Tesla mit Umsatzrückgang + SAP hält Cloud-Wachstumstempo und bestätigt Ausblick + Danahers Aussagen treiben auch Sartorius, Stedim und Evotec an
Tesla $TSLA (+2,01 %)mit Umsatzrückgang
- Tesla verzeichnet im vergangenen Quartal einen Umsatzrückgang um neun Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar und einen Gewinneinbruch um 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar.
- Analyst Dan Ives von Wedbush Securities schätzt, dass die politischen Aktivitäten von Elon Musk die Tesla-Nachfrage um 15 bis 20 Prozent dauerhaft senken könnten.
- Tesla verzichtet in seinem aktuellen Quartalsbericht auf die bisher übliche Prognose einer Rückkehr zu Wachstum.
- Tesla erwähnt in seinem Q1-Ergebnisbericht erstmals nicht, wann das Unternehmen zur Wachstumsphase zurückkehren will.
- Tesla Inc. verfehlt im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,27 USD die Analystenschätzungen von 0,42 USD. Umsatz mit 19,34 Mrd. USD unter den Erwartungen von 21,4 Mrd. USD.
- Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein.
- Ab Mai werde er "erheblich" weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla -Chef.
- Stattdessen werde es sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern.
SAP $SAP (-0,94 %)hält Cloud-Wachstumstempo und bestätigt Ausblick
- SAP hat sein Cloud-Wachstum im ersten Quartal beibehalten und den operativen Gewinn deutlich gesteigert.
- Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte der Walldorfer Software-Konzern.
- Das Umfeld sei von hoher Dynamik und Unsicherheit geprägt und die weitere Entwicklung schwer einzuschätzen, so das DAX-Unternehmen.
- SAP hat sich für dieses Jahr ein währungsbereinigtes Cloud-Wachstum von 26 bis 28 Prozent auf 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro vorgenommen.
- Cloud- und Software zusammengenommen sollen um 11 bis 13 Prozent auf 33,1 bis 33,6 Milliarden Euro zulegen.
- Das Non-IFRS-Betriebsergebnis wird bei 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro gesehen nach 8,15 Milliarden 2024.
- Im ersten Quartal stieg der Cloud-Umsatz währungsbereinigt um 26 Prozent auf knapp 5 Milliarden Euro.
- Analysten hatten im Konsens von Visible Alpha 5,06 Milliarden Euro erwartet.
- Schon im vierten Quartal hatte das währungsbereinigte Wachstum 26 Prozent betragen.
- Der Non-IFRS-Betriebsgewinn stieg um 58 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro.
- Der Current Cloud Backlog (CCB), der die gesicherten Aufträge auf Sicht eines Jahres beziffert, stieg währungsbereinigt um 29 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro.
- Die erste Reaktion der Aktie im nachbörslichen deutschen Handel war positiv. Sie legte beim Broker Lang & Schwarz um über 5 Prozent zu auf 231 Euro.
- Die SAP-Aktie hatte auf XETRA am Dienstag 3,32 Prozent tiefer bei 218,50 Euro geschlossen.
- Für die an der NYSE gehandelten SAP-ADRs geht es nachbörslich zeitweise 6,48 Prozent auf 268,75 US-Dollar aufwärts.
Danahers $DHR (-0,46 %)Aussagen treiben auch Sartorius$SRT (+1,14 %), Stedim $DIM (+0,35 %)und Evotec $EVT (+1,21 %)an
- Die Quartalszahlen des US-Pharmaausrüsters Danaher haben am Dienstag die Aktien von Sartorius und der Tochter Sartorius Stedim Biotech angetrieben.
- Auch die Papiere des Pharma-Auftragsforschers Evotec profitierten.
- Grund dafür waren nicht nur die besser als erwarteten Ergebnisse im ersten Quartal und bestätigte Jahresziele des Konzerns.
- Für gute Laune unter den Anlegern sorgte wohl vor allem, dass Danaher besonders stark abschnitt im Bereich Bioprozesstechnik, der auch ein wichtiges Standbein des Göttinger Sartorius-Konzerns ist.
- Zudem sprach Danaher von nach wie vor robusten Ausgaben für Forschung & Entwicklung im Pharmabereich.
- Die Sartorius-Vorzugsaktie legte am Nachmittag an der Spitze des deutschen Leitindex Dax um 5,9 Prozent auf 221,30 Euro zu und ist damit zurück auf dem höchsten Stand seit Ende März.
- Die 21-Tage-Linie, die den kurzfristigen Trend signalisiert, hatte sie bereits am Mittwoch überwunden.
- Nun liegen mit der 50-Tage-Linie als Indikator für den mittelfristigen Trend bei knapp unter 226 Euro und der langfristigen 200-Tage-Linie bei etwas über 234 Euro die nächsten entscheidenden Widerstände.
- Für das Papier der französischen Stedim Biotech ging es zuletzt in Paris um 3,9 Prozent auf 194,35 Euro nach oben.
- Im MDax der mittelgroßen Werte unterhalb des Dax stieg der Anteilsschein von Evotec um 6,7 Prozent auf 6,82 Euro, während in den USA die Danaher-Aktie um 5,0 Prozent auf 194,09 US-Dollar stieg.
- Analystin Rachel Vatnsdal von der US-Bank JPMorgan sprach mit Blick auf Danaher von "ordentlich übertroffenen Erwartungen" und einer "bemerkenswerten Stärke" im Bereich Bioprozesstechnik.
- Der Bereich Bioprozesstechnik sei der führende im ersten Quartal gewesen, schrieb sie.
- Im Vergleich zum vorangegangenen Jahresviertel seien dort die Aufträge deutlich gestiegen, während das Unternehmen zugleich angemerkt habe, dass es keine Vorzieheffekte angesichts bevorstehender Zölle wahrgenommen habe.
- Das dürfte Börsianern zufolge auch positiv für die gesamte Branche wirken.
- Danaher ist - ähnlich wie Sartorius - im Gesundheitsbereich mit Geschäften rund um Biotechnologie und Diagnostik breit aufgestellt.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Lenzing 3,00EUR
- Heineken 1,17 EUR
- Proximus 0,10 EUR
- Adecco Group 1,00 CHF
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 12:30 AT&T | GE Vernova | Boston Scientific Quartalszahlen
- 13:00 Philip Morris Quartalszahlen
- 13:30 Boeing Quartalszahlen
- 15:30 Goldman Sachs HV
- 16:00 Cigna HV
- 22:00 IBM | Texas Instruments | Lam Research
- 22:00 ResMed | Whirlpool Quartalszahlen
- Ohne Zeitangaben: BYD Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:30 Danone | Essilor-Luxottica Umsatz 1Q
- 07:30 Volvo AB | Akzo Nobel Quartalszahlen
- 08:00 Reckitt Benckiser Trading Update 1Q
- 09:00 Just Eat Takeaway Trading Update 1Q
- 10:00 ASML | Sulzer Holding HV
- 17:45 Kering Quartalszahlen
- Wirtschaftsdaten
09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe | Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung)
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 50,3 zuvor: 50,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 51,0 zuvor: 51,3
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 47,6 zuvor: 48,3
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 50,5 zuvor: 51,0
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 47,5 zuvor: 48,6 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,4 zuvor: 50,9
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Apri PROGNOSE: 51,6 zuvor: 52,5 | Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 44,2 zuvor: 44,9
11:00 EU: Handelsbilanz Februar
15:00 US: IWF, Fiscal Monitor
15:30 US: Fed-St. Louis-Präsident Musalem und Fed Governor Waller, nehmen am Fed Listens Event teil
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 52,8 zuvor: 54,4 | Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 49,5 zuvor: 50,2
16:00 US: Neubauverkäufe März PROGNOSE: +1,3% gg Vm zuvor: +1,8% gg Vm
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:00 US: EZB-Ratsmitglied Knot, Rede bei Konferenz des Peterson Institute
20:00 US: Fed, Beige Book
21:15 US: EZB-Chefvolkswirt Lane, Teilnahme an Panel bei IWF-Frühjahrstagung
21:45 US: EZB-Direktor Cipollone, Teilnahme an Panel bei IWF-Frühjahrstagung
Ohne Zeitangabe: CN: Messe Auto Shanghai 2025 in Shanghai