British American Tobacco $BATS (-0,52 %) hat eine strategische Neuausrichtung hin zu einem überwiegend rauchfreien Geschäft bis 2035 angekündigt, wie auf der heute stattfindenden Jahreshauptversammlung (AGM) erläutert wurde. Die 2023 vorgestellte überarbeitete Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, sich an die sich entwickelnde Verbraucher- und Regulierungslandschaft anzupassen, wobei Agilität und Präzision bei der Umsetzung im Vordergrund stehen.
BAT meldete einen Rückgang des Konzernumsatzes um 5,2% auf berichteter Basis für das Jahr 2024, während der organische Umsatz zu konstanten Wechselkursen um 1,3% stieg. Das Geschäft mit neuen Produktkategorien, zu denen rauchfreie Produkte gehören, verzeichnete einen Anstieg des Beitrags um 251 Millionen £ und erreichte eine Marge von 7,1%.
Der bereinigte organische Betriebsgewinn des Unternehmens stieg 2024 zu konstanten Wechselkursen um 1,4%, mit einer starken operativen Cash-Konversion von 101%. BAT führt diese Ergebnisse auf die Widerstandsfähigkeit seines Geschäfts und seiner Mitarbeiter zurück, trotz globaler makroökonomischer Herausforderungen.
Im Einklang mit seinem Engagement für eine rauchfreie Zukunft berichtete BAT, dass inzwischen 29,1 Millionen Erwachsene seine rauchfreien Produkte nutzen, die 17,5% des Konzernumsatzes ausmachen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Produktinnovationen, um den Verbraucherpräferenzen verantwortungsvoll gerecht zu werden, und hat die Profitabilität in seinem Geschäft mit neuen Kategorien zwei Jahre früher als geplant erreicht.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von BAT wurde überarbeitet, um sich auf fünf Wirkungsbereiche zu konzentrieren: Tabakschadensminderung, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft und Gemeinschaften. Dieser Ansatz hat dem Unternehmen eine Triple-A-Bewertung von CDP für seine Offenlegungen zu Klimawandel, Wassersicherheit und Wäldern im Jahr 2024 eingebracht.
Das Unternehmen engagiert sich aktiv mit Interessengruppen, um die Tabakschadensminderung zu fördern, und ermutigt zur Nutzung rauchfreier Produkte. BAT hat Omni™, ein Manifest für Veränderung, veröffentlicht und evidenzbasierte Lösungen für seine Dampfgeräte vorgestellt, die darauf abzielen, die Nutzung durch Minderjährige zu verhindern, die Produktsicherheit zu verbessern und die Kreislauffähigkeit der Geräte zu steigern.
Für 2025 erwartet BAT eine Rückkehr zum Gewinnwachstum in den USA und rechnet mit einem Umsatzwachstum von etwa 1% und einem Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns von 1,5-2,5%, einschließlich eines transaktionsbedingten Gegenwinds durch Fremdwährungen von 1,5%. Das Unternehmen prognostiziert einen translatorischen Fremdwährungsgegenwind auf den bereinigten Betriebsgewinn von 2% für das Gesamtjahr und 3% für das Halbjahr. BAT bekräftigt seine mittelfristigen Ziele von 3-5% Umsatzwachstum und 4-6% Wachstum des bereinigten Betriebsgewinns auf Basis konstanter Wechselkurse.
BAT plant, zwischen 2024 und 2030 mehr als 50 Milliarden £ an freiem Cashflow zu generieren und verpflichtet sich zu einer disziplinierten Kapitalallokation, die Investitionen in die Transformation mit Aktionärsrenditen in Einklang bringt. Das Unternehmen hat eine Dividendenerhöhung um 2% und einen Aktienrückkauf in Höhe von 900 Millionen £ für das Jahr angekündigt.
Die Jahreshauptversammlung vermerkte auch Änderungen im Vorstand, darunter die Ernennung von Soraya Benchikh zur Finanzvorständin und Direktorin sowie von Uta Kemmerich-Keil zur unabhängigen nicht-geschäftsführenden Direktorin.