$SZG (-1,79 %)
$HYQ (+2,65 %)
$ABX (+0,57 %)
$BBAI (-0,42 %)
$PLUG (+0,41 %)
$GPRO (+2,8 %)
$TEG (-0,65 %)
$1SXP (-0,11 %)
$SE (+0 %)
$ETOR (+0,79 %)
$NCH2 (-0,25 %)
$TUI1 (-0,53 %)
$VWS (+0,56 %)
$R3NK (+6,2 %)
$EOAN (-1,41 %)
$CSCO (+0,01 %)
$SLI (-0,6 %)
$HFG (+3,47 %)
$HTG (-4,97 %)
$HLAG (+0,67 %)
$TKA (+1,48 %)
$DOU (-1,15 %)
$RWE (+0,32 %)
$BIRK (-0,07 %)
$9618 (+0,57 %)
$DE (-0,39 %)
$FR (+5,66 %)
$NU (-0,82 %)

Salzgitter A
Price
Diskussion über SZG
Beiträge
13Quartalszahlen 11.08-15.08.2025


💥 Trump verdoppelt Stahlzölle auf 50 % – Deutschland und EU betroffen! 🇺🇸🔩
Es hört nicht auf…
Donald Trump hat angekündigt, die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium von bisher 25 % auf 50 % zu erhöhen. Diese Maßnahme tritt am 4. Juni 2025 in Kraft und betrifft auch Importe aus Deutschland und der EU.
🔍 Hintergrund:
- Trump begründet die Zollerhöhung mit dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Stärkung der US-Stahlindustrie.
- In einer Rede bei US Steel in Pennsylvania betonte er, dass Zölle sein „absolutes Lieblingswort“ seien.
- Die Maßnahme betrifft Importe aus Ländern wie Kanada, Brasilien, Mexiko, Südkorea und Deutschland.
📈 Auswirkungen:
- Der Import von Stahlprodukten in die USA dürfte mit der Verdopplung der Zölle schwieriger werden.
- Die Preise für Stahl in den USA könnten mittelfristig steigen, was Auswirkungen auf Bau- und Automobilsektor haben könnte.
- Deutschland, als führender Stahlproduzent innerhalb der EU, exportierte 2023 etwa eine Million Tonnen Stahl in die USA.
🌍 Internationale Reaktionen:
- Kanadas Handelskammer kritisierte die Zollerhöhung als kostspielig für beide Länder.
- Australien bezeichnete den Schritt als „ungerechtfertigt und nicht die Handlung eines Freundes“.
Vorschlag für seinen Grabstein:
🪦 Hier ruht Donald J. Trump
„Zölle waren mein Lieblingswort – jetzt zahle ich die letzte Steuer.“ 💸🇺🇸
$TKA (+1,48 %)
$SZG (-1,79 %)
$MT (+0 %)
$OUT1V (-0,03 %)
$SSAB A (+0,36 %)

16.04.2025
Nvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden + Sartorius startet mit Zuwächsen ins Jahr + Salzgitter sacken ab
Nvidia $NVDA (+0,28 %): Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden
- Mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China beschert die US-Regierung dem Halbleiter-Riesen Nvidia Einbußen in Milliardenhöhe.
- Der Konzern werde eine Belastung von 5,5 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen, teilte Nvidia mit.
- Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China.
- Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine abgespeckte und langsamere Version mit dem Namen H20 liefern.
- Doch selbst diese Chipsysteme fallen nun angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen, wie Nvidia mitteilte.
- Die Chips der Firma sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz geworden.
- Auch chinesische KI-Entwickler kommen an ihnen nicht vorbei.
- Über eine Verschärfung der Exportbeschränkungen wurde bereits seit einiger Zeit spekuliert.
- Deswegen hätten chinesische Firmen wie der Tiktok-Besitzer Bytedance, Alibaba und Tencent allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres H20-Chips im Wert von mindestens 16 Milliarden Dollar bei Nvidia bestellt, berichtete jüngst die Website "The Information".
- Das überstieg die bisherigen Produktionskapazitäten von Nvidia für diese Version, wie es unter Berufung auf informierte Personen hieß.
Sartorius $SRT (+2,4 %)startet mit Zuwächsen ins Jahr
- Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius hat im Auftaktquartal Umsatz und Gewinn gesteigert.
- Für das laufende Jahr zeigte sich das Unternehmen deshalb zuversichtlich und gab einen konkreten Ausblick.
- Der Umsatz soll 2025 um etwa 6 Prozent steigen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in Göttingen mit.
- Dabei soll vor allem die größere Bioprocess-Sparte zum Wachstum beitragen.
- Vom Umsatz sollen im Konzern rund 29 bis 30 (Vorjahr: 28,0) Prozent als bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hängen bleiben.
- Nicht in der Margenprognose enthalten seien mögliche Effekte aus Zöllen.
- Im ersten Quartal zog der Umsatz im Jahresvergleich um fast 8 Prozent auf 883 Millionen Euro an.
- Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um rund 12 Prozent auf 263 Millionen Euro zu.
- Die entsprechende Marge verbesserte sich von 28,6 Prozent im Vorjahr auf 29,8 Prozent.
- Damit fielen die Resultate besser aus als von Analysten im Schnitt erwartet.
- Der bereinigte Nettogewinn stieg um gut ein Fünftel auf knapp 85 Millionen Euro.
Salzgitter $SZG (-1,79 %)sacken ab - Abstufung nach abgeblasener Übernahme
- Die von Salzgitter abgeblasene Übernahme durch ein Konsortium hat den Druck auf die Aktien des Stahlherstellers erhöht.
- Nachdem die Papiere bereits zu Wochenbeginn um 0,8 Prozent gesunken waren, stand am Dienstag ein Minus von 7,1 Prozent auf gut 22 Euro zu Buche.
- Als Belastung erwies sich ein skeptischer Analystenkommentar der Investmentbank Oddo BHF.
- Damit waren die Salzgitter-Aktien der mit Abstand schwächste Wert im SDax .
- Der Nebenwerteindex gewann gut 1 Prozent.
- Salzgitter hatte am Freitagabend mitgeteilt, dass er die Gespräche mit den Bieter-Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling beendet habe.
- Als Grund nannte der Stahlhersteller "signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens".
- Das Konsortium hatte früheren Angaben zufolge ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt.
- Analyst Krishan Agarwal von der US-Bank Citigroup schrieb, dass der Angebotspreis wohl ein Schlüsselfaktor für den Abbruch gewesen war.
- Dabei habe es eine größere Übereinstimmung zwischen den Parteien hinsichtlich der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Stahlkonzerns gegeben.
- Analysten von Oddo stuften die Salzgitter-Aktien auf "Underperform" ab.
- Insofern rechnen die Experten auf Sicht von zwölf Monaten damit, dass sich die Aktien schlechter entwickeln als der entspreche Vergleichsindex.
- Ohne die Übernahmehoffnungen seien die Papiere von Salzgitter zu hoch bewertet, hieß es von Oddo.
- Das gelte selbst dann, wenn man mögliche Erlöse aus dem Verkauf von Randaktivitäten berücksichtige.
- Mit dem Kursrutsch am Dienstag hat sich das Chartbild weiter eingetrübt.
- So rutschten die Aktien unter die 50-Tage-Durchschnittslinie, die den mittelfristigen Trend beschreibt.
- Seit Jahresbeginn gerechnet bleibt aber immer noch ein Kursplus von fast 40 Prozent.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Börsenhandel in Norwegen verkürzt
- ex-Dividende einzelner Werte
- Österreichische Post 1,83 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 13:00 Travelers Cos Quartalszahlen
- 13:30 Abbott Laboratories Quartalszahlen
- 16:00 United Airlines Quartalszahlen
- 22:10 Alcoa Quartalszahlen
- 22:30 BHP Group Ltd Operation Report 9 Monate
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 00:30 Rio Tinto Q1-Umsatz
- 07:00 Sartorius Quartalszahlen | Hella Q1-Umsatz
- 07:00 ABN Amro Pre close Bekanntmachung 1Q
- 08:00 Heineken Trading Update 1Q
- 09:00 Sartorius PK
- 13:00 Sartorius Analystenkonferenz
- 14:30 Nestle HV
- Wirtschaftsdaten
08:00 UK: Verbraucherpreise März PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+2,7% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,8% gg Vj Kern PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+3,4% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+3,5% gg Vj
11:00 EU: Verbraucherpreise März Eurozone PROGNOSE: +0,6% gg Vm/+2,2% gg Vj Vorabschätzung: +0,6% gg Vm/+2,2% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,3% gg Vj Kernrate PROGNOSE: +1,0% gg Vm/+2,4% gg Vj Vorabschätzung: +1,0% gg Vm/+2,4% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/+2,6% gg Vj
14:30 US: Einzelhandelsumsatz März PROGNOSE: +1,2% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm
15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung März Industrieproduktion PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,7% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,9% zuvor: 78,2%
15:45 CA :Bank of Canada, Ergebnisse des geldpolitischen Rats Overnight Rate PROGNOSE: 2,75% zuvor: 2,75%
16:00 US: Lagerbestände Februar PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm

Analsysten-Updates, 06.12.
⬆️⬆️⬆️
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für SIEMENS von 220 EUR auf 227 EUR. Outperform. $SIE (+0,66 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 38,70 EUR auf 44 EUR. Neutral. $ENR (-1,57 %)
- JEFFERIES stuft BMW von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 80 EUR auf 85 EUR. $BMW (+1,04 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für AURUBIS von 70 EUR auf 76 EUR. Neutral. $NDA (+0,18 %)
- UBS erhöht das Kursziel für AUTO1 von 9,80 EUR auf 20,50 EUR. Buy. $AG1 (-2,69 %)
- UBS erhöht das Kursziel für NORDEA von 144 SEK auf 145 SEK. Buy. $NDA FI (+2,43 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für FREENET von 34 EUR auf 36 EUR. Buy. $FNTN (+0,49 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für DS SMITH von 4 GBP auf 5,80 GBP. Hold. $SMDS
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für THYSSENKRUPP von 3,80 EUR auf 4,10 EUR. Neutral. $TKA (+1,48 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SALZGITTER von 11,50 EUR auf 14,10 EUR. Underweight. $SZG (-1,79 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SCHNEIDER ELECTRIC von 270 EUR auf 275 EUR. Overweight. $SU (+0,14 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für KNORR-BREMSE von 88 EUR auf 92 EUR. Overweight. $KBX (+0,39 %)
- MORGAN STANLEY stuft HANNOVER RÜCK auf Overweight hoch. Kursziel 292 EUR. $HNR1 (-0,4 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für COMMERZBANK von 18,40 EUR auf 19,50 EUR. Overweight. $CBK (+2,41 %)
⬇️⬇️⬇️
- GOLDMAN senkt das Kursziel für LVMH von 770 EUR auf 720 EUR. Buy. $MC (-1,11 %)
- MORGAN STANLEY stuft MUNICH RE auf Equal-Weight ab. Kursziel 523 EUR. $MUV2 (-0,64 %)
- JEFFERIES stuft MERCEDES-BENZ von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 73 EUR auf 60 EUR. $MBG (+0,38 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für DELIVERY HERO von 43 EUR auf 38 EUR. Neutral. $DHER (+1,97 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für COMPUGROUP von 31 EUR auf 24,50 EUR. Buy. $COP (-0,46 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für VESTAS von 143 DKK auf 123 DKK. Neutral. $VWS (+0,56 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für KION von 44 EUR auf 43 EUR. Overweight. $KGX (+1,75 %)
- MORGAN STANLEY stuft ORSTED auf Equal-Weight ab. Kursziel 480 DKK. $ORSTED (+3,68 %)
Earnings heute morgen 👇🏼
Continental AG Q3 24 Earnings $CONTI
- Sales EU9.83B (est EU9.97B)
- Adj EBIT EU873M (est EU804.4M)
- Adj EBIT Margin 8.9% (est 7.96%)
- Automotive Rev EU4.8B (est EU4.8B)
- Lowers FY Sales Outlook To Around EU39.5B To EU42B
Hannover Rück $HNR1 (-0,4 %) erhöht den Gewinnausblick für 2024 auf 2,3 Milliarden Euro, was im vorbörslichen Handel zu einem Kursanstieg von 1,4 Prozent führt. Das Gewinnziel für 2025 liegt bei 2,4 Milliarden Euro und wird von Analysten als konservativ angesehen.
Salzgitter
$SZG (-1,79 %) bestätigt den Verlust von knapp 198 Millionen Euro in den ersten neun Monaten und hält trotz möglicher Übernahmepläne an seinem Transformationskurs fest. Der zweitgrößte Aktionär GP Günter Papenburg AG prüft eine Offerte für den Stahlkonzern, während das Land Niedersachsen skeptisch bleibt.
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/I6Spb2-8GPY?si=EkrAKROkkdawQVwE
Montag:
So schlecht war die Stimmung im Beschäftigungsmarkt seit vier Jahren nicht mehr. Die Unternehmen stellen kaum noch neue Beschäftigte an. „Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus“, sagte Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.
Dienstag:
$BOSS (-0,24 %) HUGO BOSS kann vorbörslich zulegen, die Zahlen zum Q3 überzeugen. Das Unternehmen konnte gegen den Markt beim Umsatz zulegen und dadurch weiter Marktanteile gewinnen. Der Umsatz stieg um ein Prozent auf 1.029 Milliarden Euro. Der Gewinn dagegen kam etwas zurück und sank auf 55 Millionen Euro. Somit konnte die Umsatzerwartung und auch die zum operativen Gewinn geschlagen werden. Der Gewinn fiel niedriger aus als erwartet.
Ein Kaufangebot für $SZG (-1,79 %) Salzgitter lässt den Kurs am Dienstag explodieren. Der Familienunternehner Günter Papenburg will den Stahlhersteller wohl übernehmen.
Mittwoch:
Schwarzer Tag für $BMW (+1,04 %) BMW, zum einen wurde Donald Trump US-Präsident, zum andern üble Quartalszahlen. Im Q3 verdiente BMW noch eine halbe Milliarde Euro, 84 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz brach um 16 % ein. Wegen Problemen mit den Bremssystemen musste BMW weltweit 1,5 Millionen Autos zurückrufen.
Üble Kursreaktion auch bei $TMV (+12,76 %) TeamViewer, obwohl der Konzern den Gewinn deutlich steigern konnte. Dieser stieg bereinigt um 49 % an. Auch der Umsatz legte um 7 % zu. Beim Umsatz auf Gesamtjahressicht visiert man das untere Ende der Spanne der Prognose an. Die EBITDA-Prognose wurde sogar erhöht. RBC belässt das Kursziel nach den Zahlen bei 18 Euro. Wieso die Aktie um mehr als 10 % fällt bleibt uns ein Rätsel.
https://www.4investors.de/nachrichten/dgap-meldung.php?sektion=dgap&ID=145568
Das war es dann auch für die Ampel. Es hatte sich angedeutet. Ausschlaggebend war das Papier von Lindner, dass einen Wirtschaftspolitikwandel gefordert hat
Donnerstag:
Die FED hat erneut den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Das war so erwartet worden. Die Wirtschaft in den USA würde solide wachsen und die Inflationsrate Richtung 2 % fallen.
Auch die Bank of England hat die Zinsen am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt. Der Leitzins liegt dort noch bei 4,75 %.
https://www.bbc.com/news/live/c3rxp879j3xt
Wichtigste Termine der kommende Woche:
Montag: 11:00 ZEW-Konjunkturerwartungen (DE)
Dienstag: 14:30 Inflationsdaten (USA)
Donnerstag: 14:30 Erzeugerpreise (USA)
Welche wichtigen Termine fallen euch noch ein?
Analysten-Updates, 05.11.
⬆️⬆️⬆️
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für BIONTECH von 110 USD auf 130 USD. Outperform. $BNTX (+1,37 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für AIRBUS von 161 EUR auf 165 EUR. Overweight. $AIR (+1,71 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 91 EUR auf 94,50 EUR. Buy. $G24 (+0,54 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für REDCARE PHARMACY von 174 EUR auf 176 EUR. Buy. $RDC (+0,06 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für RYANAIR von 17 EUR auf 17,50 EUR. Hold. $RYA (-0,87 %)
- BERNSTEIN stuft EBAY von Market-Perform auf Outperform hoch. Kursziel 70 USD. $EBAY (+0,22 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für SALZGITTER von 14 EUR auf 15,50 EUR. Underperform. $SZG (-1,79 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für COMMERZBANK von 16 EUR auf 17 EUR. Equal-Weight. $CBK (+2,41 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MTU von 295 EUR auf 340 EUR. Equal-Weight. $MTX (+1,7 %)
- MORGAN STANLEY stuft LUFTHANSA auf Equal-Weight hoch. Kursziel 7 EUR. $LHA (-0,63 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für DEUTSCHE KONSUM REIT von 3,50 EUR auf 5 EUR. Hold.
⬇️⬇️⬇️
- GOLDMAN senkt das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 65 EUR auf 63 EUR. Buy. $MBG (+0,38 %)
- UBS senkt das Kursziel für 1&1 von 21,60 EUR auf 21 EUR. Buy.
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für GFT TECHNOLOGIES von 40 EUR auf 37,50 EUR. Buy. $GFT (+1,08 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für ECKERT & ZIEGLER von 63,50 EUR auf 55 EUR. Buy. $EUZ (+0,32 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für BNP PARIBAS von 90 EUR auf 85 EUR. Overweight. $BNP (+0,27 %)
- BERENBERG stuft SCHNEIDER ELECTRIC von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 261 EUR auf 255 EUR. $SU (+0,14 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für BEFESA von 41 EUR auf 31 EUR. Buy. $BFSA (-0,76 %)
Salzgitter Aktiengesellschaft | $SZG (-1,79 %) : Mögliches freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der Salzgitter AG
Die mögliche Höhe des Angebotspreises ist der Gesellschaft noch nicht mitgeteilt worden.
Analysten Updates, 29.10. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für SAP $SAP (+0,72 %) von 230 EUR auf 255 EUR. Buy.
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für DEUTSCHE TELEKOM $DTE (+0,48 %) von 33 EUR auf 39 EUR. Buy.
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für ALLIANZ
SE
$ALV (-0,61 %) von 288 EUR auf 324 EUR. Outperform. - ODDO BHF erhöht das Kursziel für DWS
$DWS (+0,33 %) von 38 EUR auf 39 EUR. Neutral. - METZLER erhöht das Kursziel für LUFTHANSA $LHA (-0,63 %) von 5,70 EUR auf 6,40 EUR. Hold.
- METZLER erhöht das Kursziel für NEMETSCHEK
$NEM (-0,34 %) von 89 EUR auf 91 EUR. Hold. - METZLER erhöht das Kursziel für FRIEDRICH
VORWERK $VH2 (-5,42 %) von 29,20 EUR auf 38 EUR. Buy. - GOLDMAN erhöht das Kursziel für SYMRISE $SY1 (-0,01 %) von 127 EUR auf 131 EUR. Neutral.
⬇️⬇️⬇️
- BOFA senkt das Kursziel für MUNICH
RE
$MUV2 (-0,64 %) von 550 EUR auf 535 EUR. Buy. - WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für WACKER
CHEMIE $WCH (-0,46 %) von 136 EUR auf 133 EUR. Buy. - WARBURG RESEARCH stuft STEICO
$ST5 (+0 %) von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 42 EUR auf 29 EUR. - METZLER senkt das Kursziel für SALZGITTER $SZG (-1,79 %) von 17 EUR auf 15,50 EUR. Hold.
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für SGL
CARBON $SGL (+0,07 %) von 10,80 EUR auf 10,60 EUR. Buy. - LBBW stuft PHILIPS $PHIA (+0,32 %) von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 30 EUR auf 26 EUR.
- GOLDMAN stuft ABB
$ABBNY (-0,35 %) von Buy auf Neutral ab. Kursziel 52 CHF. - UBS senkt das Kursziel für CARL ZEISS MEDITEC $AFX (+3,36 %) von 71 EUR auf 65 EUR. Neutral.
- JPMORGAN senkt das Kursziel für STMICRO
$STMPA (-0,53 %) von 42 EUR auf 35 EUR. Overweight.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche