Hallo zusammen,
nachdem ich erst im Februar in den Aktienmarkt eingestiegen bin, habe ich mich heute für einen radikalen Wandel entschieden: Ich möchte mein Portfolio hin zu einem Dividendenportfolio umstrukturieren.
Zum Sparplan: Monatliche Einzahlungen, Dauer: Bis zum Renteneintritt, sprich noch circa 38 Jahre.
Ziel ist nicht unbedingt, von den Dividenden leben zu können, sondern sollen diese viel mehr als netter Zusatz dienen. Durchschnittlich 4% Dividende p.a. wären wünschenswert.
Zum Portfolio:
Das Portfolio soll zu einem Verhältnis von 60/40 aus ausschüttenden ETFs bestehen. Hintergrund hiervon ist, dass ich mich möglichst breit streuen möchte. Hierbei habe ich momentan den $VHYL (-0,24 %) mit knapp 25%, den $ZPRG (-0,29 %) mit knapp 22% und den $IMEU (+0,01 %) mit knapp 13%.
Die restlichen 40% des Portfolios sollen entsprechend aus Aktien bestehen. Und hier ist eure Expertise gefragt: Welche dividendenstarken Aktien mit Zukunftspotential würdet ihr in eurem Portfolio nicht mehr missen wollen?
Zu Beginn habe ich mich heute für $ALV (+0,07 %)
$VOW (+0,18 %)
$MBG (-1,53 %)
$O (-0,21 %)
$ULVR (+0,23 %)
$INGA (-4,62 %) und $BAS (-0,59 %) entschieden.
Ich wünsche mir insgesamt 20 Aktien mit je 2% in meinem Portfolio. Diese sollten, auch wenn die ETFs hierzu bereits beitragen, möglichst diversifiziert sein - sowohl hinsichtlich der Sektoren als auch Regionen. Spekulative Aktien dürfen dabei sein, allerdings nur vereinzelt.
Ich danke euch sehr und bin gespannt auf euer Feedback!