$VAR (+0,28 %) Am 11. Juli 2025 hat Vår Energi AS eine neue Produktionsprognose für das vierte Quartal veröffentlicht und gleichzeitig die Jahresprognose für 2025 bestätigt. Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal eine Produktion von rund 430.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (kboepd). Für das gesamte Jahr 2025 rechnet Vår Energi mit einer Produktion im mittleren Bereich der bereits kommunizierten Spanne von 330.000 bis 360.000 kboepd https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/VAR-ENERGI-133025650/news/V-r-Energi-AS-gibt-Produktionsprognose-fur-das-vierte-Quartal-bekannt-und-bestatigt-Jahresprognos-50487457/
Var Energi
Price
Diskussion über VAR
Beiträge
15Quellensteuerrückerstattung Norwegen, Teil 1
Hier nun der versprochene Beitrag zur Rückerstattung der Quellensteuer von norwegischen Aktien. Der erste Teil befasst sich mit den Vorbereitungen und der Anmeldung bei den norwegischen Steuerbehörden, der zweite Teil beinhaltet das Ausfüllen des Online-Formulars.
Als Platzhalter mal $EQNR (+0,72 %) , $HAUTO (+0,42 %) , $VAR (+0,28 %) , $MPCC (+6,78 %) , $TEL (+1,62 %) , $AKRBP (-1,45 %) , $TOM (-0,29 %) exemplarisch.
Edit: Dies gilt nur für in Deutschland steueransässige Personen. Erkundigt euch bitte z.b. in der Schweiz, Österreich oder sonstwo in Europa nach den dort geltenden Regelungen. Vielen Dank an @GeldGenie , er hat einen entsprechenden Beitrag für die Schweiz erstellt, den ich hier verlinke: Quellentsteuer Schweiz
Norwegen hat starke Unternehmen mit teils äußerst attraktiven Dividenden- ausschüttungen. Einigen ist jedoch nicht bewusst, dass auf diese Dividenden die norwegische Quellensteuer anfällt, ohne dass eine Verrechnung erfolgt. Dies bedeutet, dass neben der 25%igen norwegischen Quellensteuer die depotführende Bank noch zusätzlich die Kapitalertragssteuer nebst Solidaritäts-zuschlag und ggfs. Kirchensteuer abführt und somit weniger als die Hälfte der Dividende gut geschrieben wird.
Keine Bange, das Geld ist nicht weg, es hat vorerst nur ein anderer. 10% Quellensteuer erstattet Norwegen auf Antrag. Dieser geht einfach und online und kann auch für mehrere Jahre noch rückwirkend gemacht werden und zwar maximal für 5 Jahre. Die restlichen 15% könnt Ihr Euch vom deutschen Fiskus über die Einkommenssteuererklärung holen. Dazu am Ende noch ein paar Hinweise.
Sammelt zunächst alle Dividendenbelege aus denen der Quellensteuerabzug hervorgeht. Die meisten Unternehmen schütten quartalsweise aus, also sollten es 4 Belege je Kalenderjahr sein. Diese benötigt Ihr im pdf-Format. Solltet Ihr die Erstattung für mehrere Jahre beantragen und mehr als eine Aktie im Depot haben, hier schon mal ein wichtiger Hinweis: Ihr könnt maximal 10 PDF´s á 50 MB anhängen. Ich fasse dann die einzelnen Belege je Aktie als ein PDF zusammen.
Beantragt die steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung bei Eurem Wohnort-finanzamt. Das Formular findet Ihr unter: https://www.formulare-bfinv.de/ffw
Gebt in die Suche Formular 034450 ein. Ihr könnt das Formular im Browser ausfüllen und dann als PDF speichern und ausdrucken. Wichtig! Zweifach unterschrieben ans Amt schicken. Ein kurzes Anschreiben mit Betreff „Antrag auf Ausstellung einer Steueransässigkeitsbescheinigung zwecks Rückerstattung zu viel gezahlter Quellensteuer in Norwegen“ und ein kurzer Zweizeiler sind hilfreich. Ein Bestätigungsexemplar bekomme ich in der Regel nach 1 bis max. 2 Wochen zurück. Einscannen und als PDF speichern.
Dann könnt Ihr Euch auch schon in Norwegen anmelden. Unter folgendem link Bei Altinn anmelden könnt Ihr einen neuen Benutzer erstellen. Die Seite gibt es nur in Landessprache oder Englisch. Ich nehme Englisch und habe über Google die automatische Webseitenübersetzung aktiviert, dann geht es sogar in Deutsch ;-) Für die erste Registrierung logischerweise create a new user. Username, Email, Passwort und die Sicherheitsabfrage und weiter ( continue ).
Wenn Ihr die Bestätigung erhaltet, dass ein neuer Account für Euch erstellt wurde, klickt auf erledigt ( done ) und das war es dann auch schon mit den Vorbereitungen.
Ihr erhaltet über diesen Vorgang 10% Quellensteuer zurück. Mehr geht nicht, auch wenn es in verschiedenen Foren anders dargestellt wird. Die maximale Erstattung könnt Ihr im Formular zwar ankreuzen, aber vor Abschicken kommt grundsätzlich eine Fehlermeldung. Also holt Euch einfach so problemlos und recht schnell 10% Steuer zurück und den Rest anschließend über das deutsche Finanzamt. Hier über die Anlage KAP, Zeile 41. Wenn Ihr recht zeitig im angefangenen Jahr den Antrag in Norwegen gestellt habt, sollte bis zur Abgabefrist in Deutschland der Erstattungsbetrag bescheinigt sein. Ansonsten nehmt einfach die Differenz ( 25% - 10% potentieller Erstattung = 15% Quellensteuer auf Eure gesamten Dividenden) und tragt diesen Betrag ein, bzw. addiert diesen auf mögliche andere beantragte Beträge. Steuererklärungen erfolgen im ersten Schritt sowieso beleglos, also ganz entspannt, bis zu etwaigen Rückfragen habt Ihr den Beleg aus Norwegen. Allerdings sehe ich Schwierigkeiten, dass das deutsche FA so etwas rückwirkend anerkennt. Ich handhabe es deshalb etwas aufwendiger und lasse mir tatsächlich jährlich die Quellensteuer rückerstatten und gleichzeitig den Rest über die Einkommenssteuererklärung.
Sofern Ihr bisher noch nie die Erstattung in Norwegen gemacht haben solltet, dann holt Euch zumindest die 10% wieder für die letzten Jahre und die 15% für 2024 über die Anlage KAP. Je nach Höhe entscheidet Ihr, welchen Weg Ihr gehen wollt.
Sollten noch Fragen sein, gerne in den Kommentaren, ich versuche diese dann zeitnah zu beantworten.
In ein paar Tagen dann Teil 2 mit Details zum Formular und weiteren Tipps.

Dividenden - Außerhalb des Mainstreams
Kleiner Einblick , was der Opi so kauft wenn sich die Gelegenheit ergibt. Heute den Tiefstand bei $VAR (+0,28 %) genutzt und meine Position voll gemacht. Ich halte jetzt insgesamt 5000 Stück. Nachdem die letzten Zahlen eher recht durchwachsen waren sieht der Ausblick auf die nächsten 2 Jahre schon deutlich besser aus. Die Aktie ist typisch als Dividendentitel ein Querläufer ohne große Wachstumsambitionen, aber versehen mit Schwankungen, die sich für einen Trade nutzen lassen, oder wie für mich, für einen Nachkauf um den Cashflow zu erhöhen. Stark aufgestellt in der Förderung auf dem NCS ist $VAR (+0,28 %) immerhin der zweitgrößte Gaslieferant Norwegens nach Europa.
Man darf sich aber durch die hohe Dividende nicht täuschen lassen, zum normalen Abzug in D kommt die 25%ige Quellensteuer in Norwegen oben drauf, sprich, es wandert erstmal nur etwas weniger als die Hälfte der Ausschüttung auf Euer Konto. Die Quellensteuerrückerstattung läuft für Norwegen aber recht problemlos und online, der geringe Aufwand lohnt sich und innerhalb relativ kurzer Zeit ist das Geld dann auch wieder dort wo es hingehört, auf meinem Konto. Ich werde zum Prozedere der Rückerstattung in nächster Zeit einen ausführlichen Beitrag mit Anleitung zur Verfügung stellen.
$VAR (+0,28 %)
#kundendienst bitte die Daten bzgl. Dividendenhöhe anpassen. Hier habt ihr das Komma falsch gesetzt. 138% jährliche Dividende :D
Hi getquin community :)
Ich versuche derzeit, mich für einen relativ einfachen Ansatz zu entscheiden, der mir ein gutes Engagement in Wachstumswerten bieten soll, während ich gleichzeitig aus psychologischen Gründen einen anständigen Betrag an Dividenden erhalte, da ich mich selbst motivieren möchte. In der Zukunft werde ich vielleicht einzelne Aktien meiden, aber im Moment sind die von mir ausgewählten Titel dazu da, mich stärker im Energie- und Immobiliensektor zu engagieren und mehr Dividenden zu erhalten.
Mein Portfolioziel ist:
$CSPX (-0,29 %) - 25%
$TDIV (-0,35 %) - 25%
$EXXT (-0,35 %) - 25%
$SDHY (-0,48 %) - 5%
$O (-0,12 %) - 10%
$HAUTO (+0,42 %) - 5%
Ideen/Feedback sind sehr willkommen!
Edit: ins Deutsche übersetzt (bitte verzeihen Sie eventuelle Fehler) und meinen Beitrag vereinfacht, da er zu verwirrend war.
Insbesondere bei den ETFs währst du vermutlich mit einem $IWDA , wenn auch in der ausschüttenden Variante bei der Rendite besser dran.
$VAR wäre für mich beim negativen Cashflow nur um Dividenden zahlen zu können eher nichts.
$HAUTO kenne ich selbst zu wenig.
Mit 7700 stk. Position erstmal voll. Ich rechne mit einer anhaltenden Rohstoff-/ Öl-Nachfrage bis mindestens Anfang/Mitte 2026.
Im Link findest du mehrere Entdeckungen, die von den Lizenzinhabern in der Nordsee und der norwegischen See kombiniert wurden: https://www.norskpetroleum.no/en/facts/field/
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche