Nach dem starken Lauf heute, gehe ich von einem kleine Rücksetzer aus und hoffe dann mit einem höheren Hebel erneut einzusteigen. Die Position wurde mit knapp 6% auch ziemlich groß für einen OS… $HAG (+6,53 %)

Hensoldt
Price
Diskussion über HAG
Beiträge
59Neukauf Österreich Steyr Motors
Bis 2027 will das im Scale-Segment der Frankfurter Börse notierte Unternehmen seinen Umsatz auf
140 Mio. Euro steigern. Dabei streckt sich das Orderbacklog bereits über
200 Mio. Euro bis ins Jahr 2028.
Die Chancen auf weitere Großaufträge stehen außerdem gut: Sollte die Bundeswehr ihre Pläne zur Beschaffung von circa
1.000 Leopard-2-Panzern in die Tat umsetzen, würde sich für Steyr ein Umsatzpotenzial von rund
100 Mio. Euro ergeben.
Hohes Wachstum zu attraktiver Bewertung
Wie CEO Cassutti jüngst auf einer Kapitalmarktkonferenz bestätigte, kann die Nachfrage in den kommenden Jahren ohne größere Investitionen bedient werden.
Die Netto-Cash-Position will er unter anderem für selektive Zukäufe und eventuell zur geografischen Expansion nach Asien nutzen.
Summasummarum besticht die Steyr-Story
durchausgezeichnete Wachstumsaussichten mit hoher Visibilität, guter Profitabilität und starker Bilanz. Mit einem
KGV von 15 und einem
EV/EBIT von 11 für das Jahr 2026 liegt die Bewertung der Aktie (50 EUR; AT0000A3FW25) deutlich unter der der Sektorkollegen
Hensoldt, $HAG (+6,53 %)
Renk und $R3NK (+6,5 %)
Rheinmetall. $RHM (+2,82 %)
Ein Teil des Rabatts ist zweifelsohne durch die geringere Unternehmensgröße vertretbar. Das erwartete EPS-Wachstum von durchschnittlich
ca. 50 % für die Jahre 2025–2027 liegt leicht über dem Sektor-Schnitt.
Für Steyr Motors neigt sich das erste Jahr an der Börse dem Ende zu.
Unter teils heftigen Schwankungen hat der österreichische Motorenhersteller bislang 250 % an Wert gewonnen – getrieben von den Rüstungsplänen der NATO-Staaten und einem stetig wachsenden Auftragsbuch.
Steyr hat sich auf Hochleistungsmotoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit spezialisiert. Diese Motoren werden hauptsächlich in Spezialfahrzeugen für den militärischen Einsatz, in Booten (militärisch und zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt.
Ungefährzwei Drittel des Umsatzes werden mit militärischen Kunden erzielt, darunter der niederländische Fahrzeughersteller Defenture und Rheinmetall.
Der M16-Dieselmotor des Unternehmens kommt beispielsweise bei mehreren NATO-Spezialeinheiten sowie bei den Streitkräften Spaniens und Irlands zum Einsatz.
Außerdemist Steyr Zulieferer für das Standard-Transportfahrzeug der australischen Armee und für Boote der US Navy Seals. Im zivilen Bereich ist die Siemens AG der größte Kunde, die die Steyr-Aggregate in Lokomotiven einbaut.
Aufgrundder gestiegenen Nachfrage infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine entwickelt sich der ehemalige Nischenanbieter zunehmend zu einem gefragten Zulieferer der Rüstungsindustrie.
Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz um 17,1 % im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 23,1 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr rechnet CEO Julian Cassutti mit einem Umsatzanstieg von mindestens
40 % (2024: 41,7 Mio. Euro) bei einem erwarteten Output von mindestens
1 250 Motoreinheiten (2024: 729 Einheiten). Dank der Fokussierung auf Premiumprodukte für Spezialanwendungen und einem hohen Serviceanteil ist die Profitabilität erfreulich hoch: 2025 soll die EBIT-Marge bei über
20 % liegen (2024: 15,5 %).
Ambitionierte Ziele, hohe Visibilität
Angesichts des hohen Auftragsbestands von über 300 Mio. Euro per 30.06. und der anhaltend hohen Nachfrage erscheint das Erreichen der Prognose für 2025 ebenso realistisch wie die mittelfristigen Ziele.

War das nur eine Verschnaufpause
Ich muss zugeben, dass ich die letzten zwei Wochen etwas Panisch wurde und mittlerweile auch Stopp Kurse gesetzt habe.
aber seit gestern kehrt wieder etwas Ruhe ein.
warum:
Russland ist leider nicht an Verhandlungen interessiert. - leider!
Merz und Pistorius laden Berlin mit klaren Worten wegen dem für Hensoldt wichtigen FCAS System, wo Frankreich einen größeren Teil haben will…
Europa sich so aufstellen muss, dass sie selbst die Kontrolle darüber haben, ob Systeme im Bedarfsfall funktionieren.
von daher nehme ich an, dass mit all den geplanten Ausgaben für die Aufrüstung Mittelfristig und auch Langfristig dies ein planbares Geschäft sein wird.
Game Over für den Rüstungssektor? Was denkt ihr?!
Bereits am Mittwoch habe ich umgehend eine Warnung an unsere Mitglieder herausgegeben, als erste Meldungen über mögliche Friedensverhandlungen aufkamen.
Der Markt wirkt diesmal deutlich unsicherer und scheint nicht fest davon auszugehen, dass die Gespräche ergebnislos enden werden.
Seit der Ankündigung der Verhandlungen zwischen Trump und Putin am Mittwoch, dem 6. August, verzeichnen die Kurse Verluste.
$RHM (+2,82 %) - 13,90%
$R3NK (+6,5 %) - 17,20%
$HAG (+6,53 %) - 16,11%
Unsere Mitglieder konnten vom jüngsten Kursrutsch deutlich profitieren. Ein Teil der Short-Positionen wurde bereits heute früh eingedeckt, um das Risiko des ungewissen Ausgangs der Gespräche am kommenden Freitag, dem 15. August, in Alaska zu begrenzen.
Was denkt ihr über den Ausgang der anstehenden Friedensgespräche?
#rüstung
#rhm
#renk
#hag
#rheinmetall
#hensoldt
#friedensgespräche
#friedensverhandlungen
#trump
#putin
#usa
#russland
#short



Podcast-Folge 101 "Buy High. Sell Low."
00:00:00 Einleitung
00:03:50 WisdomTree Europe Defence ETF (WKN: A40Y9K)
00:27:58 Rheinmetall (WKN: 703000)
00:38:58 Airbus (WKN: 938914)
00:49:20 Hensoldt (HAG000)
Spotify
https://open.spotify.com/episode/6ykwFYV8kqqbTrzAHOqMXw?si=7BU7fBseTh2zHOqH8wpksQ
YouTube
Apple Podcast
$RHM (+2,82 %)
$HAG (+6,53 %)
$AIR (+0,55 %)
$BA (+0,01 %)
$EUDF (+2,78 %)
#etf
#etfs
#podcast
#spotify
Defense Portfolio Update
Ich wollte euch ein kleines Update zu meinem aktuellen Defense-Portfolio geben und den geplanten Änderungen.
📍Status Quo:
📍Fähigkeitsbereiche und Nutzen für das Portfolio:
Flug- & Raketenabwehr
Patriot, PAC-3, THAAD – Kernsysteme zum Schutz von Städten, Stützpunkten und Flotten
Kampfflugzeuge & Luftdominanz
$LMT (+0,61 %) , $BA. (+1,54 %)
F-35-Programm (LMT), Eurofighter Typhoon, künftiger Tempest/FCAS
Maritime Schlagkraft
$HII (+1,22 %) , $GD (+1,23 %) , $BA. (+1,54 %)
Atom-U-Boote (Virginia, Astute), Type-26-Fregatten, Kampfsysteme
Sensorik & elektronische Aufklärung
$HAG (+6,53 %) , $QQ. (+2,26 %) , $CHRT (+2,56 %) , $BA. (+1,54 %)
AESA-Radare, ESM/ECM, BAE Raven ES-05 Radar
Autonome Systeme & Drohnen
Fast alle Unternehmen spielen hier mir. $KTOS (-2,63 %) als einziges Drohnen-Pure-Play.
Unbemannte Jets (XQ-58) und taktische UAS – stark wachsender Haushaltsposten
Cyber / KI & Datenfusion
$PLTR (-0,83 %) ,$CACI (+1,51 %)
KI-gestützte Führungssysteme (PLTR Gotham/Apollo) und US-Government-IT-Services
Bodengebundene Großsysteme
$GD (+1,23 %) ,$NOC (+1,27 %) , $BA. (+1,54 %)
Abrams-Modernisierungen, Artillerie-Raketen und boden-gestützte Sensorik, CV90-IFV, M109-Haubitzen
Multidomain-Raumfahrt
US-amerikanischen Nuklearabschreckung – von den Trägersystemen bis zu Warn- und Führungsnetzen
💰Realisierte Teilverkäufe bei $HAG und $PLTR
$HAG und $PLTR hatte ich in diesem Jahr bereits mit großen Gewinn (+651% und +346%) um je 50% reduziert:
Die Bewertungen beider Unternehmen sind aktuell extrem sportlich.
PLTR
Trailing-KGV (TTM): 580 – 590x
Forward-KGV: ~240x
Price-to-Sales: >100x
HAG
Trailing-KGV (TTM): 120 – 130x
Forward-KGV: ~80x
Price-to-Sales: >5x
Ich bleibe vorerst trotzdem in beiden Positionen investiert. Hauptsächlich, da ich aktuell keine wesentliche Veränderung der zugrundeliegenden Investment-Story erkenne.
Positionsgrößen relativieren sich durch neue geplante Käufe und das Konzentrationsrisiko fällt von 34 % → 25 % des Sleeves.
📊Geplante Anpassungen:
❓Warum diese Änderungen?
Neue Position$AVAV (+1,92 %)
(Drohnen/Loitering-Munition):
Deckt die schnellstwachsende Budgetzeile (attritable UAS) ab, die bisher kaum vertreten war.
Neue Position $RHM (+2,82 %)
(Munition & Plattformen)
Ergänzt das Portfolio um den Engpass “155-mm-Granaten” und europäische Land-Systeme; Profiteur der EU-Aufrüstung.
Aufstockung $RTX (+1,4 %)
Günstigster US-Prime (Forward-KGV ≈ 25), hohe Sichtbarkeit bei Flug-/Raketenabwehr-Systemen.
Aufstockung $GD (+1,23 %)
Diversifiziert Richtung U-Boote, Bodenfahrzeuge und Munition; verlässlicher Free-Cash-Flow.
📉Geplante, gestaffelte Einstiege:
$AVAV: $220 - $185
$RHM: €1550 - €1450
$RTX: $125 - $120
$GD: $285 - $270
🤔 Wie sieht es bei euch im Portfolio aus?
Welche Defense-Titel haltet ihr, und warum?


Oder auch kleinere Unternehmen wie $MILDEF .
Ich selber bin auch in $AVAV
Aber dann auch eher bei Zulieferer und Unternehmen die nur zum Teil Rüstung abdecken.
Wie in etwa $KIT als Drohnen Auftragsfertiger und Zulieferer für Rheinmetall, Kongsberg, Safran usw..
Oder $MTX im Konsortium für den Eurofighter und Wartungsunternehmen bei der Bundeswehr.
Dann noch $ERJ liefer Transportflugzeuge für die Nato Staaten. Und kleinere Kampflugzeuge.
$PNG beliefert die Marine.
$TDG ist auch noch ein Zulieferer.
$IVG habe ich auch noch, hier steht die Rüstungssparte zum Verkauf.
Mein Neuzugang ist noch $GILT . Hier ist man jetzt auch in den Verteidigungsbereich eingestiegen.
Gewinnmitnahme Hensoldt
Bei soviel Kursfantasie kann man auch schonmal die Euros einsacken. 💰
Hatte ich zuletzt bei $PLTR (-0,83 %) gemacht und danach ging es noch 50% weiter bergauf... 🥲
Für mich erstmal die Rally beendet
Habe grade eben erstmal die kleine Rally von Hensoldt beendet. Habe etwa 37,5 % + (nach den Steuern) und die Gewinne (c.a 600 Euro) hab ich erstmal laufen lassen. Ich bin erstmal noch etwas vorsichtiger unterwegs wegen der fehlenden Erfahrung. Man muss auch einfach mal das + einsacken und sich darüber freuen. Aktuell scheinen ja vermehrt die Anleger die Gewinne mitzunehmen. Mal schauen was die nähere Zukunft bringt, ich persönlich könnte mir vorstellen das bald ne Korrektur kommt. PS: Keine versierte Meinung !! LG an die Community
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche