Der ETF gefällt mir und fürs Alter scheint der wirklich eine Option zu sein, aber durch $HTGC (-0,77 %)
$OBDC (+0 %) und $PSA (+0,45 %) hab ich schon genug Cashflow im Portfolio.
Wird umgeschichtet in Kategorie Div-Wachstum
Beiträge
34Der ETF gefällt mir und fürs Alter scheint der wirklich eine Option zu sein, aber durch $HTGC (-0,77 %)
$OBDC (+0 %) und $PSA (+0,45 %) hab ich schon genug Cashflow im Portfolio.
Wird umgeschichtet in Kategorie Div-Wachstum
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Dividenden ETF ich finde $QYLE (-1,07 %) und $JEGP (+0,05 %) interessant was ist eure Meinung dazu oder habt ihr andere Empfehlungen?
Hallo zusammen,
noch relativ neu hier, habe im Januar 2024 selber mit kleinen Werten angefangen und dann im Sommer/Herbst alle Rentenfonds und weitere Sparfonds von unserem "Finanzratgeber" auflösen lassen und übernommen (Lesson Leaned)
Nun habe ich hier und da mal einen Batzen investiert, auch manchmal etwas wild. Den größten Teil jetzt im Dezember und Januar (deswegen die geringe Rendite).
Ich bin Mitte 30 und möchte gerne innerhalb der nächsten 10 Jahren, neben meinen ETF, die langfristig für die Rente dienen sollen, einen Nebenverdienst mit Dividenden aufbauen.
Ich habe dafür 4 Dividenden ETF in meinem Portfolio und möchte dieses gerne auf 1-2 ETF reduzieren. JustETF habe ich schon durch, es finden sich für alle Vor und Nachteile.
Diese sind in meinem Portfolio:
Der $JEGP (+0,05 %) ist überproportional stark vertreten da mich die Rendite überzeugt hat, hat allerdings nicht die günstigsten Jahreskosten.
Ich würde gerne auf 30 Positionen reduzieren, einige kleinere Aktienanteile sind "versuche".
Plan ist 65% ETF, 15% Dividenden ETF, 15% Dividenden Aktien (Macht das Sinn?), 5% Wachstumsaktien. Ich kann circa 3500€ im Monat investieren. Evtl. möchte ich dann in 5-6 Jahren einen Teil verkaufen um den Eigenanteil für ein Haus zu haben. Das wären dann evtl. die Einzelaktien (Teilverkäufe).
Was meint ihr? Welchen sollte ich langfristig besparen?
Viele Grüße und Danke schon einmal für eure Meinung.
$ASML (-0,72 %) fliegt raus, da ich im Wachstumsteil meines Portfolios mehr auf Aktien setzen möchte die einen gesunden Trend haben. Siehe hierzu den Wochenchart.
Momentan fahre ich hier eine 75/25 Strategie mit der ich mich am wohlsten fühle, 15K aufgeteilt wie folgt:
Wachstum 75%: $AVGO (-3,16 %)
$COST (+0,22 %)
$7011 (-3,2 %)
$MUV2 (-0,6 %)
$GOOG (-2,32 %)
$MUX (+1,91 %) (mutares steht bei mir unter Beobachtung) $2768 (+0 %)
Dividende 25%: $OBDC (+0 %)
$HTGC (-0,77 %)
$PSA (+0,45 %)
$JEGP (+0,05 %)
Hallo,
habe entschieden teilweise mit Sparplänen zu reinvestieren.
500 Euro monatlich GOLD (wöchentlich 125 Euro über Trade Republic - Zweitdepot)
500 Euro monatlich FTSE All World Dist (alle 2 Wochen 250 Euro über Hauptdepot Flatex)
500 Euro monatlich Vaneck Morningstar Div Leaders (alle 2 Wochen 250 Euro über Hauptdepot Flatex)
500 Euro frei für Direktkäufe.
Somit reinvestiere ich alle monatlichen Mieteinnahmen.
Was denkt Ihr darüber ?
Habe lange auch überlegt ob ich anstatt FTSE ALl World den $JEGP (+0,05 %) nehmen soll aber irgendwie fehlen mir noch historische Vergleiche.
So, heute habe ich mal bei Trading212 etwas aufgeräumt und einen Pie aufgelöst den ich eh nur mit Aktien bespart habe die auch in meinem World und Consumer ETF bei Comdirect enthalten sind.
Setze dafür meine Reise fort mit dem $JEGP (+0,05 %) bei Trading212 der mit dem Verkaufserlös gefüllt wird.
Die Dividenden-Spielerei hab ich einfach so mal vor 1 1/2 Jahren bei T212 angefangen, Ziel für 2025 ist eine jährliche Dividendenzahlung von 600 Euro, nach 300 Euro im Jahr 2024.
Mal schauen wie schnell der Schneeball größer wird.
Wie ist das bei Euch, betreibt Ihr auch so eine Spielerei mit Kapital das Ihr nicht zwingend benötigt.
Moin,
Was haltet ihr von Dividenden etfs?
Würdet ihr sagen, dass sie besser als Aktien funktionieren? Es gibt sogar ETF die monatliche Auszahlung anbieten.
Obwohl Aktien enthalten sind, die nicht monatlich auszahlen 😱
Z.b gibt's den ETF $JEGP (+0,05 %)
In letzter Zeit haben Optionen-basierte ETFs hier im Forum viel Aufmerksamkeit erhalten. Zu den bekanntesten Anbietern und Fonds gehören:
Global X: $QYLE (-1,07 %), $XYLP (-0,84 %)
JPMorgan: $JEGP (+0,05 %), $JEPQ (-1,13 %)
iShares: $WINC (-1,46 %) , $INCU (-1,08 %)
Nun betritt ein weiterer Anbieter die Bühne: IncomeShares aus Großbritannien.
Die ersten Produkte, $QQQY und $SPYY sind jetzt bei Scalable handelbar:
IncomeShares Nasdaq 100 Options (0DTE) ETP
IncomeShares S&P500 Options (0DTE) ETP
Sie versprechen wuchtige Ausschüttungsquoten von 65% bzw. 41%. Wo ist der Haken?
Für mich bleiben sehr viele Fragen offen, insbesondere zu den zugrunde liegenden Optionsstrategien, wie der Nutzung von ODTE (Options with Daily Expiry).
Vermutlich handelt es sich um Adaptionen des in den USA und Kanada bereits sehr populären Income-Investing, bei dem Anbieter wie YieldMax, Roundhill und Defiance große Erfolge feiern. Es scheint, dass diese Welle nun nach Europa schwappt.
Ein wichtiger Punkt: Es handelt sich bei diesen Produkten nicht um ETFs, sondern um ETPs. Dadurch könnten rechtliche Unterschiede relevant werden.
Unklar ist für mich u.a., ob eine Teilfreistellung der Ausschüttungen möglich ist.
Hat jemand diese Produkte bereits im Depot und könnte Erfahrungen teilen? Ich wäre sehr gespannt auf Berichte.
https://incomeshares.com/en/etps/income-shares-nasdaq-100-options-etp/
https://incomeshares.com/en/etps/income-shares-s-p-500-options-etp/
Im abgelaufenen Jahr fehlte eindeutig der Schnee im Dezember. Dafür lief das Depot richtig gut und ich kam mit meiner Strategie zum Abverkauf im Punkto Krypto voran. Eine kleine Erkältung trotz guter Abhärtung im Herbst warf mich in Sachen Eisbaden und Wandern zurück, aber zu Weihnachten war ich glücklicherweise wieder gesund. Leider war das noch nicht alles… Zeit für einen Rückblick.
Für den abgelaufenen Monat Dezember 2024 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ CASHBACK
➡️ NACHKÄUFE
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ WAS WIRKLICH WICHTIG IST
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
$AVGO (-3,16 %) tritt wieder auf die Tube. Wow, mit +276% ist der Titel bei mir inzwischen im Plus. Nachdem die Aktie kurz etwas abgekühlt ist, ging sie im Dezember wieder to the moon.
$NFLX (-1,73 %) und $SAP (-1,87 %) sind von der Performance gleich auf mit dem Vormonat und bilden vom Volumen immerhin Platz 3 und 4. Auf Platz 2 steht noch $WMT (-2,31 %) . Die Einzelhandelskette wird bei mir bald zum Verdoppler.
Die roten Laternen gehen wieder an die üblichen Verdächtigen $NKE (-0,48 %) , $DHR (+1,24 %) und $CPB (+3,22 %) . Von der Performance bewegen sich alle drei Titel zwischen -30% und -20%. Sie sind in meinem Hauptaktiendepot unter anderem die kleinsten Positionen mit der $DHL (+0,55 %) , jedoch über alle Depots betrachtet sind die kleinsten Positionen die Neuzugänge $SHEL (-1,69 %) und $HSBA (+1,02 %) .
➡️ ETFs
Die ETFs machen wie immer ihr Ding. Eine Rückerstattung aus der Betriebskostenabrechnung des Vorjahres habe ich diesen Monat gleich in den $GGRP (-0,99 %) und $JEGP (+0,05 %) investiert. Besonders diese Assetklasse baue ich stets mit zufließendem Geld aus. Timing ist mir dabei Wumpe. Das Geld soll rein in die Assets, damit der Strom der Ausschüttungen immer größer wird. Ich kaufe mir Einkommen und will Cashflow.
➡️ Ausschüttungen
Ich durfte im Dezember 34 Ausschüttungen an 14 Auszahlungstagen vereinnahmen. Für diesen weiteren Einkommensstrom bin ich dankbar. Mein Mindestziel ist in diesem ausschüttungsstarken Monat ohnehin erfüllt. Der Schneeball, der den Hang runter rollt, wird immer größer.
Einen Teil der Dividende habe ich bereits Anfang des Monats gespendet. Dahinter steht die Überzeugung, dass man auch etwas, sei es noch so klein, zurück geben kann (und sollte), wenn man die Möglichkeit dazu hat.
➡️ Cashback
Im November gab es 6€ aus eingelösten Paybackpunkten, deren Gegenwert ich vom Lebensmittelkonto auf das Verrechnungskonto überwiesen habe. Dazu gab es wie bereits erwähnt ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung. REWE und Penny haben nun die Trennung von Payback vollzogen, während Edeka, Netto Markendiscount und Marktkauf neu dazugekommen sind. Alle drei Neuen sind nicht in meiner unmittelbaren Nähe, weswegen es künftig weniger Paybackpunkten für mich geben wird. Die Punkte werde ich sehr wahrscheinlich hauptsächlich bei DM sammeln. Bei REWE und Penny gibt es nun eigenen Bonusprogramme. Spannend wird das von REWE, da ich hier genauso ein Guthaben mit den Einkäufen ansparen kann. Diesen Rabatt werde ich äquivalent wie vorher bei Einlösung gleich vom Lebensmittelkonto abziehen und investieren. Ich werde über das Jahr sehen, ob es sich mehr rechnen wird als Payback damals.
➡️ Nachkäufe
Wie bereits erwähnt gab es Nachkäufe beim $JEGP (+0,05 %) , $GGRP (-0,99 %) und $SPYD (+0,62 %) . Ich investiere stets jeden noch so kleinen Rückfluss oder übrig gebliebene Gelder, um mein Portfolio weiter aufzustocken. Damit kaufe ich mir Freiheit.
➡️ P2P-Kredite
Endlich konnte ich Peerberry loswerden. Jetzt hängt nur noch Mintos wie ein Klotz an meinem Bein. En mittlerer zweistelliger Betrag, der längst ausgefallen ist, wartet noch darauf zurück erstattet oder abgeschrieben zu werden.
Bald ist diese Anlageklasse für mich Geschichte.
➡️ Krypto
Für Kryptoinvestoren war auch der Dezember unterm Strich ein spannender Monat. Bei mir haben wieder Limit-Orders ausgelöst. Die letzten Tranchen $LINK (+0,59 %) haben mich verlassen, genauso eine erste Tranche $UNI (+1,25 %) und eine erste Tranche $BTC (+0,74 %) . Die Erlöse habe ich in $HSBA (+1,02 %) und $SHEL (-1,69 %) auf dem gesonderten Depot investiert. Meine Strategie dahinter habe ich bereits ausführlich erläutert, sie kann unter meinen Beiträgen nachgelesen werden. Zuletzt befand sich der Kryptomarkt wieder in einer Seitwärtsphase. Ich hoffe im Januar auf einem erneuten Ausbruch, damit weitere Limit Orders auslösen, denn ich muss noch einen Titel kaufen, damit das gesonderte Depot mir auch jeden Monat etwas ausschüttet. Bis jetzt sind nur zwei von drei Quartalsmonaten abgedeckt. Die beiden neuen Werte haben sogar eine gute Performance in dieser kurzen Zeit mit ca. +3,6% innerhalb eines Monats. Der letzte Kauf wird vielleicht ein ETF werden. Mehr dazu seht ihr in den kommenden Rückblicken. Ich freue mich schon im kommenden Bärenmarkt wieder einzusammeln und werde dann sicher einen Extrabeitrag mit den Niveaus aufsetzen, bei denen ich wieder schrittweise einsteigen werde.
➡️ Was wirklich wichtig ist
Der Dezember bleibt mir zwar von den Finanzen als guter Monat in Erinnerung, aber leider war Weihnachten dieses Mal von tragischen Ereignissen überschattet.
Nachdem ich mich von der Erkältung Anfang des Monats einige Tage vor Heiligabend auskuriert habe und wieder mit dem Alltag (bestehend aus Arbeit, Laufsport, Eisbaden, Wandern und meiner Lust auf Finanzen) beginnen wollte, erreichten mich auch die schrecklichen Nachrichten aus Magdeburg. Ich bin einfach nur fassungslos und frage mich nach dem „Warum?“. Ich bin nicht betroffen, bin keiner der Hinterbliebenen und kenne keines der Opfer, Verwundeten oder Hinterbliebenen persönlich, dennoch hat mich dieses Ereignis an den Abenden um die Weihnachtsfeiertage herunter gezogen. Treue Leser wissen, dass ich an einer engeren Verbindung mit den Kids meiner Ex arbeite. Auch, wenn durch deren Adern nicht mein Blut fließt, gingen mir Fragen durch den Kopf, was wäre, wenn sie von der schrecklichen Tat betroffen wären, oder ich? Es hätte überall passieren können. Zumindest für den Fall meines vorzeitigen Ablebens habe ich in den letzten Tagen des Jahres auch entsprechende Regelungen getroffen, damit das, was ich hinterlassen werde auch da ankommt, wo ich es sehen will. Den Jahreswechsel habe ich mit den Kids verbracht und die Zeit mit den beiden war der beste denkbare Jahresabschluss. Es ist schön, wenn Verbindungen weiter bestehen und man weiterhin Teil des Lebens der Kampfzwerge bleibt und sie weiter durchs Leben begleiten darf.
➡️ Ausblick
Neues Jahr, neues Glück. Ich lasse mich überraschen, was das neue Jahr bringen wird. Für die Auswertung von 2024 im Ganzen wird es einen gesonderten Beitrag geben. Ganz besonders Happy bin ich, weil ich ein wichtiges Ziel, trotz einiger Ausgaben übertroffen habe.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schau auch gerne auf der Instagram Variante meines Rückblicks vorbei.
Top-Creator dieser Woche