$3750 (+0,45 %) geht heute gut abwärts. Die Zahlen müssten eigentlich erst morgen kommen, oder ? Weiß jemand etwas oder ein abverlangt? Die ist ja super gelaufen im letzten Monat…
Contemporary Amperex Technology Co., Limited Class H
Price
Diskussion über 3750
Beiträge
13Ausführliche Analyse: Megatrend Roboter
Alphabet / Waymo $GOOG (+0,24 %)
Amazon $AMZN (+0,27 %)
Baidu $9888 (-0,36 %)
BMW $BMW (+0,51 %)
CATL $3750 (+0,45 %)
Dassault Systems $DSY (-0,16 %)
Hexagon $HEXA B (+0,02 %)
Mercedes-Benz $MBG (+1,52 %)
Mobileye $MBLY
NVIDIA $NVDA (+0,2 %)
Siemens $SIE (+1,32 %)
SONY $6758 (+3,06 %)
Qualcomm $QCOM (+0,24 %)
Tesla $TSLA (-0,54 %)



Guten Morgen aus dem sonnigen Westen Deutschlands🌞
Heute morgen gibt es Mal nicht den Derivate Trade des Tages. Heute gebe ich Mal ein paar Käufe bekannt, die ich gestern für mein Aktiendepot mittel/langfristig gekauft habe.
Ich bin in
eingestiegen. Da ich ansonsten in diesem Depot schon sehr finanzlastig aufgestellt bin, habe ich Mal für ein bisschen mehr Diversifizierung gesorgt. Bei der Auswahl der Titel ist es für mich nicht so wichtig, ob es buy and hold Titel sind, sondern sie mir auf mittelfristige Sicht eine gute Kurschance bieten.
Für eine Langfristinvestition geeignet?
$3750 (+0,45 %) ist in meinen Fokus gerückt. Wie seht Ihr einen Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt und was haltet ihr von einem Sparplan darauf?
MSCI World Aufnahme ist auch schon erfolgt und sehe hier langfristig Potential drin...habe auch schon den ein oder anderen Post dazu erstellt.
Aber hier noch ne Einschätzung kurz nach der Öffnung für Europa umd Co:
https://www.sharedeals.de/catl-aktie-ist-sie-einen-kauf-wert/?utm_source=FN&utm_medium=rss&utm_campaign=catl-aktie-ist-sie-einen-kauf-wert
Steter Tropfen höhlt auch den 3 Meilenstein 👍🏻
...weiss es noch genau als ich am 31.05.2024 diesen schönen und zugleich motivierenden Screenshot meines Portfolios geschossen hatte.
zu diesem Zeitpunkt war ich gerade genau 12 Monate in Aktien investiert und hatte mir nach den ersten 1-2 Monaten groß träumiger Pennystocklehre 🫣 und nach einiger Einarbeit, meine neue persönliche Strategie und Ziele festgelegt, aber viel wichtiger, seit dem auch Konsequent umgesetzt.
Den mir 1 gesetzten Meilenstein erreichte ich dann mit Depotwert 10.000€ pünktlich 08/2024 und auch den 2 Meilenstein, Dividende >= 500€ pünktlich zum Jahresende 2024.
Meine neuen auserkorenen Meilensteine 3 und 4 lauteten seit dem, Depotwert 20.000€ bis 08/2025, so wie Dividenden >= 1000€ bis 12/2025.
Meilenstein 3 ist seit Freitag sogar knapp 2 Monate früher als geplant erreicht...
...und auch Meilenstein 4 liegt mit bisher ~500€ erhaltener und noch zu erwartendenden Dividenden in Höhe von ~1000€ schon frühzeitig in Aussicht und ist wohl eher nur noch eine Frage der Zeit 🤗
Falls jetzt die Frage aufkommt, das sind doch nur Bruttodividenden, möchte ich darauf hinweisen das von 136,35€ Maidividenden, 125,90€ netto hängen blieben und so sieht es eigentlich in Relation in jedem Divimonat aus.
Habe halt generell sehr wenig Quellsteuer zu entrichten und die beiden ETFs haben zudem noch 30% Steuerfreiheit, so wird aus dem 1000€ FSA prozentual auch nochmal etwas mehr Netto vom Brutto. Zudem habe ich mit $VICI (+0,23 %) z.Zt. auch nur noch eine reine US Aktie im Depot und der restliche US Anteil fällt auf die beiden ETFs.
Weiteres Ziel bei den Dividenden, also Meilenstein 6, liegt für 2026 bei >= 2000€, somit wäre auch der FSA nach der Heirat voll ausgenutzt und kein einziger Cent verschenkt 😉
Auch wenn der Mai etwas dürftiger ausgefallen ist...
...Neuzugänge:
Aufgestockt:
Liquidiert:
...liegt langfristig alles im Zielbereich...
...auch wenn wir hier nur ein langweiliges Dividenden und kein Highflyer-Portfolio vor Augen haben, schlägt es seit Beginn an (naja 2 Monate Pennystocks abgezogen) seit 2 Jahren und bin mit meiner Leistung seit meinem Strategiewechsel 08/2023 durchaus zufrieden...
Und so werde ich auch weiter an meiner bisherigen Strategie festhalten und im Rahmen meiner Möglichkeiten ausbauen.
Dem aufmerksamen Leser wird bestimmt aufgefallen sein, das Meilenstein 5 noch fehlt, aber den werde ich, anders wie bei 6 erst Ende des Jahres festlegen und mein angestrebter Plan bis dahin wären erstmal die 25k+ und dann schaun mehr mal weiter...
...in der Zwischenzeit steht auch noch die letzte IHK Prüfung (Steuerrecht) auf dem Weg zum Finanzbuchhalter an und wer weiß, vielleicht kann ich meine monatliche Sparrate dann von 550-700€ noch etwas weiter ausbauen 🤷♂️
Wie dem auch sei, wünsche ich uns allen bis zur nächsten Wasserstandsmeldung ein gutes Händchen auf dem mindestens 6 stelligen Weg und bleibt euren Vorsätzen treu ✌🏻



+ 3

Solange du bei über 13%pa bleibst, passt es doch.
CATL schließt sich mit Dongfeng Nissan zusammen, um neues Synergiemodell für Forschung, Entwicklung u. Produktion sowie Vertrieb zu erproben
CATL $3750 (+0,45 %) hat vor kurzem eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Dongfeng Nissan in Shanghai unterzeichnet.
Beide Parteien werden sich auf die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien, Produktinnovation und Marktexpansion konzentrieren, um eine umfassende Kette intensiver Zusammenarbeit aufzubauen und ein neues Synergiemodell "F&E-Produktion-Marketing" zu erkunden.
Sie werden auch kontinuierlich neue Geschäftsmodelle erforschen, um gemeinsam Innovationen im Bereich der neuen Energietechnologien und Produktverbesserungen zu fördern und die breite Einführung von Fahrzeugen mit neuen Energien zu beschleunigen.
CATL wird bei der Entwicklung der Fahrzeugmodelle von Dongfeng Nissan den Einsatz von Spitzentechnologien wie ultraschnellem Laden, integriertem intelligentem Fahrwerk CIIC und 800-V-Hochspannungsplattformen priorisieren.
Bis 2026 sollen mehrere Modelle auf den Markt kommen, die mit gemeinsam entwickelten Batteriesystemen ausgestattet sind.

CATL kooperiert mit Maersk, um die Elektrifizierung der globalen Logistikbranche voranzutreiben
Der chinesische Batterieriese CATL $3750 (+0,45 %) hat sich mit der dänischen Reederei Maersk $MAERSK A (+0,11 %)
$MAERSK B (+0,45 %) zusammengetan, um die Elektrifizierung in der globalen Logistikbranche voranzutreiben.
CATL ging am 4. Juni eine strategische Partnerschaft mit APM Terminals, einer Tochtergesellschaft von Maersk, ein, wie gestern bekannt gegeben wurde.
Die beiden Parteien werden Hochleistungsbatterien und Systemlösungen einsetzen, um die Elektrifizierung von Containerumschlaggeräten zu beschleunigen und die Energiewende in der globalen Logistikbranche voranzutreiben, so CATL in der Ankündigung.
"APM Terminals hat sich der Dekarbonisierung verschrieben und einen klaren Fahrplan aufgestellt. Die heutige Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Beschleunigung des zukünftigen Wandels", sagte Grant Morrison, Global Asset Procurement Director des Unternehmens.
Dies stellt eine weitere Vertiefung der Partnerschaft zwischen APM Terminals und CATL dar und ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens durch die Elektrifizierung von Containerumschlaggeräten, fügte er hinzu.
CATL hat bereits früher mit APM Terminals im Rahmen der Zero Emission Port Alliance (ZEPA) zusammengearbeitet, um den Einsatz von elektrischen Containerumschlaggeräten zu fördern.
Diese strategische Partnerschaft wird die Entwicklung von "branchenführenden Lösungen" zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in Terminals weiter beschleunigen, sagte Li Xiaoning, Executive President des Überseegeschäfts von CATL.
Die ZEPA wurde im Dezember 2023 gegründet, mit APM Terminals als einem der Hauptinitiatoren und CATL als Mitglied.
Laut ihrer Website zielt die ZEPA darauf ab, die Dekarbonisierung der Häfen zu beschleunigen, indem sie batterieelektrische Containerumschlaggeräte in diesem Jahrzehnt erschwinglich und zugänglich macht.
Nach Angaben des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research ist CATL der weltweit größte Hersteller von Strombatterien und hielt im ersten Quartal einen Anteil von 38,3 Prozent am globalen Markt für Elektroautobatterien.

Xiaomi YU7 Modelle verwenden Akkus von FinDreams & CATL
Als Antwort auf eine kürzliche Anfrage von Netizens, erwähnte Xiaomi Auto $1810 (-0,93 %), dass die Xiaomi YU7 Standard und Pro Modelle mit 96,3kWh Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ausgestattet sind, die von FinDreams und CATL $3750 (+0,45 %) bereitgestellt werden, während der Xiaomi YU7 Max mit einer 101,7kWh ternären Lithium-Batterie ausgestattet ist, die von CATL bereitgestellt wird.
Xiaomi Auto betonte, dass die Autobatterien strenge Sicherheitsdesigns und hohe Standards einhalten werden. Alle Modelle müssen unabhängig vom Batterietyp die gleichen Sicherheitsstandards erfüllen und den neuen nationalen Anforderungen für Batteriesicherheitstests entsprechen.

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien
$3750 (+0,45 %) Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen Durchbruch in der Lithium-Metall-Batterie-Technologie (LMB) durch quantitative Kartierung bekanntgegeben und damit eigenen Angaben zufolge Neuland in der Elektrolytstrategie betreten. “Diese bahnbrechende Forschung, die in Nature Nanotechnology veröffentlicht wurde, ermöglicht LMBs mit hoher Energiedichte und verlängerter Lebensdauer und löst damit eine seit langem bestehende Herausforderung in diesem Bereich”, schreibt CATL in einer Pressemitteilung. Der optimierte Prototyp habe eine Lebensdauer von 483 Zyklen erreicht und könne in moderne Designs integriert werden, um eine Energiedichte von mehr als 500 Wh/kg zu erreichen. “Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung der kommerziellen Nutzbarkeit für Anwendungen wie Elektrofahrzeuge und die elektrische Luftfahrt”, führt CATL aus.
LMB-Batterien gelten aufgrund ihrer intrinsisch hohen Energiedichte als mögliches Batteriesystem der nächsten Generation, insbesondere für High-End-Anwendungen wie Elektroautos und vor allem E-Nutzfahrzeuge mit großer Reichweite und die elektrische Luftfahrt, erläutert das Unternehmen weiter. Allerdings mussten bei diesen Batterien lange Zeit Kompromisse zwischen Energiedichte und Lebensdauer eingegangen werden.
Bisherige Forschungsarbeiten konzentrierten sich auf die Verbesserung der Zellleistung durch Optimierung der Solvatationsstrukturen und der Festelektrolyt-Phasengrenzflächen. “Diese Ansätze gingen jedoch oft zu Lasten der Lebensdauer, sodass keine kommerziell nutzbaren Lösungen erzielt werden konnten. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der genauen Quantifizierung des Verbrauchs von aktivem Lithium und Elektrolytkomponenten während des Zyklus konnten nur begrenzte Fortschritte beim Verständnis des Ausfallverhaltens von LMB erzielt werden”, erläutert CATL.
Verdünnungsmittel bringt die Lösung
Um diese Hürde zu überwinden, habe das Forschungs- und Entwicklungsteam von CATL eine Reihe von Analysetechniken entwickelt und verfeinert, mit denen die Entwicklung des aktiven Lithiums und jeder Elektrolytkomponente während des gesamten Lebenszyklus der Batterie verfolgt werden könne. Dieser Ansatz verwandelte den Ausführungen nach eine „Black Box“ in eine „White Box“ und deckte die kritischen Entleerungswege auf, die zum Ausfall der Zellen führen.
Das Team entdeckte, dass entgegen früheren Annahmen die Hauptursache für den Zellausfall nicht der Zerfall des Lösungsmittels, die Ansammlung von inaktivem Lithium oder die Störung der Solvatationsumgebung ist, sondern der kontinuierliche Verbrauch des Elektrolytsalzes LiFSI, von dem bis zum Ende der Lebensdauer 71 Prozent verbraucht sind. “Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, den Fokus der Branche über die Coulomb-Effizienz (CE) hinaus, die lange Zeit als Schlüsselkennzahl für LMBs galt, auch auf die Elektrolythaltbarkeit als kritischen Faktor für eine nachhaltige Leistung auszuweiten”, schreibt CATL.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen optimierte CATL die Elektrolytformulierung durch die Einführung eines Verdünnungsmittels mit niedrigerem Molekulargewicht, heißt es weiter. Diese Anpassung erhöhte den Massenanteil des LiFSI-Salzes, verbesserte die Ionenleitfähigkeit und verringerte die Viskosität, ohne die Gesamtmasse des verwendeten Elektrolyts zu erhöhen. “Der daraus resultierende LMB-Prototyp weist zwar die gleiche CE wie die vorherige Version auf, verdoppelt jedoch die Lebensdauer auf 483 Zyklen und kann in neuen Designs mit einer Energiedichte von über 500 Wh/kg eingesetzt werden”, heißt es in der Mitteilung. Dieser Durchbruch leite einen Paradigmenwechsel bei der Entwicklung von Batterien ein, die sowohl energiereich als auch langlebig sind.
Gleiches Gewicht, doppelt so viel Energie
Zum Vergleich: Eine von Herstellern aktuell zumeist eingesetzte NMC-Batterie hat eine Energiedichte von etwa 250 Wh/kg, also etwa halb so viel wie die neuartige Batterie von CATL. Die Energiedichte von LFP-Batterien, wie sie Tesla und viele andere Hersteller mehr und mehr verwenden, liegt in der Regel sogar unter 200 Wh/kg. Und selbst Feststoffbatterien, die als Hoffnungsträger gelten, kommen bislang eher nicht auf solch gute Werte wie die LMB-Batterie von CATL. Bei einer Fahrzeugbatterie mit 100 kWh Kapazität wiegt das Material alleine also 400 Kilo, bei einer LMB-Batterie wären es nur 200 Kilo. Bei gleichem Gewicht könnte der Akku also 200 kWh Energie liefern, was mit Blick auf die von CATL berichtete Lebensdauer knapp 100.000 kWh Gesamtenergie ermöglichen würde. Damit kann ein Elektroauto etwa 500.000 Kilometer fahren.
CATL baut im Mai 100 Chocolate-Batterie-Tauschstationen auf
CATL $3750 (+0,45 %) konnte im Mai mit seinem Chocolate-Battery-Swap-Netzwerk einen bahnbrechenden Meilenstein erreichen.
Die Shanghai Pudong Jinliang Road Station wurde im Mai als 100ste Swap-Station fertiggestellt, womit der Bau von 100 Stationen in einem einzigen Monat realisiert wurde.
In weniger als 180 Tagen seit dem Start des Unternehmens hat Chocolate Battery Swap 24 Städte in China erfolgreich erschlossen und ist damit führend in der Branche.
Gemeinsam mit Sinopec will CATL bis Ende 2025 nicht weniger als 500 Swap-Stationen errichten, so wie mit dem langfristigen Ziel, auf 10.000 Stationen zu expandieren und damit das Konzept "Batteriewechsel wie Tanken" in die Tat umzusetzen.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche