HSBC $HSBA (+2,5 %) erwägt einen strategischen Einstieg in den florierenden Private-Credit-Markt, wie Reuters unter Berufung auf fünf informierte Quellen berichtet. Dieser mögliche Schritt ist Teil der laufenden Bemühungen der Bank, ihre Einnahmen zu steigern, nach einer Phase erheblicher Umstrukturierungen und Personalabbau im Investment-Banking-Bereich.
HSBC hat Berichten zufolge Gespräche mit verschiedenen Private-Credit-Unternehmen über eine mögliche Partnerschaft aufgenommen. Diese Gespräche befinden sich jedoch in unterschiedlichen Stadien, und es ist unklar, ob sie in einer formellen Partnerschaft münden werden.
Trotz des Wachstums und Potenzials des Private-Credit-Sektors wird erwartet, dass HSBC einen vorsichtigen Ansatz verfolgt. Einige hochrangige Führungskräfte, darunter CEO Georges Elhedery, haben Zweifel geäußert, ob die potenziellen Einnahmen die damit verbundenen Kosten überwiegen werden.
Dieser vorsichtige Ansatz wird auch durch das aktuelle wirtschaftliche Klima beeinflusst. Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten umfassenden Zölle haben die kurzfristige Kreditnachfrage beeinflusst. Infolgedessen überdenken Unternehmenskreditnehmer ihre Positionen, was HSBC zu vorsichtigem Vorgehen veranlasst.
Private Credit umfasst Kredite, die direkt zwischen Kreditnehmern und Nicht-Bank-Kreditgebern ausgehandelt werden und maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen bieten, die bei traditionellen Banken typischerweise nicht verfügbar sind. Dies bietet Anlegern eine alternative einkommensgenerierende Möglichkeit innerhalb des festverzinslichen Segments ihrer Portfolios.
Im Februar gab Fed-Gouverneur Michael Barr Einblicke in den Private-Credit-Markt und erläuterte die damit verbundenen Risiken. Barr argumentiert, dass Private-Credit-Märkte, die mit langfristigen Geldern finanziert werden, mit Transparenzproblemen konfrontiert sind, unerprobter Kreditperformance über einen Kreditzyklus hinweg, häufigen Umstrukturierungen, die Ausfälle verschleiern, sowie neuen Liquiditätsrisiken durch die Einführung kurzfristiger Liquidität in Produkte, die nicht dafür konzipiert sind.