Trump unterzeichnet Dekret zur Abmilderung von Zöllen für Autobauer + DHL steigert operativen Gewinn leicht + Mercedes-Benz zu Jahresbeginn erneut mit Gewinneinbruch + Hims & Hers geht Partnerschaft mit Novo Nordisk ein + Spotify enttäuscht mit Ausblick aufs zweite Quartal + PayPal enttäuscht beim Umsatz
Trump unterzeichnet Dekret zur Abmilderung von Zöllen für Autobauer
- US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet.
- Eine am Dienstag von Trump unterzeichnete Anordnung sieht vor, dass Autohersteller nicht mehrfach durch "überlappende" Zölle belastet werden.
- Unternehmen, die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf im Ausland gebaute Autos zahlen, sollen damit nicht auch noch 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium zahlen müssen, wie ein Vertreter des Handelsministeriums erklärte.
DHL $DHL (-0,29 %)steigert operativen Gewinn leicht
- DHL hat im ersten Quartal mit moderatem Umsatz- und Gewinnwachstum überraschend gut abgeschnitten.
- Konzernchef Tobias Meyer verwies am Mittwoch allerdings auf das wirtschaftliche Umfeld, welches von einer allgemeinen Zurückhaltung sowie der US-Zoll- und Handelspolitik geprägt gewesen sei.
- Die Jahresprognose bestätigte das Management, mögliche Auswirkungen aus Änderungen der US-Zoll- und Handelspolitik bleiben bei den Zielen allerdings ausgeklammert.
- Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 2,8 Prozent auf gut 20,8 Milliarden Euro, teilte DHL am Mittwoch in Bonn weiter mit.
- Davon blieben vor Zinsen und Steuern (Ebit) fast 1,4 Milliarden Euro, was 4,5 Prozent mehr sind als vor einem Jahr.
- Der freie Barmittelzufluss legte um über 17 Prozent auf 732 Millionen Euro zu und fiel damit ebenfalls höher aus als am Markt geschätzt worden war.
- Gleiches gilt für den auf die Aktionäre entfallenden Gewinn, der mit 786 Millionen Euro um gut 6 Prozent stieg.
- Jahresziele ohne Zollfolgen bestätigt
Mercedes-Benz $MBG (-0,37 %)zu Jahresbeginn erneut mit Gewinneinbruch
- Der Autobauer Mercedes-Benz hat es wegen des schwachen Geschäfts in China zum Jahresbeginn weiter schwer gehabt.
- Im ersten Quartal sackte der Gewinn des Dax-Konzerns um knapp 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro ab, wie die Stuttgarter am Mittwoch mitteilten.
- Der Umsatz gab um gut 7 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro nach, weil der Absatz weltweit wie bereits bekannt geschrumpft war. Im Tagesgeschäft, sprich vor Zinsen und Steuern, rutschte das Ergebnis wegen der schwierigen Lage um fast 41 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro ab.
- In der wichtigen Pkw-Sparte schrumpfte die von Investoren stark beachtete bereinigte operative Gewinnmarge um 1,7 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent ab.
- Das war ein geringerer Rückgang als von Analysten befürchtet.
Hims & Hers $HIMS (-4,09 %)geht Partnerschaft mit Novo Nordisk $NOVO B (-1,16 %)ein
- Der dänische Arzneimittelhersteller Novo Nordisk hat sich mit Hims & Hers Health HIMS zusammengetan, um sein beliebtes Medikament zur Gewichtsabnahme über ein gebündeltes Angebot auf der Plattform des Telemedizinunternehmens zu verkaufen, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.
- Die Kunden erhalten Zugang zu den Angeboten aller Dosierungsstärken von Wegovy und einer Mitgliedschaft zu einem Preis ab 599 Dollar pro Monat, sagte Hims.
- Das Angebot sei ab dieser Woche auf der Hims & Hers-Plattform verfügbar, hieß es weiter.
- Die Unternehmen arbeiten an einer längerfristigen Roadmap mit gebündelten Angeboten, die einen einzigartigen Bewertung und eine einzigartige Preisgestaltung für die Verbraucher haben werden und die wir hoffentlich in den kommenden Quartalen vorstellen können, sagte Hims-CEO Andrew Dudum.
- Anfang dieses Monats gab Hims bekannt, dass es plant, Zepbound von Eli Lilly LLY über seine Plattform zu verkaufen.
- Während Novo's Wegovy und Lilly's konkurrierendes Medikament, Zepbound, knapp waren, durften mehrere Telehealth-Unternehmen billigere Kopien der Behandlungen verkaufen.
- Die Markenmedikamente wurden inzwischen von der Mangel-Liste der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration gestrichen, was die Herstellung von Massenpräparaten einschränken könnte.
- Dudum fügte hinzu, dass das Unternehmen auf seiner Plattform weiterhin personalisierte Compound-Versionen von Semaglutid anbieten wird.
- Semaglutid ist der Wirkstoff in Wegovy von Novo.
Spotify $SPOT (+2,15 %)enttäuscht mit Ausblick aufs zweite Quartal
- Der Musikstreamer Spotify rechnet nach einem starken Jahresstart mit weniger Dynamik im zweiten Quartal.
- Kurzfristig sei mit einigen Störgeräuschen zu rechnen, sagte Firmenchef Daniel Ek am Dienstag laut Mitteilung zur Vorlage von Quartalszahlen.
- Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer, eine wichtige Kenngröße etwa für Werbekunden, dürfte im laufenden Jahresviertel weniger stark zulegen als zuletzt.
- Die Prognose enttäuschte die Erwartungen der Analysten.
- Vorbörslich geriet die Spotify-Aktie unter Druck und verlor sechs Prozent.
- Langfristig bleibt Ek jedoch zuversichtlich.
- Das Freemium-Modell von Spotify gebe den Kunden in unsicheren Zeiten viel Flexibilität.
- So haben Nutzer die Wahl zwischen einem kostenlosen, werbefinanzierten Angebot oder kostenpflichtigen Premium-Diensten.
- Im ersten Quartal stieg die Zahl der Premium-Abonnenten überraschend deutlich um zwölf Prozent auf 268 Millionen.
- Die monatlich aktiven Nutzer legten um zehn Prozent auf 678 Millionen zu.
- Im zweiten Quartal erwartet Spotify einen weiteren Anstieg auf 689 Millionen - hier hatten Analysten allerdings mehr auf dem Zettel.
- Der Umsatz stieg zum Jahresstart um 15 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.
- Das operative Ergebnis schnellte dank geringerer Ausgaben für Personal und Marketing von 168 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 509 Millionen Euro nach oben.
- Auch hier hatten Fachleute dem Musikstreamer vorab aber mehr zugetraut.
PayPal $PYPL (+0,65 %)enttäuscht beim Umsatz aber EPS gestiegen
- Im ersten Jahresviertel 2025 hat mehr verdient.
- Der Gewinn stieg von 0,830 US-Dollar je Aktie auf einen Wert von 1,29 US-Dollar je Aktie, damit schlug sich das Unternehmen besser als am Markt erwartet.
- Die Analystenschätzungen hatten sich für das EPS im Vorfeld auf 1,16 US-Dollar belaufen.
- Auf Umsatzseite lief es zwar besser als vor Jahresfrist: Die Erlöse stiegen von 7,699 Milliarden US-Dollar auf 7,791 Milliarden US-Dollar.
- Damit wurden die Analystenerwartungen, die zuvor bei 7,85 Milliarden US-Dollar gelegen hatten, jedoch enttäuscht.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Börsenhandel in Schweden verkürzt
- ex-Dividende einzelner Werte
- Hochtief 5,23 EUR
- Morgan Stanley 0,93 US
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 02:00 Samsung Electronics Quartalszahlen
- 12:30 Caterpillar | GE Healthcare Quartalszahlen
- 22:00 Meta | Qualcomm | Align Technology Quartalszahlen
- 22:05 Microsoft | Ebay | Allstate Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Societe Genera | Equinor | UBS | Banco Santander Quartalszahlen
- 07:00 OMV | DHL | Fuchs | Kion | Mercedes-Benz | Nemetschek
- 07:00 Wacker Chemie | Arcelormittal | AMS-Osram | DSM-Firmenich
- 07:00 Siltronic | Credit Agricole Quartalszahlen
- 07:30 Erste Group Bank | Aixtron | Compugroup Medical | Volkswagen | Adyen
- 07:30 Baader Bank | Befesa | Deutz | Drägerwerk | Fielmann Quartalszahlen
- 08:00 LPKF Laser | Repsol | Air France-KLM | Barclays | GSK Quartalszahlen
- 08:00 Stellantis Umsatz und Absatzzahlen 1Q | Mercedes-Benz Analystenkonferenz
- 08:30 DHL PK
- 09:00 Iberdrola | Aston Martin Quartalszahlen
- 09:15 Mercedes-Benz PK
- 10:00 Sto SE Jahresergebnis | Gea Group | Knorr-Bremse | Munich Re | RWE HV
- 10:00 Fuchs PK | DHL Group Analystenkonferenz
- 11:00 Atoss Software HV
- 11:30 OMV Analystenkonferenz
- 12:00 Fuchs Analystenkonferenz
- 15:00 Kion Analystenkonferenz
- 17:45 Airbus Quartalszahlen + PK
03:30 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (CFLP/nationale Statistikbehörde) April PROGNOSE: 49,8 zuvor: 50,5 | Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (CFLP/nationale Statistikbehörde) April PROGNOSE: k.A. zuvor: 50,8
03:45 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Caixin/S&P PROGNOSE: k.A. zuvor: 51,2
07:30 FR: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q | Privater Verbrauch März
08:00 DE: Einzelhandelsumsatz März saisonbereinigt real PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm | Erwerbstätigkeit März | Import-/Exportpreise März Importpreise PROGNOSE: -0,8% gg Vm/+2,4% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+3,6% gg Vj
08:45 FR: Verbraucherpreise (vorläufig) April PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+0,7% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+0,8% gg Vj HVPI PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+0,7% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+0,9% gg Vj
09:55 DE: Arbeitsmarktdaten April Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: +20.000 g Vm zuvor: +26.000 gg Vm Arbeitslosenquote saisonbereinigt PROGNOSE: 6,3% zuvor: 6,3%
10:00 DE: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q kalender- und saisonbereinigt gg Vq PROGNOSE: +0,2% gg Vq 4. Quartal: -0,2% gg Vq kalenderbereinigt gg Vj PROGNOSE: -0,2% gg Vj 4.
10:00 IT: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q PROGNOSE: +0,2% gg Vq/+0,4% gg Vj 4. Quartal: +0,1% gg Vq/+0,6% gg Vj
11:00 EU: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q Eurozone PROGNOSE: +0,2% gg Vq/+1,0% gg Vj 4. Quartal: +0,2% gg Vq/+1,2% gg Vj
11:00 IT: Verbraucherpreise (vorläufig) April PROGNOSE: k.A. /+2,0% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+1,9% gg Vj
14:00 DE: Verbraucherpreise (vorläufig) April PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,0% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+2,2% gg Vj HVPI PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+2,1% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,3% gg Vj
14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht April Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +120.000 Stellen zuvor: +155.000 Stellen
14:30 US: Arbeitskostenindex 1Q PROGNOSE: +0,9% gg Vq 4. Quartal: +0,9% gg Vq
14:30 US: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q annualisiert PROGNOSE: +0,4% gg Vq 4. Quartal: +2,4% gg Vq BIP-Deflator PROGNOSE: +3,0% gg Vq 4. Quartal: +2,3% gg Vq
15:45 US: Index Einkaufsmanager Chicago April PROGNOSE: 45,5 zuvor: 47,6
16:00 US: Persönliche Ausgaben und Einkommen März Ausgaben / Einkommen PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+0,4% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm/+0,8% gg Vm