Kann mir jemand sagen wieso Trade Republik mir die Dezember Dividende von $HSBA (+0,46 %) storniert hat ? Habe diesen Fall noch nie gehabt!
Diskussion über HSBA
Beiträge
35World Economic Forum 2025
20–24 Januar 2025, Davos, Schweiz
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die 1971 von Klaus Schwab in der Schweiz gegründet wurde. Es fördert Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft. Das Annual Meeting findet in Davos statt. Das Motto für dieses Jahr:
"Zusammenarbeit im Zeitalter der Intelligenz"
Das Weltwirtschaftsforum 2025 widmet sich verschiedensten Topics, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliches Wachstum und die Wende zu Clean Energy. Gleichzeitig spielen Tech, AI, Quantencomputing & Biotech auch eine wichtige Rolle.
Wie immer wird es zu allen relevanten Topics Posts von @HennRes & @Michael-official geben. Unter dem #wef2025 werdet ihr alle Beiträge chronologisch euch ansehen können.
Themenschwerpunkte:
- Wachstum neu denken: Wie können wir neue Quellen für wirtschaftliches Wachstum erschließen?
- Wie können Companies auf tech und geopolitische Umbrüche reagieren?
- Welche Maßnahmen fördern Bildung, Gesundheit & Humankapital?
- Wie können innovative Partnerschaften & Techs den Klimaschutz vorantreiben?
- Wie kann die Zusammenarbeit gestärkt werden, um gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden?
Teilnehmer aus Politik & Wirtschaft.
Über 350 Regierungsvertreter, darunter 60 Staats & Regierungschefs, 1600 Personen aus dem Private Sector, darunter 900 CEOs und Über 170 Personen von NGOs, Gewerkschaften, Wissenschaft und indigenen Völkern sind zudem anwesend.
Die Key Figuren aus der Politik sind:
- 🇺🇸 Donald J. Trump, (baldiger) Präsident der USA (via Videolink)
- 🇪🇺 Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
- 🇨🇳 Ding Xuexiang, Vizepremierminister der Volksrepublik China
- 🇦🇷 Javier Milei, Präsident von Argentinien
- 🇩🇪 Olaf Scholz, Bundeskanzler von Deutschland
- 🇿🇦 Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika
- 🇪🇸 Pedro Sánchez, Ministerpräsident von Spanien
- 🇨🇭 Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin der Schweiz 2025
- 🇺🇦 Volodymyr Zelenskyy, Präsident der Ukraine
Führungskräfte der Privatwirtschaft (die erwartet werden/ not offical)
Technologiesektor
- 🇺🇸 $MSFT (-0,04 %) (Microsoft) – Satya Nadella, CEO
- 🇺🇸 $AMZN (+1,53 %) (Amazon) – Andy Jassy, CEO
- 🇺🇸 $IBM (-0,53 %) (IBM) – Arvind Krishna, CEO
- 🇺🇸 $MSFT (-0,04 %) (Microsoft) – Bill Gates, Mitgründer und Leiter der Bill and Melinda Gates Foundation
- 🌎 Cohere – Aidan Gomez, CEO
- 🌎 $META (+0,53 %) (Meta) – Yann LeCun, KI-Wissenschaftler
- 🌎 OpenAI – Sam Altman, CEO
- 🇺🇸 $TSLA (+1,47 %) (Tesla) - Elon Musk, CEO
Finanzsektor
- 🇪🇺 EZB – Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
- 🇫🇷 EZB – Francois Villeroy de Galhau, Präsident der französischen Zentralbank
- 🇩🇪 Deutsche Bundesbank– Joachim Nagel, Präsident
- 🇺🇸 $BLK (BlackRock) – Martin Lück, Chefinvestmentstratege
- 🇳🇱 $ING (-0,93 %) (ING) – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Deutschland
Bankensektor
- 🇺🇸 $JPM (-0,08 %) (JPMorgan Chase) – Jamie Dimon, CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-0,16 %) (UBS) – Sergio Ermotti, Group CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-0,16 %) (UBS) – Colm Kelleher, Präsident
- 🇩🇪 $DBK (-0,88 %) (Deutsche Bank) – Christian Sewing, CEO
- 🇺🇸 $GS (-0,74 %) (Goldman Sachs) – David Solomon, Chairman und CEO
- 🇺🇸 $BAC (-0,68 %) (Bank of America) – Brian Moynihan, CEO
- 🇺🇸 $C (-0,51 %) (Citigroup) – Jane Fraser, CEO
- 🇬🇧 $HSBA (+0,46 %) (HSBC) – Mark Tucker, Group Chairman
- 🇬🇧 $HSBA (+0,46 %) (HSBC) – Michael Roberts, CEO von HSBC Bank
- 🇺🇸 $MS (-0,85 %) (Morgan Stanley) – Ted Pick, CEO
- 🇬🇧 $BARC (-1,56 %) (Barclays) – C.S. Venkatakrishnan, CEO
- 🇫🇷 $GLE (-0,07 %) (Société Générale) – Slawomir Krupa, CEO
- 🇮🇹 $UCG (-1,56 %) (UniCredit) – Andrea Orcel, CEO
- 🇦🇹 $BG (-0,32 %) (BAWAG Group) - Anja E. M. W. Schreiber, CEO
- 🇦🇹 $EBS (-2,78 %) (Erste Group) - Andreas Treichl, CEO
Industriesektor
- 🇩🇪 $BAYN (-1,49 %) (Bayer) – Bill Anderson, CEO
- 🇨🇭 $NESNE (Nestlé) – Mark Schneider, CEO
- 🇬🇧 $ULVR (-1,04 %) (Unilever) – Hein Schumacher, CEO
- 🇨🇳 SHEIN – Donald Tang, Vizepräsident
- 🇮🇳 ADANIENT (Adani Enterprises) – Gautam Adani, Vorsitzender
... und noch viele andere mehr aus denn Sektoren Tech, Banking, AI, Biotech, Pharma, Industrial, etc.
CEO Jamie Dimon über die US-Wirtschaft und Risiken:
„Die US-Wirtschaft hat sich als robust erwiesen. Die Arbeitslosigkeit ist nach wie vor relativ niedrig und die Verbraucherausgaben blieben auch während der Ferienzeit hoch. Die Unternehmen sind optimistischer, was die Wirtschaft angeht, und sie werden durch die Erwartungen an eine wachstumsorientiertere Agenda und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen ermutigt.“
"Es bleiben jedoch zwei erhebliche Risiken bestehen. Der laufende und zukünftige Ausgabenbedarf wird wahrscheinlich inflationär sein, und daher könnte die Inflation noch einige Zeit anhalten. Darüber hinaus bleiben die geopolitischen Bedingungen die gefährlichsten und kompliziertesten seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie immer hoffen wir auf das Beste, bereiten das Unternehmen jedoch auf eine Vielzahl von Szenarien vor."
$C (-0,51 %) , $WFC (+0,4 %) , $BAC (-0,68 %) , $DBK (-0,88 %) , $SOFI (-3,44 %) , $BLK (+0,7 %) , $MS (-0,85 %) , $HSBA (+0,46 %) ,
JPMorgan Chase Q4 Earnings Highlights
sehr starkes Ergebnis
- Revenue: $43.74B (Est. $41.71B) ; UP +10% YoY
- EPS: $4.81 (Est. $4.11) ; UP +58% YoY
- Net Interest Income: $23.5B (Est. $23.07B) ; DOWN -3% YoY
- Investment Banking Rev. $2.60B (Est $2.56B)
- FICC Sales & Trading Rev $5.01B (Est $4.37B)
- Net Income: $14.0B (Est. $11.47B) ; UP +50% YoY
Q4 Segment Performance:
Consumer & Community Banking (CCB):
- Revenue: $18.4B (Est. $17.65B) ; UP +1% YoY
- Debit & Credit Card Sales Volume: UP +8% YoY
- Active Mobile Customers: UP +7% YoY
Commercial & Investment Bank (CIB):
- Revenue: $17.6B (Est. $15.86B) ; UP +18% YoY
- Investment Banking Fees: UP +49% YoY
- Markets Revenue: $7.0B; UP +21% YoY
- Fixed Income: UP +20% YoY
- Equity Markets: UP +22% YoY
Asset & Wealth Management (AWM):
- Revenue: $5.78B (Est. $5.54B) ; UP +13% YoY
- AUM: $4.0T; UP +18% YoY
Operational Metrics:
- ROE: 17%; ROTCE: 21%
- Average Loans: $1.3T; UP +2% YoY (Est $1.35T)
- Average Deposits: UP +2% YoY
Capital Distribution:
- Common Dividend: $1.25/share, totaling $3.5B
- Share Repurchases: $4.0B
Financial Overview:
- Record full-year net income: $58.5B ($19.75/share)
- FY24 ROTCE: 21%
- CET1 Capital Ratio: 15.7%
Kommentar von CEO Jamie Dimon:
- „Wir haben das Jahr mit einem Rekordnettogewinn abgeschlossen, der auf einer soliden Leistung in allen Geschäftsbereichen beruhte, einschließlich Rekordumsätzen im Zahlungsverkehr und robusten Zuflüssen von Kundenvermögen im AWM-Bereich.“
- „Die US-Wirtschaft ist weiterhin robust. Die Verbraucherausgaben sind hoch und die Arbeitslosigkeit niedrig. Angesichts der geopolitischen Risiken und des Inflationsdrucks bleiben wir jedoch vorsichtig.“
Strategischer Fokus und Ausblick:
- Kontinuierliche Investitionen in Technologie, Kundenwachstum und Bilanzmanagement.
- Konzentrieren Sie sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und halten Sie gleichzeitig eine „Festungsbilanz“ aufrecht.
$SOFI (-3,44 %) 🚀, $WFC (+0,4 %) , $JPM (-0,08 %) , $MS (-0,85 %) , $C (-0,51 %) , $BLK (+0,7 %)
Monatsrückblick Dezember 2024
Im abgelaufenen Jahr fehlte eindeutig der Schnee im Dezember. Dafür lief das Depot richtig gut und ich kam mit meiner Strategie zum Abverkauf im Punkto Krypto voran. Eine kleine Erkältung trotz guter Abhärtung im Herbst warf mich in Sachen Eisbaden und Wandern zurück, aber zu Weihnachten war ich glücklicherweise wieder gesund. Leider war das noch nicht alles… Zeit für einen Rückblick.
Für den abgelaufenen Monat Dezember 2024 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ CASHBACK
➡️ NACHKÄUFE
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ WAS WIRKLICH WICHTIG IST
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
$AVGO (+3,45 %) tritt wieder auf die Tube. Wow, mit +276% ist der Titel bei mir inzwischen im Plus. Nachdem die Aktie kurz etwas abgekühlt ist, ging sie im Dezember wieder to the moon.
$NFLX (+0,58 %) und $SAP (-0,69 %) sind von der Performance gleich auf mit dem Vormonat und bilden vom Volumen immerhin Platz 3 und 4. Auf Platz 2 steht noch $WMT (-0,21 %) . Die Einzelhandelskette wird bei mir bald zum Verdoppler.
Die roten Laternen gehen wieder an die üblichen Verdächtigen $NKE (-1,25 %) , $DHR (+0,32 %) und $CPB (-2,1 %) . Von der Performance bewegen sich alle drei Titel zwischen -30% und -20%. Sie sind in meinem Hauptaktiendepot unter anderem die kleinsten Positionen mit der $DHL (-1,45 %) , jedoch über alle Depots betrachtet sind die kleinsten Positionen die Neuzugänge $SHEL (-0,69 %) und $HSBA (+0,46 %) .
➡️ ETFs
Die ETFs machen wie immer ihr Ding. Eine Rückerstattung aus der Betriebskostenabrechnung des Vorjahres habe ich diesen Monat gleich in den $GGRP (-0,62 %) und $JEGP (-1,49 %) investiert. Besonders diese Assetklasse baue ich stets mit zufließendem Geld aus. Timing ist mir dabei Wumpe. Das Geld soll rein in die Assets, damit der Strom der Ausschüttungen immer größer wird. Ich kaufe mir Einkommen und will Cashflow.
➡️ Ausschüttungen
Ich durfte im Dezember 34 Ausschüttungen an 14 Auszahlungstagen vereinnahmen. Für diesen weiteren Einkommensstrom bin ich dankbar. Mein Mindestziel ist in diesem ausschüttungsstarken Monat ohnehin erfüllt. Der Schneeball, der den Hang runter rollt, wird immer größer.
Einen Teil der Dividende habe ich bereits Anfang des Monats gespendet. Dahinter steht die Überzeugung, dass man auch etwas, sei es noch so klein, zurück geben kann (und sollte), wenn man die Möglichkeit dazu hat.
➡️ Cashback
Im November gab es 6€ aus eingelösten Paybackpunkten, deren Gegenwert ich vom Lebensmittelkonto auf das Verrechnungskonto überwiesen habe. Dazu gab es wie bereits erwähnt ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung. REWE und Penny haben nun die Trennung von Payback vollzogen, während Edeka, Netto Markendiscount und Marktkauf neu dazugekommen sind. Alle drei Neuen sind nicht in meiner unmittelbaren Nähe, weswegen es künftig weniger Paybackpunkten für mich geben wird. Die Punkte werde ich sehr wahrscheinlich hauptsächlich bei DM sammeln. Bei REWE und Penny gibt es nun eigenen Bonusprogramme. Spannend wird das von REWE, da ich hier genauso ein Guthaben mit den Einkäufen ansparen kann. Diesen Rabatt werde ich äquivalent wie vorher bei Einlösung gleich vom Lebensmittelkonto abziehen und investieren. Ich werde über das Jahr sehen, ob es sich mehr rechnen wird als Payback damals.
➡️ Nachkäufe
Wie bereits erwähnt gab es Nachkäufe beim $JEGP (-1,49 %) , $GGRP (-0,62 %) und $SPYD (-0,65 %) . Ich investiere stets jeden noch so kleinen Rückfluss oder übrig gebliebene Gelder, um mein Portfolio weiter aufzustocken. Damit kaufe ich mir Freiheit.
➡️ P2P-Kredite
Endlich konnte ich Peerberry loswerden. Jetzt hängt nur noch Mintos wie ein Klotz an meinem Bein. En mittlerer zweistelliger Betrag, der längst ausgefallen ist, wartet noch darauf zurück erstattet oder abgeschrieben zu werden.
Bald ist diese Anlageklasse für mich Geschichte.
➡️ Krypto
Für Kryptoinvestoren war auch der Dezember unterm Strich ein spannender Monat. Bei mir haben wieder Limit-Orders ausgelöst. Die letzten Tranchen $LINK (-2,08 %) haben mich verlassen, genauso eine erste Tranche $UNI (-3,28 %) und eine erste Tranche $BTC (-0,66 %) . Die Erlöse habe ich in $HSBA (+0,46 %) und $SHEL (-0,69 %) auf dem gesonderten Depot investiert. Meine Strategie dahinter habe ich bereits ausführlich erläutert, sie kann unter meinen Beiträgen nachgelesen werden. Zuletzt befand sich der Kryptomarkt wieder in einer Seitwärtsphase. Ich hoffe im Januar auf einem erneuten Ausbruch, damit weitere Limit Orders auslösen, denn ich muss noch einen Titel kaufen, damit das gesonderte Depot mir auch jeden Monat etwas ausschüttet. Bis jetzt sind nur zwei von drei Quartalsmonaten abgedeckt. Die beiden neuen Werte haben sogar eine gute Performance in dieser kurzen Zeit mit ca. +3,6% innerhalb eines Monats. Der letzte Kauf wird vielleicht ein ETF werden. Mehr dazu seht ihr in den kommenden Rückblicken. Ich freue mich schon im kommenden Bärenmarkt wieder einzusammeln und werde dann sicher einen Extrabeitrag mit den Niveaus aufsetzen, bei denen ich wieder schrittweise einsteigen werde.
➡️ Was wirklich wichtig ist
Der Dezember bleibt mir zwar von den Finanzen als guter Monat in Erinnerung, aber leider war Weihnachten dieses Mal von tragischen Ereignissen überschattet.
Nachdem ich mich von der Erkältung Anfang des Monats einige Tage vor Heiligabend auskuriert habe und wieder mit dem Alltag (bestehend aus Arbeit, Laufsport, Eisbaden, Wandern und meiner Lust auf Finanzen) beginnen wollte, erreichten mich auch die schrecklichen Nachrichten aus Magdeburg. Ich bin einfach nur fassungslos und frage mich nach dem „Warum?“. Ich bin nicht betroffen, bin keiner der Hinterbliebenen und kenne keines der Opfer, Verwundeten oder Hinterbliebenen persönlich, dennoch hat mich dieses Ereignis an den Abenden um die Weihnachtsfeiertage herunter gezogen. Treue Leser wissen, dass ich an einer engeren Verbindung mit den Kids meiner Ex arbeite. Auch, wenn durch deren Adern nicht mein Blut fließt, gingen mir Fragen durch den Kopf, was wäre, wenn sie von der schrecklichen Tat betroffen wären, oder ich? Es hätte überall passieren können. Zumindest für den Fall meines vorzeitigen Ablebens habe ich in den letzten Tagen des Jahres auch entsprechende Regelungen getroffen, damit das, was ich hinterlassen werde auch da ankommt, wo ich es sehen will. Den Jahreswechsel habe ich mit den Kids verbracht und die Zeit mit den beiden war der beste denkbare Jahresabschluss. Es ist schön, wenn Verbindungen weiter bestehen und man weiterhin Teil des Lebens der Kampfzwerge bleibt und sie weiter durchs Leben begleiten darf.
➡️ Ausblick
Neues Jahr, neues Glück. Ich lasse mich überraschen, was das neue Jahr bringen wird. Für die Auswertung von 2024 im Ganzen wird es einen gesonderten Beitrag geben. Ganz besonders Happy bin ich, weil ich ein wichtiges Ziel, trotz einiger Ausgaben übertroffen habe.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schau auch gerne auf der Instagram Variante meines Rückblicks vorbei.
Heute Nacht hat auch bei mir bei $BTC (-0,66 %) eine Limit Order ausgelöst. Eine erste kleinere Teiltranche ist verkauft worden. Alles läuft nach Plan. Ich habe sogar die in meinem #krypto -Beitrag angekündigten Ziele zum Teil bei BTC nach oben korrigiert. Das heißt, dass die Limit Order bei ca. 106.500 USD / 99.000 EUR ausgelöst hat. Über 10.000 USD mehr als geplant. Die Order, die ich nach meiner Anlayse auch mit viel Bauchgefühl gesetzt habe liegt zufälligerweise sogut wie am nächtlichen Top 🥰
Die nächste Tranche geht bei 104.000 EUR / 109.300 USD.
Auch, wenn bei meiner Planung und Analyse die USD-Kurse für Krypto maßgebend sind, habe ich die Limit Orders in EUR Preise gesetzt.
Ich veröffentliche jetzt auch, worin die Profite und Einsätze reinvestiert werden. Die genauen Titel, die ich im Blick habe, wurden bis jetzt ja noch nicht ausdrücklich genannt.
Investiert wurde bisher in die $HSBA (+0,46 %) aus den Erlösen von $XRP (-1,13 %) , $LINK (-2,08 %) und der ersten Tranche der $UNI (-3,28 %) -Verkäufe.
Aus der heutigen ersten Tranche der $BTC (-0,66 %) -Verkäufe bin ich in $SHEL (-0,69 %) eingesteigen.
Was wird nach Plan noch kommen? $BP. (-0,76 %) als einzelne Aktie. Dann hätte ich gleich 3 Aktien, die den jeweils dritten Monat im Quartal mit Ausschüttungen im gesonderten Depot abdecken sollen. Die ersten beiden Monate will ich mit ETFs abdecken, darunter der erste Monat entweder mit dem $EXSB (-0,94 %) oder (und) $EXX5 (-0,44 %) und dem jeweils zweiten Monat mit dem $FUSD (-0,57 %) . Gibt es dann Überschneidungen mit meinen Haupt- oder einem der beiden Alt-ETF-Depots, was die Zusammensetzung der Titel angehen? Mit Sicherheit! Aber das ist mir egal, da ich dieses Depot, indem die Kryptoeinsätze und -profite investiert werden, gesondert betrachte. Wie du meinen Artikeln entnehmen konntest, geht es hier im Detail darum die Basis aufzubauen, mit deren Dividenden ich dann neue Kryptobestände im kommenden Bärenmarkt aufbaue, um nicht dafür mein Nettogehalt heran ziehen zu müssen. Denn das Nettogehalt ist fest verplant für die regulären Sparpläne und die Ausschüttungen der Haupt- und Altdepots ebenso.
Anhand der aktuellen Kurse denke ich, dass meine zweite BTC Tranche als nächstes fallen wird. Die Altcoin-Season sollte sehr bald starten. Ich kann es kaum erwarten $BCH (-1,63 %) , $LTC (-1,73 %) , $SOL (-3,2 %) , $DOT (-4,13 %) , das restliche $UNI (-3,28 %) und $MATIC (-3,01 %) endlich loszuwerden. Am spannendsten wird es denke ich aber mit den höheren geplanten Tranchen bei $BTC (-0,66 %) und $ETH (-1,03 %) .
$XRP (-1,13 %) hat heute und gestern ganz schön performt. Meine Limitorder wurde ausgelöst, die ich gestern noch eingestellt habe, in der Vermutung, dass es sie sicher nicht so einfach auslösen wird. Es kann ja nicht sein, dass dieser Coin innerhalb weniger Tage sich bald verdoppelt. Tja... Bye Bye XRP Bestände... ich gehe mit einen kleineren Dreistelligen Betrag nach Hause, der steuerfrei ist, da die Haltefrist lange abgelaufen ist.
Gemäß meines gestrigen Artikels schichte ich in eine Aktie um, die mir dann Cashflow erwirtschaftet, um im kommenden Bärenmarkt per Dividende neue $BTC (-0,66 %) Käufe zu ermöglichen.
Die Kandidaten sind $HSBA (+0,46 %) , $SHEL (-0,69 %) und $BP. (-0,76 %) . Zu welcher würdet ihr eher tendieren?
HSBC Q3 2024 $HSBA (+0,46 %)
Finanzielle Leistung
HSBC meldete für die ersten neun Monate 2024 einen Gewinn vor Steuern von 30,0 Milliarden USD, was einem leichten Anstieg gegenüber 29,4 Milliarden USD im Vorjahreszeitraum entspricht. Dieses Wachstum wurde durch eine stabile Umsatzentwicklung begünstigt; die Erlöse stiegen von 53,0 Milliarden USD auf 54,3 Milliarden USD. Die Kosten-Effizienz-Quote stieg leicht auf 45,0 % von zuvor 44,2 %, was auf leicht gestiegene Betriebskosten hinweist.
Bilanzanalyse
Zum 30. September 2024 wuchs die Bilanzsumme von HSBC auf 3,1 Billionen USD, was einem Anstieg um 124 Milliarden USD seit Juni entspricht. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch höhere Rückkaufsvereinbarungen, gestiegene Kredite und Forderungen gegenüber Banken sowie durch ein Plus bei finanziellen Investitionen angetrieben. Die Kundenkredite stiegen auf 968,7 Milliarden USD von zuvor 938,3 Milliarden USD und verdeutlichen eine solide Kreditnachfrage.
Erfolgsrechnung
Die Erfolgsrechnung zeigt eine stabile Umsatzentwicklung. Auf konstanter Währungsbasis und ohne Sondereffekte belief sich der Umsatz auf 50,9 Milliarden USD für die ersten neun Monate. Die Nettozinsmarge sank jedoch leicht auf 1,57 % von 1,70 %, was auf geringere Rentabilität im Kreditgeschäft hindeutet.
Cashflow-Analyse
Das Wachstum bei Kundeneinlagen und Krediten deutet auf starke Cashflows aus operativen Aktivitäten hin. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 67 Milliarden USD, was HSBCs Liquiditätsposition stärkte.
Wichtige Kennzahlen und Rentabilität
Die Eigenkapitalrendite der Stammaktionäre lag bei 17,9 %, leicht unter den 18,3 % des Vorjahres, während die durchschnittliche Rendite auf das materielle Eigenkapital bei 19,3 % lag, verglichen mit 19,7 % zuvor. Die Common Equity Tier 1 (CET1)-Quote verbesserte sich auf 15,2 %, was auf eine solide Kapitalbasis und geringeres Risikoprofil hinweist.
Segmentanalyse
Das Segment Vermögens- und Privatkundengeschäft verzeichnete starke Wachstumsimpulse, wobei das Vermögensvolumen um 15 % auf 1,9 Billionen USD stieg. Das Firmenkundengeschäft expandierte ebenfalls, insbesondere durch ein Wachstum bei Terminkrediten in Großbritannien und anderen wichtigen Märkten, was HSBCs strategische Fokussierung auf Kreditausweitung widerspiegelt.
Wettbewerbsanalyse
HSBC expandiert weiterhin international und diversifiziert seine Erlösquellen, insbesondere in Asien. Die strategischen Schritte, wie die Übernahme von SVB UK und Veräußerungen in Frankreich und Kanada, sind Teil einer umfassenden Strategie zur Optimierung des Portfolios und zur Fokussierung auf Wachstumsregionen.
Prognosen und Management-Kommentar
Das Management strebt eine Rendite auf das materielle Eigenkapital im mittleren Zehnerbereich, ohne Sondereffekte, für 2024 und 2025 an. Die Bank konzentriert sich weiterhin auf Wachstum in Asien und eine strikte Kostenkontrolle als zentrale strategische Elemente.
Risiken und Chancen
Geopolitische Spannungen, insbesondere im Nahen Osten und zwischen China und westlichen Nationen, bergen Risiken, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken könnten. HSBC ist jedoch gut positioniert, um von Wachstumschancen im asiatischen Vermögenssektor zu profitieren und die Vorteile der jüngsten Portfolioumschichtungen zu nutzen.
Zusammenfassung und strategische Implikationen
Die Ergebnisse von HSBC im dritten Quartal 2024 spiegeln eine stabile finanzielle Gesundheit wider, wobei strategische Akquisitionen und Veräußerungen die zukünftige Ausrichtung maßgeblich prägen dürften. Der Fokus der Bank auf Wachstum in Asien und das Vermögensmanagement sowie die verstärkte Bilanz schaffen eine solide Basis für weiteres Wachstum. Gleichzeitig wird ein umsichtiges Risikomanagement angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten entscheidend für anhaltenden Erfolg sein. Bleibt auf der Watchlist aufgrund von zu vielen Finanzen Aktien im Depot.
Positive Statements
- Profit Growth: HSBC verzeichnete für die ersten neun Monate 2024 einen Gewinn vor Steuern von 30,0 Milliarden USD und konnte damit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr erzielen.
- Asset Growth: Die Bilanzsumme stieg auf 3,1 Billionen USD an und spiegelt damit ein starkes Wachstum wider, das vor allem durch Rückkaufsvereinbarungen und Kredite unterstützt wurde.
- Erfolg im Vermögensmanagement: Die Vermögenswerte im Wealth und Personal Banking stiegen um 15 % auf 1,9 Billionen USD, was auf eine positive Entwicklung in diesem Segment hinweist.
- Strategische Transaktionen: Die Übernahme von SVB UK sowie die Veräußerungen in Frankreich und Kanada sind strategische Maßnahmen zur Neuausrichtung des Portfolios von HSBC im Einklang mit der Wachstumsstrategie.
- Starke CET1-Quote: Die CET1-Quote verbesserte sich auf 15,2 %, was die solide Kapitalausstattung der Bank unterstreicht.
Negative Statements
- Sinkende Nettozinsmarge: Die Nettozinsmarge sank leicht von 1,70 % auf 1,57 %, was auf einen Druck auf die Zinserträge hinweist.
- Leichter Rückgang der Eigenkapitalrendite: Die Eigenkapitalrendite für Stammaktionäre sank auf 17,9 % von 18,3 % und deutet auf eine geringfügig reduzierte Rentabilität hin.
- Geopolitische Risiken: Spannungen im Nahen Osten und zwischen China und westlichen Ländern stellen erhebliche Risiken für den Geschäftsbetrieb dar.
- Marktvolatilität: Erhöhte Volatilität, insbesondere infolge von politischen Veränderungen in China, führte zu einer erhöhten Kundenaktivität, was instabile Umsatzströme zur Folge haben könnte.
- Exponiertheit gegenüber wirtschaftlicher Unsicherheit: Die Bank ist Risiken ausgesetzt, die aus wirtschaftlicher Unsicherheit resultieren, darunter potenzielle Auswirkungen von Inflation und Zinsschwankungen.
Zusammenfassung Earnings heute morgen 👇🏼
$BP. (-0,76 %)
| BP Q3 2024 Earnings
EPS Adj 13.89C (12.67C)
Adj Net $2.27B (est $2.05B)
Oper Cash Flow $6.16B (est $6.29B)
Net Debt $24.21B (est $23.28)
Plans 1.75B Share Buyback For Third Quarter
Sees 4Q Reported Upstream Production To Be Lower Vs Q3
$OMV (+1,71 %) | OMV AG Q3 24 Earnings:
- Clean CCS Oper Profit EU1.10B (est EU1.05B)
- Clean CCS Net Income EU346M (est EU447.8M)
- Still Sees FY Organic CAPEX About EU3.8B (est EU3.68B)
- Sees FY Avg Production 330, 000 To 350, 000 BOE/D
$NOVN (+1,03 %) | Novartis Q3 24 Earnings:
- Core EPS $2.06 (est $1.94)
- Net Sales $12.82B (est 12.68B)
- Net Sales Expected To Grow By ‘Double Digit’
- Raises FY Outlook
- Now Sees FY Core Oper Income Growth In High Teens
$SAN (-2,19 %) | Santander Q3 24 Earnings:
- Net Income EU3.35B (est EU3.17B)
- Net Interest Income EU11.23B (est EU11.57B)
- Net Loan – Loss Provision EU2.98B (est EU3.18B)
- Confident It’ll Deliver On All Targets
$HSBA (+0,46 %) | HSBC Q3 24 Earnings:
- Div/Shr 10C (est 10C)
- Net Interest Income $7.64B (est $9.25B)
- Sees Div payout Ratio Target Basis of 50% for 2024
- Announces Up $3B Buy Back
$ADS (-2,12 %) | Adidas zeigt sich nach einem starken dritten Quartal optimistisch und bestätigt eine Umsatzsteigerung um 7,3 % auf 6,4 Milliarden Euro. Die Nachfrage in Europa und das Wachstum in China treiben die Entwicklung voran, während der Gewinn um 73,4 % auf 469 Millionen Euro steigt.
$HYQ (-2,37 %) | Hypoport steigert im dritten Quartal den Umsatz um 29 % auf 114 Millionen Euro und erzielt ein operatives Ergebnis von 3,6 Millionen Euro, was über den Analystenerwartungen liegt. Die Belebung bei Immobilienfinanzierungen treibt das Wachstum an.
$LHA (-0,16 %) | Lufthansa kündigt ein Sparprogramm an, um den bereinigten operativen Gewinn bis 2026 um 1,5 Milliarden Euro zu steigern. Der bereinigte Gewinn im dritten Quartal 2024 fällt um 9 % auf 1,3 Milliarden Euro. Die Deutsche Lufthansa AG erwartet für das Gesamtjahr 2024 einen operativen Gewinn zwischen 1,4 und 1,8 Milliarden Euro, nachdem im dritten Quartal die Kostenstruktur im Fokus stand. Die Aktie profitiert von der Hoffnung auf eine Entspannung im Nahost-Konflikt.
$CEC (-1,91 %) | Ceconomy übertrifft mit einem bereinigten Ebit in der oberen Hälfte der Spanne von 290 bis 310 Millionen Euro die Analystenerwartungen. Der Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2023/2024 um 5,3 % auf rund 22,4 Milliarden Euro.
$HFG (-1,71 %) | HelloFresh Gruppe erzielt währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,9 % gegenüber dem Vorjahr und bereinigtes EBITDA („AEBITDA“) von €72 Millionen
Podcast-Folge 60 "Buy High. Sell Low."
Bänker-Interview Teil 2, Bewerbung, Leben, Persönliches & Privates. Podcast abonnieren, weil Teil 3 bald folgt!
Spotify
https://open.spotify.com/episode/67iGQ3lcRqhxsQSXgsdHdY?si=pl4NBip0SK2HevoroljtQA
YouTube
Apple Podcast
$DBK (-0,88 %)
$CBK (+1,63 %)
$BNP (-0,58 %)
$HSBC (+0,2 %)
$HSBA (+0,46 %)
$GLE (-0,07 %)
$ACA (-0,26 %)
$FUT
$MS (-0,85 %)
$GS (-0,74 %)
$C (-0,51 %)
$WFC (+0,4 %)
$SAN (-2,19 %)
$BAC (-0,68 %)
$USB (-0,04 %)
$RBC (+9,45 %)$NUBR33$BNS (-1,32 %)$PBB (-0,68 %)
#podcast
$SPOT (-0,08 %)
$AAPL (+0,87 %)
$GOOGL (+1,9 %)
$GOOG (+1,82 %)
#bank
#banken
#karriere
#geld
#job
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche