Wie jeden Sonntag die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/j7wxXDJyQu8?si=PrSmNA8VWLxzXRsw
Sonntag:
Der Zoll-Deal steht, 15 % auf alles außer Stahl, Aluminium & Medikamente. Bei Stahl & Aluminium bleibt der Zoll bei 50 %. Bei Medikamenten wird es wohl bald eine Ankündigung geben. Das betrifft allerdings nur Einfuhren aus der EU in die USA. Für Autokonzerne ist das eine gute Nachricht, hier haben sich die Zölle halbiert. Die EU soll außerdem 600 Milliarden Dollar in den USA investieren und Energie für 750 Milliarden Dollar kaufen. Laut von der Leyen gelten wohl auch bei Alu und Stahl keine 50 % mehr, zudem gäbe es auch bei Medikamenten eine Obergrenze für einige Güter gibt es zudem gar keine Zölle mehr:
Dienstag:
Teamviewer $TMV (+0,22 %) verzeichnet im Q2 5 % Wachstum auf 191 Millionen Euro Umsatz und übertrifft bei der operativen Marge mit 44 % die Erwartungen. Vor allem niedrigere Marketingkosten zahlen sich hier aus.
Heidelberger Druck $HBGRY steigt ins Rüstungsgeschäft ein, das Unternehmen möchte damit Zugriff haben auf die Milliarden die in Rüstungsausgaben von Seiten des Staates investiert werden und zudem ein neues Standbein außerhalb des Kerngeschäfts aufbauen.
Mittwoch:
$KGX (+2,18 %) Kion überrascht beim Auftragsvolumen positiv. Der Frankfurter Logistikkonzern verkauft Gabelstapler, sowie Lieferkettenlösungen und Lagertechnik. Der Umsatz sank im 2. Quartal um 6 % auf 2,7 Milliarden Euro. Der Gewinn stieg um mehr als 30 % auf 94 Millionen Euro. Der Auftragseingang stieg ebenfalls um mehr als 30 % auf 3,5 Milliarden Euro.
Wie erwartet schrumpft die deutsche Wirtschaft im 2. Quartal leicht um 0,1 %. Grund dafür sind auch die Vorzieheffekte wegen der US-Zölle im 1. Quartal wo es ein überraschendes Wachstum von 0,4 % gab. Hoffen wir mal die Auftragszahlen von Kion sind ein guter Vorbote für das restliche Jahr.
Gegenteilig war entsprechend der Effekt der US-Wirtschaft, durch die vorgezogenen Exporte fiel die Handelsbilanz im Q2 besser aus und ist mit für das überraschend starke Wachstum von 2,4 % (annualisiert = auf das Jahr hochgerechnet) verantwortlich. Im Q1 gab es noch ein Rückgang des BIPs.
Am Abend verkündete die FED, dass man die Zinsen wenig überraschend auf dem aktuellen Niveau hält.
Donnerstag:
Auch die Bank of Japan lässt den Zinssatz unverändert bei 0,5 %. Sie plant aber die Zinsen in Zukunft zu erhöhen, wenn sich Preise und Wirtschaft wie prognostiziert entwickeln. Mit Blick auf die Staatsschulden von Japan ist der Handelsspielraum der BoJ bei Zinserhöhungen allerdings begrenzt.
Freitag:
Die Märkte gehen deutlich leichter ins Wochenende vor allem ein schlechter Arbeitsmarktbericht aus den USA trübt die Stimmung ein. Im Juli wurden etwa 30.000 Stellen weniger geschaffen als erwartet. Noch übler, in den beiden Vormonaten wurden die geschaffenen Stellen um 258.000 nach unten revidiert.
https://finanzmarktwelt.de/us-arbeitsmarktdaten-juli-359225/?amp
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Dienstag: 16:00 ISM-Einkaufsmanagerindex (USA)
Donnerstag: 13:00 Zinssatzentscheidung (UK)
Freitag: 16:00 Inflationserwartungen (USA)
Dir fallen weitere Termine ein? Schreibe es in die Kommentare
#ism
#einkaufsmanagerindex
#boe
#leitzins
#usa
#inflationserwartung