KI – Gefahr oder Chance für Monday.com?
Der Gewinn lag in Q2 mit 1,09 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 0,84 USD. Mit einem Umsatz von 299 Mio. USD wurden die Analystenschätzungen von 293 Mio. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 27 % und einem Gewinnsprung um 16 %.
Der freie Cashflow verbesserte sich um 26 % auf 64,1 Mio. USD.
Starke Kundenbindung
Die Net Dollar Retention Rate lag bei 111 %, das bedeutet, dass die Bestandskunden das Geschäft mit Monday.com stetig ausbauen.
Die Net Dollar Retention Rate (NDR) ist ein Maß dafür, wie viel Umsatz ein Unternehmen aus bestehenden Kunden im Vergleich zum Vorjahr generiert – in diesem Fall also 11 % mehr.
Darüber hinaus ist die Net Dollar Retention Rate bei größeren Kunden noch höher. Kunden mit mehr als 10 Nutzern kommen auf eine NDR von 115 %, Kunden mit mehr als 50.000 USD ARR haben eine NDR von 116 % und Kunden mit mehr als 100.000 USD ARR haben eine NDR von 117 %.
ARR bezeichnet in diesem Fall die wiederkehrenden Umsätze, die Monday.com mit den jeweiligen Kunden erzielt.
Das ist umso erfreulicher, da der Bereich mit Großkunden auch mit Abstand am stärksten wächst. Die Zahl der Kunden mit einem ARR von über 50.000 USD konnte auf Jahressicht um 36 % auf 3.702 gesteigert werden.
Bei Kunden mit einem ARR von über 100.000 USD lag das Plus sogar bei 46 % auf 1.472 Stück.
Ausblick und Bewertung
Eines der wenigen Haare in der Suppe ist der „enttäuschende“ Ausblick für das kommende Quartal, für das Monday.com einen Umsatz von 311 – 313 USD und eine operative Marge von 11 – 12 % in Aussicht stellt.
Bisher wurden ein Umsatz von 313 Mio. USD und eine operative Marge von 12 % erwartet.
Aus meiner Sicht lässt sich der Kurssturz damit schwer rechtfertigen. Dieser Eindruck verstärkt sich, wenn man sich genauer anschaut, was Monday.com in der Vergangenheit für das jeweils darauffolgende Quartal in Aussicht gestellt hat.
Ende des ersten Quartals hat man für das gerade abgeschlossene Quartal beispielsweise einen Umsatz von 292 – 294 Mio. USD in Aussicht gestellt und am Ende 299 Mio. USD abgeliefert.
Darüber hinaus hat Monday.com im gleichen Zug die Prognose für das operative Ergebnis in diesem Jahr von 144 – 150 auf 154 – 158 Mio. USD erhöht.
Die Prognose für den freien Cashflow wurde von 310 – 316 auf 320 – 326 Mio. USD erhöht.
Nennen Sie mich gerne altmodisch, aber das Gesamtjahresergebnis ist für mich wichtiger als ein einzelnes Quartal.
Mit einem forward P/FCF von 28,4 ist Monday.com sicherlich kein klassisches Schnäppchen, aber seit dem Börsengang war die Aktie niemals auch nur annähernd so niedrig bewertet.
Vielleicht wäre das der richtige Zeitpunkt, um ein Zeichen zu setzen und Aktienrückkäufe zu beschließen, denn Monday.com verfügt derzeit über Barmittelreserven in Höhe von 1,59 Mrd. USD.
Das entspricht nahezu einem Fünftel des Börsenwerts. Monday könnte sich demnach umfassende Aktienrückkäufe leisten, die wiederum das Ergebnis je Aktie nachhaltig steigern würden
Monday.com Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 172,15 USD – Kürzel: MNDY | Quelle: TWS
Aus technischer Sicht ist die Lage schwierig. Der langfristige Aufwärtstrend wurde durchbrochen.
Aus Sicht der Bullen muss die Aktie möglichst schnell wieder über 180 USD zurückkehren. Gelingt das, würde sich die Lage vorerst entspannen. Klar positive Signale ergeben sich jedoch erst über 200 und 225 USD.
Gelingt keine Rückkehr über 180 USD, muss mit einer Ausdehnung der Verluste in Richtung 150 – 158 USD gerechnet werden