit.
UNCTAD warnt: Bis 2030 bräuchte es rund 80 neue Minen und 250 Mrd. $ CapEx, um die Nachfrage aus Energiewende, Datenzentren und E-Mobilität zu decken – andernfalls bleibt das Marktdefizit bestehen.
Hier bin ich derzeit positioniert:
🥇Gold:
🥈Silber:
🥉Kupfer:
❓Seht ihr eine Fortsetzung des Bullenmarktes in Metallen und seid ihr entsprechend positioniert?