Sparplan ist jetzt drauf

JPM Global Equity Premium ETF
Price
Diskussion über JEGP
Beiträge
35Was meint ihr so
Ich habe den $VWRL (-0,75 %) als core
meine Überlegung wäre oder als Ergänzung ob das sinnvoll wäre der $JEGP (-0,06 %) ist ja kein reiner Dividenden ETF so ein call Optionen etf aber der jeden Monat ausschüttet oder gibt es da noch irgendwelche anderen Alternativen die jetzt nicht so gravierend sich überschneiden mit dem Core ?

Monatsrückblick März 2025 – Sachwerte in Tiefrot, ich habe nachgelegt
Das erste Quartal 2025 ist abgeschlossen. Im März verzeichneten die Sachwerte Rückgänge, sowohl bei Aktien und ETFs als auch insbesondere bei Kryptowährungen. Die Märkte sind zunehmend volatil geworden. Während viele in Panik geraten, habe ich die ersten Anzeichen des Frühlings genossen, war wandern und weiterhin fleißig winterbaden.
Für den vergangenen Monat März 2025 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ CASHBACK
➡️ NACHKÄUFE
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ UND SONST?
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
Im März gab es einen erheblichen Rücksetzer, nicht nur bei den Aktien. Grund hierfür ist die Zollthematik, zu der ich bereits meine These formuliert habe, die von vielen für zutreffend gehalten wird. Kurz zusammengefasst: Die Märkte werden gedrückt, damit Anleger in Anleihen gehen, was die Anleihenrendite senkt und die Refinanzierung der US-Verschuldung zu einem niedrigeren Zinssatz ermöglicht. Nach der Refinanzierung der kurzfristigen US-Staatsanleihen werden die Zölle relativiert und es folgt der nächste Aufschwung, mit dem sich Trump brüsten kann. Ob diese Vermutung korrekt ist, wird sich zeigen. Es wäre jedoch sinnvoll, um langfristig die Ausgabenseite der USA zusammenzustreichen. Selbst wenn das D.O.G.E. einen guten Job macht, kann man nicht alles kürzen, ohne den Unmut der Bevölkerung auf sich zu ziehen.
Ein Blick ins Depot zeigt den Spitzenreiter $AVGO (+1,08 %) und seinen Begleiter $NFLX (-0,28 %) , beide mit aktuell nur noch 150% im Plus, trotz eines bedeutenden Rücksetzers. Diese Entwicklung lässt mich unbeeindruckt, da uns am Kapitalmarkt stets schlechtere Zeiten begegnen, auf die wieder bessere folgen werden. Gemäß André Kostolany sind es jetzt die „zittrigen Hände“, die den Ausverkauf signifikant mit in Gang setzen. Ja, ändert euren Blickwinkel: Das rote Vorzeichen im Depot ist unerheblich, jetzt ist Zeit zum Nachkaufen. Enorme Überbewertungen bei den Tech-Aktien wurden abgebaut und nun erhält man sie möglicherweise zu einem faireren Preis. Ebenfalls gibt es attraktive defensive Value-Titel im Angebot, ideal für ein Dividendendepot.
Platz zwei und Platz vier in meinem Einzelaktiendepot belegen weiterhin $WMT (+3,58 %) und $SAP (-0,99 %) . Walmart kann nun beweisen, dass es auch in schlechten Zeiten als stabiler Anker im Depot fungiert. Auf dem sechsten Rang befindet sich ein Wert, den ich unter den Top 10 nicht erwartet habe. Viele von euch haben wie ich die Aktien von $WM (-0,48 %) , doch der gesuchte Titel ist sein Konkurrent: $RSG (-3,59 %) . Ich habe den Aufstieg dieses Titels bereits vor dem Druck durch Trump beobachtet und freue mich darüber. Dies ist ein Beispiel für einen defensiven Titel. Müllabfuhr ist notwendig und Republic Services wird wie Waste Management auch in 50 Jahren für Aktionäre aus dem Müll sprichwörtlich Gold machen. Wer über sein Portfolio mit -50% klagt, hat wohl zu viel Tech und zu wenig Defensives. Mein Gesamtportfolio steht aktuell bei etwa -12%. Das ist in dem aktuellen Makroumfeld OK.
Wo wir beim Thema Performance sind: $NKE0 und $DHR (-0,35 %) rentierten Ende März bei circa -39%.
➡️ ETFs
Auch sie verzeichnen signifikante Verluste. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und weiter zu investieren. Solche Phasen gehören dazu. Weitere Details hierzu wiederhole ich nicht.
➡️ Ausschüttungen
Im März erhielt ich 31 Ausschüttungen an 15 Auszahlungstagen. Ich bin dankbar für diesen zusätzlichen Einkommensstrom. Jeder sollte ein solches Zusatzeinkommen aufbauen.
Die Ausschüttungen meiner drei großen ETFs erfolgten dieses Mal nicht am 31. März, sondern erst in den ersten Apriltagen. Demnach sollten es theoretisch 34 Ausschüttungen sein. Nicht berücksichtigt wurden zahlreiche Korrekturen und Stornierungen von Dividenden der REITs. Mit $O (-1,31 %) , $OHI (-0,23 %) , $LTC (-3,46 %) und $STAG (-1,11 %) gab es also einige Stornierungen und neue Ausschüttungen von Dividenden. Dies war zwar ein großer bürokratischer Aufwand, aber meist ein Grund zur Freude. Denn die REITs schütten zunächst aus dem laufendem Jahresüberschuss aus. Sollte es dann im Folgejahr zu Korrekturen kommen, wird festgestellt, dass eine Ausschüttung auch aus den bereits versteuerten Gewinnrücklagen erfolgt. Daher sinkt nachträglich die Steuerlast der Gesellschaft und ich habe bemerkt, dass bei mir weniger KESt und Soli anfielen. Also mehr Cash in de Täsch zum Reinvestieren.
➡️ Cashback
Im März erhielt ich eine kleine Einnahme aus einer Spesenabrechnung, die ich direkt ins Depot investierte. Mehr dazu unter den Nachkäufen.
➡️ Nachkäufe
Die Nachkäufe wurden aus der Spesenabrechnung sowie vor allem aus dem vom Arbeitgeber ausgeschütteten Bonus finanziert. Dafür bin ich dankbar, da es meinem Arbeitgeber derzeit nicht gut geht.
Ich tätigte zahlreiche Nachkäufe in mehrere ETFs, die sich in meinen kleinen Altdepots befinden. Mit kleineren Summen legte ich bei $GGRP (-0,3 %) , $JEGP (-0,06 %) , $SPYW (-0,92 %) , $FGEQ (+0,33 %) und $SPYD (-1,08 %) nach und kaufte eine größere Summe in Anteile des $IWDP. Zum letzten Freitag im März überprüfte ich meine Depots und stellte fest, dass trotz sorgfältiger Überschussverwendung mehr Cash übrig war als gedacht. Daher erfolgte noch ein kleiner Nachkauf bei der $VNA (-1,69 %) . Die Vonovia ist für mich (wie auch die REITs) eine Art Hedge gegen meine eigene steigende Miete.
➡️ P2P-Kredite
Bei meiner letzten P2P-Plattform Mintos gab es weder Zins- noch Tilgungszahlungen. Ich beabsichtige weiterhin, alle Mittel abzuziehen, soweit freigegeben. Ich würde sogar eine vollständige Abschreibung akzeptieren, um aus der Plattform herauszukommen. Der verbleibende Betrag ist nicht mehr von Bedeutung für mich.
➡️ Krypto
Kryptoinvestoren erlebten im März weiterhin erhebliche Schwankungen. Das von einigen prognostizierte Doppeltop scheint nicht einzutreten und die Indikatoren sprechen derzeit nicht für einen steilen Anstieg. Ich beschäftige mich etwas mit der Charttechnik und dem Makroumfeld bei Krypto, obwohl ich hier noch viel lernen muss. Geduld und Ruhe sind weiterhin gefragt. An meiner Zyklusstrategie halte ich fest, die Makrolage bestätigt mich, daher besteht für mich kein Handlungsbedarf.
➡️ Und sonst?
Derzeit vertiefe ich mein Wissen zum Thema KI. Die Posts auf meinem Instagram-Kanal, die ich im März veröffentlicht habe (und weitere, die im April folgen), wurden mithilfe von KI erstellt. Dabei habe ich der KI meine Ansätze, Überzeugungen zu Finanzen und dem frugalen Lebensstil, sowie meine Ziele erläutert. Die KI hat daraufhin Vorschläge für Instagram-Posts erstellt, einschließlich Prompts und Berücksichtigung einer Woche Pause zum Monatswechsel.
Es gibt noch viel für mich zu lernen. Ich nutze KI immer intensiver und tiefgehender im beruflichen und privaten Alltag. Während Kollegen sich freuen, dass eine KI für sie E-Mail schreiben kann, nutze ich sie wesentlich umfassender, um mir beispielsweise im Beruf fachliche Inhalte und deren Auswirkungen auf Abteilungen und Unternehmen erklären zu lassen oder im Privaten wirtschaftliche Zusammenhänge näherbringen zu lassen. Besonders gefällt mir neben ChatGPT Grok von X, da diese KI stets Rückfragen stellt und so eine flüssige Konversation ermöglicht. Die KI gibt nicht nur einfach Fakten wieder, sondern bewertet meine Ideen und ordnet diese ein, beispielsweise ob ich jetzt bereits einen Teil meines Notgroschens verwenden soll, um noch mehr Qualität ins Depot zu günstigen Kursen zu kaufen. Ihr Vorschlag war vielleicht zu warten bis nach der Refinanzierung der kurzfristigen US-Staatsschulden, wenn dann weniger Volatilität nach unten im Markt sein könnte. Diese Empfehlung stützt sie auf meine bereits oben angesprochene These.
Der März war für mich zudem ein Monat des Fastens, nicht aus religiösen Gründen, sondern weil ich es möchte und stets fest vornehme. Die Zeit nach dem Fasten nutze ich gerne, um meine Gewohnheiten zu ändern, die Ernährung anzupassen und Sporteinheiten und -abläufe zu variieren. Für mich ist dies nach dem Fasten besonders leicht – die Zeit danach fühlt sich im Allgemeinen an wie eine Aufbruchsstimmung.
➡️ Ausblick
Im April werden weiterhin negative Vorzeichen im Depot zu sehen sein. Ich habe inzwischen eine Limit Order platziert, die hoffentlich ausgelöst wird. Außerdem steht die jährliche Stromrechnung an. Ich bin gespannt, wie viel es zurückgeben wird, die Erstattung wandert sicher ins Depot. Auch wird sich klären, ob ich meinen Abschlag erhöhen werde wegen gestiegener Stromkosten. Bis dahin!
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schauen Sie auch gerne auf der Instagram-Version meines Rückblicks vorbei.
Meinungen zum JPM Global Equity Premium ETF
Hallo zusammen, mich würde die Meinung der Community zum $JEGP (-0,06 %) interessieren.
Ich spiele mit dem Gedanken diesen zusätzlich zum $TDIV (-1,52 %) ins Portfolio mitaufzunehmen, da sie sich in meinen Augen in Bezug auf Sektoren und Fokus gut ergänzen, bzw. gut diversifizieren. Was meint ihr?
Erste Dividende 2025 & Depotanpassung?
Der schönste Wecker dieses Jahr kam leider etwas verspätet.
Aufgrund meines Umzugs nach Zürich konnte dieses Jahr noch nichts investiert werden. Dies hat mich aufgrund der hoch bewerteten Märkte nicht gestört, in der aktuellen Situation juckt es aber so langsam in den Fingern.
Zudem hinterfrage ich die Rolle des $FGEQ (+0,33 %) in meinem Portfolio. Er performt leider schlechter als mein $VWRL (-0,75 %) und bringt nicht die erhoffte verringerte Vola in mein Portfolio und der Dividendenunterschied ist auch weiterhin marginal.
Nun liebäugle ich mit dem $JEGP (-0,06 %) als 1:1 Ersatz zum $FGEQ (+0,33 %) um bei den Dividenden noch mehr Dynamik und Konstanz als Ergänzung zum $VWRL (-0,75 %) und zum $TDIV (-1,52 %) rauszuholen.
Was sind eure Gedanken dazu? Die Gewichtung wäre mit 20% im Portfolio angedacht.
Weitere Umstrukturierung
Der ETF gefällt mir und fürs Alter scheint der wirklich eine Option zu sein, aber durch $HTGC (-1 %)
$OBDC (-0,74 %) und $PSA (-4,35 %) hab ich schon genug Cashflow im Portfolio.
Wird umgeschichtet in Kategorie Div-Wachstum
Empfehlung
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Dividenden ETF ich finde $QYLE (-0,97 %) und $JEGP (-0,06 %) interessant was ist eure Meinung dazu oder habt ihr andere Empfehlungen?
Dividenden ETF Vergleich - Erfahrungswerte / Schwarmintelligenz
Hallo zusammen,
noch relativ neu hier, habe im Januar 2024 selber mit kleinen Werten angefangen und dann im Sommer/Herbst alle Rentenfonds und weitere Sparfonds von unserem "Finanzratgeber" auflösen lassen und übernommen (Lesson Leaned)
Nun habe ich hier und da mal einen Batzen investiert, auch manchmal etwas wild. Den größten Teil jetzt im Dezember und Januar (deswegen die geringe Rendite).
Ich bin Mitte 30 und möchte gerne innerhalb der nächsten 10 Jahren, neben meinen ETF, die langfristig für die Rente dienen sollen, einen Nebenverdienst mit Dividenden aufbauen.
Ich habe dafür 4 Dividenden ETF in meinem Portfolio und möchte dieses gerne auf 1-2 ETF reduzieren. JustETF habe ich schon durch, es finden sich für alle Vor und Nachteile.
Diese sind in meinem Portfolio:
Der $JEGP (-0,06 %) ist überproportional stark vertreten da mich die Rendite überzeugt hat, hat allerdings nicht die günstigsten Jahreskosten.
Ich würde gerne auf 30 Positionen reduzieren, einige kleinere Aktienanteile sind "versuche".
Plan ist 65% ETF, 15% Dividenden ETF, 15% Dividenden Aktien (Macht das Sinn?), 5% Wachstumsaktien. Ich kann circa 3500€ im Monat investieren. Evtl. möchte ich dann in 5-6 Jahren einen Teil verkaufen um den Eigenanteil für ein Haus zu haben. Das wären dann evtl. die Einzelaktien (Teilverkäufe).
Was meint ihr? Welchen sollte ich langfristig besparen?
Viele Grüße und Danke schon einmal für eure Meinung.
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4L5Y983,IE00B8GKDB10,IE00B9CQXS71,IE00BF2B0M76
Umstrukturierung im Portfolio:
$ASML (+2,75 %) fliegt raus, da ich im Wachstumsteil meines Portfolios mehr auf Aktien setzen möchte die einen gesunden Trend haben. Siehe hierzu den Wochenchart.
Momentan fahre ich hier eine 75/25 Strategie mit der ich mich am wohlsten fühle, 15K aufgeteilt wie folgt:
Wachstum 75%: $AVGO (+1,08 %)
$COST (-0,45 %)
$7011 (-2,27 %)
$MUV2 (-0,32 %)
$GOOG (-0,14 %)
$MUX (-0,52 %) (mutares steht bei mir unter Beobachtung) $2768 (+1,11 %)
Dividende 25%: $OBDC (-0,74 %)
$HTGC (-1 %)
$PSA (-4,35 %)
$JEGP (-0,06 %)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche