Wenn ich eine Aktie (bsp. $MBG (-2,03 %) , Beispiel gewählt, da relativ hohe Dienende (6-8% p.a) bei „nahezu“ konstantem Kurs) gegen einen Index (bzw einen Index etf bsp $VUSA (-2,89 %) ) benchmarke. Wie wird hier die Dividende verrechnet beim Benchmark, oder wird diese nicht berücksichtigt? Ich vermute hier wird nicht mit einem direkten reinvest verglichen oder?

Mercedes Benz Group
Price
Diskussion über MBG
Beiträge
233Quartalszahlen 28.07-01.08
$HEIA (-2,21 %)
$EL (-1,22 %)
$NUE (-4,56 %)
$CDNS (-3,72 %)
$WM (-1,33 %)
$MSFT (-3,8 %)
$V (-3,35 %)
$OR (-2,69 %)
$AZN (+0,16 %)
$MRK (+0,15 %)
$PG (-1,22 %)
$SBUX (-4,3 %)
$BCS (-3,49 %)
$META (-4,37 %)
$BABA (-4,45 %)
$QCOM (-0,57 %)
$AIR (-3,78 %)
$HSBC (-1,4 %)
$GSK (-1,27 %)
$MBG (-2,03 %)
$F (-4,01 %)
$AAPL (-5,14 %)
$AMZN (-7,55 %)
$MA (-2,45 %)
$7203 (-1,65 %)
$SHEL (-1,49 %)
$005930
$SNY (+1,75 %)
$CMCSA (-4 %)
$COIN (-12,41 %)
$NET (-8,55 %)
$XOM (-3,35 %)
$CVX (-1,89 %)
$CS (-7,32 %)
$NTDOY (-2,7 %)
$CL (-2,37 %)
$DTG (-2,19 %)
$UNH (-6,32 %)

📈 Meine Depotvorstellung – von Null zum langfristigen Vermögensaufbau mit Dividendenfokus
Hallo zusammen,
ich wollte mal mein aktuelles Depot vorstellen...bin 34 Jahre alt, verheiratet und verdiene meine Brötchen als Lokführer.
Ich selbst habe erst Anfang 2024 aktiv mit dem Investieren begonnen, davor hatte ich kaum bis keine Grundkenntnisse – bin also ehrlich gesagt ziemlich blauäugig gestartet. 😅
Mittlerweile bin ich tiefer eingestiegen, habe viel gelesen, analysiert, nachgebessert – und mir einen langfristigen Plan aufgebaut.
🔍 Mein Ziel:
Ein robustes, stabiles Depot mit dem Fokus auf:
- langfristigen Vermögensaufbau
- regelmäßigem passivem Einkommen durch Dividenden
- einer kleinen Beimischung für Zukunftsthemen (Bitcoin)
So sieht mein Depot aktuell aus:
🧱 ETF als Fundament
- $IWDA (-2,5 %)
iShares Core MSCI World (ACC) – 100 €/Monat
➡️ Der MSCI World bildet die breite Basis und ist für den langfristigen Vermögensaufbau gedacht.
🏢 REITs & Immobiliendividenden – für monatlichen Cashflow
- $O (-0,76 %)
Realty Income – 50 €/Monat - $STAG (-1,13 %)
STAG Industrial – 25 €/Monat - $VICI (+0,25 %)
VICI Properties – 50 €/Monat
➡️ Mein Fokus liegt hier auf monatlicher und stabiler Dividende, vor allem von Realty Income.
💸 Dividendenaktien (Konsumgüter & Energie)
- $MBG (-2,03 %) Mercedes Benz Group – 50 €/Monat
- $PEP (-0,5 %)
PepsiCo – 50 €/Monat - $KO (-0,29 %)
Coca-Cola – 50€/Monat - $CVX (-1,89 %)
Chevron (neu) – 50 €/Monat - $EUHD (-1,62 %) Invesco EURO STOXX High Dividend Low Volatility UCITS ETF Dist – 100 €/Monat
➡️ Hier möchte ich langfristig ein verlässliches Dividendenpolster aufbauen – defensive Marken wie KO/PEP haben für mich „Ruhigschlafqualität“.
₿ $BTC (+0,33 %)
Bitcoin
- Sparplan: 50 €/Monat
➡️ Das ist meine „Zukunftsbeimischung“ – bewusst klein gehalten, aber regelmäßig aufgebaut.
💰 Liquidität
- Tagesgeldkonto auf ~5.000 € reduziert (Notgroschen)
- Zuvor wurde ein Autokauf (~28.000 €) und Wohnwagenkauf (~21.000€) getätigt
📆 Meine Strategie:
- Sparpläne konsequent durchziehen
- Dividenden reinvestieren
- Keine Panikverkäufe mehr, sondern lernen & beobachten
💭 Fazit:
Ich weiß, ich bin nicht mit perfekten Voraussetzungen gestartet, aber ich versuche, aus Fehlern zu lernen und langfristig solide aufzubauen.
Mein Depot ist noch im Aufbau, aber es fühlt sich schon recht stimmig an: breit aufgestellt, Cashflow-orientiert und mit Blick in die Zukunft.
Gruß
🥪
Ausführliche Analyse: Megatrend Roboter
Alphabet / Waymo $GOOG (-2,87 %)
Amazon $AMZN (-7,55 %)
Baidu $9888 (-3,23 %)
BMW $BMW (-1,56 %)
CATL $3750 (-2,54 %)
Dassault Systems $DSY (-2,86 %)
Hexagon $HEXA B (-1 %)
Mercedes-Benz $MBG (-2,03 %)
Mobileye $MBLY
NVIDIA $NVDA (-3,83 %)
Siemens $SIE (-4,7 %)
SONY $6758 (-1,4 %)
Qualcomm $QCOM (-0,57 %)
Tesla $TSLA (-3,11 %)

Automobilhersteller und Selbstfahrende Autos
Irgendwie kommen mir Post über $TSLA (-3,11 %)
$MBG (-2,03 %)
$VOW (-2,39 %) und die Assistenzsysteme immer spanisch vor, also habe ich mal ChatGPT gefragt.
(Prompt : "selbstfahrende Autos Mercedes vs waymo vs tesla"
AI sagt:
Investorenperspektive:
Ob selbstfahrende Autos auf Grundlage von Kameras in Europa für komplett selbstständiges Fahren eine Zulassung bekommen bleibt abzuwarten, weil es durchaus eine Menge Kritik an der reinen AI+ Kamera Strategie gibt.
In Amerika und Asien mag das schneller funktionieren, da lassen sich Medien noch besser schmieren und Unfälle sind weniger relevant als Verkaufszahlen, in der EU müsste da aber schon eine sehr große Desinformationskampagne funktionieren und das gegen den Willen der europäischen Lobby, die ja die teuren Lidar Systeme nutzt.
Fazit auch wieder von ChatGPT:
Tesla hat wie immer am Launch date jetzt kein weiteres Level freigschalten, sie sind also nach wie vor Level 2, oder? https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/autonomes-fahren-tesla-startet-robotaxi-dienst-mit-einigen-einschraenkungen/100135657.html


Tesla-Fahrzeuge setzen bei ihrem autonomen Fahransatz ausschließlich auf sogenannte **Vision-basierte Systeme**, also Kameras, unterstützt durch **KI-Modelle**, um die Umgebung zu erkennen. Das funktioniert auch nachts, und zwar aus mehreren Gründen:
---
### 🌙 Warum funktioniert Teslas Kamera-System auch bei Nacht?
#### 1. **Hochauflösende Kameras mit guter Low-Light-Performance**
* Teslas Kameras sind speziell kalibriert und haben eine hohe Empfindlichkeit für schwaches Licht.
* Ähnlich wie moderne Smartphone-Kameras können sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare Bilder liefern.
#### 2. **Verarbeitung mit KI (Neural Nets)**
* Die Software verarbeitet auch verrauschte oder dunkle Bilder mit Hilfe von neuronalen Netzen, die darauf trainiert wurden, Objekte in vielen verschiedenen Lichtverhältnissen zu erkennen – einschließlich Nacht, Dämmerung, Scheinwerferlicht, Straßenlaternen usw.
#### 3. **Nutzung von Fahrzeuglichtern**
* Die Frontscheinwerfer des Fahrzeugs beleuchten die Fahrbahn vor dem Auto und ermöglichen es den Kameras, wichtige Elemente wie Fahrbahnmarkierungen, Fußgänger oder Hindernisse zu erfassen.
* Rücklichter anderer Fahrzeuge helfen der Software, sie korrekt zu identifizieren.
#### 4. **Infrarot-Elemente (passiv)**
* Manche Kameras haben gewisse Infrarot-Fähigkeiten, was die Nachtsichtleistung verbessert – auch wenn Tesla nicht auf aktive Infrarot- oder Nachtsichtkameras wie bei manchen anderen Herstellern setzt.
---
### 🚫 Warum kein Radar oder LiDAR?
Tesla hat sich bewusst gegen **Radar** und **LiDAR** entschieden, weil:
* Die Vision-only-KI langfristig alle nötigen Informationen aus Bilddaten extrahieren soll.
* Radar in früheren Versionen manchmal zu widersprüchlichen Ergebnissen mit den Kameradaten geführt hat.
* LiDAR sehr teuer und laut Tesla nicht notwendig ist, wenn die KI visuell ausreichend trainiert ist.
---
### Fazit
Tesla kann also auch **nachts sicher fahren**, weil:
* Die Kameras mit Scheinwerferlicht und modernen Bildsensoren genug „sehen“ können.
* Die KI dafür trainiert ist, auch bei Dunkelheit relevante Informationen zuverlässig zu verarbeiten.
Dänische Armee beschafft 1.000 Mercedes G-Klassen
Das dänische Militär rüstet sich mit neuen G-Klassen auf. Beschafft werden bis zu 1.000 Geländewagen, die wir von der Bundeswehr als "Wolf" kennen.
Neuer Wolf G464 ersetzt die alten
Auch bei der Bundeswehr gehen die alten Wölfe nach über drei Jahrzehnten nach und nach in Rente. Mit einem Rahmenvertrag zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und Mercedes-Benz werden bis 2032 bis zu 5.800 Fahrzeuge des neuen G-Modells (Baumuster 464) beschafft. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro.
Details könnt Ihr dem Bericht unter dem Link entnehmen.

Mercedes Benz Aktie
Was gestern vllt etwas unterging aufgrund des Nahost-Konflikts: Gestern wurde bekannt, dass Trump sich vorstellen könnte, die Automobilzölle doch nochmals anzuheben.
Das drückt die Aktienkurse insbesondere von $MBG (-2,03 %) stark, was vor allem einen entscheidend kurzfristigen Grund hat. Doch im Vergleich zur Konkurrenz, schlägt Mercedes Benz die Konkurrenz von BMW und Volkswagen.
Warum? Das erfahrt ihr gerne in diesem Video.
Industrie in Deutschland: 100.000 Jobs abgebaut | Northvolts Niedergang: Ein vorzeitiges Ende
Industrie in Deutschland: 100.000 Jobs abgebaut
Die deutsche Industrie steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. In nur einem Jahr sind etwa 100.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, was einem massiven Rückgang in der Branche entspricht. Besonders die Autoindustrie, zu der auch Mercedes $MBG (-2,03 %) zählt, ist stark betroffen. Hier haben rund 45.400 Arbeitnehmer ihre Stellen verloren. Hinter diesem Trend stecken zahlreiche Faktoren: technologische Innovationen, der Wandel hin zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten und globale wirtschaftliche Herausforderungen, die den Druck auf die industrielle Basis des Landes erhöhen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands gefährden, sondern auch die sozialen Strukturen in den betroffenen Regionen nachhaltig beeinflussen. Die Frage bleibt, wie die Politik und die Unternehmen auf diesen Wandel reagieren werden und ob neue Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen geschaffen werden können.
Northvolts Niedergang: Ein vorzeitiges Ende
In den letzten Jahren hat Northvolt, ein Start-up, das sich auf die Zellfertigung spezialisiert hat, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mit über 15 Milliarden Dollar, die in einer einzigen Finanzierungsrunde gesammelt wurden, galt das Unternehmen als das größte seiner Art. Die europäische Politik wollte mit aller Kraft die Zellfertigung auf dem Kontinent fördern, um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren. Trotz Unterstützung von namhaften Investoren wie Volkswagen $VOW3 (-3,02 %) und Goldman Sachs $GS (-3,48 %), die auf eine revolutionäre Zukunft setzten, kam es zwei Jahre nach einer Bewertung von 12 Milliarden Dollar zur Insolvenz. Dieser rasante Niedergang stellt nicht nur die Zukunft von Northvolt in Frage, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen innovative Unternehmen heute konfrontiert sind. Die Lektion, die hier zu ziehen ist, betrifft die Risiken und Unsicherheiten in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld.
Quellen:
Vielleicht bis bald
Ich würde ja sagen es war schön. Aber das stimmt nicht ganz, die Dividende war gut.
Deshalb bin ich nicht im Minus. Die andere Hälfte der Position behalte ich erstmal. Wir hoffen auf bessere Zeiten in der Zukunft. Das Geld geht nächste Woche in $TDIV (-1,44 %) ,ist dort hoffentlich mit mehr Rendite gesegnet.
Dividendenzahlung - N26 (Mercedes / 12.5.)
$MBG (-2,03 %) Hält jemand bei N26 Aktien - per 12.5. sollte die Dividende ausgegeben worden sein, allerdings wurde mir bislang immer noch keine Zahlung gutgeschrieben.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche