Etwas für's Senioren Dividendenportfolio

DBS Group Holdings
Price
Diskussion über D05
Beiträge
61DBS Q4
Versteht ihr, wie die zusätzliche Kapitalrückführung an die Aktionäre gemeint ist aus dem Q4 Report? Bedeutet es, dass neben den 60 sgd cent noch zusätzlich 15 sgd Cent je Quartal als Sonderdividende im nächsten Jahr gezahlt wird? $D05 (+0,91 %)
Mein Rewind 2024 – Getquin wrapped
Vorwort:
Im Folgenden möchte ich vorstellen, wie sich mein Portfolio im Laufe des Jahres 2024 entwickelt hat.
Hierzu gehört
1) meine strategische Ausrichtung
2)Rendite des Portfolios.
Wesentliche Themen sind:
- Weg von Einzelaktien
- Einstieg in Gold und Bitcoin
- Factor-Investing
Zum Abschluss werde ich eigene Überlegungen zum weiteren Vorgehen äußern.
Wesentliche Änderungen an meinem Portfolio, die
zu meiner heutigen Strategie führen stelle ich im Folgenden anhand einer kurzen
Timeline dar.:
Meine Timeline
Anfang 2024
Zu Beginn des Jahres habe ich eine 70/30 Core Satellite
Strategie gefahren. Wobei der 70% ETF-Kern wiederum bestehend aus STOXX Europe.
MSCI World, Emerging Markets bestand.
Die 30% bildeten Aktien wie: $CSIQ (-0,28 %) , $O (+1,37 %) ,$TSM (-0,58 %)
$ADM (+4,11 %)
$UMI (+1,76 %)
$D05 (+0,91 %)
$BMW (-0,12 %)
$UKW (-0,76 %)
$8031 (-0,64 %)
$MUV2 (-0,6 %)
Februar
Aufbau der Position Gold zu meinem Portfolio. Zielgröße 10%. Aufbau in Chargen.
Die restliche 70/30-Strategie bezieht sich somit nur noch auf die verbleibenden
90%.
April-Juni:
Einstieg bei Bitcoin via Trade Republic in mehreren Chargen
bei Kursen zwischen 50k und 63k.
Nach Austausch mit @Epi zu Gebührenaufstellung bei Trade Republic
habe ich diese dort verkauft, um Bitcoin bei einer dedizierten Kryptobörse zu
verkaufen.
Juni:
Dank @PowerWordChill habe ich mich mit Factor-Investing auseinandergesetzt. Ein Gerd-Kommer-Buch später, sowie nach einiger Internetrecherche habe ich für
mich entschieden, meine ETF-Strategie zu einer Faktor-ETF-Strategie umzuformen.
Juli- August 2024:
Verkauf meiner Aktien. Konzentration aufs Faktorportfolio.
August - September 24:
Erneuter Aufbau von Bitcoin mit dem Ziel, dass Bitcoin einen
festen Bestandteil des Depots ausmachen soll. Überlegung liegt bei 5%-10%
meines Portfolios.
Die Idee. Aufbau einer initialen Position, dann Regelmäßige
Investments von 50€ pro Woche mit dem Ziel gemäß Cost Averaging auf die
Zielgröße Anwachsen zu lassen. Der Rapide Anstieg Oktober/November hat dazu
geführt, dass ich es bei 50€ pro Woche belassen habe. Und Einzelkäufe in
größeren Tranchen frühzeitig bei einer Portfoliogröße von 2,x% gestoppt habe.
Ende Dezember 2024:
Positionsgröße von Bitcoin beinahe 5%.
Für meine Gold/ETF Quote rechne ich Bitcoin momentan noch nicht ein. Lasse es noch nebenherlaufen.
Meine Faktorgewichtung habe ich zum Ende des Jahres
reevaluiert, und möchte diese etwas finetunen. Das Ergebnis stelle ich kurz im
nachfolgenden Abschnitt vor.
Zusätzlich habe ich mich dazu entschieden, einen kleinen
Anteil Immobilienwerte aufzunehmen. Das wird jedoch wohl nie einen
Erwähnenswerten Anteil an meiner Strategie haben und enthält-stand heute-lediglich
etwa 3% meines Portfoliosund lediglich $O (+1,37 %) ).
Gesamtaufteilung meines Depots:
Wie zuvor beschrieben, zähle ich Bitcoin momentan noch nicht
zu meiner Gesamtstrategie, damit das Rebalancing einfacher bleibt. Dies wird
sich ändern, wenn Bitcoin seine Zielgröße erreicht.
Der Rest setzt sich wie folgt zusammen:
ETFs:
$XDEM (-1,03 %) 30,3% (MSCI World Momentum)
$XDEB (-0,35 %) 10,1% (MSCI World Minimum Volatility)
$XDEV (-0,68 %) 10,1% (MSCI World Value)
$ZPRV (-1,97 %) 15% (MSCI USA Small Cap Value Weighted)
$ZPRX (+0,2 %) 6,5% (MSCI Europe Small Cap Value Weighted)
$PEH (+0,69 %) 4,5% (Als Quality Faktor auf emerging Markets)
$5MVL (+0,04 %) 4,5% (Edge MSCI EM Value)
$SPYX (-0,24 %) 9% (MSCI EM Small Cap)
Gold
$EWG2 (+0 %) 10% Gold ETC
Getquin Rewind und eigene Daten:
Am Ende des Posts findet ihr meinen Getquin Rewind, da ich es nicht hinbekommen habe, das Bild in den Text einzubinden:
Gemäß eigenen Berechnungen kann das jedoch nicht stimmen.
Mein Depotvolumen beträgt zum Jahresbeginn etwa 103.500€ bei einer Rendite von 16.693€. Das würde einer Gesamtrendite von 19,2% entsprechen. Hierbei sprechen wir aber noch nicht von einer zeitgewichteten Rendite, da sich mein investiertes Kapital im Laufe des Jahres etwa verdoppelt hat. Daher schätze ich meine TTWROR höher ein.
Eigene Überlegungen und Ausblick:
Ich erwarte keine größeren Strategiewechsel in den nächsten Jahren. Irgendwann muss sich eine Strategie setzen. Gegebenenfalls werde ich diese Strategie noch etwas adjustieren.
Hierzu gehört, dass ich mit den Kosten der Emerging-Markets-Faktor-ETFs unzufrieden bin. Bisher beabsichtige ich aber, damit zu leben. Sollte ich
über bessere Produkte stolpern, werde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen. Insbesondere, solange ich beim Wechsel innerhalb des Steuerfreibetrags bleibe.
Außerdem werde ich noch die Entscheidung treffen müssen, wie groß mein Anteil Bitcoin letztendlich werden soll.
Wer aufmerksam gelesen hat, dem Fällt auf, dass im letzten Jahr viel Geld angefallen ist. Große Gewinne, große Investments. Aufgrund privater Umstände, werde ich diese Raten nicht im gleichen Stil aufrecht erhalten, sondern etwas reduzieren. Ich erwarte, weiterhin etwa 1,5-2k monatlich investieren zu können. Damit sind meine finanziellen Ziele bei einer
Renditeerwartung von inflationsbereinigten 5% über viele Jahre übererfüllt.
Halb hoffe ich in näherer Zeit auf größere Rücksetzer und damit verbundenen günstigen Einstiegen. Vor dem Hintergrund, wie sich kleinere Kursrüttler auf die gesamte Gesellschaft ausgewirkt haben (Populismus sei Dank), wünsche ich sie mir aber gar nicht so sehr.
Habt Ihr Anregungen, Fragen oder Anmerkungen? Interessiert euch irgendwas besonders?
Gern nehme ich auch Verbesserungsvorschläge für zukünftige Posts entgegen.
Schöne Grüße,
Euer Schlumpf
PS: @DonkeyInvestor und ich, das ist Liebe ❤. Und jetzt Schick mir deine Coins! (Damit ich deinen nächsten Beitrag angemessen entlohnen kann).
PPS: Ich hoffe es interessiert überhaupt jemanden.

ETF-Anpassung
Frohes neues Jahr zusammen! Wir starten mit Anpassungen des Sina-ETFs in das neue Jahr. (Die Wertentwicklung hier unten entspricht nun aber irgendwie nicht mehr der tatsächlichen aber sei es drum...) Nach diesem Post habt ihr dann erstmal wieder Ruhe vor meinem ETF :D
Ich habe einige Werte verkauft und die erhaltenen Dividenden des letzten Jahres investiert. Dabei sind 19 Euro Cash übrig geblieben, sodass es sich immer noch um einen 40-er ETF handelt ;)
Wäre das mein einziges Portfolio, hätte ich wohl mehr Cash vorgehalten und nicht direkt reinvestiert, da der Einstieg nicht immer optimal scheint. Aber auch beim Aufbau bin ich ja ohne Rücksicht auf Einstiegszeitpunkte vorgegangen.
Für die Frage, wie hoch Gewinne oder Verluste ausgefallen sind, sei auf das Depot verwiesen.
Raus sind:
$STLAM (-0,34 %) (Verlust)
$AFX (-0,59 %) (Verlust)
$MC (+0,4 %) (Verlust)
$OR (+1,22 %) (Verlust)
$7203 (-0,72 %) (Verlust)
$D05 (+0,91 %) (Gewinn)
$RHM (-1,89 %) (Gewinn)
$ENR (-4,27 %) (Gewinn; auch in meinem "echten" Portofolio rausgeflogen)
Teilverkauf:
$WMT (-2,31 %) zu 50%
Aufgestockt wurden:
$ASML (-0,72 %) Da die Position über 20 % im Minus stand, ich aber langfristig überzeugt bin
Neu dabei sind:
Mein Jahr 2024
Wie soll ich starten? Mein Portfolio hat sich fast 3.75 facht, und das, obwohl ich seit Juni mit einigen Problemen zu kämpfen habe und kaum noch sparen kann.
Mein BAföG wurde bisher noch nicht bewilligt, weshalb ich finanziell vorsichtig agieren muss und hoffe, dass ich mit meinen verbleibenden Mitteln über die Runden komme.
Das Jahr war spannend – ob die Zahlen hier exakt sind, kann ich euch nicht garantieren, und ehrlich gesagt glaube ich das auch nicht, denn bis jetztw arennsie fast immer falsch. Dennoch gibt es euch einen guten Einblick in mein Depot.
Und meine Ziele für 2025? Ganz ehrlich, keine Ahnung! Ich muss erst einmal schauen, wie es mit meinem Studium und meinem Leben insgesamt weitergeht, bevor ich konkrete Ziele setzen kann aber zum bespaßen: Hier meine Top und Flop 5, die ich jetzt noch halte.
$SOFI (-4,68 %)
$BTC (+0,79 %)
$FWONA
$D05 (+0,91 %)
$FTNT (-3,08 %)
$AIXA (-2,09 %)
$EVT (-2,36 %)
$AFX (-0,59 %)
$MRNA (+6,04 %)
$CELH
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neu
e Jahr!




Und irgendwie wird es schon weiter gehen.
Für mich war das Jahr dann auch nicht so schön. Durch eine Insolvenz stehe ich auch bald auf der Straße.
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 ist börsentechnisch beendet und auch ich möchte das Jahr nochmal Revue passieren lassen.
Gestartet bin ich mit einem Depotwert von etwas über 53.000€.
Ich wusste, dass noch eine Umschichtung von ca. 20.000€ anstand und hatte daher das Ziel der 100.000€ ins Auge gefasst.
Sehr ambitioniert, da ich natürlich nicht wusste, was das Jahr bringen würde. Schließlich gab es bereits zu Beginn des Jahres 2024 genügend wirtschaftliche und politische Ungewissheiten.
Da ich erst 2021 wirklich mit investieren angefangen habe und daher 2022 mein erstes volles Jahr an der Börse war, gab es bei mir gerade zu Beginn viele Fehler, Schwankungen in der Strategie (nachdem mal eine Vorhanden war) und natürlich auch ein paar Verluste.
Daher war mir auch für 2024 wichtig meiner Strategie treu zu bleiben und nicht wieder alles über den Haufen zu werfen. Denn wie ich immer zu zitieren pflege: Hin und her macht Taschen leer.
Einige erinnern sich vielleicht auch an meine Anfänge, in denen ich massenweise Sparpläne laufen hatte, die aber nicht besonders hoch waren und ständig gewechselt wurden. So sind in meinem Depot zu Beginn 2024 insgesamt 47 Einzelaktienpositionen und 3 ETFs gewesen.
Meine Ziele 2024 lauteten daher:
- Strategie treu bleiben
- keine neuen Werte ins Depot, eher ausmisten
- 100.000€ Depotwert
- 2000€ Nettodividende
- Investition von 17.000€ (ohne Umschichtung)
Das Jahr 2024 lief bei mir wie folgt:
Januar: +4,0%
Februar: +1,3%
März: +3,0%
April: -0,4%
Mai: +0,5%
Juni: +1,7%
Juli: +1,7%
August: +0,9%
September: +1,0%
Oktober: -0,4%
November: +3,4%
Dezember: -1,7%
TTWROR 2024: +15,8%
Dividende (bereits in der Performance): 1956,56€
Investiert: 24.900€
Umschichtung: 21.700€
Durch eine Sonderzahlung meines alten Arbeitgebers, auf die ich noch Anspruch hatte konnte ich überraschend etwa 5.000€ mehr investieren, als ursprünglich gedacht.
Habe ich damit meine Ziele erreicht?
Nicht alle.
Mit den Dividenden liege ich ~43€ unter meinem angepeilten Wert. Das ist schade, motiviert mich aber noch mehr Gas zu geben und 2025 die 2400€ Nettodividende zu knacken. Das wären dann 200€ Netto im Monat und entspricht somit einer Steigerung von 22,66%. Auch wieder sehr ambitioniert aber man soll sich ja ambitionierte Ziele setzen.
Den Depotwert von 100.000€ konnte ich allerdings bereits im September knacken. Das war natürlich dem gutlaufenden Markt geschuldet. Ich beende das Jahr mit etwas über 111.500€. Meiner Strategie bin ich treu geblieben, jedoch sind dennoch ein paar neue Werte ins Depot gerutscht (dafür aber auch ein paar raus).
Den Jubelbeitrag zu den 100.000€ gab es hier:
https://app.getquin.com/de/activity/XGtdQzCdYF
Neu im Depot:
$NESN (+4,08 %) Nestle
$CTAS (-0,09 %) Cintas (Sparplan)
$RACE (-0,5 %) Ferrari
$D05 (+0,91 %) DBS
$UNH (-6,94 %) United Health
$V (-0,16 %) Visa
$CSNDX (-1,63 %) Nasdaq 100 (Sparplan)
$XEON (+0,01 %) Als Tagesgeldersatz für festverplantes Geld zur Darlehenstilgung in 6 Jahren oder Sondertilgung, wenn der Guthabenszins unter den Darlehenszins von 0,75% fällt. Wird mit Sonderzahlungen des Arbeitgebers in dieser Zeit aufgestockt.
Verlassen hat mein Depot:
$AAL (-0,25 %) Anglo American PLC (+37%)
$IBM (-0,47 %) (+26%)
$BAC (-0,56 %) Bank of America (+45%)
$UKW (-0,76 %) Greencoat UK Wind (0 auf 0 durch Dividenden)
$SBUX (-0,91 %) Starbucks (+10%)
$BIGG (-0,98 %) Bigg Digital Group (-95%)
Bei IBM und Bank of America habe ich leider zu früh verkauft, bin aber dennoch zufrieden.
Was ist sonst noch passiert?
- Habe bei TR Bitcoin gekauft um mal die Kosten abzuschätzen. Fazit: Sparplan liegt immer bei um die 3-4% höher. Lohnt sich nicht, wenn überhaupt dann Einzelkäufe
- Weingut Dürnberg: Erste Dividende bekommen und Aussichten sehen passabel aus. Je nachdem wie die Weinlese im kommenden Jahr wird, wird wieder eine Dividende gezahlt und dennoch werden Investitionen getätigt werden können.
- Wintergarten und Hof pflastern ist erledigt. Damit ist der Hausbau quasi abgeschlossen, alles weitere hat Zeit und sind Kleinigkeiten, allerdings muss jetzt erstmal wieder etwas gespart werden, da ich nur noch einen kleinen Notgroschen und mein Depot habe. Alle anderen Gelder sind aufgebraucht, da die Kosten doch doppelt so hoch waren, wie ursprünglich geplant.
- Podcast mit @Koenigmidas verläuft dieses Jahr aufgrund von persönlichen Zeitengpässen eher schleppend. Die aktuellste Folge findet ihr hier: Link zur Folge (auch bei Amazon verfügbar)
Ausblick auf 2025
Was nehme ich mir also für 2025 in Bezug auf die Finanzen vor?
- Investition von 15.000€
- Nettodividende von 2.400€
- Einen etwas größeren Fokus auf Hochdividendentitel (wie z.B. $HTGC (-0,77 %) um den Cashflow etwas schneller zu vergrößern)
Wie sehen eure Ziele für 2025 aus? Habt ihr eure Ziele 2024 erreicht und in wie weit habt ihr eure Ziele nach erreichen (oder nicht erreichen der 2024er Ziele) verändert?
Schreibt es mir gerne mal in die Kommentare, da ich sowas immer sehr spannend finde, wie ambitioniert andere Ziele setzen/verändern.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Jahr 2025 und viel Erfolg bei all euren Plänen und Zielen.
Wie bei allem gilt natürlich: Wen das nicht interessiert, der darf gerne weiterscrollen und/oder die Blockierfunktion nutzen. 😊


Comdirect - Geburtstagsaktion!
Guten Morgen liebe Quinies,
durch das Junior-Depot unseres Zwerges bin ich auf eine coole Aktion der Comdirect aufmerksam geworden.
Vorab: Ich hatte vor meinem Depotwechsel zur ING lange Jahre ein Depot bei der Comdirect und dort nie Probleme und, wenn es erforderlich war, immer erstklassigen Support erfahren. Gewechselt bin ich seinerzeit nur aus Kostengründen. Im Rahmen der Aktion, die ich euch näher vorstellen möchte, habe ich nun doch wieder ein Zweitdepot bei der Comdirect eröffnet.
Konkret bietet die Comdirect bei Depoteröffnung bis zum 05.12.2024 Folgendes an:
- Kostenlose Depotführung (ohnehin Standard bei regelmäßigen Sparplanausführungen)
- Kostenlose Sparpläne für das komplette, verfügbare Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate-Sortiment für 30 Monate
- 3,90€ Pauschalgebühr pro Trade (im Livetrading also ohne weitere Kosten, ansonsten zzgl. börsenplatzabhängiger Entgelte)
- Bei Eröffnung eines Tagesgeld-Plus Kontos gibt es 3,0 % p.a. für 30 Wochen auf diesem Konto für Neukunden
Warum habe ich ein Zweitdepot dort eröffnet?
Wie einigen von euch bekannt sein dürfte, sind Aktiensparpläne bei der ING kostenpflichtig. Außerdem besteht bei Comdirect, im Gegensatz zur ING, die Möglichkeit andere/mehr Aktien/ETFs (etliche Wachstumswerte, REITs und Private Equity, die bei der ING nicht gehen) mit einem Sparplan zu versehen. Hier lag für mich der ausschlaggebende Vorteil. Außerdem bietet Comdirect die Möglichkeit der Aufnahme eines Wertpapierkredites und die Eröffnung von Fremdwährungskonten an. Natürlich habe ich im Rahmen der Depoteröffnung auch einen Payback-Coupon verwendet💰(zum Thema Cashback bald mehr Content von mir😉, hier gab/gibt es auf jeden Fall 6.000 Punkte für mich, die 60€ entsprechen, also einige Trades wären bereits finanziert).
Da meine Hauptstrategie bei der ING ohne jeglichen Aufwand meinerseits vollautomatisch läuft, ich aber merke, dass es mir ohne ein bisschen spielen und ausprobieren im Investmentbereich doch etwas langweilig wird, nutze ich das Zweitdepot bei der Comdirect für die nächsten 30 Monate als „Gamblefolio“. Danach werden die Titel wahrscheinlich zur ING übertragen und ich überlege mir, wie ich damit weiter verfahre.
Ich werde also einen Teil meines Weihnachtsgeldes (2.500€) einmalig am 23.11.24 als Sparplan in folgende 6 Einzelaktien und 4 ETFs investieren und diese danach monatlich zum 01. mit jeweils 25€ für die nächsten 30 Monate besparen (wir sprechen hier wirklich über Spielgeld, Anteil des Portfolios <5% meines Gesamtportfolios):
Ab Januar 2025 werde ich monatliche Updates zu meinem „Gamblefolio“ hier mit euch teilen.
Falls ihr, im Rahmen der Geburtstagsaktion, Interesse an einer Depoteröffnung bei Comdirect habt, nutzt gerne den Ref.link in meiner Bio😉.
Ich hoffe, der Beitrag ist interessant für euch (lasst gern ein Like da😁).
Euch allen einen schönen, entspannten Sonntag🆓😎.
Greetz, Marcus



Neuer Buy in $NOVO B (+5,32 %) und $1SXP (+1,99 %) dafür sind ein wenig $D05 (+0,91 %) raus und ein ETF aufgelöst worden. Novo dieses Jahr deutlich zurück geblieben hinter$LLY (+0,32 %) Y , auch weils davor ziemlich gut lief aber auch aus anderen Gründen. Neben meinem Beitrag zum Thema Diabetes, in dem ich die Kapitalstruktur des Unternehmens beleuchtet habe, die ich äußerst interessant finde, erhoffe ich mir weitere Bestätigungen durch neue strategische Positionierungen außerhalb des Insulin- und Adipositasgeschäfts. Ich bin der Meinung, dass das Unternehmen hervorragend aufgestellt ist, um die Cashflows aus dem Ozempic-Geschäft sinnvoll in innovative Produkte sowie diverse Projekte umzuleiten. Dabei wäre es wünschenswert, wenn das Management diesen Kurs weiter verstärkt. Das Team wirkt äußerst vielversprechend, und möglicherweise könnte sich das Unternehmen zu einem starken Pharma-Investment entwickeln.
DBS Group Q3 2024 $D05 (+0,91 %)
Finanzielle Leistung:
- Umsatz und Nettogewinn: Der Umsatz im dritten Quartal 2024 betrug SGD 5,75 Milliarden, was einem Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn stieg um 15 % auf SGD 3,03 Milliarden.
- Neun-Monats-Ergebnis: Für die ersten neun Monate des Jahres 2024 stieg der Umsatz um 11 % auf SGD 16,8 Milliarden, während der Nettogewinn um 11 % auf SGD 8,79 Milliarden zunahm.
- Besondere Posten: Ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von SGD 3 Milliarden wurde eingeführt, was die Kapitalstrategie des Unternehmens unterstützt.
Bilanzübersicht:
- Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Die Gesamtaktiva beliefen sich auf SGD 789,6 Milliarden, wobei Kundenkredite SGD 418,1 Milliarden und Kundeneinlagen SGD 545 Milliarden ausmachten.
- Liquidität und Leverage: Die Liquiditätsquote lag bei 144 %, und die Nettostabile-Finanzierungsquote betrug 115 %. Die Common Equity Tier-1 (CET-1)-Quote lag bei 17,2 %, was auf eine starke Kapitalbasis hinweist.
- Abschreibungen: Nicht-performende Aktiva (NPL) sanken gegenüber dem Vorquartal um 8 % auf SGD 4,68 Milliarden.
Einkommensstruktur:
- Einnahmequellen: Haupteinnahmetreiber waren der Zinsüberschuss von SGD 3,80 Milliarden und der Provisionsüberschuss von SGD 1,11 Milliarden.
- Kostenentwicklung: Die Aufwendungen stiegen im Jahresvergleich um 10 %, wobei die Übernahme von Citi Taiwan drei Prozentpunkte des Anstiegs ausmachte.
- Marge: Die Kosten-Ertrags-Quote blieb stabil bei 39 %.
Cashflow-Übersicht:
- Investitions- und Finanzierungsaktivitäten: Das neue Aktienrückkaufprogramm zeigt signifikante Aktivitäten im Bereich der Kapitalrückflüsse an die Aktionäre.
Wichtige Kennzahlen und Rentabilitätsmetriken:
- Eigenkapitalrendite (ROE): 18,8 % für die ersten neun Monate.
- Nettozinsmarge (NIM): Stabile Nettozinsmarge von 2,83 % für das kommerzielle Portfolio.
- NPL-Quote: Rückgang auf 1,0 %, was auf eine verbesserte Kreditqualität hinweist.
Segmentinformationen:
- Segmentleistung: Die Gebühreneinnahmen im Wealth Management stiegen um 18 % auf SGD 609 Millionen, während das Handelsergebnis mit SGD 331 Millionen den höchsten Stand in zehn Quartalen erreichte.
- Höchstes Umsatzsegment: Wealth Management war der Haupttreiber des Provisionswachstums.
Wettbewerbsposition:
- Marktposition: Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal eine Rekordleistung, getrieben durch starke Ergebnisse im Wealth Management und Trading.
- Branchentrends: Profitierte von Marktvolatilität in Bereichen wie FX, Zinsen und Aktien-Derivaten.
Prognosen und Management-Kommentare:
- Ausblick: Das Nettozinseinkommen wird voraussichtlich auf dem Niveau von 2024 bleiben, wobei ein leichter Rückgang der Zinsmarge durch Kreditwachstum ausgeglichen wird.
- Strategische Ziele: Das Aktienrückkaufprogramm unterstreicht die Kapitalmanagementstrategie und den Fokus auf Aktionärsrenditen.
Risiken und Chancen:
- Finanzielle Risiken: Die globale Mindeststeuer von 15 % wird voraussichtlich den Nettogewinn beeinträchtigen.
- Chancen: Weiteres Wachstum bei den Gebühren im Wealth Management und den Treasury-Kundenverkäufen.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Positive Aspekte:
Rekord-Nettogewinn von SGD 3,03 Milliarden im dritten Quartal 2024.
Starkes Wachstum bei den Gebühren im Wealth Management, Anstieg um 18 %.
Höchstes Handelsergebnis seit zehn Quartalen, was die Handelsstärke zeigt.
Stabile Kosten-Ertrags-Quote bei 39 %, was auf ein effizientes Kostenmanagement hindeutet.
Einführung eines SGD 3 Milliarden Aktienrückkaufprogramms als Teil der Kapitalstrategie.
Negative Aspekte:
Anstieg der Aufwendungen um 10 % im Jahresvergleich, teilweise durch die Integration von Citi Taiwan getrieben.
Auswirkungen der globalen Mindeststeuer, die voraussichtlich den Nettogewinn schmälern wird.
Kreditrisiko-Absicherungen auf 14 Basispunkte der Kredite, was gewisse Risiken im Kreditportfolio anzeigt.
Kostenwachstum durch die Integration von Citi Taiwan, was kurzfristige Belastungen darstellt.
Keine detaillierten Cashflow-Trends angegeben, was die Transparenz erschwert.

$D05 (+0,91 %) Kurzes Update an der DBS-Front.
Der Nettogewinn der DBS Group erreichte im dritten Quartal 2024 (Q3 2024) einen Rekordwert von 2,27 Mrd. USD (3,03 Mrd. USD) und markierte damit einen Anstieg von 15% gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg von 8% gegenüber dem Vorquartal.
Das Gesamteinkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 11% und gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 4,31 Mrd. USD (5,75 Mrd. USD), was auf die Bilanzexpansion, die Rekordgebühreneinnahmen unter der Leitung von Vermögensverwaltung, den gestiegenen Umsatz mit Treasury-Kunden und die höchsten Markteinnahmen seit zehn Quartalen zurückzuführen ist.
Die Cost-Income-Ratio lag bei 39%.
Der Vorstand erklärte eine vierteljährliche Dividende von 0,41 USD (0,54 USD) pro Aktie, insgesamt 1,22 USD (1,62 USD) pro Aktie für die ersten neun Monate 2024.
Chief Executive Officer Piyush Gupta stellte die starke Entwicklung des Quartals fest, wobei die Nettozinsmarge durch eine geringere Bilanzsensitivität gegenüber den Zinssätzen unterstützt wurde, während die Gebührenerträge unter günstigen makroökonomischen und Zinsbedingungen einen neuen Höchststand erreichten.
Quelle: https://sbr.com.sg/news/dbs-q3-2024-net-profit-climbs-15-yoy
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche