20Std.·

Roboter bauen, Schaufeln verdienen

Der Hype dreht sich um humanoide Roboter, aber die stetigen Gewinner sitzen im Hintergrund.

attachment

Ich habe die Analyse in zwei Blickwinkel getrennt. 1. Die komplette Wertschöpfungskette humanoider Roboter, die alle Player vom Chip bis zum fertigen Roboter zeigt und 2. die Schaufelhersteller im Hintergrund, die als Enabler immer verdienen, egal welcher Hersteller das Rennen macht.


In der Fertigungstechnologie dominieren ASML, Applied Materials und Tokyo Electron. Qualitätssicherung kommt von Keysight, Advantest und Teradyne. Das Chipdesign stützen Synopsys, Cadence und ARM. Datenströme sichern Arista Networks, Cisco und Equinix. Die Rechenbasis entsteht in der Cloud bei Amazon, Microsoft und Alphabet. Bei Rohstoffen und Batteriematerialien spielen Albemarle, Lynas und Umicore eine zentrale Rolle. Diese Firmen monetarisieren die Investitionswellen ihrer Kunden, besitzen hohe Eintrittsbarrieren, Serviceumsätze und Preissetzungsmacht, bleiben aber zyklisch mit Risiken durch Exportregeln, Capex-Kürzungen und Währungsbewegungen.


🌐 Wertschöpfungskette humanoider Roboter Sektorübersicht


1. Forschung & Chipdesign (IP / EDA)

$ARM (-1,82 %)
ARM Holdings (ARM, UK/USA) – CPU-Architekturen

$SNPS (-1,97 %)
Synopsys (SNPS, USA) – Chip-Designsoftware

$CDNS (-0,65 %)
Cadence Design Systems (CDNS, USA) – EDA & Simulation


2. Fertigungstechnologie & Equipment

$ASML (+0,33 %)
ASML (ASML, NL) – EUV-Lithographie, Schlüsselmonopol

$AMAT (-1,07 %)
Applied Materials (AMAT, USA) – Prozess-Equipment

$8035 (-3,31 %)
Tokyo Electron (8035.T, JP) – Wafer-Equipment

$KEYS (-3,35 %)
Keysight Technologies (KEYS, USA) – Test & HF-Messtechnik

$6857 (-3,33 %)
Advantest (6857.T, JP) – Halbleitertestsysteme

$TER (-0,98 %)
Teradyne (TER, USA) – Testsysteme + Robotik (Universal Robots)


3. Chipfertigung (Foundries)

$TSM (-1,22 %)
TSMC (TSM, TW) – größter Auftragsfertiger

$005930
Samsung Electronics (005930.KQ, KR) – Speicher + Foundry

$GFS (-1,03 %)
GlobalFoundries (GFS, USA) – spezialisierte Produktion


4. Rechen- & Steuerungseinheit („Gehirn“)

$NVDA (-0,34 %)
Nvidia (NVDA, USA) – GPUs, KI-Beschleuniger

$INTC (-6,42 %)
Intel (INTC, USA) – CPUs, FPGAs

$AMD (+0,44 %)
AMD (AMD, USA) – CPUs/GPUs

$MRVL (-1,72 %)
Marvell Technology (MRVL, USA) – Netzwerk-/Rechenzentrums-Chips


5. Sensorik („Sinne“)

$6758 (-1,24 %)
Sony (6758.T, JP) – CMOS-Bildsensoren

$6861 (-0,99 %)
Keyence (6861.T, JP) – Vision-Systeme, Sensorik

$STM (+0,45 %)
STMicroelectronics (STM, CH/FR) – MEMS-Sensoren


6. Aktuatoren & Leistungselektronik („Muskeln“)

$IFX (-1,5 %)
Infineon (IFX, DE) – Leistungshalbleiter, SiC

$ON (-1,35 %)
N Semiconductor (ON, USA) – SiC/Power Chips

$STM (+0,45 %)
STMicroelectronics (STM, CH/FR) – Motorsteuerung & Power

$TXN (+2,4 %)
Texas Instruments (TXN, USA) – Motorsteuerung, Power-ICs

$ADI (+6,08 %)
Analog Devices (ADI, USA) – Energie- & BMS-Chips


7. Kommunikation & Vernetzung („Nerven“)

$QCOM (-0,62 %)
Qualcomm (QCOM, USA) – 5G/SoCs

$AVGO (-1,2 %)
Broadcom (AVGO, USA) – Netzwerk- & Funkchips

$SWKS (+0,03 %)
Skyworks Solutions (SWKS, USA) – RF-Komponenten


8. Energieversorgung

$300750
CATL (300750.SZ, CN) – Batterien

$6752 (+0,38 %)
Panasonic (6752.T, JP) – Batterien für Automotive/Robotik

$373220
LG Energy Solution (373220.KQ, KR) – Batterien


9. Cloud & Infrastruktur

$AMZN (-1,84 %)
Amazon (AMZN, USA) – AWS

$MSFT (-1,06 %)
Microsoft (MSFT, USA) – Azure

$GOOG (-1,4 %)
Alphabet (GOOGL, USA) – Google Cloud

$EQIX (+0,27 %)
Equinix (EQIX, USA) – Rechenzentrumsbetreiber

$ANET (-0,88 %)
Arista Networks (ANET, USA) – Netzwerk-Infrastruktur

$CSCO (+0,57 %)
Cisco Systems (CSCO, USA) – Edge- & Datacenter-Netzwerke


10. Software & Datenplattformen

$PLTR (+1,53 %)
Palantir (PLTR, USA) – Datenintegration, Entscheidungssoftware

$DDOG (-0,44 %)
Datadog (DDOG, USA) – Cloud-Monitoring / Observability

$SNOW (+1,16 %)
Snowflake (SNOW, USA) – Cloud-native Datenplattform

$ORCL (+0,63 %)
Oracle (ORCL, USA) – Datenbanken, ERP

$SAP (-0,96 %)
SAP (SAP, DE) – ERP/Cloud-Systeme

$PATH (-0,35 %)
UiPath (PATH, USA) – Automatisierungssoftware (RPA)

$AI (-1,96 %)
C3.ai (AI, USA) – Enterprise-AI-Plattform


11. Endanwendungen / Roboter

$ABB
ABB (ABB, CH) – Industrieroboter

$6954 (-3,37 %)
Fanuc (6954.T, JP) – Industrieroboter, CNC

$TSLA (-1,46 %)
Tesla (TSLA, USA) – humanoider Roboter „Optimus“

$9618 (-0,3 %)
JD.com (JD, CN) – E-Commerce & automatisierte Logistik


🛠️ Schaufelhersteller für humanoide Roboter


🔹 Hardtech (physische „Schaufeln“)

Diese Firmen liefern die materielle Grundlage: Fertigungsmaschinen, Rohstoffe, Halbleiter-Basis.


Halbleiter-Equipment & Fertigung

$ASML (+0,33 %)
ASML (ASML, NL) – EUV-Lithographie (Monopol).

$AMAT (-1,07 %)
Applied Materials (AMAT, USA) – Wafer-Equipment.

$8035 (-3,31 %)
Tokyo Electron (8035.T, JP) – Prozess-Equipment.


Testsysteme (Hardware-seitig)

$6857 (-3,33 %)
Advantest (6857.T, JP) – Halbleitertest.

$TER (-0,98 %)
Teradyne (TER, USA) – Testsysteme + Industrieroboter.


Materialien & Rohstoffe

$ALB (-2,86 %)
Albemarle (ALB, USA) – Lithium (Batterien).

$LYC (-4,26 %)
Lynas Rare Earths (LYC.AX, AUS) – Seltene Erden für Magnete.

$UMICY (+0 %)
Umicore (UMI.BR, BE) – Kathodenmaterialien, Recycling.


🔹 Soft-/Infra (digitale „Schaufeln“)

Diese Firmen liefern die Infrastruktur & Tools, ohne die Entwicklung, Training und Betrieb unmöglich wären.


Design-Software & IP

$SNPS (-1,97 %)
Synopsys (SNPS, USA) – EDA-Software.

$CDNS (-0,65 %)
Cadence Design Systems (CDNS, USA) – Chipdesign & Simulation.

$ARM (-1,82 %)
ARM Holdings (ARM, UK/USA) – CPU-Architekturen (Lizenzmodell).


Test & Messtechnik (Software-/Signalebene)

$KEYS (-3,35 %)
Keysight Technologies (KEYS, USA) – Elektronik- & HF-Testsysteme.


Netzwerk & Rechenzentrums-Backbone

$ANET (-0,88 %)
Arista Networks (ANET, USA) – High-Speed-Netzwerke.

$CSCO (+0,57 %)
Cisco Systems (CSCO, USA) – Datacenter/Edge-Netzwerke.

$EQIX (+0,27 %)
Equinix (EQIX, USA) – Rechenzentren (Colocation).


Cloud-Infrastruktur

$AMZN (-1,84 %)
Amazon (AMZN, USA) – AWS (Cloud, AI-Training).

$MSFT (-1,06 %)
Microsoft (MSFT, USA) – Azure.

$GOOG (-1,4 %)
Alphabet (GOOGL, USA) – Google Cloud.


Takeaway: Wer auf den Infrastrukturstack setzt, partizipiert am Robotiktrend unabhängig vom späteren Produktgewinner und reduziert das Einzelproduktrisiko, muss aber mit Zyklen leben. Welche Stufe der Kette bietet aus eurer Sicht die beste Risiko Rendite Kombination und passt in ein diszipliniertes Portfolio?


Quelle: Eigene Analyse auf Basis öffentlich zugänglicher Unternehmensangaben und IR Materialien der genannten Firmen.

23
9 Kommentare

Profilbild
19Std.
Damit kannst du einen eigenen ETF auflegen😉
2
Profilbild
@GHF
Leider fehlen mir dafür sowohl die Millionen als auch die passenden Partner, sonst hätte ich schon längst den Elsa-Infrastruktur-ETF im Angebot 😂📉📈
2
Profilbild
@EpsEra you can do this on trading 212 by adding all the above stocks on a pie you can create on your own….
2
Profilbild
$GFT ist jetzt auch in den Software Bereich für Humanoide Roboter eingestiegen.
Bei $JBL als Auftragsfertiger sehe ich auch Potential, aber zur Zeit auch nicht mehr günstig
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Danke dir für die Ergänzung 🙏 Ich habe mich in meinem Post bewusst auf die großen Player konzentriert. Du hast recht, im Robotik Sektor ist aktuell kaum etwas günstig bewertet. Trotzdem, wer an das langfristige Wachstum glaubt, sollte eher früher als später auf den Zug aufspringen 🚂🤖.
Profilbild
@EpsEra
Ohja, bin auch in Hersteller wie $PNG , $AVAV und $KIT als Auftragsfertiger investiert.
Auf der Kauf-Liste steht $7012
Profilbild
@Tenbagger2024
Alle von dir erwähnten haben sich letztes Jahr mächtig ins Zeug gelegt. Kraken habe ich auch schon seit Beginn meiner jungen Investment Karriere im Portfolio, aber bei Kawasaki sehe ich persönlich das größte Potenzial 🚀.
1
Profilbild
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Dieses Unternehmen war mir bislang unbekannt geht in Richtung Fanuc oder KUKA Industrie Robotik. Spannend 👍
Werde Teil der Community