Spezialmotore haben immer Konjunktur, trotz oder wegen dem Elektroboom
Diskussion über 4X0
Beiträge
4Steyr Motors: Mutares-Tochter meldet Asien-Expansion und plant weiteres Wiener Börsenlisting
Steyr Motors $4X0 (+9,56 %) erweitert seine Präsenz in Asien mit der Eröffnung eines neuen Büros in Jakarta, Indonesien. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen, das mehrheitliche zum ebenfalls börsennotierten Mutares-Konzern $MUX (+1,68 %) gehört, ein Zweitlisting seiner Aktien im Segment direct market plus der Wiener Börse an. Das Listing soll laut berichten am 10. Februar 2025 erfolgen.
Die Eröffnung des neuen Standorts in Jakarta ist Steyr-Angaben zufolge Teil der strategischen Expansion in der Region. Steyr Motors hat in diesem Zusammenhang Vereinbarungen mit zwei neuen Händlern unterzeichnet, um den Vertrieb seiner Motorentechnologie in Indonesien zu stärken und die Serviceverfügbarkeit zu verbessern. „Es ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unser Vertriebsnetz in der gesamten ASEAN-Region zu erweitern”, so Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors.
Parallel dazu bereitet sich das Unternehmen auf sein Zweitlisting an der Wiener Börse vor. Die Aktie von Steyr Motors ist bereits in Deutschland gelistet, das Zweitlisting soll die Bekanntheit in Österreich steigern und zusätzlichen Zugang zu Investoren ermöglichen. Als Capital Market Coach und Market Maker begleitet die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG diesen Schritt.
„Über die Börsennotierung im Scale-Segment der Deutschen Börse erfüllen wir bereits die notwendigen Transparenzpflichten, sodass mit dem Zweitlisting in Wien kein signifikanter zusätzlicher Aufwand verbunden ist”, so Cassutti.


Steyr Motors: Palfinger setzt auf Technik der Mutares Beteiligung.
Steyr Motors AG $4X0 (+9,56 %), eine Beteiligunggesellschaft aus dem Mutares Portfolio $MUX (+1,68 %) und seit Ende Oktober börsennotiert, kann heute mit einer „exklusiven Liefervereinbarung“ punkten.
Auch wenn der Kurs der Aktie seit dem Listing eher seitwärts tendiert, können solche Meldungen durchaus das Fundament für zukünftige Kursüberraschungen bilden.
PALFINGER $PAL (+0,31 %) sichert sich im Rahmen eines zweijährigen Liefervertrags die Lieferung von Motoren aus dem Steyr-Portfolio. Für Steyr Motors ein Beleg für deren „führende Position“ im Bereich maritimer Antriebslösungen. Oder mit den Worten des CEO der Steyr Motors AG, Julian Cassutti: „Die Zusammenarbeit mit PALFINGER untermauert unser Engagement und unsere führende Marktstellung für innovative und zuverlässige Antriebslösungen. Die Partnerschaft mit PALFINGER ermöglicht es uns, unser Service-Netzwerk weiter auszubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner im globalen maritimen Markt zu erhöhen.“
Worum geht es beim Steyer Palfinger Vertrag?
Der Marine-Bereich von PALFINGER umfasst Krane, Winden, Hebe- und Handlinglösungen, Slipway-Systeme, Boote, Davits und Fender, wobei diese Lösungen für alle wichtigen maritimen Segmente, einschließlich Offshore, Öl und Gas, Handel und Transport, Kreuzfahrt und Passagierschiffe, Staatliche Organisationen, Wind und Aquakultur, angeboten werden. Zudem verfügt PALFINGER weltweit über eigene Servicestützpunkte. Und so sei ein wichtiger Aspekt der Partnerschaft die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen, insbesondere im Bereich des Service-Netzwerks.
Steyer Motors kann mehr als nur "defensiv"
Der Vertrag umfasst die Lieferung von Motoren, die in verschiedenen Anwendungen der maritimen PALFINGER Produktpalette, wie Fast Rescue Boats und Free-Fall Lifeboats, zum Einsatz kommen werden. Steyr Motors steht für die Entwicklung und Produktion von speziellen Hochleistungs-Motoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Und dass passt natürlich für den derzeit boomenden Hauptzielmarkt besonders gut: Die Motoren des Unternehmens werden hauptsächlich in Defense-Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl Defense als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate („APU“) für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt. Und für das Gesamtjahr 2024 wird ein Umsatz von 41 bis 45 Mio EUR und ein bereinigtes EBIT zwischen 9 und 11 Mio EUR erwartet.
Damit wäre Steyr auf einem guten Weg, eine starke Basis für die Ziele 2025 zu legen. Denn für das Jahr 2025 strebt Steyr Motors ein Umsatzwachstum von über 40 % im Jahresvergleich an. Dazu eine bereinigte EBIT-Marge von über 20 % sowie eine Produktionsmenge von mehr als 1.250 Einheiten. Wie bereits bemerkt, Steyr ist in einem Boommarkt tätig und erfüllt die hohen Anforderungen der Defense Kunden an Qualität und Langlebigkeit.

Neuer Großauftrag für Mutares-Tochter
$MUX (+1,68 %)
Die seit kurzem an der Börse gelistete österreichische Steyr Motors AG
$4X0 (+9,56 %) hat einen großen Auftrag von Amphibious Marine zum Bau von Motoren für das kommerzielle Luftkissenfahrzeug Explorer 24 erhalten.
Das Fahrzeug, das für Tourismus, Rettungseinsätze und Freizeit entwickelt wurde, wird weltweit genutzt und ein bekannter Kunde ist z.B. SpaceX.
„Das Fahrzeug ist typischerweise bei Tourismusunternehmen, Such- und Rettungsdiensten, Regierungsbehörden und Privatnutzern im Einsatz”, so Steyr Motors.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche