T-Mobile US Inc. $TMUS (-0,13 %)
$DTE (-1,93 %) hat am ein Rekordwachstum bei den Kundenzahlen gemeldet und veranlasste das Unternehmen, seine Prognose für mehrere Kennzahlen anzuheben.
Trotz dieser Erfolge fiel die Aktie nach der Bekanntgabe im regulären Handel um 2,2 %, nachdem sie bereits im vorbörslichen Handel um 0,89 % nachgegeben hatte.
Dies deutet darauf hin, dass Anleger möglicherweise noch stärkere Ergebnisse erwartet hatten oder über den leichten Rückgang des Nettogewinns im Jahresvergleich besorgt waren.
Der Telekommunikationsriese meldete einen Gewinn pro Aktie von 2,41 US-Dollar, womit die Analystenerwartungen von 2,40 US-Dollar knapp übertroffen wurden.
Der Umsatz erreichte 21,96 Milliarden US-Dollar und lag damit ebenfalls über den Prognosen von 21,88 Milliarden US-Dollar.
Diese Ergebnisse unterstreichen die anhaltende Dynamik von T-Mobile im wettbewerbsintensiven Mobilfunkmarkt, während das Unternehmen gleichzeitig einen Führungswechsel vollzieht, bei dem der designierte CEO Srini Gopalan den scheidenden CEO Mike Sievert ersetzen wird.
》Vierteljährliche Leistungs-Highlights《
Die Geschäftsentwicklung von T-Mobile im dritten Quartal 2025 war von einem außergewöhnlichen Kundenwachstum in mehreren Segmenten geprägt. Das Unternehmen verzeichnete 1,0 Millionen Netto-Neukunden im Postpaid-Mobilfunkbereich – das beste Ergebnis für ein drittes Quartal seit über einem Jahrzehnt. Die gesamten Netto-Neukunden im Postpaid-Bereich erreichten einen Rekordwert von 2,3 Millionen.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Netto-Neukonten im Postpaid-Bereich um 26 % im Jahresvergleich auf 396.000 – ein weiterer Rekord für das Unternehmen. Auch im Breitbandsegment setzte T-Mobile seine starke Entwicklung fort: 560.000 Netto-Neukunden bedeuten ein Wachstum von 34 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Kundenbindung blieb stark. Die Kündigungsrate (Churn) im Postpaid-Mobilfunkbereich verbesserte sich leicht von 0,90 % im Vorquartal auf 0,89 %, lag damit jedoch etwas höher als die 0,86 % aus dem dritten Quartal 2024. Diese stabile Kündigungsrate unterstreicht in Verbindung mit den starken Neukundenzugängen die Wettbewerbsposition von T-Mobile am Markt.
》Ausblick und Prognose《
Aufgrund der starken Ergebnisse im dritten Quartal hat T-Mobile seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 für mehrere Kennzahlen angehoben. Am bemerkenswertesten ist die Anhebung der Prognose für die Netto-Neukunden im Postpaid-Bereich von 6,1–6,4 Millionen auf 7,2–7,4 Millionen. Dies entspricht einer deutlichen Erhöhung um 1,05 Millionen in der Mitte der Spanne.
Die Prognose für das bereinigte Core EBITDA wurde in der Mitte der Spanne um 300 Millionen US-Dollar auf 33,7–33,9 Milliarden US-Dollar angehoben, während die Prognose für den operativen Cashflow um 600 Millionen US-Dollar auf 27,8–28,0 Milliarden US-Dollar erhöht wurde. Das Unternehmen hob zudem seine Prognose für die Investitionsausgaben von circa 9,5 Milliarden US-Dollar auf circa 10,0 Milliarden US-Dollar an, was die erhöhten Investitionen zur Unterstützung des wachsenden Kundenstamms und des Netzausbaus widerspiegelt.