Wie steht ihr zur $G24 (+0,97 %) ?
Kaufen oder lieber nicht kaufen?
Beiträge
7Analysten-Updates, 05.12.
⬆️⬆️⬆️
⬇️⬇️⬇️
Analysten-Updates, 14.11. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für TESLA von 195 USD auf 300 USD. Hold. $TSLA (+0,65 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für INIT von 49,50 EUR auf 53 EUR. Buy $INIT
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BANK von 21,10 EUR auf 21,30 EUR. Buy. $DBK (+0,67 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AUTO1 von 11 EUR auf 12 EUR. Buy. $AG1 (+0,86 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 43 EUR auf 52 EUR. Buy. $ENR (+4,55 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 83 EUR auf 110 EUR. Buy. $G24 (+0,97 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für RIVIAN von 10 USD auf 12 USD. Neutral. $RIVN (+1,49 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für MOLLER-MAERSK von 12000 DKK auf 12300 DKK. Neutral. $MAERSK B (+0,68 %)
- UBS erhöht das Kursziel für CISCO von 55 USD auf 62 USD. Neutral. $CSCO (+0,82 %)
⬇️⬇️⬇️
- WARBURG RESEARCH stuft PORSCHE SE von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 60 EUR auf 36 EUR. $PAH3 (+2,62 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für EXASOL von 6,30 EUR auf 6 EUR. Buy. $EXL (+3,53 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für BRENNTAG von 75 EUR auf 69 EUR. Buy. $BNR (-0,29 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für INFINEON von 43 EUR auf 39 EUR. Buy. $IFX (+1,5 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für VERBIO von 20 EUR auf 17 EUR. Hold. $VBK (+1,82 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für JENOPTIK von 45 EUR auf 39 EUR. Buy. $JEN (+0,86 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für ELRINGKLINGER von 6 EUR auf 4,50 EUR. Hold. $ZIL2 (+0,86 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für BAYER von 29 EUR auf 23 EUR. Hold. $BAYN (+0,79 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für SAF-HOLLAND von 30 EUR auf 28 EUR. Buy. $SFQ (+1,93 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für RWE von 40 EUR auf 36 EUR. Buy. $RWE (+0,75 %)
- METZLER senkt das Kursziel für JUNGHEINRICH von 42 EUR auf 38 EUR. Buy. $JUN3 (+2,18 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für RTL von 33 EUR auf 26,50 EUR. Equal-Weight. $RTLL (+0,14 %)
- BERENBERG stuft VESTAS von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 180 DKK auf 120 DKK. $VWS (+1,36 %)
Analysten-Updates, 05.11.
⬆️⬆️⬆️
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für BIONTECH von 110 USD auf 130 USD. Outperform. $BNTX (+0,78 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für AIRBUS von 161 EUR auf 165 EUR. Overweight. $AIR (-1,21 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 91 EUR auf 94,50 EUR. Buy. $G24 (+0,97 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für REDCARE PHARMACY von 174 EUR auf 176 EUR. Buy. $RDC (+2,55 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für RYANAIR von 17 EUR auf 17,50 EUR. Hold. $RYA (+1,08 %)
- BERNSTEIN stuft EBAY von Market-Perform auf Outperform hoch. Kursziel 70 USD. $EBAY (+3 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für SALZGITTER von 14 EUR auf 15,50 EUR. Underperform. $SZG (+1,35 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für COMMERZBANK von 16 EUR auf 17 EUR. Equal-Weight. $CBK (-0,44 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MTU von 295 EUR auf 340 EUR. Equal-Weight. $MTX (-0,04 %)
- MORGAN STANLEY stuft LUFTHANSA auf Equal-Weight hoch. Kursziel 7 EUR. $LHA (+0,97 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für DEUTSCHE KONSUM REIT von 3,50 EUR auf 5 EUR. Hold.
⬇️⬇️⬇️
- GOLDMAN senkt das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 65 EUR auf 63 EUR. Buy. $MBG (+0,29 %)
- UBS senkt das Kursziel für 1&1 von 21,60 EUR auf 21 EUR. Buy.
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für GFT TECHNOLOGIES von 40 EUR auf 37,50 EUR. Buy. $GFT (+0,8 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für ECKERT & ZIEGLER von 63,50 EUR auf 55 EUR. Buy. $EUZ (+0,19 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für BNP PARIBAS von 90 EUR auf 85 EUR. Overweight. $BNP (+1,46 %)
- BERENBERG stuft SCHNEIDER ELECTRIC von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 261 EUR auf 255 EUR. $SU (+0,22 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für BEFESA von 41 EUR auf 31 EUR. Buy. $BFSA (-0,5 %)
Analysten-Updates, 04.11.
⬆️⬆️⬆️
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SHELL von 31 GBP auf 31,50 GBP. Buy. | $SHEL (+1,87 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für MTU von 270 EUR auf 350 EUR. Buy. | $MTX (-0,04 %)
- BRYAN GARNIER erhöht das Kursziel für HELLOFRESH von 8,50 EUR auf 10 EUR. Neutral. | $HFG (+1,42 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 84 EUR auf 92 EUR. Buy. | $G24 (+0,97 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SANTANDER von 5,75 EUR auf 5,80 EUR. Buy. | $SAN (+0,8 %)
- RBC erhöht das Kursziel für NEXT PLC von 105 GBP auf 108 GBP. Sector-Perform. | $NXT (+2,44 %)
- UBS erhöht das Kursziel für CHEVRON von 192 USD auf 194 USD. Buy. | $CVX (+2,26 %)
⬇️⬇️⬇️
- UBS senkt das Kursziel für BERKSHIRE HATHAWAY von 806.724 USD auf 796.021 USD. Buy. | $BRK.B (+0,77 %)
- CITIGROUP senkt das Kursziel für STMICRO von 36 EUR auf 30 EUR. Buy. | $STMPA (+0,78 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für ASM INTERNATIONAL von 806 EUR auf 716 EUR. Overweight. | $ASM (+1,07 %)
- RBC stuft CARL ZEISS MEDITEC von Outperform auf Sector-Perform ab und senkt Kursziel von 85 EUR auf 70 EUR. | $AFX (+0,22 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für KION von 65 EUR auf 58 EUR. Buy. | $KGX (+1,91 %)
- ODDO BHF stuft JENOPTIK von Neutral auf Outperform und senkt Kursziel von 32 EUR auf 30 EUR. | $JEN (+0,86 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für AIXTRON von 22 EUR auf 21 EUR. Outperform. | $AIXA (+1,13 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für FIELMANN von 45,70 EUR auf 44,60 EUR. Neutral. | $FIE (+0,46 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für KNORR-BREMSE von 65,50 EUR auf 63,60 EUR. Sell. | $KBX (+1,31 %)
- GOLDMAN stuft STANDARD CHARTERED auf Neutral ab. Kursziel 9,37 GBP. | $STAN (+3,56 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für GENERALI von 31,50 EUR auf 30,50 EUR. Buy. | $G (+0,67 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für PHILIPS von 35 EUR auf 32 EUR. Buy. | $PHIA (-0,76 %)
Wie jeden Sonntag die Nachrichten der letzten Woche und die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Die wichtigsten Termine der kommenden Woche als Video:
https://youtube.com/shorts/XRpmGjw1CJ8?feature=share
Montag:
$G24 (+0,97 %) Scout24 kann trotz der Flaute am Immobilienmarkt die Prognose erhöhen. Auch wegen der Übernahme von Sprengnetter (Bewertungsportal), kann der Umsatz um 15 % zulegen. Scout24 profitiert in einem angespannten Markt vor allem von Vermarktungs- und PlusProdukten.
Katastrophale Zahlen von $ENR (+4,55 %) Siemens Energy - Wegen der Windkraftsparte wird ein Jahresverlust von 4,5 Milliarden EUR erwartet. Hauptgrund sind Schäden an Windkraftanlagen. Als Konsequenz will man sich von bestimmten Lieferanten trennen.
Die Industrieproduktion in Deutschland wird stärker herunter gefahren als gedacht. Allein im Juni ging die Produktion um 1,3 % im Vergleich zum Vormonat zurück. Experten hatten mit einem geringerem Rückgang gerechnet.
$TSM (+0,23 %) TSMC kommt nach Deutschland und kann mit 5 Milliarden EUR Subventionen rechnen. Es entsteht ein Werk bei Dresden, das gemeinsam mit NXP, Infineon und Bosch betrieben wird.
Dienstag:
Die Handelsda#china enttäuschen. Sowohl Exporte, als auch Importe lagen unter den Erwartungen. Im Jahresvergleich sunken die Exporte im Juli um 14,5 %. Die Importe sanken um 12,4 %. Die Daten werden in USD verglichen. Gleichzeitig wertete allerdings auch der Renminbi Yuan gegenüber dem USD ab.
$SIX2 (+1,91 %) Sixt erzielt ein Rekordergebnis, das beste Quartalsergebnis der Konzerngeschichte. Bayer muss wie bereits angekündigt Abschreibungen vornehmen. Der Verlust viel etwas niedriger aus als erwartet. RTL muss die Jahresprognose nach unten korrigieren. Fraport wird für das Gesamtjahr optimistischer.
Die Übergewinnsteuer aus Italien 🇮🇹 setzt heute Banken europaweit unter Druck. Denn die höheren Zinseinnahmen der Banken möchte der italienische Staat abschöpfen. Das sorgt für Unsicherheit über ähnliche Gesetzesvorhaben und zieht den Sektor nach unten.
Mittwoch:
$VOE (+1,13 %) Voestalpine mit Gewinneinbruch, allerdings gab es eine entsprechende Erwartungshaltung. Die Prognose wurde bestätigt.
Auch $EOAN (+0,65 %) eon bestätigt die im Juli angehobene Prognose. Das Unternehmen sei weiter auf Wachstumskurs.
$DHER (+0,04 %) Delivery Hero erhöht die Umsatzprognose. Der Umsatz soll um 15 statt 10 % wachsen. Außerdem soll die EBITDA-Marge bei mindestens 0,5 % liegen.
#deflation statt Inflation in China 🇨🇳. Die neuen Daten drücken die Märkte in Asien am Mittwoch ins Minus. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 % gesunken. Erwartet wurden sogar 0,4 %. Trotzdem kamen die Zahlen nicht gut an, denn eine Deflation ist, wie eine Inflation schädlich für die Wirtschaft.
Zum ersten Mal seit 10 Jahren sind die Einlagen von Volksbanken und Sparkassen gesunken. Das sind gute Nachrichten, denn es heißt das Kunden auf besser verzinste Alternativen umschwenken. Das bringt auch Volksbanken und Sparkassen in Zugzwang endlich Sparer an den höheren Zinsen zu beteiligen.
$WE WeWork steht kurz vor der Insolvenz. Die Aktie bricht deutlich ein. Einziger Ausweg wäre frisches Geld. Allerdings sind Gewerbeimmobilien allgemein nicht gefragt, das Geschäft mit Co-Working Space dürfte es da schwer haben.
Donnerstag:
Überraschend gute Zahlen von der $ALV (+0,81 %) Allianz, der Gewinn lag wegen weniger Naturkatastrophen und höheren Preisen über den Erwartungen.
$HFG (+1,42 %) Hellofresh verliert weiter Kunden, steigert allerdings den Gewinn unter dem Strich deutlich. Die Prognose bleibt bestehen.
$$MUV2 (+1,44 %) Münchner Rück verdient weniger als erwartet, hält aber weiter an Prognose fest.
Rheinmetall kann zwar den Umsatz steigern, verdient allerdings weniger.
Die Inflation der USA 🇺🇸 steigt wieder leicht auf 3,2 % an. Erwartet wurden allerdings 3,3 %, daher dürften diese Daten positiv an der Börse ankommen und auch weiter für Auftrieb sorgen.
Freitag:
$CWC (-0,2 %) CEWE profitiert von der höheren Reisetätigkeit. Mehr Menschen kaufen Fotobücher. Die letzten zwei Quartale sind die wichtigsten für den Konzern. Allerdings konnte der Umsatz im zweiten Quartal bereits um 11 % zulegen.
Auch $BC8 (+1,2 %) Bechtle kann die Erwartungshaltung schlagen. Die Umsatzprognose wird bekräftigt. Der Vorsteuergewinn lag mit 93,8 Millionen EUR über den erwarteten 90.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 14:00 Verbraucherpreise (Indien)
Dienstag: 11:00 ZEW-Konjunktur (DE)
Mittwoch: 11:00 BIP-Zahlen (EU)
Donnerstag: 14:30 Herstellungsdaten (USA)
Freitag: 11:00 Inflationsdaten (EURO)
Das M-Dax Unternehmen Scout24
Scout 24 wurde 1998 gegründet, hat den Sitz in München und ist ein im MDax gelistetes Digitalunternehmen. Das Unternehmen betreibt u.a. die bekannte Website Immoscout24, dies ist eine digitale Anzeigeplattform für den Immobilienmarkt.
Auf der Plattform kann man Immobilienanzeigen schalten und nach Immobilien suchen. Des Weiteren gibt es auch einen Ratgeber, Tipps und Analyse-Tools sowohl für Mieter wie auch für Vermieter. Die Plattform / die App verzeichnet rund 20 Millionen Besucher pro Monat. Ende 2019 waren 425.000 Immobilienanzeigen auf ImmoScout24 inseriert.
Immoscout24 bietet Mitgliedschaften für Makler, Hausverwalte und privat Anbieter an. Eine 14-tägige private Anzeige für eine Wohnung bei der Plattform kostet ab 79,90 €. Eine gewerbliche Anzeige hingegen fängt ab 67,00 € an. Im Vergleich zu anderen Portalen liegen die Gebühren im obersten Preisbereich.
Auch AutoScout24, FinanceScout24 und Finanzcheck gehörten zu Scout24, diese Plattformen wurde allerdings im Frühjahr 2020 an Hellman & Friedman (USA) für 2,9 Milliarden verkauft.
Aktueller Kurs: 62,86 €
Allzeithoch August 2020: 77,75 €
Dividende Juli 21: 0,82 € / Anteil
Performance 1 Jahr: -6,91 %
Performance 5 Jahre: +95,24 %
---------------
Keine Anlageempfehlung
Quelle: Scout24, Wikipedia
Top-Creator dieser Woche